• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Feb 28: Neue Smartwatch von Fitbit soll sich an den Massenmarkt richten

Mit der Fitbit Ionic (aktuell € 299,- statt € 349,95 bei Amazon) hatte der weltgrößte Wearables-Hersteller im vergangenen Jahr auch seine erste vollwertige Smartwatch und damit auch einen direkten Konkurrenten zur Apple Watch auf den Markt gebracht, nun deutet sich ein weiteres solches Produkt aus dem Hause Fitbit an. Die Kollegen von Wearable haben erste Bilder des Ende noch in diesem Jahr erscheinenden Gadgets veröffentlicht, nachdem der Hersteller den offiziellen Nachfolger der zwei Jahre alten Fitbit Blaze gestern angekündigt hatte.

Die neue Smartwatch soll sich laut Fitbit CEO James Park speziell an den Massenmarkt (und dort vor allem an Frauen) richten, womit er indirekt enttäuschende Verkäufe der eher für den High-End Bereich gedachten Fitbit Ionic zugab. Generell musste Fitbit bei der bekanntgabe der aktuellen Zahlen ein Ergebnis verkünden, welches unter den Erwartungen lag.

Auf dem neuen Hoffnungsträger soll als Software dasselbe Fitbit OS Zum Einsatz kommen, welches man auch schon auf der Blaze verwendet hat und das größtenteils aus der Übernahme des Smartwatch-Pioniers Pebble im Jahre 2016 hervorgegangen war. Darüber hinaus ist die neue Smartwatch bis 50 Meter wasserdicht, besitzt einen Sp02-Sensor zur Schlafüberwachung und kommt in den Farben schwarz, silber roségold und charcoal, sowie mit verschiedenen Armbändern. Ein GPS-Sensor wird allerdings nicht mit an Bord sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 17:02 in Gadgets
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple watch, fitbit, gadget

Feb 28: Steigende Wartezeiten: Offenbar weiterhin hohe Nachfrage nach Apples Akkutausch

Der Ansturm auf den von Apple in diesem Jahr günstig angebotenen Akkutausch beim iPhone erfreut sich offenbar weiterhin großer Beliebtheit. So berichtet der Barclays Analyst Mark Moskowitz (via Business Insider), dass die Wartezeiten auf einen neuen Akku derzeit so lang ist, wie nie zuvor. Lag diese Anfang des Jahres im Schnitt noch bei 2,3 bis 4,5 Wochen, sind es nun bereits 2,7 bis 4,5 Wochen. Auch mir sind inzwischen verschiedene Zuschriften zugegangen, in der mir Leser berichten, dass sie schon seit Wochen auf einen Termin an der Genius Bar oder auch nur eine Rückmeldung von Apple auf eine entsprechende Anfrage warten.

Zu beobachten ist dabei, dass die Wartezeiten sowohl bei den Orten, als auch bei den iPhone-Modellen stark variieren. So ist es offenbar schwieriger, an einen Akku für das iPhone 6 oder iPhone 6s zu kommen, als dies beispielsweise beim iPhone 7 der Fall ist. Beim iPhone 6 Plus liegt die Wartezeit derzeit am höchsten und kann sogar mehrere Monate betragen. Hier hatte Apple bereits im Januar angekündigt, dass sich der Tausch bis in den März oder April ziehen könnte.

Spannend wird sein, wie sich die Veröffentlichung von iOS 11.3 auf die Nachfrage nach dem Akkutausch auswirken wird. Mit diesem Update wird Apple neue, tiefergehende Informationen zur Akkugesundheit bereitstellen und auch einen Schalter anbieten, die Leistungsdrosselung des iPhone bei schlechtem Akkuszustand zu deaktivieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 07:58 in iPhone
Kommentare: (20) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, ios, iphone

Feb 28: iTunes Movie Mittwoch: Heute "Atomic Blonde" für nur € 1,99 in 4K leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den coolen und größtenteils in Berlin spielenden Action-Kracher Atomic Blonde mit Charlize Theron. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 07:21 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes

Feb 28: Amazon übernimmt den Smart-Home-Anbieter Ring

Smart Home ist nach wie vor auf dem Vormarsch und der Kampf um das Eigenheim der Nutzer in vollem Gange. Am gestrigen Abend ließ Amazon hierzu eine größere Bombe platzen und kündigte an, Ring, den Anbieter von smarten Türklingeln und weiteren Sicherheits-Gadgets rund um das Haus zu übernehmen. Ein offizielles Statement veröffentlichten beide Unternehmen in der Nacht und äußerten sich auch bereits gegenüber den Kollegen von GeekWire mit den Worten:

"Ring is committed to our mission to reduce crime in neighborhoods by providing effective yet affordable home security tools to our neighbors that make a positive impact on our homes, our communities, and the world. We'll be able to achieve even more by partnering with an inventive, customer-centric company like Amazon. We look forward to being a part of the Amazon team as we work toward our vision for safer neighborhoods."

Für Apple-Nutzer hat die Übernahme vor allem deswegen eine größere Relevanz, weil als eine der nächsten größeren Maßnahmen die Unterstützung der HomeKit-Plattform angekündigt war. An diesem Vorhaben will man bei Ring auch nach der Übernahme durch Amazon festhalten, wie man inzwischen auf Twitter verkündet hat. Konkret sollen sowohl die Ring Pro, als auch die Floodlight Cam an HomeKit angebunden werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 06:32 in Gadgets
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, gadget, homekit, ring

Feb 27: Apple sichert sich Rechte an Psycho-Thriller-Serie von M. Night Shyamalan

Beinahe hat man schon angefangen, sich Sorgen zu machen. Schon seit einigen Tagen gab es keine Meldungen mehr zu neuen Serien-Inhalten, die Apple exklusiv für sich und seine Kunden sichern konnte. Nun gibt es aber gleich einen echten Kracher zu vermelden. So hat Apple einen Deal für eine neue Psycho-Thriller-Serie, geschrieben von Tony Basgallop und produziert von dem bekannten Regisseur M. Night Shyamalan abschließen können. Shyamalan kennt man unter anderem durch seine Arbeit an den Mystery-Thrillern "Signs", "The Sixth Sense", "Unbreakable", "The Village" oder "Split."

Laut Variety soll Apple bereits 10 halbstündige Episoden der Serie geordert haben. Shyamalan wird dabei in der ersten Folge auch als Regisseur fungieren. Den Drehbuchautor Tony Basgallop kennt man unter anderem von Serien-Hits wie "24: Legacy", "Berlin Station", "What Remains", "EastEnders" oder "Hotel Babylon".

Details zu Apples TV-Plänen dürften wohl auf der WWDC Anfang Juni zu erwarten sein. Zuletzt hatte iTunes-Chef Eddy Cue eine baldige Ankündigung in Aussicht gestellt. Die ersten Inhalte werden dann wohl in der zweiten Jahreshälfte auf Sendung gehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Februar 2018 um 21:24 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes

Feb 27: Apple-Aktie erreicht neues Allzeit-Hoch

Allen Unkenrufen in letzter Zeit zum Trotz befindet sich die Apple-Aktie weiter auf Höhenflug. Nachdem zuletzt der bekannte milliardenschwere Investor Warren Buffett Apple in den höchsten Tönen gelobt und auch gleich noch ein riesiges Aktien-Paket erworben hat, kletterte das Wertpapier heute im Laufe des Tages auf ein neues Allzeit-Hoch von knapp über 180,- US-Dollar. Damit liegt Apples Marktwert weiterhin deutlich auf 900 Milliarden US-Dollar und ist auf dem besten Weg, als erstes Unternehmen einen Wert von einer Billion Dollar zu erreichen. Warren Buffetts Unternehmen Berkshire Hathaway hält inzwischen über 165 Millionen Apple-Aktien.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Februar 2018 um 19:19 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple

Feb 27: Für die Weiterentwicklung von Siri? Apple verpflichtet offenbar Michael Abbott

Apples Personalabteilung hat offenbar einen echten Coup landen können. So berichten die Kollegen von MacGeneration, dass sich Apple die Dienste von Michael Abbott gesichert habe. In der Szene ist der Name wohlbekannt. Abbott arbeitete in der Vergangenheit unter anderem in leitenden Positionen bei Twitter, Palm und als einer der führenden Köpfe hinter der Azure Cloud-Plattform von Microsoft. Zuletzt war Abbott Venture Capitalist bei Kleiner Perkins Caufield & Byers und investierte von dort aus in diverse Start-Ups, unter anderem auch in Snapchat.

Zwar haben weder Abbott noch Apple die Personalie bislang bestätigt, machte der bekannte Ingenieur bereits diverse Andeutungen auf seinem Blog. Spekuliert wird, dass Michael Abbott bei Apple an der Weiterentwicklung von Siri unter Apples Software-Chef Craig Federighi arbeiten könnte. Auf seinem Blog meldet außerdem größeres Interesse an Technologien wie Augmented Reality, künstlicher Intelligenz und Machinenlernen an. Ein Engagement bei Apple würde also wie die Faust aufs Auge passen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Februar 2018 um 18:32 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, rumor, siri

Feb 27: Den Sicherheitsspezialisten von Cellebrite ist es offenbar gelungen, iOS 11 zu knacken

Die israelischen Sicherheitsspezialisten von Celebrite, vor allem bekannt für ihre Zusammenarbeit mit dem FBI im Falle des Terroristen-iPhone, bei dem Apple sich weigerte, es zu knacken, haben angeblich eine neue Software entwickelt, mit denen sich nun auch iOS 11 knacken lassen soll, wie Forbes berichtet. Diese soll sogar schon zum Einsatz gekommen sein und es dem US-amerikanischen Department for Homeland Security im vergangenen November ermöglicht haben, Daten von einem iPhone X zu extrahieren. Der dafür benötigte Zeitraum betrug gut zwei Wochen und offenbar wurde dabei nicht die Gesichtserkennung via Face ID umgangen.

Details zum Vorgang sind aktuell unklar, allerdings lässt sich den Dokumentationen von Cellebrite inzwischen auch offiziell entnehmen, dass man dort nun angeblich auch in der Lage ist, Daten von iPhones und iPads unter iOS 11 zu extrahieren. Die entsprechenden Tools sollen bereits verschiedenen Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt angeboten werden. Aus Cupertino war bislang keine Stellungsnahme zu dem Bericht zu vernehmen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Februar 2018 um 07:56 in iOS
Kommentare: (17) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 22, insgesamt 169 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08