• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag augmented reality

Verwandte Tags

3d apple iphone rumor airpods airpower amazon anker apple music apple watch applecare beats beta bluetooth china cyberport deal earpods equinux event gadget galaxy gravis homepod ifixit ios ipad ipod touch libratone lightning mac macbook macbook air macbook pro patent powerbeats prime qi samsung saumsung siri smart home sonos spigen store teardown telekom tim cook tizi update usa usb-c wearables 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airport airports airprint airtag akku aktie alexa aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ applearcade applecard appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday dark mode dashboard datenschutz deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine technik terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung uber allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr vpn airtags applel aqara askborg aukey backpad canary casefriends creative dashcam deals devolo elgato eufy eve fire garmin gopro gorpo ikea jbl kami logitech mezando mophie nanoleaf netatmo netgear noise cancelling nomad norsens philips hue pioneer pitaka powerbank ravpower ring saturn smartt home smartwatch syncwire test tink.de truetone ue ultimate ears verlosung withings yi zendure fake news google home google+ htc mwc appe apple rumor surface appl ippawards roaming streamon voip apstore game nordlocker vlc telefonica viv

Nov 4: Apple arbeitet angeblich mit Valve bei der Entwicklung seines AR-Headsets zusammen

Gerüchte um ein Augmented Reality Headset von Apple gibt es inzwischen schon seit einiger Zeit. Manch Beobachter rechnet bereits im kommenden Jahr mit der Vorstellung eines entsprechenden Produkts. Nun berichtet die DigiTimes, dass Apple sich mit der Spiele-Entwicklerschmiede Valve zusemmengetan habe, um sein AR-Headset zu entwickeln. Valve, unter anderem Betreiber der beliebten Spiele-Plattform "Steam" hat in diesem Jahr bereits sein erstes eigenes AR-Headset unter dem Namen Valve Index auf den Markt gebracht und arbeitete bereits 2017 mit Apple zusammen, um die Unterstützung von VR-Headsets in macOS High Sierra zu integrieren. Nun soll sich zum Thema VR also auch noch AR hinzugesellen.

Der neue Bericht passt durchaus zu den Aussagen von Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, der im vergangenen Monat berichtet hatte, dass Apple aktuell mit Drittanbietern zusammenarbeite, um seine AR-Brille zu entwickeln. Auch Kuo geht davon aus, dass das Produkt im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird und sich dann als Gadget für das iPhone platziert. Ähnlich wie bei den ersten Modellen der Apple Watch soll also auch das AR-Headset stark von einem verbundenen iPhone abhängig sein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 4. November 2019 um 22:49 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple glass, augmented reality, rumor

Sep 2: Interne Betaversion von iOS 13 enthält Hinweise auf AR-Brille von Apple

Zuletzt war es vor allem Apples gemunkeltes Tracking-Gadget, auf das in den Tiefen von iOS 13 Betas Hinweise gefunden wurden, nun haben die Kollegen von MacRumors in dem von ihnen gesichteten internen Beta-Build auch Hinweise auf ein weiteres, bislang unveröffentlichtes Apple-Produkt gefunden. Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass man in Cupertino an einer smarten Brille nach dem Vorbild von Google Glass arbeitet. Zuletzt hieß es zwar, dass das Projekt vorerst ad acta gelegt worden sei, die neuen Funde legen allerdings nahe, dass dies nicht der Fall sein dürfte.

So enthält die interne Beta-Version von iOS 13 eine App namens "STARTester", deren Funktionalität sich auch in einen "head-mounted mode" versetzen lässt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei um eine Test-App handelt, mit der ein Augmented Reality Headset ausprobiert werden kann. Dieser Modus wird noch einmal in die beiden Varianten "worn" und "held" unterschieden.

Darüber hinaus fanden die Kollegen eine README-Datei in iOS 13, in der von einem "StarBoard"-System die Rede ist, welches für AR-Apps mit Stereosound gedacht ist und ebenfalls auf ein Headset hindeutet. Dieses hört intern offenbar auf den Codenamen "Garta", wie ebenso aus dem Code hervorgeht, wie verschiedene weitere Referenzen, beispielsweise "ARStarBoardViewController" und "ARStarBoardSceneManager".

Wie weit die Entwicklung einer möglichen AR-Brille aus dem Hause Apple fortgeschritten ist, steht natürlich in den Sternen. Die beiden ausgewiesenen und gut informierten Apple-Experten Ming-Chi Kuo und Mark Gurman hatten mehrfach erwähnt, dass das Produkt im kommenden Jahr auf den Markt kommen könnte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 2. September 2019 um 17:15 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, ios

Aug 1: Bemerkenswerte Personalentscheidung: Lebt die Apple-Brille doch noch?

Apple hat intern offenbar eine bemerkenswerte Personalentscheidung getroffen. So berichtet The Information, dass das Unternehmen Kim Vorrath, bislang über 15 Jahre für das Management des Softwareentwicklung-Teams in das Augmented und Virtual Reality Team versetzt habe, um dort für ein wenig mehr Struktur und Ordnung zu sorgen. Das Team selbst wird von Mike Rockwell geleitet und umfasst ca. ein Dutzend Mitarbeiter, die Soft- und Hardware aus den Bereichen AR und VR entwickeln. Vorrath gilt Apple-intern als hoch angesehen und sorgte unter anderem dafür, dass Softwareentwickler sich an Deadlines halten. Auch beim Finden und Ausmerzen von Bugs soll die Apple-Veteranin große Dienste geleistet haben, von denen nun auch das AR- und VR-Team profitieren soll.

Nach wie vor ist unklar, wie es um Apples Bestrebungen, eine Augmented Reality Brille zu entwickeln steht. Angeblich soll man sich von dem Projekt verabschiedet haben. Verschiedene Indizien in den vergangenen Tagen sorgten allerdings eher für den Eindruck, dass diese Meldung so nicht ganz korrekt war.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. August 2019 um 06:32 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, personal

Jul 30: Apple bietet neue "Today at Apple" Sessions zum Thema Augmented Reality an

Dass Apple CEO Tim Cook einen Faible für Augmented Reality hat, ist inzwischen allgemein bekannt. Wohl auch aus diesem Grunde pusht sein Unternehmen diese Technologie auch bei sämtlichen Gelegenheiten. Mit der Einführung von ARKit gab man den Entwicklern ein mächtiges Tool für die Erstellung von AR-basierten Apps an die Hand und auch die 2020er iPhones sollen dem Vernehmen nach auf der Rückseite über eine neue 3D-Kamera verfügen, die die Möglichkeiten von Augmented Reality auf dem iPhone deutlich erweitern soll.

Auch in den Apple Retail Stores wird das Thema nun aufgegriffen. So hat Apple heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass man künftig seine "Today at Apple" Sessions um den neuen Themenschwerpunkt Augmented Reality erweitern wird. Die dabei zu entdeckenden Inhalte stammen von Künstlern, die mit Augmented Reality beeindruckende Werke geschaffen haben. Entsprechend verwendet Apple bei der Bennennung auch ein Wortspiel: [AR]T Safari. Während der Sessions können die Besucher aber auch selber Hand anlegen und mithilfe von Swift Playgrounds eigene AR-Inhalte kreieren. Zudem wird man künfitg in jedem Apple Store auf der Welt eine künstlerische AR-Installation vorfinden. Hierzu wird eine entsprechende Funktionalität in der Apple Store App für das iPhone geschaffen, in der man einen Inhalt namens "Amass" von Nick Cave vorfindet, mit dem man interagieren kann.

Apples neue Retail-Chefin Deirdre O’Brien zeigt sich begeistern von den neuen Möglichkeiten und wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Today at Apple öffnet ein Fenster zur kreativen Kunst, die durch unsere Produkte und Kunden ermöglicht wird. Wir hoffen, dass die Teilnehmer von den unglaublichen AR-Kreationen der [AR]T Safari und der In-Store-Installation inspiriert werden und wir sind gespannt darauf, was unsere Besucher im [AR]T Lab lernen zu kreieren."

Die neuen "Today at Apple" Sessions beginnen ab dem 10. August und sind natürlich kostenlos. Interessenten können sich ab sofort für die Sessions registrieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 30. Juli 2019 um 17:10 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, retail, store, today at apple

Jul 27: Apple Patent beschreibt Integration von AR in die Karten-App

Bereits mit iOS 13 wird Apple seine hauseigene Karten-App in diesem Jahr ein weiteres Mal deutlich aufwerten und dabei unter anderem auch das von Google Street View abgekoupferte "Umsehen" integrieren. Damit ist aber selbstverständlich nicht das Ende der Entwicklungen erreiche. So deutet ein aktueller Patentantrag mit dem Titel "Navigation using Augmented Reality" an, wie sich Apple die Integration von Augmented Reality zur besseren Navigation in künftigen Versionen der Karten-App vorstellt.

So erscheint auf dem Display dann nicht mehr die gewohnte Kartenansicht zur Navigation, sondern die über die iPhone-Kamera eingefangene tatsächliche Umgebung, auf die dann entsprechende Anweisungen, wie beispielsweise Richtungspfeile und Entfernungen gelegt werden.

Besonders spannend könnte dies vor allem beispielsweise auch bei den bereits jetzt zum Einsatz kommenden Fahrspurassistenten werden, die einem ansagen, auf welche Spur man sich einordnen sollte. Per Augmented Reality könnte dies nicht nur genauer, sondern vor allem auch eindeutiger geschehen. Unter anderem beschreibt das Patent, wie die nicht zu nutzenden Spuren beispielsweise auf dem Display verdunkelt dargestellt werden könnten.

Nicht vergessen darf man natürlich, dass Apple jede Menge Patente einreicht, die letzten Endes nie in einem Produkt münden. Im aktuellen Falle und vor dem Hintergrund von Apples Bestrebungen im Bereich Augmented Reality besteht allerdings eine durchaus realistische Chance auf eine Umsetzung der Idee.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 27. Juli 2019 um 16:29 in iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, ios, maps, patent

Jul 23: Apple-Patent beschreibt mögliche Umsetzung eines AR-Headsets

Zuletzt kamen Meldungen auf, wonach Apple die Entwicklung und Arbeit an einer smarten Brille eingestellt haben soll. Ein aktuelles Patent (via Variety) zeigt nun jedoch, wie sich Apple ein solches Gadget vorstellen würde. Beschrieben wird in dem ursprünglich aus dem März stammenden Patent, wie das AR-Headset die Umgebung mit einer Reihe von Kameras erfassen und anschließend auf einem Display dem Nutzer anzeigen könnte. Letzterer wäre dann in der Lage, mit diesem Bild zu interagieren. Hierzu würden dann verschiedene Sensoren zum Einsatz kommen, die Gesichtsausdrücke, Augenbewegungen oder Kopfgesten des Nutzers erfassen und umsetzen.

Ursprünglich hatten renommierte Experten rund um den Apple-Analysten Ming-Chi Kuo und von CNET berichtet, dass Apple ein AR-Headset oder eine smarte Brille mit einer Auflösung von 16K bereits in 2019 oder 2020 auf den Markt bringen könnte. Zuletzt hieß es dann aber wie gesagt, dass sich Apple hiervon verabschiedet haben soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juli 2019 um 07:08 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, patent

Jul 17: Apple soll Komponenten für 3D-Kamera im 2020er iPhone in Auftrag gegeben haben

Dass Apple und vor allem CEO Tim Cook in den Themen Augmented und Virtual Reality große Felder für die Zukunft sehen, ist nichts Neues. Und so verwundert es auch nicht wirklich, dass das Unternehmen nach Informationen der DigiTimes seine Zulieferer in Fernost nun damit beauftragt haben soll, Kompnenten für die für die 2020er iPhones geplante Time-of-Flight (ToF) Kamera vorzubereiten. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrfach gemunkelt, dass Apple plane, eine solche Funktion in die rückwärtige Kamera seines Smartphones zu verbauen und auf diese Weise 3D-Aufnahmen und ein verbessertes AR-Erlebnis zu ermöglichen.

Bereits jetzt nutzt Apple eine ähnliche Technologie namens VCSEL (Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasers) für die TrueDepth-Kamera, mit der unter anderem Face ID, Animoji und der Portrait-Modus bei Selfies ermöglicht wird. ToF wäre verglichen damit aber nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne. Diese Technologie berechnet die Zeit, die die Reflektion eines Lasers von einem Objekt zurück zur Kamera benötigt, um auf dieser Basis ein 3D-Bild eben jenes Objekts zu erzeugen. Dies soll letzten Informationen von Bloomberg zufolge bis zu einer Entfernung von bis zu 5 Metern funktionieren, während die TrueDepth-Kamera berzeit nur auf Entfernungen zwischen 25 und 50 Zentimetern funktioniert.

Angeblich soll Sony der Hauptzulieferer für diese Komponente sein und offenbar hat sich Apple bereits entsprechende Komponenten und Lieferrechte gesichert, um einen Vorsprung von bis zu zwei Jahren vor der Konkurrenz im Bereich ToF-Kamera zu haben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 17. Juli 2019 um 19:35 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d, apple, augmented reality, iphone, rumor

Mai 15: Tim Cook rührt die Werbetrommel für neue AR-App zur Freiheitsstatue

Irgendwie hat man das Gefühl, dass das Thema Augmented Reality trotz aller Bemühungen von Apple noch nicht so recht abheben mag. Zwar gibt es hier und da vereinzelt sinnvolle Anwendungsbeispiele, wie zuletzt auch die neue Schuhgrößen-Funktion in der Nike-App. Allerdings fehlen dann doch noch die richtigen Kracher-Szenarien. Aktuell rührt Apple CEO Tim Cook nun auf Twitter die Werbetrommel für eine neue App des Statue of Liberty Museum, über die sich die Freiheitsstatue mithilfe von AR-Funktionen erkunden lässt. Apple hatte sich ursprünglich auch an der Finnazierung der App beteiligt und hofft, dass andere Museen und Sehenswürdigkeiten sich ein Beispiel an ihr nehmen.

Die Erstellung der App, die von Diane von Fürstenberg konzipiert wurde, dauerte über ein Jahr und beinhaltete laut der Vogue unter anderem das Scannen der Statue, das Erstellen von Fotos und auch das Aufzeichnen eines Timelapse-Videos. Die Hauptfunktionalität sind jedoch die verschiedenen 3D-Modelle der Statue, die sich auch in die heimischen vier Wände projezieren lassen. Neben der kompletten Statue gibt es dabei auch Details wie ihren Fuß oder die Fackel zu erkunden.

Die Statue of Liberty App kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Statue of Liberty

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 06:57 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, augmented reality
« vorherige Seite   (Seite 8 von 8, insgesamt 59 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08