• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag software

Verwandte Tags

3g apple iphone keynote macbook review rumor steve jobs t-mobile umts wwdc adium icq leopard mac update airplay airport airprint apple tv appstore bluetooth facetime home homepod ios ipad ipod touch itunes os x perlen tipp tvos aperture adobe fotos garageband icloud ilife imovie iphoto iwork java numbers pages safari xcode yosemite 2008 3d touch 4k acer airpods airpower akku aktie alexa amazon android animoji anker anleitung antennagate apfs appel music apple car apple care apple id apple music apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple watch applecare appltv apps arkit artificial intelligence augmented reality back-to-school beats beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby black friday blackberry blog bokeh boot camp bug bumper carekit carplay carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earpods earth day echo eddy cue education el capitan em emoji eu euro event everyone can code face id facebook faceid family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire fitbit flash flickr flyover force touch fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gravis graykey greenpeace gymkit hamburg handbrake handoff hannover health healthkit high sierra homebutton homekit how-to huawai hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat idisk ifixit igzo imac imac pro imessage in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x ipod ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak jimmy iovine jony ive karten kommentar lala leak lg lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbook air macbook pro macos macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled microsoft mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia nsa o2 office oled orchard partnerschaft passbook patent paypal pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prime prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina roundup samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity sdk search ads security shazam sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard snow leopard sommerloch sonos spam spectre spigen spoiler spotify starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tomtom toshiba touch bar touch id touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos update twitter übernahme umfrage umwelt unboxing unter der lupe usa usb-c vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips webkit whatsapp widgets wien wifi wikipedia windows wlan xserve yahoo youtube zeitungskiosk appe jawbone nest netatmo technik appl apple rumor backpad belkin gewinnspiel gopro joyn mophie philips hue ravpower roaming surface ue voip streaming app apstore backup game mozilla parallels photoshop vlc ransomware

Apr 9: Für den Mac: Video-Konverter HandBrake springt auf Version 1.1

Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich auf meinem Mac schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun in Version 1.1 erschienen. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So enthält die neue Version eine runderneuerte Bedienoberfläche und unter anderem auch neue Voreinstellungs-Sets für das Apple TV 4K. Ältere Sets stehen allerdings weiterhin im Bereich "Legacy" zur Verfügung.

Sämtliche Neuerungen können auf der Webseite der Entwickler nachgelesen werden. Hier lässt sich auch im Downloadbereich die aktuelle HandBrake-Version 1.1 herunterladen. Diese setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus, ist bereits mit macOS High Sierra kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Versionen für Windows und Linux stehen ebenfalls zum Download bereit.
 

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 9. April 2018 um 17:03 in Mac
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: handbrake, mac, software

Dez 12: iOS 11: HEIC-Plugin von CopyTrans macht HEIF-Fotos mit Windows kompatibel

Mit iOS 11 und macOS High Sierra hat Apple das neue HEIC-/HEIF-Format für Fotos eingeführt. Während die meisten der wichtigsten Anwendungen im Apple-Universum inzwischen mit diesem neuen Format umgehen könne, sieht es unter Windows nicht ganz so gut aus. Allein schon der Windows Explorer stößt bei Bildern im HEIC-/HEIF-Format an seine Grenzen. Abhilfe bietet hier das kostenlose HEIC for Windows Plugin von CopyTrans. Damit können nach der Installation auch iPhone Benutzer mit einem Windows PC ihre HEIC-Fotos öffnen oder mit dem Rechtsklick in JPG konvertieren. Ein Download ist somit dieser Benutzergruppe wärmstens ans Herz gelegt.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Dezember 2017 um 11:45 in iOS, Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: high sierra, ios, software, windows

Dez 27: Für den Mac: Video-Konverter HandBrake springt endlich auf Version 1.0

Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich auf meinem Mac schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun endlich nach 13 Jahren der Entwicklung in Version 1.0.0 erschienen. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So enthält die erste Version mit einer eins vor dem Punkt neben Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube auch verschiedene neue Features. Hierzu gehören auch komplett überarbeitete Voreinstellungs-Sets. Ältere Sets stehen allerdings weiterhin im Bereich "Legacy" zur Verfügung. Sämtliche Neuerungen können auf der Webseite der Entwickler nachgelesen werden. Hier lässt sich auch im Downloadbereich die aktuelle HandBrake-Version 1.0.0 herunterladen. Diese setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus, ist bereits mit macOS Sierra kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Versionen für Windows und Linux stehen ebenfalls zum Download bereit.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Dezember 2016 um 10:39 in Mac
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: handbrake, mac, software

Nov 24: Video-Konverter HandBrake mit großem Update

Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun in Version 0.10 verfügbar. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So wurden in der neuen Version diverse Arbeiten an den Video-Bibliotheken vorgenommen, wodurch nun neben H.264, MPEG-4 und Theora auch H.265 und VP8 (nur mit MKV) als Video-Formate unterstützt werden. Weggefallen ist aufgrund von Lizenzproblemen dagegen der AAC-Audio-Encoder LibFaac. Als Standard wird im Audio-Bereich weiterhin CoreAudio verwendet. Ebenfalls begrüßenswert ist die neu hinzugekommene Möglichkeit, die am häufigsten verwendeten Konfigurationen als Presets zu speichern. HandBrake 0.10 verlangt mindestens OS X 10.6 Snow Leopard voraus, ist bereits mit OS X Yosemite kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Es kann direkt von der Webseite der Entwickler heruntergeladen werden.
Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 24. November 2014 um 17:04 in Mac
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: handbrake, mac, software

Aug 23: Parallels Desktop 10 bringt Unterstützung von OS X Yosemite mit

Wenn es darum geht, virtuelle Maschinen auf dem Mac laufen zu lassen, gibt es sicherlich auch gute kostenlose Angebote, wie beispielsweise VirtualBox von Oracle. Für mich persönlich heißt die beste Lösung jedoch ohne jede Frage Parallels. Inzwischen steht diese in der aktuellsten Version 10 zur Verfügung und bleibt seiner Grundfunktionalität dabei natürlich treu. Mit dem vor allem für Windows-Systeme optimierten Parallels Desktop können virtuelle Computer unter OS X erstellt und betrieben werden, auf denen ein eigenständiges Betriebssystem, wie Windows oder auch Linux in einem einem Fenster von OS X läuft. Die nun veröffentlichte neue Version liefert in erster Linie eine umfangreiche Integration und Unterstützung von OS X Yosemite, durch die sich unter anderem auch verschiedene neue Funktionen des Mac-Betriebssystems, wie Telefonate und SMS entgegenzunehmen, auch unter Windows nutzen lassen. Auch iCloud Drive soll auf diese Weise eingebunden werden und Dateien sich bei virtuellen OS X Maschinen per Drag-und-Drop mit dem eigentlichen Mac-Betriebssystem austauschen lassen.

Eine weitere wesentliche Verbesserung von Parallels Desktop 10 soll die Nutzung der Systemressourcen betreffen. Hier geben die Entwickler an, dass man trotz einer um 50% höheren Geschwindigkeit nun bis zu 30% längere Akku-Laufzeiten erzielen kann. Zudem verbraucht die Software nun weniger Arbeitsspeicher und komprimiert automatisch die virtuelle Festplatte. Vorlagen bringen zudem optimierte Einstellungen für verschiedene Anwendungsfälle wie Spiele, Office, Entwicklung oder Design mit, die eine entsprechend angepasste Leistung zur Verfügung stellen.

Ist man bereits im Besitz einer Parallels-Lizenz, kann die neue Version 10 aktuell als Upgrade zum Preis von € 49,99 geordert werden. Hat man die Version 9 zwischen dem 01. August und 15. Oktober 2014 gekauft und aktiviert, erhält man das Upgrade auf Version 10 gar kostenlos. Ab kommender Woche wird Parallels Desktop 10 dann auch als Vollversion für Neukunden zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 23. August 2014 um 16:01 in Mac
Kommentare: (29) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: mac, software

Mai 29: [Mac] Software Tipp: Instacast

Unter den Podcast-Liebhabern mit iOS-Gerät ist Instacast (€ 4,49 im iOS AppStore) vielleicht DIE App schlechthin, um Podcasts zu abonnieren, zu hören und zu verwalten. Anfang des Monats ging auch das Mac-Pendant in die Beta-Phase und hat sie mit dem gestrigen Tage verlassen. Seither steht Version 1.0 zum allgemeinen Download bereit. Leider hat man keine Möglichkeit gefunden, die App über den Mac AppStore anzubieten. Stattdessen kauft man Instacast für den Mac in der Single-User-Lizenz für aktuell $ 14,99 oder im Family Pack für alle Macs im eigenen Haushalt für $ 19,99 direkt beim Entwickler. Ähnlich wie aus der iOS-Version bekannt, bietet auch Instacast für Mac eine ganze Reihe Einstellmöglichkeiten, sowie die Anbindung an die wichtigsten sozialen Netzwerke. In einer dreispaltigen Ansicht werden die abonnierten Podcasts, deren Episoden und ihre Beschreibung dargestellt. Die Darstellung des Players weiß beim Abspielen von Inhalten durchaus zu überzeugen. Unterstützt werden dabei auch AirPlay und Kapiteleinteilungen. Neue Podcasts werden über das entsprechende Symbol hinzugefügt, wobei man entweder auf das Instacast-Angebot zugreifen oder selbst die Feed-URL des Podcasts angeben kann.

Nicht fehlen darf natürlich auch die Synchronisation der Podcasts und deren Abspielstatus. Statt hierbei auf iCloud zu setzen, bietet Instacast einen eigenen Dienst unter dem Namen "Instacast Cloud". Nach der Anmeldung werden zwischen den konfigurierten Geräten sämtliche neuen Folgen, deren gespielt-/ungespielt-Status und die aktuelle Position beim Abspielen automatisch synchronisiert. Vorausgesetzt wird für Instacast am Mac OS X 10.8 oder höher. Die Software kann über den folgenden Link erworben werden: Instacast

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 29. Mai 2013 um 17:07 in Mac
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: mac, software, tipp

Mär 1: Mac Software-Tipp: Reflection

Ich bin begeistert! Auf eine solche Software habe ich lange gewartet. Reflection spiegelt den gesamten Inhalt eines iPhone 4S- oder iPad 2-Displays auf den Mac. Und das sogar inklusive des Audio-Signals. Man bedient sich dabei der AirPlay Mirroring Funktion, die das Signal normalerweise nur an ein Apple TV sendet. Mit Reflection kann jedoch auch der Mac dieses Signal in Form eines Simulators verarbeiten. Da diese "Verbiegung" des Ansatzes Apple sicherlich nicht schmecken wird, ist es nicht weiter überraschend, dass die App nicht über den [Mac] AppStore zu haben ist, sondern vom Entwickler selbst erworben wird. Bevor dies geschieht, kann man sie in einer Demo-Version 10 Minuten lang genauer unter die Lupe nehmen. Wird man dabei (so wie auch ich) von der Funktionalität überzeugt, fallen anschließend via PayPal $ 14,99 für die Einzellizenz, bzw. $ 39,99 für den 5er Pack Lizenzen an. Systemseitige Voraussetzung auf dem Mac ist mindestens Mac OS X 10.6. Speziell für Entwickler mit kleinem Budget ist diese App ein wahrer Segen, kann man doch so relativ einfach Screencasts der eigenen Anwendung erstellen oder diese leichter Live-Präsentieren. Reflection kann über den folgenden Link als Demo-Version geladen oder gekauft werden: Reflection
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. März 2012 um 18:37 in Mac
Kommentare: (11) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: airplay, mac, software

Nov 2: Mac Software-Tipp: Sophos Antivirus Home Edition

Der Mac oder besser gesagt das Mac OS X Betriebssystem gilt im Allgemeinen als relativ sicher gegen Angriffe in Form von Viren, Trojanern und sonstiger Schadsoftware. Mit steigender Popularität steigt aber auch das Interesse von Hackern und anderen bösen Buben am Apple Betriebssystem. Von daher sollte man sich trotz fehlender Horrorszenarien einmal Gedanken über eine Anti-Virus Software auch auf dem Mac machen. Für all diejenigen, die auf der Suche nach eine kostenlosen, aber dennoch guten und einfach zu handhabenden Lösung sind, sei an dieser Stelle die neu veröffentlichte Home Edition der Antivirus-Suite von Sophos empfohlen. Diese bringt nicht nur einen kompletten Virenschutz inklusive stündlicher Definitions-Updates mit, sondern ist auch noch komplett kostenlos. Bislang konnte ich durch die im Hintergrund arbeitende Software keinerlei Performance-Einbußen auf meinem MacBook Pro feststellen. Hier gehts zum kostenlosen Download: Sophos Anti-Virus for Mac Home Edition
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. November 2010 um 21:36 in Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: mac, software
« vorherige Seite   (Seite 1 von 2, insgesamt 16 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08