Feb 4: Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2
Nachdem Apple vor knapp zwei Wochen die ersten Beta-Versionen von iOS 12.2, watchOS 5.2, tvOS 12.2 und macOS Mojave 10.14.4 für alle registrierten Entwickler und später auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hatte, liegt seit heute Abend nun die zweite Vorabversion vor. Und dabei gibt es dann auch gleich einen größeren Versionssprung. Die eine oder andere Neuerung ist dabei schon seit den ersten Betas bekannt. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich bereits kleinere Veränderungen. Diese dürften während der Betaphase weiter ausgebaut und verfeinert werden, ehe das Update für alle Nutzer freigegeben wird.
Neben der ersten Vorabversion von iOS 12.2 hat Apple natürlich auch wieder die begleitenden Betas von macOS Mojave 10.14.4, watchOS 5.2 und tvOS 12.2 veröffentlicht. Hier sind aktuell noch keine auffälligen Neuerungen bekanntgeworden. Alle Vorabversionen stehen momentan exklusiv für registrierte Entwickler zum Download bereit. Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze ebenfalls versorgt werden.
Feb 4: WhatsApp-Update bringt App-Sperre per Face ID bzw. Touch ID

Feb 4: Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im Februar erneut 300 MB Datenvolumen
Der Februar beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 300 MB. Dies ist zwar nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MagentaSERVICE-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 300 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.
Feb 4: Günstige iTunes Karten bei Lidl und der Post in Österreich
Nachdem in Deutschland in dieser Woche bereits seit Montag beim Kauf von iTunes- und AppStore Karten wieder gespart werden kann, dürfen sich nun auch meine österreichischen Leser freuen.
So sind es dort ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Rabatt in Höhe von bis zu 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dabei erhält man beim Kauf der Karten im Wert von € 25,- einen Rabatt von 10%, bei den Karten im Wert von € 50,- sogar 15%.
Auch in den Post-Shops kann bei iTunes-Karten in Österreich gespart werden. Hier bekommt man einen Rabatt von pauschal 10% auf die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-.
Aber Achtung: Die beiden Aktionen gelten nur bis Samstag, den 09. Februar 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend lediglich auf "Haushaltsmengen" begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Thomas für Tipps und Fotos!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)