• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag touch id

Verwandte Tags

3d touch apple appstore craig federighi haptic touch ios ipad iphone kommentar perlen rumor taptic engine android apple music apple tv bug china echo face id facebook gadget google google maps huawei itunes macos privacy rss smartphone umfrage windows youtube 2008 3d 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon aml angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google assistant gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung garmin google pay allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop snapchat spyware sygic tumblr uber vpn appe netatmo apple rumor gopro logitech surface appl backpad ippawards philips hue ravpower roaming streamon ue voip apstore game nordlocker vlc telefonica fold viv bitcoin

Dez 3: Erneut Berichte über Touch ID Sensor unter dem Display in kommenden iPhones

Schon länger gibt es inzwischen ja zarte Gerüchte, wonach das iPhone ab dem kommenden Jahr wieder mit einem Touch ID Sensor ausgestattet sein könnte. Dieser würde sich dann unter dem Display befinden und den nach wie vor bestehen bleibenden Face ID Sensor ergänzen. Ich persönlich habe ja bereits mehrfach betont, dass ich ein großer Freund einer solchen Lösung wäre. Nun berichten die Kollegen der Economic Daily News erneut, dass Apple entsprechende Pläne weiter vorantreibt. So soll es kommende Woche ein Treffen zwischen Apple-Ingenieuren und dem taiwanesischen Display-Hersteller GIS geben, um die technischen Möglichkeiten zu vertiefen.

Angeblich soll für die Sensorkomponente eine Ultraschall-Technologie von Qualcomm zum Einsatz kommen, die es ermöglichen würde, einen 3D-Scan des Fingers zu erstellen, während optische Sensoren lediglich ein 2D-Modell erstellen können. Da Apple bei solchen Technologien Wert auf den höchtmöglichen Sicherheitsstandard legt, kann man davon ausgehen, dass man wohl in der Tat auf die Ultraschall-Variante zurückgreifen würde. Derzeit kommen die Qualcomm-Module bereits im Samsung Galaxy S10 und Galaxy Note10 zum Einsatz. Im iPhone könnte dann ab dem kommenden Jahr oder im Jahr darauf eine weiterentwickelte Version eingesetzt werden.

Qualcomm-Manager Gordon Thomas hatte bereits auf dem Mobile World Congress Anfang des Jahres in Barcelona angekündigt, dass man bereits deutlich größere Sensoren entwickler als die, die momentan in den Samsung-Geräten verbaut werden. Für das iPhone besagten verschiedene Gerüchte der vergangenen Monate, dass quasi das komplette Display als Sensor genutzt werden könne. Passend dazu hat Qualcomm heute auf seinem Snapdragon Tech Summit auf Hawaii einen neuen 30x20mm Fingerabdrucksensor vorgestellt, der etwa 17 Mal größer sein soll als der aktuelle des Samsung Galaxy S10.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Dezember 2019 um 21:18 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor, touch id

Okt 27: Ganz meine Meinung: Donald Trump findet Touch ID besser als Face ID

Die Beziehung zwischen Apple und US-Präsident Donald Trump kann man aufgrund der Strafzölle auf China-Importe wohl als "schwierig" bezeichnen, wenngleich Trump selbst betont, dass er Apple CEO Tim Cook sehr schätze und die beiden auf persönlicher Ebene ein gutes Verhältnis hätten. Dies muss allerdings wohl auch einigermaßen bezweifelt werden. Zu unterschiedlich sind die Standpunkte, die die beiden in vielerlei Hinsicht vertreten. Und auch wenn ich in den allermeisten dieser Punkte eher bei Tim Cook bin, habe ich doch tatsächlich eine Gemeinsamkeit mit dem US-Präsidenten entdeckt.

Ich bin ja bekanntermaßen eher ein Befürworter von Touch ID im Vergleich zu Face ID. Und dies sieht auch Donald Trump so. So schrieb er kürzlich in einem Tweet, der sich direkt an Tim Cook richtet, dass er den Homebutton für deutlich besser hält als den Swipe nach oben zum Entsperren des iPhone nach der Verifizierung per Face ID. Signed, Mr. Trump!

To Tim: The Button on the IPhone was FAR better than the Swipe!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 25. Oktober 2019
Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 17:52 in iPhone
Kommentare: (44) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, iphone, touch id

Okt 25: Samsung veröffentlicht Update für Bug im Fingerabdurcksensor des Galaxy S10

Vor einigen Tagen wurde eine schwere Sicherheitslücke beim hinter dem Display liegenden Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S10 bekannt, der es ermöglichte, das Gerät mit quasi einem beliebigen Finger zu entsperren, denn man auf das Display einen Displayschutz aus Gel aufgebracht hatte. Samsung hatte in einer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden des Fehlers bereits angekündigt, dass man diesen per Softwareupdate in Kürze beheben werde. Dies ist nun in der vergangenen Nacht geschehen, auch wenn ein weiterer Imageschaden nach verschiedenen ähnlich gelagerten Problemen in der Vergangenheit und auch dem Super-GAU mit dem Galaxy Fold nicht mehr abzuwenden war. Unter anderem hatten verschiedene Banking-Apps ihre Appls aus dem Play Store entfernt, da auch diese natürlich von dem Fingerabdruck-Problem betroffen waren. (via Reuters)
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 25. Oktober 2019 um 08:25 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, samsung, touch id

Okt 17: Mega-Sicherheitslücke im Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S10 entdeckt

Ich bin grundsätzlich kein Freund, Konkurrenten von Apple schlecht zu machen, nur weil es eben Konkurrenten sind und dies hier ein Apple-Blog ist. Gerade Samsung bieten allerdings leider allzu oft riesige Angriffsflächen, wo man teilweise einfach nur noch den Kopf schütteln muss. So berichten die Kollegen von der BBC aktuell von einem ja beinahe schon dramatischen Sicherheitsproblem beim Galaxy S10 Smartphone, welches dazu führt, dass praktisch jeder beliebige Fingerabdruck dazu in der Lage ist, das Gerät über den hinter dem Display liegenden biometrischen Sensor zu entsperren.

Konkret wird über den Fall einer Britin berichtet, die auf ihr Galaxy S10 einen billigen Display-Schutz aus Gel aufgebracht hat. Kurz danach bemerkte sie, dass sich das Gerät fortan auch mit jedem anderen ihrer Finger entsperren konnte, statt ausschließlich mit dem, den sie bei der Einrichtung hinterlegt hatte. Hiervon verunsichert, ließ sie ihren Ehemann versuchen, das Gerät mit seinem Finger zu entsperren. Auch dies war erschütternderweise erfolgreich. Ein weiterer Test offenbarte, dass das Problem auch bei einem Galaxy S10 eines anderen Verwandten auftritt, wenn man den Displayschutz auf dieses aufbringt. Die BBC konfrontierte Samsung mit dieser Beobachtung und erhielt die lapidare Antwort:

"We are aware of the case of S10's malfunctioning fingerprint recognition and will soon issue a software patch."

Mutmaßungen besagen nun, dass manche Displayschutz-Varianten inkompatibel mit dem hinter dem Display liegenden Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 sind. Dies wird darauf zurückgeführt, dass möglicherweise eine kleine Lücke zwischen Display und Displayschutz entsteht, was sich nicht mit der Ultraschall-Technologie verträgt, die Samsung für den Sensor verwendet. Dass dies allerdings dazu führt, dass sich das Gerät mit jedem beliebigen Fingerabdruck entsperren lässt, ist schlicht und ergreifend ein (weiterer) Super-GAU.

Und wieder zeigt sich, dass Apples Strategie, eine Technologie erst auzureifen, ehe man sie in seine Produkte integriert, der bessere Weg ist. Derzeit wird gemunkelt, dass Apple ab dem kommenden Jahr seinen Face ID Sensor mit einem hinter dem Display liegenden Touch ID Sensor ergänzen könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 19:56 in Technik
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: iphone, samsung, touch id

Aug 5: Ming-Chi Kuo erwartet Comeback von Touch ID unter dem Display in 2021er iPhones

Ich denke ich brauche an dieser Stelle nicht noch einmal betonen, dass ich nach wie vor jederzeit eine Rückkehr von Touch ID begrüßen würde, da ich in meinem Anwendungsfall diese biometrische Authentifizierungsmethode für deutlich nutzerfreundlicher und flexibler halte als Face ID. Daher belassen wir es auch bei diesem einleitenden Satz und schwenken direkt rüber zum bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der heute vermeldet, dass Touch ID im Jahr 2021 in der Tat ein Comeback feiern soll. In zwei Jahren sollen iPhones seinen Informationen nach zumindest sowohl mit Face ID, als auch mit einer neuen, unter dem Display verbauten Variante von Touch ID auf den Markt kommen. Entsprechende Gerüchte sind nicht allzu neu, Kuo versieht sie nun allerdings mit einem neuen Datum. Analysten von Barclays hatten zuletzt spekuliert, dass die Technologie bereits im kommenden Jahr zum Einsatz kommen könnte. (via MacRumors)

Anders als sonst, ist das Investoren-Memo des treffsicheren Apple-Analysten dieses mal allerdings ein wenig spekulativer und basiert vor allem auf den Patenten, die sich Apple für einen unter dem Display befindlichen Fingerabdrucksensor in den vergangenen Monaten gesichert hat. Bereits 2017 wurde spekuliert, dass Apple an einer entsprechenden Technologie für das iPhone X gearbeitet, sich dann aber ultimativ doch ausschließlich für Face ID entschieden habe.

Als weiteres Indiz führt Kuo auch die Apple Watch ins Feld. Diese verfügt zwar bereits über eine Art biometrische Erkennung, nämlich den Hautkontakt, nachdem man sie erstmals entsperrt hat. Allerdings könnte ein Finderabdrucksensor unter dem Display auch hier für zusätzliche Sicherheit, beispielsweise im Zusammenhang mit Apple Pay sorgen. Auch in Apples MacBooks lebt Touch ID aktuell nach wie vor sehr erfolgreich weiter.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 5. August 2019 um 21:32 in iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, iphone, rumor, touch id

Jul 11: Erneut Berichte über wegfallenden Notch und die Rückkehr von Touch ID beim iPhone

Während die diesjährigen iPhones wohl neben einer Triple Lens Kamera, der Möglichkeit, andere Geräte, wie beispielsweise die AirPods kabellos zu laden und verschiedener interner Updates keine größeren Neuerungen mitbringen werden, dürfte im kommenden Jahr dann der große Hammer folgen. Neben der Unterstützung für 5G-Mobilfunknetze dürfte bei den 2020er iPhones offenbar auch der aktuell noch für die TrueDepth-Kamera auf der Vorderseite benötigte Notch deutlich schlanker werden oder gar komplett wegfallen.

In einer Mitteilung an seine Investoren, die den Kollegen der chinesischen Webseite MyDrivers vorliegt, berichtet der bekannte und vor allem gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo, dass der Notch in den iPhones des kommenden Jahres deutlich schlanker werden wird. Die China Times zitiert darüberhinaus einen Analysten von Credit Suisse in Asien, der aus der Zuliefererkette erfahren haben will, dass Apple plane, die 2020er iPhones komplett ohne Notch auf den Markt zu bringen. Allerdings soll dies auch mit dem Wegfall von Face ID einhergehen. Stattdessen soll Apple dann wieder auf Touch ID setzen, welches jedoch überall auf dem Display dank eines neuen Fingerabdrucksensors funktionieren soll. Die FaceTime-Kamera soll sich dann ebenfalls unter dem Display befinden.

Gerade mit Blick auf den erst kürzlich von Apple veröffentlichten Werbeclip zu Face ID, in dem man neben dem größeren Komfort auch die bessere Sicherheit gegenüber Touch ID zu demonstrieren versucht, halte ich letztere Variante für doch sehr zweifelhaft. Apple wurde seit der Einführung von Face ID nicht müde zu betonen, dass man die Gesichtserkennung für die biometrische Authentifizierungsmethode der Zukunft erwachte. Eine Rückkehr zu Touch ID käme da für mich schon mehr als überraschend.

Dennoch berichtet der Analyst, dass ab 2021 dann alle drei neuen iPhone-Modelle ohne Notch auf den Markt kommen sollen. Apple soll dabei angeblich eine eigene unter dem Display verbaute und auf Akustik basierende Fingerabdrucktechnologie entwickeln anstatt sich auf einen Zulieferer zu verlassen. Dem Analysten zufolge soll sich Apples Zeitplan wie folgt gestalten:

  • 2019: Drei neue iPhones mit Face ID und Displaynotch
  • 2020: Zwei neue iPhones mit Face ID und kleinerem Notch, ein Modell ohne Notch und mit Touch ID auf dem gesamten Display
  • 2021: Drei neue iPhones komplett ohne Notch und mit Touch ID auf dem gesamten Display

Die Berichte über eine neue Touch ID Technologie unter dem Display sind nicht neu und kochen bereits seit Monaten immer wieder hoch. Und so sehr ich mir die Rückkehr des aus meiner Sicht deutlich flexibleren Fingerabdrucksensors auch wünsche, so recht dran glauben mag ich aus den oben genannten Gründen noch nicht. Freuen würde ich mich dennoch, falls es so kommen sollte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 07:56 in iPhone
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, iphone, rumor, touch id

Jul 8: "Nap": Neuer iPhone-Werbespot soll zeigen, warum Face ID seinem Vorgänger Touch ID überlegen ist

Die Werbespots aus dem Hause Apple sind immer wieder nicht nur äußerst unterhaltsam, sie wurden in der Vergangenheit auch schon das eine oder andere Mal mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Auch der neueste iPhone-Spot aus Cupertino sorgt derzeit wieder für Aufsehen und demonstriert auf humorvolle Weise, warum Face ID nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler als der Vorgänger Touch ID sei. Zu sehen ist dabei ein Mann, der auf einer Liege in seinem Garten liegt, wären eine Reihe von Kurznachrichten auf seinem iPhone XR eingehen. Nur leicht aufgerichtet und durch ein leichtes Öffnen seiner Augen entsperrt er das Gerät, so dass die Nachrichten lesbar werden. Passenderweise trägt der Clip dann auch den Namen "Nap" und ist mit dem Titel "Nice" von Grammy Award Gewinner DJ Latroit untermalt.



YouTube Direktlink

Kleine Anmerkung des Autors: Da kann Apple Werbespots schalten wie sie wollen. Ich persönlich finde Touch ID nach wie vor deutlich komfortabler und flexibler als Face ID. :-P

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 8. Juli 2019 um 22:38 in iPhone
Kommentare: (18) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, face id, iphone, touch id

Jul 7: iOS 13 und macOS Catalina: Apple lässt Betatester biometrische Anmeldungen in Safari testen

Keine Frage, Apples biometrische Authentifizierungsmethoden Face ID und Touch ID sind in der Kombination mit der Secure Enclave die derzeit wohl sicherste Methode, sich bei Diensten anzumelden und Transaktionen zu autorisieren. Mit iOS 13, iPadOS 13 und macOS Catalina springt diese Authentifizierungsmethode nun auch in den Webbrowser. So lässt Apple inzwischen seine Beta-Tester auch die Anmeldung bei iCloud.com per FaceID oder Touch ID testen. Navigiert man in Safari auf einem iPhone, iPad oder Mac mit einer instellierten Beta der kommenden Betriebssystemupdates zu beta.icloud.com, kann man sich dort mit der jeweils zur Verfügung stehenden biometrischen Methode in seinen Account einloggen. Interessant ist dabei, dass Apple in diesem Fall offenbar auch keine Zwei-Faktor-Authentifizierung fordert.

Möglicherweise testet Apple auf diese Weise auch seine neue Anmeldemethode "Sign in with Apple", zu der auch die Entwickler noch während der Betaphase in diesem Sommer Zugang erhalten sollen. Wie eingangs erwähnt, ist die Anmeldung an Diensten über Face ID oder Touch ID nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer als die manuelle Eingabe der Account-Informationen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 7. Juli 2019 um 18:50 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, face id, sign in with apple, touch id
« vorherige Seite   (Seite 10 von 10, insgesamt 76 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08