• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag whatsapp

Verwandte Tags

amazon alexa anker apple apple music apple tv apple watch appstore askborg aukey black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet google gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio kindle lightning mac mediamarkt microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue prime review ring rumor samsung siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi ue virtual reality wikipedia wwdc youtube zendure 2008 3d touch 3g 4k acer adium adobe airplay airpods airport airpower airprint akku aktie android animoji anleitung antennagate aperture apfs appel music apple car apple care apple id apple park apple pay apple pencil apple sim apple store applecare appltv apps arkit artificial intelligence augmented reality back-to-school beats beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby blackberry blog bokeh boot camp bug bumper carekit carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity cortana craig federighi datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earpods earth day eddy cue education el capitan em emoji eu euro everyone can code face id faceid facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire flash flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google assistant google maps graykey gymkit hamburg handbrake handoff hannover health healthkit high sierra home homebutton how-to huawai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nike nintendo noisegate nokia nsa numbers o2 oled orchard os x pages partnerschaft passbook patent paypal pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina roundup safari sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity sdk search ads security shazam sierra sierra tvos siri remote skeuomorphismus skype smart connector smart cover smart keyboard snow leopard software sommerloch spam spectre spigen spoiler starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger time capsule time machine tipp tomtom toshiba touch bar touch id touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips webkit widgets wien wifi windows wlan xcode xserve yahoo yosemite zeitungskiosk anyfont gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outlook parallels photoshop rss spyware uber vpn fake news google+ app backup google home htc mwc nest appe appl apple rumor backpad belkin mophie ravpower roaming surface voip apstore game vlc appstoer telefonica

Feb 8: Erste Screenshots der kommenden Bezahlfunktion von WhatsApp aufgetaucht

Während wir in Deutschland immer noch auf Apple Pay warten und demzufolge Apple Pay Cash, also der private Transfer von Geldbeträgen über iMessage, in noch weiterer Entfernung liegt, schickt sich mit WhatsApp nun der Platzhirsch unter den Messengern an, einen eigenen Bezahldienst zu implementieren. Gerüchte hierzu gibt es bereits seit über einem Jahr, nun sind auf dem Twitter-Account von WABetaInfo erste Screenshots zu der neuen Funktion aufgetaucht. Diese soll offenbar zunächst als Testballon in Indien starten und anschließend weltweit ausgerollt werden. Offenbar setzt WhatsApp auf das indische Unified Payments Interface (UPI), bei dem es sich um ein Echtzeitsystem handelt, welches von der National Payments Corporation of India entwickelt wurde, um Geldtransfers zwischen Banken zu vereinfachen.

Angeblich soll der Bezahldienst in Indien noch im ersten Quartal 2018 an den Start gehen. Über die internationalen Pläne ist derzeit allerdings noch nichts bekannt. Und um ehrlich zu sein, bin ich persönlich mir auch nicht sicher, ob ich meine Geldtransfers einem solch transparenten und vertrauenswürdigen Unternehmen wie WhatsApp anvertrauen möchte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 8. Februar 2018 um 17:02 in AppStore
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple pay, appstore, whatsapp

Feb 1: WhatsApp zählt inzwischen über 1,5 Milliarden aktive Nutzer

Zu WhatsApp gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Der Platzhirsch unter den Messengern ist zweifelsohne eine der ganz großen Begleiterscheinungen des Siegeszuges von Smartphones. Dies belegen auch aktuelle Zahlen, die Facebook CEO Mark Zuckerberg heute bekanntgegeben und die die Kollegen von TechCrunch veröffentlicht haben. Demnach zählt die Facebook-Tochter inzwischen 1,5 Milliarden aktive Nutzer im Monat, die über 60 Milliarden Nachrichten pro Tag über die WhatsApp-Server versenden.

Selbstverständlich arbeiten die Macher auch fleißig weiter an neuen Funktionen. Nach wie vor sieht man die App allerdings als reines Smartphone-Tool - eine echte Version für den Rechner oder das Tablet sind aktuell nicht geplant. Es soll zwar nach wie vor demnächst eine iPad-Variante geben, diese soll sich jedoch ähnlich verhalten wie die Mac-Version. Soll heißen, man benötigt stets ein verbundenes Smartphone für die Nutzung. Das iPad dient dann quasi nur als verlängerter Arm, auf dem sich besser tippen lässt. (via WABetaInfo).

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. Februar 2018 um 21:37 in AppStore
Kommentare: (24) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, whatsapp

Jan 29: WhatsApp ab sofort mit CarPlay-Integration

Nicht immer sind die Releasnotes von App-Updates wirklich aussagekräftig. Bestes Beispiel ist das in der vergangenen Nacht veröffentlichte Update für WhatsApp (kostenlos im AppStore), bei dem man als Neuerungen lediglich "Fehlerkorrekturen" lesen konnte. Tatsächlich aber bringt das Update auf Version 2.18.2 auch die Anbindung an Apples CarPlay-System mit. Somit findet sich fortan nicht nur ein WhatsApp-Button auf einem angebundenen Auto-Display, auch eingehende Nachrichten können hier gelesen werden.

Zudem informiert Siri auf Wunsch über die eingegangenen Nachrichten und kann diese auf Wunsch auch direkt vorlesen. Auf dieselbe Art und Weise kann anschließend auch auf diese geantwortet werden. Nicht möglich ist allerdings das betrachten von anderen Chat-verläufen auf dem Auto-Display, wie die Kollegen von iCulture berichten.

Während die Variante über die Sprachsteuerung sicherlich noch die sicherste Methode ist, über WhatsApp im Auto zu kommunizieren, bin ich dennoch skeptisch, ob die Ablenkung durch WhatsApp auf dem Auto-Display nicht vielleicht doch zu einem Risiko im Straßenverkehr werden kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. Januar 2018 um 17:38 in AppStore
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, carplay, whatsapp

Jan 4: Über 75 Milliarden Nachrichten: WhatsApp mit neuen Rekorden an Silvester

Die Messenger-App WhatsApp dürfte sich vermutlich auf einem Großteil der weltweiten Smartphones befinden und ist ohne Zweifel der am weitesten verbreitete und am meisten genutzte Messenger der Welt. Zu Silvester wurden nun erneut verschiedene neue Rekorde aufgestellt, wie die Kollegen von Venturebeat berichten. Demnach wurden an Silvester 2017 über 75 Milliarden Kurznachrichten über WhatsApp verschickt, was noch einmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem alten Rekord von 63 Milliarden Nachrichten von Silvester 2016 darstellt. In diesen Nachrichten enthalten waren 13 Milliarden Bilder und 5 Milliarden Videos enthalten - ebenfalls beides neue Rekorde.

Bereits am Nachmittag waren die WhatsApp-Server hierzulande kurzzeitig unter der Last zusammengebrochen, da zu diesem Zeitpunkt in anderen Teilen der Welt der Jahreswechsel bereits kurz bevorstand oder vollzogen war.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 4. Januar 2018 um 18:12 in AppStore
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, whatsapp

Nov 28: WhatsApp-Update vereinfacht das Versenden von Sprachnachrichten

Ganz ehrlich? Sprachnachrichten sind für mich so ziemlich die schlimmste Entwicklung bei Messenger-Apps seint dem Verschicken von "lustigen" GIFs und Bildchen mit Lebensweisheiten. Ich bin ja eher der Meinung, entweder schreibe ich oder ich rufe an. Ich habe schon sich Leute Sprachnachrichten schicken sehen, die im selben Haus waren. Da sie sich aber bei anderen Nutzern durchaus einer größeren Beliebtheit erfreuen, wird die mit dem Update aus der vergangenen Nacht eingeführte neue Methode zum Versenden von Sprachnachrichten via WhatsApp (kostenlos im AppStore) sicherlich einige offene Türen einrennen.

Musste man bislang zum Aufnehmen und Versenden eine Sprachnachricht den Finger dauerhaft auf dem Aufnahme-Button belassen, wurde dies nun deutlich vereinfacht. Hat man das Aufzeichnen begonnen, kann man seit Version 2.17.81 nun einfach den Button nach oben schieben und die Aufnahme somit permanent für die Dauer der Sprachnachricht aktivieren. Der Button wird dabei durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet, welches aussagen soll, dass die Aufnahme auch ohne das Halten des Knopfes fortgeführt wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 28. November 2017 um 18:13 in AppStore
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, update, whatsapp

Nov 13: WhatsApp steht offenbar kurz vor dem (offiziellen) Sprung auf das iPad

Ich kenne nicht wenige WhatsApp-Nutzer, die sich über eine offizielle App des Messengers auf dem iPad wie kleine Kinder freuen würden. Hatte WhatsApp-Erfinder Jan Koum in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, dass eine Tablet-Version nicht geplant sei und man stattdessen weiter das Smartphone im Mittelpunkt des Interesses sehe, könnte nun ein Umdenken erfolgt sein. So haben die Kollegen von WABetaInfo in der am Wochenende veröffentlichten neuen Version der offiziellen Mac-App (kostenlos im Mac AppStore) recht eindeutige Hinweise darauf gefunden, dass eine iPad-Version von WhatsApp in Arbeit sein könnte. So findet sich in den Innereien der App ein Ordner mit der Beschriftung "Tablet-iOS", in dem sich Icons in passenden Größen für das iPad befinden.

Mit ein bisschen Glück könnte es also demnächst in der Tat endlich auch eine offizielle WhatsApp-App für das iPad geben. Aufgrund der Tatsache, dass WhatsApp zur eindeutigen Identifizierung des Nutzers jedoch die Mobilfunknummer nutzt, dürfte die Umsetzung auch hier auf ähnlicher Basis erfolgen, wie bei der Mac-Variante. Soll heißen, dass man wohl auch bei dieser Variante ein verbundenes iPhone mit darauf installiertem WhatsApp benötigen wird, welches dann mit der iPad-App gekoppelt werden muss. Besser als gar nichts.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 13. November 2017 um 19:52 in AppStore
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, whatsapp

Okt 28: WhatsApp führt das Löschen von Nachrichten beim Empfänger ein

Der beliebte Messenger WhatsApp bringt eine von vielen Nutzern schon lange ersehnte Funktion auf den Weg. Mit "Für alle löschen" können künftig bereits abgeschickte Nachrichten nachträglich gelöscht werden - und zwar auch beim Empfänger. Ein Update der App ist hierfür nicht nötig. WhatsApp wird die neue Funktion serverseitig nach und nach für alle Nutzer aktivieren. Allerdings gibt es dabei einige Details zu beachten. So ist das Löschen der Nachricht beim Empfänger lediglich sieben Minuten nach dem Versenden möglich. Allerdings kann dabei natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Nachricht innerhalb dieser Zeit bereits gelesen wurde. Zudem gibt WhatsApp die folgenden Punkte zu bedenken:

  • Damit Nachrichten erfolgreich für alle gelöscht werden können, müssen du und die Empfänger der Nachrichten die neuste Version von WhatsApp für Android, iPhone oder WindowsPhone installiert haben.
  • Wenn du oder der Empfänger deiner Nachricht nicht die neueste Version von WhatsApp auf Android, iPhone oder WindowsPhone benutzt, dann wird diese Funktion nicht unterstützt.
  • Empfänger sehen die Nachricht eventuell bevor sie gelöscht wird oder wenn das Löschen nicht erfolgreich war.
  • Du wirst nicht darüber benachrichtigt, wenn das Löschen für alle nicht erfolgreich war.

Gefunden werden kann die neue Option in den kommenden Tagen unter der regulären Löschfunktion in einem Chat. Hierbei hält man den Finger auf der zu löschenden Nachricht und wählt anschließend die Option "Löschen" aus dem erscheinenden Kontextmenü. Nach einem weiteren Tap auf den Mülleimer unten links erscheint dann die neue Option "Für alle löschen".

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 28. Oktober 2017 um 17:50 in AppStore
Kommentare: (17) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, whatsapp

Okt 18: Aktuelle News aus dem AppStore: WhatsApp und iTunes U

Werfen wir am frühen Mittwochmorgen einmal einen schnellen Blick den AppStore. Dort finden wir gleich zwei durchaus interessante News zu beliebten Apps. Den Anfang macht dabei WhatsApp (kostenlos im AppStore), wo man in den kommenden Tagen eine neue Funktion zur Live-Standortfreigabe ausrollen wird. Hiermit kann man seinen Kontakten für eine bestimmte Zeit seinen eigenen Live-Standort mitteilen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn man sich irgendwo verabredet, sich aber nicht auf Anhieb finden kann. Hervorzuheben ist dabei, dass auch der Live-Standort mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen ist und somit auch von WhatsApp nicht ausgelesen werden kann. Auf Wunsch kann man die Standortfreigabe natürlich auch schon vor Ablauf des eigentlichen Freigabetimers beenden.

Eine weitere News bezieht sich auf Apples Podcasts-App, bzw. die iTunes U App (beide kostenlos im AppStore). Hierzu hat Apple aktuell eine neue Version von letzteter App veröffentlicht, aus der die iTunes U Collections nun wie angekündigt entfernt wurden. Diese findet man künftig in der Podcast-App wieder. Damit setzt Apple konsequent den mit iTunes 12.7 eingeschlagenen Weg der Umstrukturierung seiner Inhalte fort. Bleibt abzuwarten, ob dieser Schritt besser ankommt, wie das Entfernen von iTunes U aus der iTunes-App mit der viel kritisierten Version 12.7.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 06:56 in AppStore
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, itunes u, podcasts, whatsapp
« vorherige Seite   (Seite 1 von 5, insgesamt 35 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08