• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag ios

Verwandte Tags

3d touch apple appstore craig federighi ipad iphone kommentar perlen rumor touch id airplay airport airprint apple tv bluetooth facetime home homepod ipod touch itunes mac os x software tipp tvos update beats gadget gravis icloud ilife ipod iwork leopard macbook macbook air microsoft patent snow leopard steve jobs store time capsule time machine wifi wlan facebook news flash sdk telekom akku retail amazon alexa anker apple music apple watch askborg aukey black friday blitzangebote reminder bose canary carplay cloud connected health cyber monday cyberport deal deals echo event fire fire tv fitbit gadgets gagdet google gopro gorpo greenpeace homekit hue ibooks ibookstore imessage itunes radio kindle lightning mediamarkt netatmo nfc norsens office philips hue prime review ring samsung siri sky smart home sonos spotify syncwire technik tim cook tizi ue virtual reality whatsapp wikipedia wwdc youtube zendure android google maps macos rss windows animoji health antennagate bumper aperture adobe fotos garageband imovie iphoto java keynote numbers pages safari xcode yosemite apfs high sierra watchos appe 2008 3g 4k acer adium airpods airpower aktie anleitung appel music apple car apple care apple id apple park apple pay apple pencil apple sim apple store applecare appltv apps arkit artificial intelligence augmented reality back-to-school beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby blackberry blog bokeh boot camp bug carekit carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity cortana datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earpods earth day eddy cue education el capitan em emoji eu euro everyone can code face id faceid family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire flash flickr flyover force touch fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google assistant graykey gymkit hamburg handbrake handoff hannover healthkit homebutton how-to huawai iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo imac imac pro in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes u iwatch iweb jahresrückblick jailbreak jimmy iovine jony ive karten lala leak lg lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mini mac os mac pro macbbok macbook pro macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news nike nintendo noisegate nokia nsa o2 oled orchard partnerschaft passbook paypal pegatron personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retina roundup sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity search ads security shazam sierra sierra tvos siri remote skeuomorphismus skype smart connector smart cover smart keyboard sommerloch spam spectre spigen spoiler starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile tablet taptic engine teardown terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tomtom toshiba touch bar touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe usa usb-c vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit webclips webkit widgets wien xserve yahoo zeitungskiosk roaming streaming apple rumor appstoer powerbank anyfont gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outlook parallels photoshop spyware uber vpn creative jbl test garmin smartwatch belkin equinux saturn fake news google+ backpad casefriends elgato logitech mophie nest netgear nomad ravpower verlosung app backup google home htc mwc surface appl voip apstore game vlc iOS watchOS Xcode krack ransomware linkedin windows phone telefonica hack viv dsl hacker sicherheit tweetmeme

Apr 21: Entdeckungen: macOS 10.14 evtl. mit Dark-Mode, iOS 12 unterstützt wohl auch das iPhone 5s

Auch wenn sich die großen Betriebssystemupdates in diesem Jahr gerüchtehalber vor allem um Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen kümmern sollen, werden iOS 12 und macOS 10.14 natürlich auch verschiedene neue Funktionen enthalten. Auf dem Mac könnte dabei eventuell ein schon länger erhoffter Dark-Mode Einzug halten. Hierauf deuten zumindest Code-Funde hin, die Guilherme Rambo im WebKit-Quellcode gemacht hat. Dies ist bereits jetzt möglich, da WebKit unter der Open Source Lizenz steht. Im März hinzugefügte Codezeilen deuten den Dark-Mode in 10.14 nun an. Hiermit sollen sich Webseiten auf dieselbe Weise dunkel rendern lassen, wie auch UI-Komponenten und Buttons im Rest des Systems. Allerdings gibt existiert eine Dark-Mode Option bereits seit macOS El Capitan, ohne das Apple sie bislang wirklich umgesetzt hätte. Die Neuerungen in WebKit könnten allerdings darauf hindeuten, dass es in diesem Jahr soweit ist.

Und auch in Sachen iOS 12 hält das quellcodeoffene iOS 12 einen interessanten Hinweis bereit. Demnach wird das neue System offenbar auch nach wie vor das iPhone 5s unterstützen. Damit würde das Gerät ein Jahr länger vom neuesten iOS untestützt werden als sein Vorgänger: Das iPhone 5 wurde nicht mehr von iOS 11 unterstützt. Generell setzte Apple in der Vergangenheit auf fünf Jahre neue iOS-Updates für iPhones. Bei iOS 12 und dem iPhone 5s wäre dies nun ein Jahr länger. Allerdings sollte bedacht werden, dass vermutlich nur ein Teil der darin enthaltenen Neuerungen dann auch auf dem alten iPhone unterstützt werden. (via 9to5Mac)

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 21. April 2018 um 11:45 in iOS, iPhone, Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone, macos, webkit

Apr 20: [iOS] AppStore Perlen 16/18

Ich persönlich bin kein großer Freund davon, den Download einer App kostenlos anzubieten und anschließend dann zu versuchen, über In-App Käufe Umsatz zu generieren. Etwas anderes ist es, wenn die bereits eine Funktion mitbringt, man aber per IAP Zusatzfunktionen freischalten kann. Allerdings ist das Vorgehen der Entwickler in jedem Falle legitim, wie auch aktuelle Zahlen von Sensortower belegen. So stiegen die Ausgaben des durschnittlichen Nutzers für In-App Käufe in den USA im vergangenen Jahr um 23% auf nun 58,- US-Dollar. Im vergangenen Jahr waren es noch 47,- Dollar. Eindeutiger Spitzenreiter ist dabei wenig überraschend die Spiele-Kategorie 36,- Dollar Umsatz, vor der Kategorie Entertainment mit 4,40 Dollar und Musik mit 4,10 Dollar. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

Weiterlesen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 20. April 2018 um 19:06 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, ios, perlen

Apr 20: Tim Cook: iOS-Geräte und den Mac zu verschmelzen würde zu viele Kompromisse bedeuten

Eine der großen anstehenden Neuerungen in Sachen iOS und macOS soll gerüchtehalber ein Framework sein, mit dem es möglich ist, iOS-Apps auch auf dem Mac auszuführen, was die beiden Betriebssystem-Plattformen deutlich zueinander führen würde. Zudem schlummert schon seit einiger Zeit das Gerücht, dass der langfristige Plan sei, die beiden Systme mit ein und demselben Betriebssystem auszustatten. Tim Cook hält zumindest von letzterem nach wie vor nicht viel, wie er gegenüber dem Sydney Morning Herald zu Protokoll gab:

"We don't believe in sort of watering down one for the other. One of the reasons that both of them are incredible is because we pushed them to do what they do well. And if you begin to merge the two … you begin to make trade offs and compromises. [..] So maybe the company would be more efficient at the end of the day, but that's not what it's about. It's about giving people things that they can then use to help them change the world or express their passion or express their creativity. So this merger thing that some folks are fixated on, I don't think that's what users want."

Gerade der Aspekt der Kompromisse taucht bei Apple immer wieder auf. So entschied man sich damals bewusst gegen die Entwicklung eines nogenannten Netbooks mit einer abgespeckten Tastatur und stellte stattdessen das MacBook Air vor. Auch hier war der Grund, dass man dem Nutzer keine Kompromisse zumuten möchte. Auch Tim Cook hatte in der Vergangenheit immer mal wieder betont, dass man bei Apple keinerlei Pläne hege, den Mac und die iOS-Geräte zu verschmelzen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 20. April 2018 um 11:37 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, mac, tim cook

Apr 19: iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert

In den vergangenen Wochen hat eine kleine Box namens GrayKey für Schlagzeilen gesorgt, mit deren Hilfe verschiedene Strafverfolgungsbehörden in den USA inzwischen flächendeckend iPhones entsperren können. Während dies im Sinne der Verbrechungsbekämpfung sicherlich zu vertreten ist, öffnet die Methode jedoch auch leider anderen Gruppen, von Hackern über Hehler bis hin zu Regierungen Tür und Tor, um in gesperrte iPhones einzudringen. Das Vorgehen der GrayKey-Entwickler ist dabei noch abschließend geklärt, allerdings bedienen sie sich offenbar verschiedener Methoden aus der Jailbreak-Szene, um ihren Brute-Force-Angriff durchzuführen. Dabei gelingt es, einen sechsstelliger PIN-Code auf dem iPhone in durchschnittlich 11 Stunden zu knacken, ein vierstelliger Code ist bereits in maximal 13 Minuten gefunden. 

Da dabei offenbar eine Schwachstelle in iOS oder dem Bootloader ausgenutzt wird, kann davon ausgegangen werden, dass man in Cupertino inzwischen an einer Behebung dieser Lücke arbeitet. So berichten auch die Kollegen von Vice inzwischen, dass Apple in iOS 11.3 bereits erste Schritte zur Bekämpfung der GrayKey-Nutzung eingeleitet habe. So merkt sich die aktuellste Version des Betriebssystems offenbar, wann sich der Nutzer zum letzten Mal per PIN-Eingabe, Touch ID oder Face ID erfolgreich an seinem Gerät angemeldet hat. Sind seit diesem Zeitpunkt mehr als 168 Stunden vergangen, wird der Lightning-Anschluss deaktiviert, so dass auch die GrayKey-Box keine Chance mehr hat, ihren Code einzuschleusen.

Offenbar ist diese erste Maßnahme auch äußerst effektiv. So berichten die Kollegen weiter, die GrayKey-Entwickler inzwischen ihre Kunden darüber informieren, dass bei Geräten unter iOS 11.3 Eile bei der Entsperrung über ihre Box geboten ist. Spinnt man den zur Verfügung stehenden Zeitraum ein wenig weiter wird klar, dass die Chance, einen achtstelligen PIN-Code innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit zu knacken recht gering ist. Insofern sollte man eventuell den eigenen Code überdenken, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. April 2018 um 18:38 in iOS
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, graykey, ios

Apr 19: Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu

Die WWDC 2018, die ab dem 04. Juni in San Jose stattfinden wird, rückt unweigerlich näher. Insofern wundert es natürlich nur bedingt, dass in Cupertino auch langsam aber sicher das Testen der vermutlich erneut zu diesem Anlass präsentierten neuen Betriebssystem zunimmt. So haben die Kollegen von 9to5Mac in den vergangenen Tagen verstärkt Zugriffe auf ihre Seite verzeichnet, die von Safari unter den Betriebssystemen iOS 12 und macOS 10.14 stammen. Die zugehörigen IP-Adressen stammen dabei aus den Gegenden um Cupertino, San Francisco und den Rest der Bay Area, also Apples Heim-Territorium. Spannenderweise wurden die meisten Zugriffe jedoch aus Shanghai verzeichnet.

Entwickler dürfen sich wohl direkt nach der WWDC-Keynote auf die erste Betaversionen von iOS 12 und macOS 10.14 freuen, während die finalen Versionen erneut für den Herbst, gemeinsam mit den neuen iPhones erwartet werden. Beide neuen Systeme sollen sich gerüchtehalber vor allem um eine bessere Performance und Stabilität kümmern und daher auf größere neue Funktionen verzichten. Nach wie vor halten sich jedoch hartnäckig Gerüchte, wonach Apple eine Art Cross-Platform-Framework einführen könnte, durch das iOS-Apps auch auf dem Mac lauffähig werden. Sollte dem so sein, wird Apple dies sicher auf der WWDC in großem Rahmen ankündigen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. April 2018 um 17:08 in iOS, Mac
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, macos, wwdc

Apr 18: iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen

Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass jemand der sein Smartphone am Steuer nutzen möchte, dies auch tun wird, selbst wenn verschiedene (umgehbare) Maßnahmen seitens der Anbieter implementiert werden. Am Beispiel iOS wäre dies die mit Version 11 eingeführte "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren. Eine neue Studie von EverQuote zeigt nun jedoch, dass ich hier offenbar nicht ganz richtig liege. So hat die neue Funktion dazu geführt, dass die iPhone-Nutzung während des Fahrens um ca. 8% gesenkt wurde. Dies ist im ersten Moment natürlich nicht viel, aber immerhin ein Anfang. Vor allem wenn man bedenkt, dass 41% der Nutzer nicht einmal wussten, dass es diese Funktion überhaupt gibt und sie deswegen nicht genutzt haben.

Gleichzeitig fand die Studie übrigens auch heraus, dass ca. 92% der Fahrer in den USA ihr Smartphone am Steuer nutzen. Bei einer durchschnittlichen Fahrzeit von 21 Minuten werden ca. 88 Sekunden am Display verbracht. Die National Highway Traffic Safety Administration gibt dabei zu bedenken, dass schon ein fünfsekündiger Blick auf das Smartphone-Display beim Fahren einer Blindfahrt über die Länge eines Football-Feldes entspricht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. April 2018 um 21:24 in iOS
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios

Apr 18: Zweite Beta von iOS 11.4 entfernt Unterstützung von AirPlay 2 für die AirPort Express

Ja, so ist das mit den Betaversionen. Mal stecken Neuerungen drin, dann werden sie wieder entfernt. So ist es leider auch mit der zweiten Vorabversion von iOS 11.4. Steckte in der ersten Beta noch die AirPlay 2 Unterstützung für Apples AirPort Express Router, wurde diese in der am Montag erschienenen zweiten Beta wieder entfernt. Damit schwindet dann auch ein Stück weit wieder die Hoffnung, dass die eigentlich von Apple eingestellte AirPort Express doch noch einmal ein Update erhalten könnte, um AirPlay 2 zu unterstützen und sich damit in das heimische Multiroom-Lautsprecherkonzept zu integrieren. Aber wer weiß, vielleicht kehrt die Funktionalität ja in der nächsten Vorabversion schon wieder zurück. So ist das eben mit den Betaversionen...
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. April 2018 um 06:24 in iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airplay, airport, apple, ios

Apr 17: Apple veröffentlicht neue Public Betas von iOS 11.4 und tvOS 11.4

Schneller als gedacht hat Apple in der vergangenen Nacht bereits die gestern Abend an registrierte Entwickler ausgegebenen zweiten Vorabversionen von iOS 11.4 und tvOS 11.4 nun auch für die Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Unter anderem enthalten sind die bereits für iOS 11 angekündigten Messages on iCloud, die Unterstützung von AirPlay 2 und viele kleinde Dinge mehr. Das nachfolgende Video gibt allen, die sich keine Beta-Version auf ihren Geräten installieren wollen, einen kleinen Einblick in die mit iOS 11.4 kommenden Neuerungen in Ton und Bild.



YouTube Direktlink

Die bemerkenswerteste Neuerung in tvOS 11.4 ist wohl ebenfalls die Unterstützung von AirPlay 2, wodurch die schwarze Set-Top Box nun auch in das Multiroom-Konzept von Apple eingebunden werden kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 17. April 2018 um 06:27 in Apple TV, iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, ios, tvos
« vorherige Seite   (Seite 1 von 167, insgesamt 1330 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08