• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 28: Tri-Band Mesh WLAN-System Linksys Velop aktuell zum Tiefstpreis bei Gravis

Am heutigen Sonntagabend noch schnell ein weiterer Tipp aus der Schnäppchen-Ecke. So erfreuen sich sogenannte Mesh-WLANs immer größerer Beliebtheit. Die dadurch entstehenden Vorteile in Sachen Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeit sind schon durchaus eine Umstellung wert. Einzig die dafür notwendige Hardware geht hier und da doch noch erheblich ins Geld. Wer bei der Beschaffung selbiger noch mit sich ringt, könnte aktuell noch einen Abstecher zum Apple-Händler Gravis wagen. Dieser bietet heute im Rahmen seiner Sonntagsangebote das durchaus empfehlenswerte Tri-Band Mesh WLAN-System Linksys Velop inkl. dreier Module für nur € 299,90 statt regulär € 399,90. Der folgende Link führt direkt zum Angebot bei Gravis: Linksys Velop intelligentes Mesh WLAN-System Tri-Band, 3er Pack



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 28. Juli 2019 um 19:24 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, gravis, mesh

Jul 28: Apple in der Kritik: Siri-Analysten können vereinzelt private und sensible Gespräche mithören

Gleiches Recht für Alle. Vor wenigen Wochen gerieten Amazon und Google in die Kritik, da Mitarbeiterteams vereinzelt private und sensible Gespräche von Nutzern ihrer Sprachassistenten mithören können. In einem Statement gaben beide Unternehmen zu Protokoll, dass dies in einer sehr geringen Anzahl der Fall, dies aber notwendig sei, um die eigenen Dienste stetig verbessern zu können. Nun gerät Apple wegen einer ähnlich gelagerten Praxis ebenfalls in die Kritik. So hat sich der Guardian mit einem Whistleblower unterhalten, der angibt als externer Auftragnehmer für Apple zu arbeiten und die Aufgabe hat, Sprachbefehle von Siri auszuwerten.

Während seiner Arbeit sollen er und Kollegen dabei immer wieder über sensible Informationen gestolpert sein, die sich von Drogengeschäften über Arztgespräche bis hin zu Aufnahmen während des Geschlechtsverkehrs erstreckten. Der Informant habe sich an die Journalisten gewendet, da er befürchte, dass Apple nicht offensiv genug diese Praxis gegenüber seinen Nutzern bekanntgibt. Hierzu sei allerdings angemerkt, dass Apple dies in der Vergangenheit durchaus des Öfteren bereits getan hat. So auch in einem aktuellen Statement gegenüber dem Guardian:

"A small portion of Siri requests are analysed to improve Siri and dictation. User requests are not associated with the user's Apple ID. Siri responses are analysed in secure facilities and all reviewers are under the obligation to adhere to Apple's strict confidentiality requirements."

Generell wird man sich damit anfreunden müssen, dass die Aufzeichnungen von Sprachassistenten hin und wieder von Menschen angehört und ausgewertet werden. So wird es übrigens auch in den Nutzungsbedingungen aller Anbieter angegeben. Diese wird sich allerdings vermutlich kaum jemand komplett durchlesen. Andererseits wären Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Assistenten anders auch gar nicht möglich. Dass die Anbeiter dabei nicht unterscheiden können, um was für Inhalte es sich handelt, sollte auch klar sein.

Allerdings berichtet der Whistleblower auch, dass es offenbar eine relativ hohe Quote von unbeabsichtigten Aktivierungen von Siri über die Funktion "Hey Siri" gibt. Die dabei aufgezeichneten und ausgewerteten Sprachschnipsel sollen dabei eine Länge von bis zu 30 Sekunden haben. Apple fordert die Analysten auf, solche versehentlichen Aktivierungen als technisches Problem zu melden. Inhalte sollen in diesem Fall allerdings nicht weitergegeben werden.

Apple gibt an, dass sämtliche über Siri aufgezeichneten Inhalte anonymisiert und lediglich mit einer zufällig generierten ID identifiziert werden. Hieraus lässt sich jedoch kein Rückschluss auf den Nutzer, dessen Apple ID oder Adresse ableiten. Der Informant gab gegenüber dem Guardian allerdings an, dass sich aus den Inhalten der Aufzeichnungen sehr wohl Rückschlüsse ableiten lassen, wenn Namen, Adressen und weitere Informationen laut ausgesprochen werden. Zumindest die mit der Auswertung beauftragten Analysten könnten so auf verschiedene auf diese Weise "personalisierte" Daten zugreifen.

Apple selbst informiert auf seiner Webseite zum Thema Datenschutz auch über die Art und Weise, wie mit Siri-Inhalten verfahren wird. Selbstverständlich geht es dabei asschließlich um Prozesse und technische Aspekte. Die von Menschen ausgewerteten Inhalte werden davon nicht berührt. Insofern muss sich jeder, der die immer beliebter werdenden Sprachassistenten nutzt, selbst darüber im Klaren sein, dass die gesprochenen Inhalte auch durchaus von Menschen gehört werden können. Das bedingt schon der gesunde Menschenverstand.

Die versehentliche Aktivierung stellt dabei natürlich noch einmal eine Besonderheit dar, da man in diesem Fall ja gar nicht weiß, dass Siri überhaupt etwas aufzeichnet. Wer sich hierum Sorgen macht, kann die Funktion "Hey Siri" auf seinem iPhone, seiner Apple Watch oder seinem HomePod deaktivieren und Siri stattdessen manuell aktivieren, wenn man denn auf die Nutzung nicht ganz verzichten mag.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 28. Juli 2019 um 17:20 in Apple
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, datenschutz, privacy, siri

Jul 28: Kräftig sparen mit € 20,- Gutschein auf Smart-Home Produkte bei tink.de

Der eine oder andere wird die Plattform tink.de bereits kennen. Hier dreht sich alles um Gadgets aus dem Smart-Home-Bereich. Ist man genau in diesem Bereich derzeit auf der Suche nach einem Schnäppchen, lohnt sich aktuell ein Abstecher dorthin. So erhält man aktuell auf sämtliche Bestellungen einen Rabatt in Höhe von € 20,- bei Eingabe des Rabattcodes PAYPAL20. Dieses Angebot gilt noch bis zum 31.07.2019. Ich zum Beispiel habe auf diese Weise beim Kauf der Netatmo Wetterstation kräftig gespart. Hier bietet tink.de nämlich ein Bundle bestehend aus dem Basis-Set der Wetterstation plus einem weiteren Innenmodul für nur € 199,95 statt der regulären € 238,- an. Gibt man dazu noch den Rabattcode ein, landet man also bei nur noch € 179,95 für das Set. Der folgende Link führt direkt zu dem Angebot: Netatmo Wetterstation + Innenmodul bei tink.de

Ebenfalls sparen lässt sich bei tink.de derzeit übrigens bei Starter-Sets der beliebten Philips Hue Beleuchtungslösungen. Hier werden bei dem Anbieter derzeit bis zu 65% Rabatt angeboten. Selbstverständlich können darauf dann auch noch einmal die € 20,- mit dem o.g. Rabattcode angewendet werden. Hier der Link zur Philips Hue Aktion: Bis zu 65% Rabatt auf Philips Hue bei tink.de

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 28. Juli 2019 um 15:35 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, netatmo, philips hue, tink.de
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08