Jan 20: Apple verpflichtet mehrere Datenanalysten zur Verbesserung von Werbeaktivitäten
Statt einer kompletten Übernahme hat Apple offenbar mehrere Mitarbeiter des Datenanalyse-Startups Silicon Valley Data Science verpflichtet, wie Bloomberg meldet. "Ein paar Dutzend Mitarbeiter" sollen sich dem Bericht zufolge im Dezember und Januar Apple angeschlossen haben, um dem Unternehmen dabei zu helfen, die eigenen Daten besser zu verstehen und dadurch unter anderem auch die Werbemaßnahmen zu verbessern. Nach eigenen Angaben unterstützt SVDS Unternehmen in genau diesem Bereich, um unter anderem auch die Kundenbindung zu verbessern.
Laut Bloomberg wird das Team bei Apple im Bereich der werbebezogenen Analyse, was sich unter anderem auch positiv auf die Werbung im AppStore auswirken könnte. Unter anderem steht inzwischen auch der Gründer und CEO von Silicon Valley Data Science, Sanjay Mathur, bei Apple unter Vertrag. Während die Webseite von SVDS nach wie vor online ist, hat das Unternehmen seine Tätigkeiten im Dezember eingestellt.
Jan 20: Apple erhält technische Genehmigung für den Verkaufsstart des HomePod
Während Apple ohnehin bereits den Verkaufsstart des HomePod für Anfang dieses Jahres angekündigt hat, werden inzwischen auch die entsprechenden regulatorischen Weichen hierfür gestellt. So hat Apple nun die offizielle Genehmigung der FCC (United States Federal Communications Commission) für seinen smarten Speaker erhalten. Hierdurch ist man nun in der Lage, den HomePod zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf den Markt zu bringen. Die Genehmigung ist für sämtliche Geräte mit Kommunikationstechnologie, wie beispielsweise Bluetooth oder WLAN erforderlich. Somit kann der Verkauf des HomePod nun quasi jeden Tag beginnen. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass Apple dies noch mit einer offiziellen Pressemitteilung ankündigen wird. (via MacRumors)
Kommentare: (13) Trackbacks: (0)
Jan 20: Für iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X und MacBooks: Neue Lade-Gadgets von Anker
Der bekannte und beliebte Gadget-Anbieter Anker hat kürzlich sein Sortiment um drei neue Lade-Produkte ergänzt, die vor allem für Besitzer eines iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X oder auch eines MacBooks interessant sind. Hierbei handelt es sich zum einen um zwei kabellose Qi-Ladegeräte und um ein USB-C-Ladegerät, welches Dank 60W Leistung auch das Fast Charging oder auch das Aufladen eines MacBooks unterstützt. Sämtliche Produkte sind bereits bei Amazon verfügbar, weisen die gewohnt hohe Anker-Qualität auf und sind speziell auf die Apple-Produkte abgestimmt.
- Anker PowerPort Wireless 5 Pad Wireless Charger, Qi Induktive Ladestation (nur € 19,99 bei Amazon)
- Anker PowerPort Wireless 5 Stand, Wireless Charger Qi-Ladeständer (nur € 23,99 bei Amazon)
- Anker PowerPort 5-Port USB C Ladegerät 60W (nur € 39,99 bei Amazon)
Jan 20: Apple ersetzt defekte iPhone 6 Plus bis Ende März mit iPhone 6s Plus Modellen

Jan 20: Apple zum 11. Mal in Folge auf Platz 1 von Fortunes "World's Most Admired Companies"
Weiterhin werden von den größeren US-Publikationen kräftig Rankings veröffentlicht, in denen immer wieder auch Apple eine Rolle spielt. Eine der angesehensten Listen aus diesem Bereich ist die Jahr für Jahr von Fortune veröffentlichte Rangliste der am meisten bewunderten nternehmen der Welt, oder auf Englisch, der World's Most Admired Companies. Und zum 11. Jahr in Folge steht dabei Apple an der Spitze dieses Rankings. Damit verweist der iPhone-Hersteller zum zweiten Mal in Folge Amazon auf den zweiten Platz, während die Google-Mutter Alphabet, Berkshire Hathaway und Starbucks die Top 5 komplettieren.
Bemerkenswert ist dabei, dass Apple in allen betrachteten Kategorien die Spitzenposition für sich beanspruchen kann. Hierzu zählen die Bereiche Innovation, Qualität des Managements, soziale Verantwortung, finnzielle Vernunft, Qualität von Produkten und Diensten oder auch der internationalen Konkurrenzfähigkeit.
Weitere namhafte Kandidaten auf der 50 Unternehmen umfassenden Liste sind Microsoft auf Platz 7, Facebook auf Platz 12, Coca-Cola auf Platz 18 oder McDonald's auf Position 37. Mit Adidas und Lockheed Martin haben es zudem zwei bekannte Unternehmen erstmals auf die Fortune-Liste geschafft, während GE vom 7. auf den 30. Platz abstürzte.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Jan 20: Ming-Chi Kuo erwartet weiterhin drei neue iPhones für 2018
Wie bereits in der Vergangenheit verkündet, hat KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo seine Erwartung wiederholt, dass es in diesem Jahr erneut drei neue iPhone-Modelle geben wird. Diese Meldung steht in direktem Zusammenhang mit einer gesenkten Absatzerwartung für den chinesischen Markt in der ersten Jahreshälfte 2018. In der zweiten Jahreshälfte soll sich diese Delle jedoch vor allem aufgrund von neuen Modellen mit größeren Displays wieder revdieren. Für die schwächere Nachfrage verantwortlich sollen vor allem zwei Gründe sein. Zum einen warten die chinesischen Kunden länger ehe sie ein Smartphone ersetzen, zum anderen können die Smartphone-Displays für die Nutzer im Reich der Mitte gar nicht groß genug sein.
Ebenfalls ein Faktor könnte laut Kuo sein, dass viele der in China populären Apps noch nicht mit dem Notch-Display des iPhone X kompatibel sind, was dazu führt, dass 5,5"-Display der iPhone Plus Modelle im Endeffekt mehr Inhalte anzeigt. Dies in Kombination mit dem verhältnismäßig hohen Preis des iPhone X soll für die geringere Nachfrage gesorgt haben.
Apples nächstes iPhone-Lineup dieses Jahres soll dann die Performance des iPhone vor allem in China deutlich verbessern, zumal allgemein für 2018 ein größerer "Super Cycle" beim iPhone erwartet wird. Dieser soll drei neue Geräte umfassen, die erneut neue Display-Formate mitbringen sollen. Dabei soll es sich weiterhin um ein OLED-Modell mit 5,8"-Display handeln, änhlich dem aktuellen iPhone X. Hinzu sollen sich dann ein neues OLED-Modell mit 6,5"-Display, quasi als "iPhone X Plus" und ein 6,1"-Modell mit herkömmlichen LCD-Display gesellen. Alle drei Geräte sollen laut Kuo über ein Notch-Display und eine TrueDepth Kamera wie das iPhone X verfügen. (via MacRumors)