• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag airpower

Verwandte Tags

airpods amazon anker apple apple music apple watch applecare augmented reality beats beta bluetooth china cyberport deal earpods equinux event gadget galaxy gravis homepod ifixit ios ipad iphone ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro patent powerbeats prime qi rumor samsung saumsung siri smart home sonos spigen store teardown telekom tim cook tizi update usa usb-c wearables 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine technik terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung mezando philips hue powerbank airtags applel aqara askborg aukey backpad bose canary casefriends creative dashcam deals devolo elgato eufy eve fire garmin gewinnspiel gopro gorpo ikea jawbone jbl kami kindle logitech mophie nanoleaf netatmo netgear noise cancelling nomad norsens pioneer pitaka ravpower ring saturn smartt home smartwatch syncwire test tink.de truetone ue ultimate ears verlosung vpn withings yi zendure appe gameclub anyfont appel apple rumor photoshop surface appl ippawards joyn roaming streamon voip apstore game mozilla nordlocker vlc telefonica fold viv

Mär 29: Ende eines unwürdigen Schauspiels: Apple verkündet das Aus für AirPower

Als Apple seine kabellose Ladematte AirPower im Herbst 2017 gemeinsam mit den ersten kabellos aufladbaren iPhones vorstellte, waren die Ambitionen hoch. Neben einem iPhone sollte gleichzeitig auch noch eine Apple Watch und auch die AirPower in ihrem inzwischen erhältlichen kabellosen Ladecase auf der ovalen Matte Platz finden und geladen werden können. Dabei sollte es keine festen Positionen geben, was ein absolutes Novum gewesen wäre. Auf den Markt kommen sollte AirPower im Jahr 2018, das angesprochene Event war jedoch das letzte Mal, dass sich Apple überhaupt offiziell zu dem Produkt geäußert hatte. Ein unwürdiges Schauspiel, welches nicht nur den potenziellen Käufern gegenüber ein einigermaßen trauriges Bild darstellt. Kommunikation 6, setzen!

Nun hat Apple dieses unwürdige Schauspiel beendet und gegenüber TechCrunch das Aus für AirPower verkündet. In Person von Dan Riccio, Apples Senior Vice President of Hardware Engineering, entschuldigt sich Apple bei allen Kunden, die auf das Erscheinen der Ladematte gehofft und gewartet hatten. Offenbar war das oben skizzierte Projekt dann auch für Apple etwas zu ambitioniert und es sei nicht gelungen, die selbstgesteckten Qualitätsanforderungen während des Entwicklungsprozesses zu erfüllen.

"After much effort, we’ve concluded AirPower will not achieve our high standards and we have cancelled the project. We apologize to those customers who were looking forward to this launch. We continue to believe that the future is wireless and are committed to push the wireless experience forward."

Gerüchte, wonach Apple vor größeren Herausforderungen stand, gab es im vergangenen Jahr immer wieder. Zarte Hinweise auf Produktverpackungen, wie beispielsweise zuletzt bei den neuen AirPods schürten jedoch die Hoffnung, dass es Apple gelungen sei, die Probleme aus der Welt zu schaffen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. März 2019 um 20:34 in Apple
Kommentare: (54) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple

Mär 26: AirPower-Ladematte taucht auf der Verpackung des kabellosen Ladecase der AirPods auf

Ein Stück weit war es schon zu erwarten, schnell wurde es dann auch Gewissheit. Apples gestriges Event sollte sich ausschließlich um die digitalen Dienste aus Cupertino und nicht um neue Hardware drehen. Insofern mussten wir auch gestern auf weitere offizielle Informationen zum Thema AirPower verzichten. Dafür ließ sich die Ladematte jedoch an anderer Stelle blicken, nämlich auf der Hülle des neuen kabellosen Ladecases für die zweite Generation der AirPods, die Apple in der vergangenen Woche vorgestellt hatte. Dort ist auf der Rückseite deutlich die ovale Form der AirPower-Matte zu erkennen, die anscheinend von einem USB-C oder einem Lightning-Kabel mit Strom versorgt wird. Bei der Vorstellung des neuen Ladecases hatte Apple lediglich erklärt, dass dieses mit sämtlichen Qi-zertifizierten Ladepads kompatibel sei, jedoch auf die Erwähnung von AirPower verzichtet. Nun könnte die Veröffentlichung einen weiteren Schritt nähergerückt sein. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. März 2019 um 06:05 in Apple
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, airpower, apple, rumor

Mär 23: Es ist angerichtet: AirPower soll noch in diesem Monat erscheinen

Als hätte Apple mit den zurückliegenden Produktveröffentlichungen Anfang der Woche nicht erst einmal genügend Stoff geliefert und am kommenden Montag ja auch noch das erste Event des Jahres vor der Brust, wird im Dunstkreis rund um Cupertino in den vergangenen Tagen vor allem über eines diskutiert: Wann kommt endlich AirPower? Geht es nach den taiwanesischen Kollegen der DigiTimes, soll es auf jeden Fall noch in diesem Monat soweit sein. Dort ist auch aktuell wieder einmal von "late March" die Rede. Ein Blick auf den Kalender verrät, dass demnach quasi jeden Tag soweit sein könnte. Gut möglich, dass Apple das Thema als so wichtig erachtet, dass man ihm sogar am kommenden Montag ein paar Minuten Bühnenzeit einräumt.

Zumindest die notwendigen Vorbereitungen scheinen inzwischen getroffen. So enthält das ebenfalls für Montag erwartete Update auf iOS 12.2 entsprechende Anpassungen für das kabellose Laden des iPhone via AirPower, wurde bereits das kompatible Ladecase für die AirPods auf den Mark gebracht und auch entsprechende Grafiken bereits auf Apples Webservern abgelegt. Noch dazu beschreiben die Kollegen von MacRumors in einem ausführlichen Artikel, dass sich Apple inzwischen auch die Namensrechte an "AirPower" in den USA sichern konnte.

Es ist also angerichtet, fehlt nur noch das Produkt, welches Apple auf dem iPhone-Event 2017 einst für das Jahr 2018 angekünigt, seitdem jedoch nie wieder erwähnt hatte. Der März ist nicht mehr lang.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. März 2019 um 11:59 in Gadgets
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, gadget

Mär 21: Neue Grafik auf Apples Servern zeigt AirPower mit iPhone XS und den neuen AirPods

Gestern erst hatte Apple nach der Vorstellung der zweiten Generation seiner AirPods auch die letzte verbliebene Bildreferenz auf die sagenumwobene AirPower-Ladematte von seiner Webseite entfernt. Dennoch halten sich hartnäckig Gerüchte, wonach das Zubehör in Kürze auf den Markt kommen soll. So berichtete das Wall Street Journal ebenfalls gestern, dass Apple zu Beginn des Jahres grünes Licht für die Massenproduktion der Ladematte gegeben haben soll, nachdem endlich auch die letzten technischen Schwierigkeiten behoben waren. Ein weiteres Indiz haben nun die Kollegen von MacRumors im Quellcode der australischen Apple-Webseite entdeckt.

Dort versteckt sich nämlich eine Referenz auf eine neue, von Apple jedoch noch nicht auf der Webseite platzierte Grafik, auf der ein iPhone XS und die neuen AirPods samt ihrem Case auf einer AirPower-Matte geladen werden. Die entsprechende Grafik lässt sich bereits auf dem Server abrufen und ist nachfolgend zu sehen:

Interessant ist dabei durchaus, dass neben dem AirPods-Case und dem iPhone XS keine Apple Watch auf der Matte zu sehen ist. Apple hatte auf seinem iPhone-Event 2017, bei der Ankündigung von AirPower jedoch davon gesprochen, dass sich zusätzlich auch noch eine Apple Watch gleichzeitig auf diese Weise laden lassen soll. Allerdings kann es sich bei der entdeckten Grafik auch nur um eine Variante der Möglichkeiten mit AirPower handeln. In jedem Fall verdichten sich weiter die Anzeichen, dass AirPower eher früher als später nun doch noch erschienen dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 21. März 2019 um 17:06 in Apple, Gadgets
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, gadget

Mär 20: Wall Street Journal: Apple hat grünes Licht für die Massenproduktion von AirPower gegeben

Apple hat die ersten drei Tage der Woche genutzt, um häppchenweise neue Hardware vorzustellen. Mit ein bisschen Glück setzt sich dies an den kommenden beiden Tagen fort. Und mit noch mehr Glück befindet sich unter den Neuvorstellungen dann auch die inzwischen schon berüchtigte AirPower-Ladematte. Die Voraussetzungen hierfür scheinen jedenfalls erfüllt. So berichtet nun auch das renommierte Wall Street Journal, dass Apple Anfang des Jahres grünes Licht für das Zubehörteil gegeben habe, nachdem man sich über Monate hinweg mit den verschiedensten Problemen konfrontiert sah. Sollte dies stimmen, spricht nicht mehr viel gegen eine baldige Markteinführung der Ladematte.

Wenn man möchte, kann man auch versuchen, noch weitere Puzzlestücke dazu zu finden. So bennent Apple auf den Webseiten zu den heute neu vorgestellten AirPods, dass diese für das Koppeln mit einem anderen Gerät iOS 12.2, watchOS 5.2 oder macOS Mojave 10.14.4 voraussetzen. Alle drei neuen Betriebssysteme sind bislang aber noch überhaupt nicht in ihrer finalen Version erschienen. Hinzu kommt, dass iOS 12.2 diverse Codeveränderungen mitbringen wird, die sich auf das kabellose Laden mit AirPower beziehen. Die heute bestellten AirPods sollen zudem an die Frühbesteller erst ab der kommenden Woche ausgeliefert werden, was ebenfalls ein Indiz dafür sein könnte, dass das ebenfalls neue kabellose Ladecase dann direkt mit AirPower funktioniert. Auf der anderen Seite hat Apple heute auch noch das letzte Vorhandensein einer Grafik von AirPower von seiner AirPods-Webseite entfernt. Es bleibt also spannend.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 20. März 2019 um 21:13 in Gadgets
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpower, apple, rumor

Mär 19: Aktuelle Beta von iOS 12.2 liefert Hinweise auf baldigen Start von AirPower

Was bei dem ganzen Produktreigen dieser Woche noch fehlt, ist die von Apple vor 1,5 Jahren angekündigte Ladematte AirPower. Seither ist es jedoch bemerkenswert still geworden um das Zubehörteil. Nun könnte es jedoch kurzfristig soweit sein, dass Apple AirPower doch noch auf den Markt bringt. So hat der bekannte Kollege Guilherme Rambo von 9to5Mac in der gestern Abend veröffentlichten aktuellsten Beta von iOS 12.2 deutliche Codeschnipsel gefunden, die auf eine Unterstützung von AirPower hindeuten. Konkret kann der für das kabellose Laden zuständige Code in dem nächsten iOS-Update erkennen, ob mehrere Geräte gleichzeitg über dieselbe Ladematte geladen werden. Sollte Apple AirPower wirklich demnächst auf den Markt bringen, dürfte dies auch mit der Veröffentlichung des zugehörigen kabellosen Ladecases für die AirPods einhergehen. Die Veröffentlichung des offenbar benötigten iOS 12.2 wird allgemein für unmittelbar nach dem Event am kommenden Montag erwartet.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 19. März 2019 um 21:11 in iOS
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, airpower, apple, beta, ios, iphone

Mär 3: Kabelloses Laden der AirPods soll rasend schnell sein

Die Kollegen von 9to5Mac haben einmal ganz genau nachgezählt. Exakt 537 Tage ist es inzwischen her, seit Apple ein kabelloses Ladecase für die AirPods gemeinsam mit der AirPower-Ladematte angekündigt hat. Mit ein bisshen Glück könnte die finale Ankündigung beider Gadgets auf dem Event Ende März erfolgen. Der Twitter-Leaker Max Weinbach kommt heute nun mit ein paar Gerüchten dazu um die Ecke. Diese sind durchaus interessant, auch wenn Weinbach bislang keinen verifizierbaren Hintergrund zu wahren Apple-Gerüchten aufweisen kann. Sein Auftritt in einem Video von EverythingApplePro (untern eingebettet) verleiht dem Ganzen aber immerhin ein kleines bisschen Seriösität.

Zunächst einmal bestätigt der Leaker, dass sowohl AirPower, als auch das AirPod-Ladecase in den kommenden Wochen erscheinen sollen. Dabei soll vor allem die Ladegeschwindigkeit der AirPods in dem neuen Case spektakulär schnell sein. Komplett entladene AirPods sollen sich hiermit auf 100% in lediglich 15 Minuten aufladen lassen. Aktuell kommen die AirPods auf eine Nutzungsdauer von bis zu drei Stunden mit einer Aufladung von 15 Minuten. Da dürfte ein weiteres Gerücht von Weinbach durchaus zu verschmerzen sein. So soll das Ladecase aufgrund der zusätzlich benötigten Technik ein wenig dicker und schwerer sein als das herkömmliche Case.

In Sachen AirPods 2 vermeldet Weinbach, dass diese vom Look and Feel her an den Apple Pencil 2 erinnern, also weniger glänzend und eher matt sein sollen.Vor einigen Wochen kamen Gerüchte auf, dass auch die 2019er iPhones in diese Richtung gehen sollen.

Und während der Facebook Messenger zuletzt bereits einen kleinen Ausblick auf den mit iOS 13 erwarteten Dark Mode gab, berichtet Weinbach, dass dieser Modus erst zu einem späteren Zeitpunkt, vermutlich mit iOS 13.1 kommen soll. Momentan alles nur Gerüchte, an dem einen oder anderen könnte aber durchaus etwas dran sein.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 3. März 2019 um 18:25 in Apple Music & iTunes, iOS
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, airpower, apple, ios, rumor

Feb 18: Ming-Chi Kuo: Neue iPhones können andere Geräte laden; AirPods 2, AirPower und neuer iPod touch auf dem Weg

Ming-Chi Kuo setzt seinen Rundumschlag in Sachen Erwartungen an neue Apple-Produkte auch beim iPhone fort. Dem Analysten zufolge soll das 2019er Lineup in weiten Teilen identisch mit der aktuellen iPhone-Familie sein, also weiter aus einem 6,5" und einem 5,8" OLED-Modell und einem 6,1" LCD-Modell bestehen. Der Nachfolger des iPhone XR soll laut Kuo dann auf 4 GB Arbeitsspeicher angehoben werden. Zudem sollen alle neuen Modelle mit einer neuen Oberflächenbeschichtung auf der Rückseite ausgestattet sein, die bereits seit einigen Tagen auch für die AirPods 2 gehandelt wird. Während die Oberfläche weiter aus Glas besteht, soll dieses durch die Beschichtung "griffiger" werden. Ebenfalls in Aussicht stellt Kuo stärkere Akkus, die Möglichkeit, andere Geräte kabellos mit dem iPhone aufladen zu können und eine Triple-Lens Kamera in mindestens einem der neuen Modelle. Face ID soll in einer neuen Generation enthalten sein, wobei der Notch dieselbe Größe beibehalten soll, die auch aktuell zum Einsatz kommt. Bei der Anschlussform soll Apple in diesem Jahr weiterhin auf Lightning statt auf USB-C setzen. (via MacRumors)

Noch in der ersten Jahreshälfte erwartet Kuo den Verkaufsstart von Apples seit langer Zeit angekündigter AirPower-Ladematte und neuen AirPods mit einem kabellosen Ladecase und der Unterstützung von Bluetooth 5. Später im Jahr soll dan zudem ein neuer iPod touch mit aktualisierten internen Komponenten auf den Markt kommen. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 18. Februar 2019 um 07:31 in Apple Music & iTunes, iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, airpower, apple, iphone, ipod touch, rumor
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 30 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08