• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag iphone

Verwandte Tags

2008 apple blog em euro fußball internes ipod itunes leopard mac nationalmannschaft sport volunteer wien 3d touch appstore craig federighi ios ipad kommentar perlen rumor touch id 3g keynote macbook review software steve jobs t-mobile umts wwdc airplay airport airprint apple tv bluetooth facetime home homepod ipod touch os x tipp tvos update airpods apple music apple watch applecare augmented reality beats deal earpods event gadget ifixit lightning macbook air qi samsung spigen store telekom tim cook usb-c gravis icloud ilife iwork microsoft patent snow leopard time capsule time machine wifi wlan facebook news flash sdk akku retail amazon alexa anker askborg aukey black friday blitzangebote reminder bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deals echo fire fire tv fitbit gadgets gagdet google gopro gorpo greenpeace homekit hue ibooks ibookstore imessage itunes radio kindle mediamarkt netatmo nfc norsens office philips hue prime ring siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tizi ue virtual reality whatsapp wikipedia youtube zendure android google maps macos rss windows animoji health geschenkkarten gewinnspiel paypal verlosung antennagate bumper appl 4k acer adium adobe airpower aktie anleitung aperture apfs appel music apple car apple care apple id apple park apple pay apple pencil apple sim apple store appltv apps arkit artificial intelligence back-to-school beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby blackberry bokeh boot camp bug carekit carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips compressor conrad continuity cortana datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earth day eddy cue education el capitan emoji eu everyone can code face id faceid family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire flash flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius google assistant graykey gymkit hamburg handbrake handoff hannover healthkit high sierra homebutton how-to huawai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten lala leak lg lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbook pro macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news nike nintendo noisegate nokia nsa numbers o2 oled orchard pages partnerschaft passbook pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retina roundup safari sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity search ads security shazam sierra sierra tvos siri remote skeuomorphismus skype smart connector smart cover smart keyboard sommerloch spam spectre spoiler starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift tablet taptic engine teardown terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tomtom toshiba touch bar touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos update twitter übernahme umfrage unboxing unter der lupe usa vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips widgets xcode xserve yahoo yosemite zeitungskiosk uber roaming streaming apple rumor appstoer powerbank anyfont gesponsert ifttt jawbone joyn mozilla outlook parallels photoshop spyware vpn backpad belkin equinux saturn tweetmeme urlaub weihnachten creative jbl test garmin smartwatch appe fake news google+ casefriends elgato logitech mophie nest netgear nomad ravpower app backup google home htc mwc hameln surface apstore game vlc iOS watchOS Xcode krack ransomware linkedin windows phone telefonica voip broadcom trump viv hack dsl hacker sicherheit wpa 3

Apr 19: Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst

Für diesen Herbst werden gemeinhin drei neue iPhone-Modelle erwartet, von denen die günstigste Variante mit einem herkömmlichen 6,1" LCD-Display ausgestattet sein soll. Genau dieses Modell könnte auch in zwei verschiedenen Varianten erscheinen, wie aktuell KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo berichtet (via MacRumors). Wie bereits vor einigen Wochen kurz diskutiert könnte eine davon mit einer herkämmlichen SIM-Karte ausgestattet sein, eine weitere mit einer Dual-SIM Konfiguratuin für eine Dual SIM Dual Standby (DSDS) Funktionalität.

Preislich soll das 6,1" Dual-SIM iPhone zwischen 650,- und 750,- US-Dollar liegen, während das Modell mit einer einzelnen SIM 100,- Dollar günstiger sein soll. Auf diese Weise könnte Apple also nicht nur eine neue Funktionalität anbieten, sondern auch sein Preismodell für das iPhone weiter diversifizieren. Auch für das ebenfalls erwartete 6,5" OLED-iPhone könnte ein DSDS-Modell erscheinen, während das 5,8"-iPhone hierauf verzichten soll.

Vorteile einer DSDS-Konfiguration betreffen sowohl die LTE-Geschwindigkeiten, die durch den Intel XMM 7560 und den Qualcomm Snapdragon X20 unterstützt werden sollen, als auch die Möglichkeit, schnell zwischen zwei Netzen wechseln zu können, was nicht nur in China äußerst beliebt ist, sondern auch für Arbeitnehmer, die ihr iPhone mit zwei SIM-Karten sowohl privat, als auch beruflich nutzen wollen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. April 2018 um 07:01 in iPhone
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Apr 19: Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue

Um die Weihnachtszeit herum ist es traditionell Apple, wo man mit seinem iPhone die meisten Aktivierungen unter den Smartphones für sich verzeichnen kann. Im Rest des Jahres hat, speziell in den USA, jedoch Konkurrent Samsung die Nase vorn. So auch in den aktuellen Zahlen von CIRP, die nun veröffentlicht wurden. Demnach entfielen im 1. Quartal 2018 39% aller neu aktivierten Smartphones in den USA auf die Südkoreaner. Das iPhone erzielte im selben Zeitraum 31% und landet damit auf dem zweiten Platz, vor LG mit 14%. Damit spiegeln die Zahlen auch die Effekte der neuerschienenen Smarrphones wider. Kommen im Weihnachtsquartal traditionell die neuen iPhones auf den Markt, sind jüngst im März die neuen Samsung Flaggschiffe Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus erschienen.

Wenig Veränderung gab es hingegen bei den Werten zur Marken-Treue, die in demselben Bericht erhoben wurden. Hier liegt Apple nach wie vor mit 90% auf dem ersten Platz, direkt vor Samsung. Beide Hersteller konnten in diesem Bereich leichte Zugewinne verzeichnen, während LG und Motorola leicht verloren haben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. April 2018 um 06:13 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, samsung

Apr 18: Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet

Stehen demnächst schon neue iPhones ins Haus? Dies legen zumindest neue Einträge in derselben Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission nahe, die zuletzt auch bereits die Vorstellung der AirPods, des iPhone 7, der neuen MacBooks und des aktuellsten iPad vorweggenommen hatte. Dieses Mal haben die französischen Kollegen von Consomac Referenzen auf eine Reihe bislang nicht angekündigter iPhones mit insgesamt 11 (!) Modellbezeichnungen entdeckt. Normalerweise tauchen Produkte in dieser Datenbank in etwa einen Monat vor ihrem Erscheinen auf, was einen Verkaufsstart im Zeitraum Mai/Juni bedeuten könnte. Zur Erinnerung: Die WWDC beginnt in diesem Jahr am 04. Juni.

Während der Datenbank-Eintrag "smartphone running iOS 11" natürlich relativ schwammig ist und keinerlei weiterführende Informationen parat hält. Insofern kann also nur spekuliert werden. Die komplett neuen iPhone-Generationen werden auch in diesem Jahr wohl wieder im Herbst vorgestellt, weswegen wir diese vermutlich ausschließen können. Verbleibt also noch das iPhone SE, von dem man eigentlich nicht mehr erwartet hätte, dass es noch einmal in einer Neuauflage erscheinen wird. Wie ein solches "iPhone SE 2" aussehen könnte, wird ebenfalls bereits spekuliert. Vermutlich wird Apple das äußere Erscheinungsbild beibehalten und lediglich interne Komponenten aktualisieren. Ebenfalls noch in der Verlosung ist die goldene Farbvariante des iPhone X, die erst kürzlich wieder von sich reden machte. Bis Anfang Juni dürften wir Bescheid wissen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. April 2018 um 17:46 in iPhone
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor

Apr 18: Das iPhone X war im vierten Quartal 2017 für 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne verantwortlich

Man kann es drehen und wenden wie man will - je nachdem welche Zahlen und Gerüchte man zugrundelegt, ist das iPhone X ein Flop oder ein Riesenerfolg. Eine aktuelle Marktanalyse von Counterpoint Research spricht eher für letzteres. Demnach hat das iPhone X allein nämlich satte 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne auf sich gezogen. Um das noch einmal in anderem Licht zu sehen: Das Gerät hat 5x mehr Gewinne hgeneriert, als über 600 Android-Modelle zusammen. Und das, obwohl es lediglich zwei Monate am Ende des Jahres auf dem Markt war.

Auch die anderen Smartphones aus dem Hause Apple können sich sehen lassen. So belegen die anderen Modelle, darunter das iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone 7 und iPhone 7 Plus gleich acht Plätze in den Top 10 des Gewinn-Rankings. Apple war damit natürlich die profitabelste Marke und konnte 86% der weltweiten Smartphone-Gewinne für sich verzeichnen. Im Jahresvergleich hat Apple im vierten Quartal 2017 damit nochmal um ein Prozent zugelegt, wärhend der Rest des Marktes rückläufig war.

Insgesamt, so berichtet Counterpoint Research, hat Apple im vierten Quartal 2017 mit 52,6 Milliarden Dollar bei 10,7 Milliarden Dollar Gewinn einen neuen Umsatzrekord aufgestellt. Insgesamt wurden dabei 46,7 Millionen iPhones an den Mann gebracht. Nicht vergessen darf man dabei natürlich, dass der hohe Anteil am Gewinn auch ein Stück weit auf den vergleichsweise hohen Preis und die ebenfalls hohe Gewinnmarge des iPhone zurückzuführen ist.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. April 2018 um 07:16 in iPhone
Kommentare: (30) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Apr 17: iFixit: Deaktivierung von Toucheingaben am iPhone unter iOS 11.3 wohl ein Software-Bug

In der vergangenen Woche kamen Meldungen auf, wonach das von Apple veröffentlichte Update auf iOS 11.3 dazu führte, dass manche Geräte keine Toucheingaben mehr entgegennahmen, wenn diese ein neues Display von einem Drittanbieter-Reparaturdienst erhalten haben. Während hiefür zunächst mögliche Maßnahmen seitens Apple verantwortlich gemacht wurden, gehen die Reparatur-Spezialisten von iFixit davon aus, dass hierfür eher ein Software-Bug verantwortlich ist, der mit einem kommenden Update wieder aus der Welt geschaffen wird. Einer der Gründe für die Probleme dürfte sein, dass es inzwischen dermaßen viele unterschiedliche Ersatz-Bauteile gibt, deren Kompatibilität Apple schlicht nicht jedes Mal bei einem iOS-Update gewährleisten kann.

Unter anderem gab es auch vereinzelte Berichte über Probleme mit Drittanbieter-Akkus im Zusammenhang mit den neuen Funktionen zur Akku-Gesundheit in iOS 11.3. Hier geht iFixit davon aus, demnächst solche Akkus anbieten zu können, die diese Probleme ebenfalls beheben. Hier geht es vor allem um die Kommunikation zwischen dem Akku und dem Betriebssystem.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. April 2018 um 07:33 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Apr 14: Kommentar: US-Polizei entschlüsselt iPhones im großen Stil - und das ist ein echtes Problem

Eine Diskussion über den Nutzen und die Gefahren der Möglichkeit für Strafverfolgungsbehörden, ein gesperrtes Smartphone zu entschlüsseln, kann man sicherlich stundenlang diskutieren. Erstmals wirklich in den Fokus rückte diese Diskussion im Zusammenhang mit dem San Bernadino Attentat und der sich daran anschließenden Auseinandersetzung zwischen dem FBI und Apple um die Entsperrung des Terroristen-iPhone. Apple weigerte sich seinerzeit medienwirksam gegen die Entsperrung, was das FBI letztlich dazu veranlasste, sich Hilfe bei dem israelischen Team von Cellebrite zu holen, die offenbar in der Tat eine Möglichkeit gefunden hatten, mittels eines Brute-Force-Angriffs auf den PIN-Code des Geräts in selbiges einzudringen.

Inzwischen gibt es noch mindestens eine weitere solche Möglichkeit der Entsperrung mittels einer spezielle Box namens GrayKey, die inzwischen flächendeckend von Strafverfolgungsbehörden in den USA beschafft und eingesetzt wird, wie Vice berichtet. Während es normalerweise so ist, dass sich die Zeit bis zu einem neuen Versuch nach der Eingabe einer falschen PIN mit jedem Mal weiter erhöht, ist es GayKey gelungen, diesen Mechanismus auszuhebeln, wodurch es inzwischen auch bei sechsstelligen PINs nach rund drei Tagen durch einen Brute-Force-Angriff möglich ist das Gerät zu entsperren.

Der Preis für die Beschaffung einer GrayKey-Box liegt bei ca. 30.000 US-Dollar. Ein Preis, den immer mehr Behörden offenbar bereit sind zu zahlen. Neben der Polizei soll sich auch die US-amerikanischen Drogenbehörde DEA (Drug Enforcement Administration) mit dem Gedanken tragen, GrayKey-Kunde zu werden. Angeblich sollen sich mit der Box sämtliche iPhones unter allen iOS-Versionen knacken lassen. Allerdings ist hierfür nach wie vor auch in den USA ein richterlicher Beschluss erforderlich.

Während man über die Berechtigung dieses Vorgehens bei der Verfolgung von Straftaten sicherlich diskutieren kann, ergibt sich jedoch ein komplett anderes Problem, welches dabei nicht unterschätzt werden sollte. So stellt GrayKey seine Box nämlich nicht nur Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung, sondern prinzipiell jedermann der bereit ist, die 30.000,- US-Dollar auf den Tisch zu legen. Somit könnten sich auch Hackergruppen oder Hehler Zugang zu gesperrten iPhones verschaffen und damit auch an verschiedene darauf lagernde Daten gelangen. Dies ist unter anderem auch einer der Gründe dafür, warum sich Apple stets weigerte, Schlupflöcher in seine Sicherheitsmaßnahmen einzubauen, um den Behörden den Zugang zu seinen Geräten zu ermöglichen.

Offenbar ist es GrayKey gelungen, eine Schwachstelle in iOS oder auch in der iPhone- bzw. iPad-Hardware ausfindig zu machen, über den sich ein Schadcode einschleusen lässt, der Apples Maßnahmen aushebelt. Ich würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mal davon ausgehen, dass man sich in Cupertino inzwischen ebenfalls eine GrayKey-Bos zugelegt hat und bereits an einer Behebung der genannten Schwachstelle arbeitet. Sollte diese dann irgendwann (hoffentlich) gefunden sein, hätten die Behörden wohl mit Zirtronen gehandelt und Millionen von Dollar in Elektroschrott investiert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 14. April 2018 um 15:24 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Apr 14: Erwiesen: Apple plante in der Tat eine goldene Farbvariante des iPhone X

Bereits vor der Vorstellung des iPhone X wurde spekuliert, ob Apple das Gerät in den drei Farben schwarz, silber und gold auf den Markt bringen würde. Am Ende lief es dann bekanntermaßen auf schwarz und silber hinaus. Nun ist aber klar, dass Apple in der Tat ursprünglich auch mit einer goldenen Variante geplant hatte. Dies geht zumindest aus Dokumenten hervor, die nun von der FCC United States Federal Communications Commission) freigegeben wurden (via MacRumors), bei der neue elektronische Geräte im Vorfeld angemeldet werden müssen. Dies hat Apple dann auch für das iPhone X im September 2017 getan und dabei auf Bildern eine goldene Farbvariante verwendet, die letztlich bislang nicht auf den Markt kam. Der goldene Farbton ähnelt dabei auffällig dem, den Apple für das iPhone 8 und iPhone 8 Plus verwendet.

Vorbereitet wurden die Dokumente für die FCC offenbar bereits im Juli und damit mehrere Monate vor der Vorstellung des iPhone X. Offenbar entschied sich Apple letztlich gegen die goldene Farbvariante, da es Produktionsschwierigkeiten des passenden Edelstahlrahmens gegeben hat. Das iPhone 8 und iPhone 8 Plus verwenden hingegen einen Aluminiumrahmen, bei dem es diese Probleme offenbar nicht gab. Der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hatte wenige Wochen vor der Vorstellung des iPhone X bereits von entsprechenden Problemen berichtet und gemutmaßt, dass die goldene Variante erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommt. Unter anderem könnte Apple auf diese Weise auch die traditionell Mitte des Jahres schwächelnden iPhone-Absätze ein wenig ankurbeln.

Allerdings hatte man jüngst eine Gelegenheit für die Neuvorstellung verstreichen lassen, als man das die (PRODUCT)Red-Varianten des iPhone 8 und iPhone 8 Plus einführte. Somit besteht noch die Möglichkeit der Vorstellung auf der WWDC Anfang Juni, eine Einführung mit den diesjährigen iPhone-Modellen oder auch die komplette Streichung einer goldenen Variante.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 14. April 2018 um 11:52 in iPhone
Kommentare: (16) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Apr 10: Apple veröffentlicht ersten Werbeclip zum iPhone 8 in der Product(RED)-Version

Seit heute Nachmittag können das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus nun auch in einer Product(RED) Sonderedition im Apple Online Store bestellt werden. Passend dazu hat Apple inzwischen auch einen ersten Werbeclip für die neue Farbgebung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Zu dem ca. 30 Sekunden langen Video ist der Song "That's It (I'm Crazy)" von Sofi Tukker zu hören. Optisch bekommt man natürlich einen Hochglanz-Eindruck von der glänzend roten Rückseite des Geräts, welches auf der Vorderseite erstmals eine schwarze Display-Umrahmung aufweist. Eine Veränderung, die bei den meisten Nutzern auf durchweg positives Feedback gestißen ist.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 10. April 2018 um 21:51 in iPhone
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, red
« vorherige Seite   (Seite 1 von 353, insgesamt 2820 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08