Jan 11: Zubehörprodukte von Askborg mit Rabattcode günstiger bei Amazon
Da man beim Kauf von Zubehör-Produkten nie genug sparen kann, werfen wir mal wieder einen Blick auf eine derzeit laufende Rabatt-Aktion. So bietet aktuell der bekannte Zubehör-Anbieter Askborg drei Produkte aus seinem Sortiment mittels des Amazon-Rabattcodes R3IDUR3F kurzzeitig um € 6,- gegenüber dem Originalpreis reduziert an. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun ein Überblick über die Produkte der aktuellen Aktion:
- Askborg ChargeCube 5200mAh Powerbank (€ 4,99 statt € 10,99)
- Askborg ChargeDrive 2 USB Kfz Auto Ladegerät (€ 1,99 statt € 7,99)
- 2x Askborg 1m Lightning Kabel [Apple MFi zertifiziert] (€ 7,99 statt € 13,99)
Jan 11: Apple veröffentlicht neue Beta und Public Beta von iOS 11.2.5

Jan 11: Günstiger Akkutausch: Nutzer eines iPhone 6 Plus müssen sich bis Ende März gedulden
Direkt bei der Ankündigung seines vergünstigten Akku-Tauschprogramms für das iPhone, welches noch das gesamte Jahr 2018 über gilt, hatte Apple eingeräumt, dass es zu Verzögerungen kommen kann, sollten gerade mal keine Erstazakkus zur Verfügung stehen. Bei dem zu erwartenden Ansturm auf das auf € 29,- reduzierte Programm ist dies nur allzu verständlich. Eine erste konkrete Auswirkung zeigt sich nun bei den Akkus für das iPhone 6 Plus. Hier hat Apple inzwischen bekanntgegeben, dass die entsprechenden Akkus derzeit nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen und man die betroffenen Nutzer daher auf einen Start der Austauschmöglichkeit Ende März, bzw. Anfang April vertrösten muss.
Bei allen anderen iPhone-Modellen erwartet Apple derzeit keine signifikanten Verzögerungen, gibt aber zu bedenken, dass dies nach wie vor von der Entwicklung der Nachfrage und auch von der jeweiligen Region abhänge. (via MacRumors)
Jan 11: Apple zieht weitere Drama-Serie für seine exklusiven TV-Inhalte an Land
Das Thema exklusive TV-Inhalte hat bei Apple in den vergangenen Tagen spürbar an Fahrt aufgenommen. Nun ist schon wieder ein neuer Inhalt bekannt geworden an dem sich Apple die Exklusiv-Rechte gesichert hat. Wie Deadline berichtet, soll es sich dabei um eine weitere Drama-Serie handeln, die in der Zukunft spielt und auf den Titel "See" hört. Geschrieben wurde sie von Steven Knight, der unter anderem für "Peaky Blinders" verantwortlich zeichnete. Die Regie führen wird Francis Lawrence, der unter anderem mit seiner Arbeit an "The Hunger Games: Catching Fire" und "Mockingjay" bekannt wurde.
Weitere Informationen sind bislang noch spärlich gesät, aber die neue Serie reiht sich damit in weitere Inhalte ein, die Apple in den vergangenen Wochen an Land gezogen hat. Ein Start der ersten Inhalte darf noch für dieses Jahr erwartet werden.
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Jan 11: Werbeindustrie entgehen Millionenbeträge durch Apples Maßnahmen gegen Cross-Site Tracking
Apples neue Maßnahmen gegen die Nutzerverfolgung über den Browser, das sogenannte "Cross-Site Tracking" ist offenbar ein herber Schlag für die Werbeindustrie, der hierdurch "hundreds of millions of dollars" wie der Guardian berichtet. Einer der größten Anbieter in diesem Bereich, Criteo, meldet, dass die Intelligent Tracking Prevention (ITP) von Apple einen negativen Einfluss von 22% auf den Umsatz im Jahr 2018 haben könnte. Für andere Anbieter dürften sich die Auswirkungen ähnlich darstellen. Für die Zukunft wird zudem erwartet, dass Apple sein ITP in Zukunft noch verfeinern und weiterenteickeln wird.
Apple hatte die Intelligent Tracking Prevention mit iOS 11 und in Safari 11 in macOS High Sierra 10.13 eingeführt, um hiermit für einen besseren Datenschutz bei den Nutzern zu sorgen. Dabei werden keine Werbeeinblendungen blockiert, jedoch das Nachverfolgen des Nutzerverhaltens und der Nutzergewohnheiten verhindert. Neben dem Lob von Nutzerseite gab es hierzu von Beginn an auch Kritik von Seiten der Werbeindustrie, die Apple vorwirft, auf diese Weise das ökonomische Modell des Internets zu sabotieren.
Unter iOS 11 und macOS High Sierra können Nutzer frei entscheiden, ob ITP aktiviert sein soll oder nicht. In iOS 11 findet man den entsprechenden Schalter unter "Einstellungen > Safari > Cross-Site Tracking verhindern". Unter macOS High Sierra geschieht selbiges in den Safari-Einstellungen im Bereich Datenschutz.
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)