• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 10: MediaMarkt: Jede Menge Powerbanks und Qi-Ladestation zum Sonderpreis

Klar, bei der Überschrift muss ich nochmal auf mein Mantra hinweisen, dass man grundsätzlich niemals zu viele Powerbanks besitzen kann. Bei mir liegen verschiedene Modelle auf dem Schreibtisch, im Wohnzimmer, im Auto und in diversen Rucksäcken, um im Fall der Fälle eines sich leerenden iPhone-Akkus vorbereitet zu sein. Wer aktuell noch auf der Suche nach einer günstigen Powerbank ist, sollte kurzfristig dem MediaMarkt einen Beruch abstatten. Dort gibt es nämlich ab sofort und noch bis morgen früh um 09:00 Uhr im Rahmen einer Rabattaktion jede Menge Powerbanks und eine Qi-Ladestation zum Sonderpreis.

Nachfolgend ein paar ausgewählte Modelle. Die komplette Übersicht findet sich auf der geschalteten Sonderseite.

  • ANKER Powercore Powerbank 20100 mAh (€ 24,- statt € 34,99)
  • INTENSO Slim S10000 Powerbank 10000 mAh (€ 10,- statt € 24,99)
  • INTENSO Quick Charge Powerbank 10000 mAh (€ 14,- statt € 21,49)
  • INTENSO HC 15000 Powerbank 15000 mAh (€ 19,- statt € 31,99)
  • XTORM AL420 Xtreme Wasserdichte Power Bank 9000 mAh (€ 29,- statt € 51,99)
  • XTORM Discover Powerbank 17000 mAh Grau (€ 35,- statt € 73,99)
  • REALPOWER PB-T1 3er Pack Powerbank 3x 2600 mAh (€ 11,- statt € 14,99)
     
  • XTORM XW 202 Qi-Ladestation mit Fast Charge (€ 17,- statt € 39,99)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 19:58 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, mediamarkt

Jan 10: iCloud-Daten chinesischer Nutzer werden künftig auf Servern in China gespeichert

Während Apple mit dem iPhone X in China offenbar einen echten Hit landen konnte, bleibt das Reich der Mitte für Cupertino weiter ein schwieriger Markt, was vor allem an dort geltenden Gesetzen und Regelungen liegt. Diese führten nun zu einem weiteren Schritt von Apple, um diesen Vorschriften zu genügen. So gab man heute bekannt, dass die iCloud-Dienste für Mainland China ab kommendem Monat von einem chinesischen Kooperationspartner betrieben werden, dessen Server, wie gefordert in China selbst stehen (via People's Daily). Bei Guizhou on the Cloud Big Data (GCBD) handelt es sich um ein staatliches Unternehmen, welches von der Provinz Guizhou in Süd-China betrieben wird.

Nutzer in China werden inzwischen über die entsprechend geänderten Nutzungsvereinbarungen informiert, in denen sie zustimmen, dass künftig sowohl Apple, als auch GCBD Zugriff auf die auf den iCloud-Servern gespeicherten Daten haben werden. Gleichzeitig betont man, dass der Umzug der Daten von den USA nach China keinen Einfluss auf den Schutz der Nutzerdaten habe.

Das im vergangenen Jahr in China verabschiedete Gesetz zur Cybersecurity und Cloud-Daten besagt, dass ausländische Anbieter die Daten von chinesischen Nutzern innerhalb Chinas speichern müssen. Neben Apple betrifft dies auch andere Anbieter, wie beispielsweise Microsoft und Amazon. Mit dem nun kommunizierten Schritt erfüllt Apple diese Forderung nun also. Gleichzeitig soll die Kooperation mit GCBD dazu führen, die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der iCloud-Dienste in China zu verbessern.

Der finale Schritt des Datenumzugs auf die China-Server wird am 28. Februar vollzogen. Nutzer, die hiermit nicht einverstanden sind, haben bis dahin die Möglichkeit, ihren iCloud-Account zu löschen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 19:04 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, china, icloud

Jan 10: Erneut schwerer Passwort-Bug in macOS High Sierra entdeckt

Wie hatte es Apples Marketing-Chef Phil Schiller ausgedrückt, als er auf die teils schweren Bugs angesprochen wurde, die Apples Betriebssysteme Ende vergangenen Jahres heimsuchten? "Wir hatten eine schlechte Woche." Nun ja, vielleicht ist es doch ein wenig mehr. Erneut ist nun eine schwere Sicherheitslücke in macOS High Sierra auf Open Radar bekanntgeworden, bei der sich das AppStore Menü in den Systemeinstellungen mit einem beliebigen Passwort entsperren lässt. Dies lässt sich auf folgendem Wege auch in der aktuellen Version macOS High Sierra 10.13.2 nachstellen:

  • Systemeinstellungen öffnen
  • Bereich AppStore auswählen
  • Schloss zum Entsperren anklicken
  • Erneut auf das Schloss klicken
  • Benutzernamen eines Administrators und beliebiges Passwort eintippen

Die Kollegen von MacRumors konnten dieses Verhalten weder in der vierten Beta von macOS High Sierra 10.13.3, noch unter macOS Sierra 10.12.6 nachstellen, was nahelegt, dass der Fehler erst mit macOS High Sierra eingeführt wurde und mit dem nächsten Update behoben wird.

Dies Auswirkungen dieses Bugs sind als durchaus schwerwiegend anzusehen. So kann jeder, der physischen Zugriff auf einen entsperrten Mac hat die Einstellungen des Mac AppStore manipulieren und unter anderem auch das Installieren von Apps von außerhalb des AppStore erlauben. Apple hat sich dazu bislang nicht geäußert, wird das Problem aber wie gesagt offenbar mit dem nächsten Update für macOS HighSierra beheben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 17:46 in Mac
Kommentare: (17) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, high sierra, mac, macos

Jan 10: Analysten sehen starke Verkäufe des iPhone X im Erscheinungsmonat

Anfang Februar wird Apple seine aktuellen Quartalszahlen bekanntgeben, die dann auch erstmals das iPhone X beinhalten. Bis dahin werden wir uns also noch gedulden müssen, ehe wir einen halbwegs offiziellen Einblick in den Verkaufsstart von Apples Flaggschiff bekommen. Die Marktbeobachter von Kantar Worldpanel sind da ein wenig schneller und haben nun ihre aktuellen Daten veröffentlicht. Demnach konnte das iPhone X in verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt eine herausragende Performance hinlegen, gleichzeitg verlor iOS allerdings an Marktanteil in den USA, Großbritannien, Japan und Australien. Vor allem in China konnten allerdings überraschend positive Entwicklungen beobachtet werden.

Währens der Marktanteil in den USA im Jahresvergleich um 3,8% auf 39,8% fiel, konnte Android um 4 Prozentpunkte zulegen und steht nun bei 59,4%. In China hingegen legte iOS um 4,6% auf nun 24,3% zu, während Android um 4,6% auf nun 75,5% fiel. Insgesamt konnte Apple mit dem iPhone X, dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus im November die ersten drei Plätze bei den Smartphone-Verkäufen erobern und sich dabei unter anderem deutlich gegenüber dem Samsung Galaxy S8 durchsetzen, welches lediglich auf dem sechsten Platz landete.

Kantar Worldpanel berichtet, dass der Zugewinn in China vor allem auf das iPhone X zurückzuführen sei, welches auch viele Nutzer zum Wechsel von einem anderen Anbieter überzeugen konnte. Und obwohl Apple in Großbritannien im Zeitraum von September bis November an Anteilen verlor, war der November allein betrachtet der beste Monat dort seit mehr als drei Jahren. Insgesamt konnte Apple in diesem Monat 49,4 Marktanteil für sich verzeichnen, was auch hier auf das iPhone X zurückzuführen sei. Spannend wird nun zu sehen sein, wie lange Apple dieses Momentum aufrecht erhalten kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 17:03 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone

Jan 10: Musik-Genie Jimmy Iovine dementiert gemunkelten Abschied von Apple

Vergangene Woche sorgte die Meldung für Aufsehen, dass Apples Musik-Genie Jimmy Iovine das Unternehmen im August verlassen wird, wenn er über seine Aktien-Optionen aus der Beats-Übernahme verfügen kann. Nun hat sich Iovine gegenüber den Kollegen von Variety erstmals selbst zu dem Thema geäußert und diese Meldung dabei ins Reich der Fbel verwiesen und betont, dass er nach wie vor mit vollem Eifer dabei helfen möchte, Apple Music weiterzuentwickeln und gemeinsam mit iTunes Chef Eddy Cue und Apple CEO Tim Cook auf die nächste Stufe zu heben.

Auch in Sachen Aktienoptionen hatte Iovine etwas zu sagen. So wird die letzte Tranche in der Tat im August fällig, der Großteil der Optionen steht ihm jedoch bereits seit längerer Zeit zur Verfügung. Über diese letzte Tranche denke er aber übrhaupt nicht nach, da er so in die Arbeit bei Apple vertieft sei. Der Bericht über seinen Abschied habe überhaupt rein gar nichts mit der Realität zu tun. Er könne sich kein anderes Unternehmen als Apple vorstellen, um seine Vision des perfekten Musikstreaming-Dienstes umzusetzen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 07:24 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, jimmy iovine

Jan 10: Wi-Fi Alliance gewährt ersten Blick auf neuen Verschlüsselungs-Standard WPA3

Im Herbst vergangenen Jahres machte eine Sicherheitslücke im WPA 2 Standard namens KRACK die Runde, von der prinzipiell alle WLAN-fähigen Geräte betroffen waren. Während die meisten Anbieter ihre Geräte inzwischen per Software- und Firmware-Update gegen die Lücke immunisiert haben, geht die Entwicklung von neuen Standards bei der Wi-Fi Alliance unvermindert weiter. Auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show, kurz CES, hat das Konsortium nun erstmals einen Blick auf den neuen Verschlüsselungs-Standard WPA3 gewährt, der noch im laufenden Jahr finalisiert werden soll.

Zentrales Thema bei der Weiterentwicklung war unter anderem ein verbesserter Datenschutz in Netzwerken mit schwachen Passwörtern und in komplett offenen Netzwerken. Letzteres möchte man erreichen, indem man die übertragenen Daten mit individuellen Schlüsseln sichert. Optional steht künftig zudem auch eine Variante mit 192-Bit-Verschlüsselung zur Verfügung. Weitere Details zu WPA 3 sollen im Laufe des Jahres veröffentlicht werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 06:56 in Technik
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: krack, wlan, wpa 3
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück Januar '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08