• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag augmented reality

Verwandte Tags

airpods apple apple music apple watch applecare beats bluetooth deal earpods event gadget homepod ifixit iphone lightning macbook air qi rumor samsung spigen store telekom tim cook update usb-c 2008 3d touch 3g 4k acer adium adobe airplay airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android animoji anker anleitung antennagate aperture apfs appel music apple car apple care apple id apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv appltv apps appstore arkit artificial intelligence back-to-school beats 1 beats1 beer bash beta bing bixby black friday blackberry blog bokeh boot camp bug bumper carekit carplay carpool karaoke cebit challenge china chrome cinema display cisco classkit clips cloud compressor connected health conrad continuity cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deloitte developer didi differential privacy dock dresden drm dropbox earth day echo eddy cue education el capitan em emoji eu euro everyone can code face id facebook faceid facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone firefox firewire fitbit flash flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gravis graykey greenpeace gymkit hamburg handbrake handoff hannover health healthkit high sierra home homebutton homekit how-to huawai hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mac mini mac os mac pro macbbok macbook macbook pro macos macos update macworld magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown mfi micro-led microled microsoft mockup motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia nsa numbers o2 office oled orchard os x pages partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pride prime prism privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup safari sap saphirglas satire schoolwork scott forstall scurity sdk search ads security shazam sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard snow leopard software sommerloch sonos spam spectre spoiler spotify starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak support swatch swift t-mobile tablet taptic engine teardown terminal tesla testflight tethering the daily thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger time capsule time machine tipp tomtom toshiba touch bar touch id touchbar truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts unboxing unter der lupe usa vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau wallet watch os watchkit watchos webclips whatsapp widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zeitungskiosk uber anyfont blitzangebote reminder bose gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outlook parallels photoshop rss spyware vpn askborg aukey backpad belkin canary casefriends creative deals elgato equinux fire fire tv garmin gopro gorpo jbl logitech mediamarkt mophie nest netatmo netgear nomad norsens philips hue powerbank ravpower ring saturn smartwatch syncwire technik test tizi ue verlosung zendure app backup fake news google home google+ htc mwc appe appl apple rumor roaming surface voip apstore game vlc telefonica viv

Apr 4: Deuten Code-Schnipsel in iOS 11.3 auf eine AR-Brille von Apple hin?

Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apple an einer eigenen Augmented Reality Brille arbeitet, die etwa nach dem Vorbild der gescheiterten Google Glasses funktionieren soll. Nun könnten erste Code-Fundstücke in iOS 11.3 ein erster halbwegs handfester Beleg hierfür sein. Der für seine Funde bekannte Entwickler Steve Troughton-Smith hat seinen aktuellen Entdeckungen auf Twitter veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. So stieß Troughton-Smith auf ein mysteriöses "Tatl"-Display, von dem er denkt, dass es sich um die angesprochene Brille handeln könnte.

Einen weiteren Beleg hierfür sieht er zudem in der Code-Zeile "struct CGSize _physicalSizeInMeters", die für ihn auf ein Display hindeutet, welches sich direkt vor dem Auge des Anwenders befindet (wie etwa bei einer Brille). Entscheidend ist für Troughton-Smith dabei die Tatsache, dass das Maß des referenzierten Objekts in Metern und nicht in Pixeln angegeben wird. Lasset die Spekulationen beginnen! (via iPhone-Ticker)

(Grafik by iPhone-Ticker)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. April 2018 um 20:51 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, ios, rumor

Mär 1: Neu im AppStore: Augmented Reality meets Fanta 4

Die Fantastischen Vier sind inzwischen eine absolute Institution auf dem deutschen Musikmarkt und waren auch immer wieder Vorreiter bei neuen Ideen. So verwundert es nicht wirklich, dass die Fantas nun auch in Sachen Augmented Reality vorneweg marschieren und eine neue iOS-App namens Tunnel AR (kostenlos im AppStore) veröffentlicht.. Hierüber erhält man dann Zugriff auf das nach eigenen Angaben "weltweit ersten Augmented Reality-Musikvideo". Selbstverständlich schwebt die App nicht im luftleeren Raum, sondern begleitet das neue Stuioalbum der Fanta 4 namens "Captain Fantastic" (vorbestellbar für € 10,99 im iTunes Store), welches am 27. April erscheint.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 1. März 2018 um 21:03 in AppStore, iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, augmented reality, ios

Feb 27: Für die Weiterentwicklung von Siri? Apple verpflichtet offenbar Michael Abbott

Apples Personalabteilung hat offenbar einen echten Coup landen können. So berichten die Kollegen von MacGeneration, dass sich Apple die Dienste von Michael Abbott gesichert habe. In der Szene ist der Name wohlbekannt. Abbott arbeitete in der Vergangenheit unter anderem in leitenden Positionen bei Twitter, Palm und als einer der führenden Köpfe hinter der Azure Cloud-Plattform von Microsoft. Zuletzt war Abbott Venture Capitalist bei Kleiner Perkins Caufield & Byers und investierte von dort aus in diverse Start-Ups, unter anderem auch in Snapchat.

Zwar haben weder Abbott noch Apple die Personalie bislang bestätigt, machte der bekannte Ingenieur bereits diverse Andeutungen auf seinem Blog. Spekuliert wird, dass Michael Abbott bei Apple an der Weiterentwicklung von Siri unter Apples Software-Chef Craig Federighi arbeiten könnte. Auf seinem Blog meldet außerdem größeres Interesse an Technologien wie Augmented Reality, künstlicher Intelligenz und Machinenlernen an. Ein Engagement bei Apple würde also wie die Faust aufs Auge passen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 27. Februar 2018 um 18:32 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, rumor, siri

Jan 24: Tim Cook im Interview zum HomePod und zu Augmented Reality

Während Apple CEO Tim Cook dieser Tage in Kanada weilt, hat er in der vergangenen Nacht die dort ansässige E-Commerce Plattform Shopify besucht, wo er auch der Financial Post ein kurzes Interview, unter anderem zu Augmented Reality Apps und den HomePod gab. Zu dem nun hoffentlich endgültig am 09. Februar in den USA auf den Markt kommenden smarten Speaker aus Cupertino sagte Cook, dass dieser sich vor allem durch die enge Abstimmung zwischen Hard- und Software von der Konkurrenz, wie dem Amazon Echo und dem Google Home abheben würde. Ganz so also, wie es auch bei den meisten anderen Apple-Produkten der Fall ist. Zudem sei auch die hohe Audio-Qualität des HomePod etwas, welches es so bislang auf dem Markt der smarten Speaker noch nicht gegeben habe.

In Sachen Augmented Reality wiederholte Cook seine Aussagen aus der Vergangenheit, wonach diese Technologie eines der wichtigsten Themen der Zukunft sein werde. Diese hätte das Potenzial, das Nutzererlebnis weiter auszubauen, zu verbessern und zu erweitern, anstatt es zu ersetzen. Auch wenn der große Durchbruch im AppStore aus meiner Sicht noch nicht gelungen ist, ist Tim Cook nach eigener Aussage sehr zufrieden mit dem Entwickler-Interesse an Apples ARKit-Framework.

Das komplette Interview mit Tim Cook, welches auch weitere Themen umfasst, kann auf der Webseite der Financial Post eingesehen werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. Januar 2018 um 07:01 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, homepod, interview, tim cook

Jan 14: Apple soll auf der CES in Las Vegas mit Anbeitern von Augmented Reality Brillen verhandelt haben

Während Apple schon eit Jahren nicht mehr persönlich auf der CES in Las Vegas mit einem Strand vertreten ist, schwebte Cupertino in den vergangenen Jahren doch irgendwie immer über der Consumer Electronics Show. In diesem Jahr hat dies deutlich nachgelassen und vor allem Amazon und Google standen mit ihrem Echo bzw. Google Home im Zentrum der Zubehöranbieter. Am Rande der CES könnte sich jedoch erneut spannendes in Sachen Apple getan haben. So berichtet Bloomberg News, dass sich Apple-Manager in Las Vegas mit verschiedenen Anbeitern von Augmented Reality Brillen getroffen haben sollen, um eine mögliche Kooperation zu sondieren. Neben Apple sollen auch Vertreter von Facebook und Google auf der Suche nach möglichen Partnern gewesen sein.

Während der Bericht keine wirklichen Details zu den Gesprächen präsentieren kann, ist es doch ein weiteres kleines Puzzleteil hin zu den sogenannten "Apple Glasses", an denen in Cupertino gerüchtehalber gearbeitet werden soll. Angeblich soll bis 2020 ein entsprechendes Produkt auf den Markt kommen und ein eigenes Betriebssystem namens "rOS" für "Reality Operating System" mitbringen. Es wäre der logische nächste Schritt in Apples Bestrebungen in Sachen Augmented Reality.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 14. Januar 2018 um 09:03 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, arkit, augmented reality, rumor

Dez 1: Datenschutz- und Privatsphäre-Kritik an der TrueDepth Kamera des iPhone X

Die TrueDepth Kamera auf der Vorderseite des iPhone X ist schon ein ziemliches Wunderwerk der Technik. Für die meisten Nutzer ist dieses Bauteil dafür da, das iPhone per Gesichtserkennung zu entsperren oder lustige Animoji mit den eigenen Gesichtsbewegungen zu erzielen. Doch auch Dirttanbieter-Apps haben Zugriff auf die Kamera. Und genau dieser Aspekt bereitet Privatsphäre-Experten ein Stirnrunzeln, worauf ein aktueller Bericht der The Washington Post eingeht. Zwar haben diese Apps keinen Zugriff auf das 3D-Modell, welches Face ID für die Entsperrung des iPhone nutzt, da dieses sicher in der Secure Enclave abgelegt ist, sie können jedoch ebenfalls das Gesicht des Nutzers scannen, um hierdurch realistischere Augmented Reality Apps zu erzeugen. Apple schreibt dazu:

Using the TrueDepth camera, your app can detect the position, topology, and expression of the user's face, all with high accuracy and in real time, making it easy to apply live selfie effects or use facial expressions to drive a 3D character.


Unter anderem hieran wird jedoch Kritik in Sachen Privatsphäre geübt. In dem Bericht der Washington Post sorgt sich Geoffrey Fowler um die künftige Nutzung dieser Informationen. So könnte aus den Daten unter anderem auf das Geschlecht, die Hautfarbe oder den Gesundheitszustand des Nutzers geschlossen werden. Apple hat hierzu zwar eine Datenschutzrichtlinie installiert, allerdings ist deren konkrete Umsetzung unklar.

Ein Beispiel liefert die App MeasureKit (kostenlos im AppStore), in der der Entwickler Rinat Khanov verschiedene AR-Möglichkeiten demonstriert. Unter anderem ist dabei auch eine Funktion enthalten, die das Gesicht des Nutzers erfasst und als Modell inkl. einer Liste darstellt, aus der die erfassten Gesichtsausdrücke hervorgehen. Khanov gibt dabei zu bedenken, dass eine Datenschutzrichtlinie nicht ausreichen könnte, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen. Zwar ist diese für jede AR-App zwingend erforderlich, MeasureKit gelangte jedoch ursprünglich auch ohne ihr Vorhandensein in den AppStore. Laut Apple sei dies nicht erforderlich, da die Daten das iPhone im Falle von MeasureKit nicht verlassen würden.

Geoffrey Fowler macht deutlich, dass das Standard-Popup, welches Apple bei verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise beim Zugriff auf das Mikrofon anzeigt, in diesem Fall nicht genug sei und fordert von künftigen iOS-Updates einen transparenteren Umgang mit den von der TrueDepth Kamera erfassten und verarbeiteten Daten in Drittanbieter-Apps.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 1. Dezember 2017 um 07:54 in iPhone
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, face id, iphone

Nov 22: Apple übernimmt Hersteller von Augmented Reality Headset

Apples Bestrebungen in Richtung einer möglichen Augmented Reality Hardware haben neue Nahrung bekommen. Bereits seit einiger Zeit wird nun schon spekuliert, dass man in Cupertino an einer eigenen smarten Brille mit AR-Funktionen arbeitet. Nun wurde bekannt, dass Apple kürzlich das Unternehmen Vrvana übernommen hat, wo man ein Augmented Reality Headset namens Totem entwickelt hat, welches jedoch nie auf den Markt kam. Dies berichten aktuell die Kollegen von TechCrunch, wo man außerdem in Erfahrung gebracht haben will, dass Apple sich den Deal 30 Millionen Dollar hat kosten lassen. Apple selbst hat die Übernahme bislang weder bestätigt, noch dementiert. Inzwischen arbeiten jedoch diverse ehemalige Vrvana-Mitarbeiter für den iPhone-Hersteller.

Hinter dem Totem-Headset steckt eine Technologie, die es ermöglicht, Augmented und Virtual Reality Anwendungen in einer einzelnen Brille auszuführen. Hierzu kommt unter anderem eine Reihe von Kameras zum Einsatz, die das Bild der echten Welt auf das eingebaute 1440p OLED-Display projezieren. Durch die Kameras werden zudem auch die Position und Lage des Nutzers erkannt. Zusätzliche Infrarot-Kameras ermöglichen darüber hinaus das Erfassen der Hände des Nutzers und weiterer Objekte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 22. November 2017 um 06:37 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, übernahme

Nov 14: Zulieferer macht Hoffnung auf Augmented Reality Brille von Apple bis 2019

So langsam verdichten sich weiter die Gerüchte um eine mögliche Augmented Reality Brille von Apple. Nachdem erst kürzlich der Chairman von Catcher Technology, einem taiwanesischer Apple-Zulieferer hat durchklingen lassen, dass man an einem AR-Produkt arbeite, welches nicht nur gut aussehen, sondern auch leicht genug sein müsse, um es am Körper zu tragen, sorgt mit Quanta Computer nun ein ähnlicher Zulieferer Apples mit ähnlichen Aussagen für Aufsehen. So wird Quantas Vice Chairman C.C. Leung dahingend zitiert, dass auch sein Unternehmen an einem "headset-like gadget with a fully transparent lens that allows users to see through and interact with the environment" arbeite, wie Nikkei Asian Review berichtet. Mindestens genauso interessant ist seine Aussage, dass dieses Gadget bis spätestens 2019 auf dem Markt sein soll.

Diese Zeitplanung würde sich auch mit den Informationen des in der Regel gut unterrichteten Bloomberg Redakteurs Mark Gurman decken, der kürzlich berichtete, dass als Betriebssystem für ein solches Gerät eine weitere Abwandlung von iOS zum Einsatz kommen soll, welche auf den Namen "rOS" für "Reality Operating System" hören soll.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 14. November 2017 um 21:14 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 5, insgesamt 36 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08