• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag high sierra

Verwandte Tags

apfs apple craig federighi ios mac macos tvos update watchos . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone joyn kindle linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro iot github appe apstore netatmo apple rumor game gopro nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin surface windows phone appstoer

Sep 24: Heute Abend kommt macOS Mojave

Ohne großes Tamtam hat Apple auf dem iPhone-Event vor kanpp zwei Wochen verkündet, dass man die finale Version von macOS Mojave am 24. September für alle Nutzer eines unterstützten Macs zum kostenlosen Download bereitstellen werde. Ein Blick auf den Kalender verrät: Dieses Datum ist heute. Insofern dürfte der Download heute Abend um 19:00 Uhr stehen. Wie schon bei iOS 12 konzentiert sich Apple auch bei macOS Mojave vor allem um Verbesserungen unter der Haube, während die Oberfläche viele Gemeinsamkeiten mit der Vorgängerversion aufweist. Die größte Neuerung ist vermutlich der systemweite Dark Mode, der allerdings von Entwicklern unterstützt werden muss, damit ihre Apps entsprechend angezeigt werden können.

In Sachen Geräte-Kompatibilität hat Apple in diesem Jahr hingegen deutlich den Rotstift angesetzt, so dass einige ältere Mac-Generationen nicht mehr von macOS Mojave unterstützt werden. Konkret werden noch die folgenden Macs unterstützt:

  • MacBook ab Anfang 2015
  • MacBook Air ab Mitte 2012
  • MacBook Pro ab Mitte 2012
  • Mac mini ab Ende 2012
  • iMac ab Ende 2012
  • alle iMac Pro
  • Mac Pro von Ende 2013 sowie Modelle mit empfohlenem Metal-fähigen Grafikprozessor

Ähnlich wie bei den iOS-Geräten heißt die generelle Unterstützung des Systems allerdings noch nicht, dass auch wirklich alle neuen Funktionen auch auf allen Macs zur Verfügung stehen. Selbstverständlich melde ich mich heute Abend noch einmal mit einem entsprechenden Artikel, sobald der Download steht. Wer jetzt schon mit der Vorbereitung hierauf beginnen möchte, kann (und vor allem sollte!) schon einmal ein Backup seines Macs anlegen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 24. September 2018 um 07:33 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, high sierra, mac, macos

Sep 12: Apple veröffentlicht GM-Versionen der neuen Betriebssysteme für Entwickler

Wie zu erwarten hat Apple kurz nach dem Event vor wenigen Minuten die Golden Master Seeds von iOS 12, tvOS 12, macOS Mojave und watchOS 5 für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Diese können ab sofort aus Apples Developer Center bzw. Over-the-Air geladen werden. Sollten keine größeren Probleme mit diesen Versionen mehr festgestellt werden, handelt es sich hierbei auch um die finalen Versionen, die Apple allen Nutzern am Montag kommender Woche, am 17. September und im Falle von macOS Mojave am 24. September zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen wird.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 12. September 2018 um 21:03 in Apple TV, Apple Watch, iOS
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, high sierra, ios, macos, tvos, watchos

Sep 12: Auf einen Blick: Wann kommen die Betriebssystem-Updates?

Wie erwartet hat Apple das Event am heutigen Abend auch dazu genutzt, um die Veröffentlichung der nächsten großen Updates seiner verschiedenen Betriebssysteme anzukündigen. Dabei hielt man sich zumindest ansatzweise an das Muster der vergangenen Jahre und veröffentlicht sie in der Woche des Verkaufsstarts der neuen Produkte. Während macOS Mojave auf dem Event keine größere Erwähnung fand (hier darf man sich wohl auf ein weiteres Event im Oktober freuen), hat Apple sich aber auch hier inzwischen entsprechend geäußert. Hier also die Übersicht:

  • iOS 12: 17. September 2018
  • watchOS 5: 17. September 2018
  • tvOS 12: 17. September 2018
  • HomePod: 17. September 2018
  • macOS Mojave: 24. September 2018
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 12. September 2018 um 20:53 in Apple TV, Apple Watch, iOS, Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, high sierra, ios, macos, tvos, watchos

Aug 29: Apple bestätigt: Gestriges Update für 2018er MacBook Pro behebt Störgeräusche und Kernelpaniken

In den Releasenotes zum gestern Abend von Apple veröffentlichten zweiten ergänzenden Update zu macOS High Sierra 10.13.6 für aslle Besitzer eines 2018er MacBook Pro gab sich Cuerptino gewohnt zugeknöpft und sprach lediglich von einer Verbesserung der allgemeinen Stabilität und Zuverlässigkeit, ohne dabei weiter ins Detail zu gehen. Inzwischen aber kontnen unter anderem die Kollegen von MacRumors ein offizielles Statement von Apple einholen, in dem das Unternehmen dann auch die Mutmaßungen von gestern Abend bestätigte.

So behebt das Update in der Tat Probleme, die mehrere Nutzer ion den vergangenen Wochen berichteten. Bei einigen dieser Nutzer drangen dabei aus den Lautsprechern des aktuellen MacBook Pro Störgeräusche, andere hatten mit Kernelpaniken zu kämpfen, die vermutlich durch den T2-Chip ausgelöst wurden. Wie Apple nun bestätigt, kümmert sich das Update unter anderem auch um diese beiden Probleme. Noch gibt es keine verlässlichen Berichte darüber, ob das Update auch wirklich breitflächig für Besserung sorgt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 29. August 2018 um 20:42 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, high sierra, mac, macbook, update

Aug 28: Apple veröffentlicht macOS High Sierra 10.13.6 ergänzendes Update 2 für 2018er MacBook Pros

Besitzer eines aktuellen, in diesem Jahr vorgestellten MacBook Pro mit Touch Bar, die aktuell einen Blick in den Update-Bereich des Mac AppStore werfen, finden dort ein weiteres ergänzendes Update für macOS High Sierra 10.13.6 vor, welches ausschließlich für ihr Gerät dort angeboten wird. Apple hatte bereits vor einigen Wochen ein solches Update veröffentlicht, welches die Drosselungsprobleme bei rechenintensiven Prozessen durch die dadurch verursachte Hitzeentwicklung behob. Laut Releasenotes verbessert das Update die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit des MacBook Pro mit Touch Bar und wird allen Besitzern eines Modells aus dem Sommer 2018 empfohlen.

The macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2 improves the stability and reliability of MacBook Pro with Touch Bar (2018) computers, and is recommended for all users.

For detailed information about the security content of this update, please visit: https://support.apple.com/kb/HT201222

Welche Probleme das Update behebt, ist unklar. Allerdings berichteten in den vergangenen Wochen verschiedene Besitzer eines aktuellen MacBook Pro von Störgeräuschen aus den Lautsprechern und mit Kernelpaniken, die vermutlich durch den T2-Chip ausgelöst wurden. Möglicherweise kümmert sich das Update hierum.

Bereits im kommenden Monat dürfte dann auch die finale Version von macOS Mojave, dem direkten Nachfolger von macOS High Sierra erscheinen, welches dann auch verschiedene neue Funktionen, darunter einen systemweiten Darkmode mitbringen wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 28. August 2018 um 20:50 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, high sierra, mac, macbook, update

Jun 26: Apple veröffentlicht erste Public Beta von iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12

Apple hat Wort gehalten und noch im laufenden Monat die ersten öffentlichen Betaversionen von iOS 12, macOS Mojave und tvOS 12 veröffentlicht. Diese stehen ab sofort für alle Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Testprogramm zum Download bereit. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten.

Offenbar ist die erste öffentliche Testversion identisch zur vergangene Woche freigegebenen zweiten Entwickler-Beta. Diese weist noch diverse Bugs und Instabilitäten auf, weswegen ich noch einmal die oben geschriebene Warnung betonen möchte. Unter anderem gibt es derzeit Probleme mit der Ortung via GPS, der Skype-App, CarPlay und der Akkulaufzeit. Sollte man auf den täglichen Einsatz des Geräts angewiesen sein, auf das man die Public Beta installieren würde, rate ich dringend hiervon ab. In jedem Fall sollte vor der Installation ein lokales Backup via iTunes angefertigt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 26. Juni 2018 um 06:18 in Apple TV, iOS, Mac
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, high sierra, ios, mac, tvos

Jun 1: Apple veröffentlicht finale Version von macOS High Sierra 10.13.5

Wenige Tage nach der Freigabe von iOS 11.4, tvOS 11.4 und watchOS 4.3.1 hat Apple am heutigen Abend nun auch das noch fehlende Update auf macOS High Sierra 10.13.5 für alle Mac-User zum Download freigegeben. Damit wird nun auch die Synchronisation der iMessages von anderen Geräten mit dem Mac möglich. Ansonsten kümmert sich die Aktualisierung vor allem um Fehlerkorrekturen, sowie Verbesserungen in den Bereichen Stabilität und Leistung. Mitte der Woche hat Apple bereits die erste Beta von macOS 10.13.6 veröffentlicht, wobei es sich wahrscheinlich um das letzte Update für macOS High Sierra handeln wird. Im Herbst wird Apple dann macOS 10.14 veröffentlichen, auf das wir am kommenden Montag den ersten Blick erhalten.

Wie gewohnt kann die Aktualisierung auf macOS High Sierra 10.13.5 ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 1. Juni 2018 um 20:46 in Mac
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, high sierra, mac, mac os, update

Apr 24: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2018-001 für macOS High Sierra 10.13.4

Neben dem heute Abend veröffentlichten Update auf iOS 11.3.1 hat Apple auch ein Sicherheitsupdate für macOS High Sierra 10.13.4 veröffentlicht, das damit etwa einen Monat nach der Freigabe des vierten Updates von macOS High Sierra erscheint. Die Installation der Aktualisierung mit der Bezeichnung "Sicherheitsupdate 2018-001" wird von Apple allen Nutzern des aktuellen Betriebssystems empfohlen und kümmert sich um die Verbesserung der allgemeinen Sicherheit. Details zum Inhalt des Updates kann dem zugehörigen Support-Dokument entnommen werden. Die Aktualisierung kann ab sofort wie gewohnt aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden. Voraussetzung ist die aktuellste Version von für macOS High Sierra.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 24. April 2018 um 19:21 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, high sierra, macos, update
« vorherige Seite   (Seite 10 von 10, insgesamt 73 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08