Aug 22: Zahltag für Tim Cook: Freitag gibts Aktien im Wert von 120 Millionen Dollar
Heute Morgen wurde bekannt, dass Apple CEO Tim Cook jüngst Apple-Aktien im Wert von knapp 5 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet hat. Dass Cook trotzdem nicht am Hungertuch nagen muss, versteht sich wohl von selbst. So werden am kommenden Freitag weitere 560.000 Aktien fällig, die der Apple CEO für seine Dienste als Geschäftsführer und Apples Entwicklung an der Börse während dieser Zeit erhält. Der Wert des Aktienpakets: 120 Millionen Dollar. (via Bloomberg)
Tim Cook erhält derlei Aktienpakete jährlich seit er Steve Jobs an der Spitze Apples im Jahr 2011 ablöste. Dies wird sich auch in den kommenden drei Jahren fortsetzen, in denen Cook jährlich weitere 560.000 Aktien erhalten wird, sollte er auch weiterhin CEO bleiben. Weitere 700.000 Aktien gesellen sich 1m 24. August 24 2021 für seine Dienste als CEO hinzu. Darüber hinaus erhält Cook ein Jahresgehalt in Höhe von 3 Millionen Dollar und hat im Jahr 2017 einen Bonus in Höhe von 9,33 Millionen Dollar erhalten.
Damit ist Cook auf dem besten Wege zum Milliardär. Allerdings hatte er auch in der Vergangenheit mehrfach angekündigt, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden zu wollen. Ähnlich also, wie er es erst kürzlich getan hatte.
Aug 22: StreamOn Gaming: Telekom weitet kostenlose Datennutzung auf Online-Spiele aus
Die meisten Telekom-Kunden werden inzwischen das StreamOn-Angebot des magentafarbenen Anbieters kennen, bei dem Medieninhalte bestimmter Fernseh- und Radiosender gestreamt werden können, ohne dass das dabei entstehende Datenaufkommen gegen das monatliche Inklusivvolumen gerechnet wird. Auch das Thema Netzneutralität wurde bei dem umstrittenen Angebot immer wieder ins Feld geführt. Ungeachtet dessen hat die Telekom das Angebot nun weiter ausgebaut und bietet es inzwischen auch für Spiele als gratis buchbare Zusatzoption namens "StreamOn Gaming" an. Hierdurch wird bei bestimmten Spielen ebenfalls kein Datenvolumen berechnet, falls diese auf eine Onlineverbindung angewiesen sind.
Gebucht werden kann die kostenlose Option in den Tarifen MagentaMobil S bis Plus, sowie in den Family Card Tarifen S bis L. In allen anderen Tarifen kann die Option ebenfalls gebucht werden, schlägt dann jedoch mit monatlich € 2,95 zu Buche. Zu Beginn des Angebots sind die folgenden 17 Spiele mit an Bord:
Asphalt 8, Asphalt 9, Big Farm, Clash of Clans, Clash Royale, Disney Magic Kingdoms, Dungeon Hunter Champ, Elvenar, Empire Four Kingdoms, Forge of Empires, Fortnite, Need for Speed No Limits, Pokemon GO, Real Racing 3, World of Tanks Blitz und World of Warships Blitz.
Aug 22: Grünes Licht von der EU für die Shazam-Übernahme durch Apple erwartet
Apples Übernahme der Musikerkennungs-App Shazam (€ 3,49 im AppStore) kam Ende vergangenen Jahres einigermaßen überraschend. Komplett vollzogen ist diese allerdings noch nicht, was vor allem an Untersuchungen durch die EU liegt, ob die Übernahme rechtens ist oder ob sich Apple damit einen unrechtmäßigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft. Die finale Entscheidung hierüber soll am 04. September verkündet werden. Schon jetzt berichtet Reuters jedoch, dass eine Zustimmung zu der Übernahme ohne irgendwelche Auflagen als wahrscheinlich gilt. Diese Information habe man aus Insiderkreisen erhalten.
Seitens verschiedener Länder der EU wurde befürchtet, dass die Übernahme für Apple und Apple Music verschiedene Wettbewerbsvorteile mitbringe, da man uneingeschränkten Zugriff auf die von Shazam gesammelten Daten erhalte. Bereits jetzt ist die Musikerkennung in Siri integriert, was allerdings auf einem bereits vor mehreren Jahren geschlossenen Lizenzdeal zwischen Apple und Shazam basiert. Durch die Übernahme dürfte die Integration noch vertieft werden und für Apple eine wahre Goldmine in Sachen Analysdaten für Apple Music werden.
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Aug 22: Neue Aktion bei Aukey: 8 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 8 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY 1080p Doppel-Dashcam mit 2,7-Zoll-Display (€ 134,99 statt € 169,99 mit Rabattcode HPZAESHJ)
- AUKEY USB C Adapter zu Gigabit Ethernet 1000 Mbps Typ C auf RJ45 (€ 9,99 statt € 13,99 mit Rabattcode 42T665FS)
- AUKEY USB C Hub HDMI, Micro SD & SD, USB 3.1 und 100W USB C Ladeanschluss (€ 34,99 statt € 49,99 mit Rabattcode NWQWE3TJ)
- AUKEY Dashcam Full HD 1080P Autokamera mit 170° Weitwinkel (€ 42,99 statt € 49,99 mit Rabattcode AWKCEIAA)
- AUKEY Solar Ladegerät 21W mit 2 Ports USB (€ 37,99 statt € 52,99 mit Rabattcode BKEGUG6E)
- AUKEY Spannungswandler Wechselrichter 200 W, 12 V Gleichstrom auf 230 V Wechselstrom (€ 20,99 statt € 28,99 mit Rabattcode LW2ODGMH)
- AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 19,5W USB Netzteil (€ 5,99 statt € 11,99 mit Rabattcode FLAQPJ4R)
- AUKEY Mechanische Tastatur RGB Gaming Tastatur (€ 34,99 statt € 39,99 mit Rabattcode 7ILB74MM)
Aug 22: AppStore-Klassiker Monument Valley wagt den Sprung auf die Kinoleinwand
Was sich alles aus einem simplen iOS-Spiel entwickeln kann, hat nicht zuletzt der Klassiker Angry Birds deutlich gezeigt. Neben einem Comic, Plüschtieren und sonstigem Merchandising wurde über den Kampf zwischen Schwein und Vogel sogar ein Kinofilm gedreht. Ähnliches wird sich demnächst auch bei einem der allzeitbesten Spiele im AppStore wiederholen. Wie die Entwickler von Ustwo Games, den Machern hinter Monument Valley (€ 7,99 als Bundle im AppStore) nun bekanntgaben, wird auch dieses iOS-Spiel in einem Kinofilm umgesetzt (via Deadline). Paramount Pictures und Weed Road Pictures haben sich bereits die entsprechenden Rechte gesichert und und Patrick Osborne, seines Zeichens Oscargewinner für den Animationsfilm "Feast" aus dem Jahr 2014 soll die Rolle des Regisseurs übernehmen. Er zeigt sich begeistert von seiner neuen Aufgabe:
"Monument Valley is a one of a kind experience, at once small in its meditative, simple gameplay, as well as enormous in its sense of history. I’m privileged to be handed the reins to Ida’s mysterious kingdom, to play in her world of impossible architecture where seeing things differently is everything. I am thrilled to bring this unique world to theaters with the talented storytellers of Paramount and Weed Road."
Das Spielprinzip, bei dem man ein einem Labyrinth aus optischen Täuschungen einen Weg zum Ziel finden muss, soll sich auch in dem Film wiederfinden. Dabei werden verschiedene Characterre auf die Reise ins Monument Valley geschickt und müssen einen Weg nach Hause finden. Ein Starttermin für den Film steht noch nicht fest, allerdings ist Osborne noch bis 2020 mit einem anderen Projekt beschäftigt, so dass es noch das eine oder andere Jahr dauern wird, ehe Monument Valley den Sprung vom AppStore auf die Kinoleinwand schafft.
The rumours are correct. There's going to be a Monument Valley movie! In collaboration with Paramount Pictures and Patrick Osborne. We couldn't be more excited. https://t.co/j2riIGZfru pic.twitter.com/XGPBabM3z5
— ustwo games (@ustwogames) 22. August 2018
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Aug 22: Code in iOS 12 schürt erneut Hoffnung auf ein neues iPhone SE
Was wird aus dem iPhone SE? Diese Frage beschäftigt das Apple-Universum nun bereits seit geraumer Zeit und immer mal wieder gibt es Meldungen, wonach Apple eine Neuauflage des günstigen iPhones plant, dann wieder heißt es, dies sei nicht mehr vorgesehen. Entdeckungen in der aktuellen Beta von iOS 12 spült nun jedoch wieder Wasser auf die Mühlen derjenigen, die die Hoffnung auf ein "iPhone SE 2" noch nicht aufgegeben haben. So wurde in der Liste der von dem neuen Betriebssystem unterstützten Geräte nun ein "iPhone xx" mit der internen Produktbezeichnung "iPhone9,7" gesichtet.
In Sachen Hardware soll sich in dem unbekannten Gerät ein A10-Chip befinden und der Rest dem Inneren eines iPhone 7 ähneln. Entsprechend spekuliert der inzwischen berüchtigte iOS-Experte Guilherme Rambo in mehreren Tweets, dass es sich möglicherweise um ein kommendes iPhone SE 2 handeln könnte. Die nächste Gelegenheit für eine entsprechende Ankündigung böte sich Apple selbstverständlich auf dem iPhone-Event in vermutlich drei Wochen.
An interesting device appeared in Xcode 10's thinning options: "iPhone xx". Model identifier iPhone9,7. My guess is this will be the "low cost iPhone" (internally called LCP, model N84). Definitely not the marketing name tho. Thanks Max pic.twitter.com/URPXTNdk79
— Guilherme Rambo (@_inside) 22. August 2018
Apple A10 processor, P3 display, same artwork subtype as iPhone 7. This matches what a next generation iPhone SE with iPhone 7 internals would look like. pic.twitter.com/R85I96Hksy
— Guilherme Rambo (@_inside) 22. August 2018
Aug 22: iTunes Movie Mittwoch: Heute "Call Me By Your Name" für nur € 1,99 in HD leihen
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das preisgekrönte Drama Call Me By Your Name über die Liebe zwischen zwei Teenagern. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Aug 22: Vorbereitungen für Series 4: Apple nimmt verschiedene Watch-Armbänder aus dem Programm
Es ist sicherlich inzwischen ein offenes Geheimnis, dass Apple im kommenden Monat neben neuen iPhones und neuen iPad Pros auch die Series 4 seiner Apple Watch präsentieren wird. Wenig überraschend haben hierzu inzwischen verschiedene Vorbereitungen begonnen. So ist es inzwischen Tradition, dass neben den neuen Modellen der Watch auch neue Armbänder erscheinen, während andere aus dem Programm genommen werden. Genau mit Letzterem hat Apple nun bereits begonnen und zahlreiche Armbänder aus allen Kategorien aus dem Angebot seines Online-Stores entfernt.
Ähnliches trug sich bereits im Juni 2016, Februar 2017 oder Mai 2018 zu, jeweils kurz bevor Apple neue Armbänder ins Sortiment aufnahm. Insgesamt hat Apple nun 14 Armbänder entweder komplett aus dem Angebot genommen oder sie, wie beispielsweise im Falle der Hermès-Kollektion als derzeit nicht verfügbar markiert. (via MacRumors)
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)