• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag netflix

Verwandte Tags

apple 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung amazon music roaming streaming apple rumor appstoer dazn gopro philips hue ue allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn appl telefonica

Apr 8: Technische Einschränkungen: Netflix streicht Unterstützung für AirPlay aus seiner iOS-App

Das jüngste Update der Netflix-App für das iPhone und das iPad brachte eine überraschende und für einige Nutzer auch unschöne Neuerung mit. So strich der Videostreaming-Platzhirsch damit die AirPlay-Funktionalität, mit der sich die Inhalte der Wiedergabe kabellos beispielsweise von einem iOS-Gerät an ein Apple TV streamen ließen. Netflix begründete den Schritt initial damit, dass mit dieser Möglichkeit verschiedene technische Einschränkungen einhergingen, denen man sich nicht unterwefen wolle. In einem Statement gegenüber den Kollegen von The Verge wird man nun ein wenig deutlicher und erklärt, dass durch Apples Entscheidung, AirPlay auch direkt auf Fernsehgeräten von Drittherstellern anzubieten, nicht länger unterschieden werden kann, ob die Wiedergabe nun auf einem Apple TV oder einem anderen Gerät erfolgt. Aus diesem Grunde könne man nicht mehr das herausragende Nutzererlebnis liefern, welches die eigenen Abonnenten gewohnt sind und auch erwarten.

"We want to make sure our members have a great Netflix experience on any device they use. With AirPlay support rolling out to third-party devices, there isn’t a way for us to distinguish between devices (what is an Apple TV vs. what isn’t) or certify these experiences.

Therefore, we have decided to discontinue Netflix AirPlay support to ensure our standard of quality for viewing is being met. Members can continue to access Netflix on the built-in app across Apple TV and other devices."

Aktuell ist unklar, ob Netflix anstrebt, die AirPlay-Funktionalität irgendwann wieder anzubieten. Allerdings entfällt mit dem aktuellen Wegfall auch eine komfortable Möglichkeit für Netflix-Nutzer, ihre auf einem iPhone oder iPad wiedergegebenen Inhalte über ein Apple TV an einen damit verbundenen Fernseher zu senden. Andererseit kann man in diesem Fall auch gleich die Netflix-App auf dem Apple TV nutzen. Ob der Schritt unterschwellig auch mit Apples bevorstehenden Eintritt in den Videostreaming-Markt zusammenhängt, ist nicht überliefert.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 8. April 2019 um 06:41 in Apple TV, AppStore
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple tv, appstore, netflix

Mär 19: Netflix wird nicht Bestandteil von Apples Video-Streamingangebot

Es sieht inzwischen immer mehr danach aus, als würde Apples Ende des Monats startender Videostreamingdienst zu Beginn vor allem auf externe Inhalte und weniger auf die sich auf der Zielgerade befindenden Eigenproduktionen setzen. Nun hat mit Netflix jedoch der erste der neuen Konkurrenten bestätigt, dass man selbst nicht Teil des Abonnements sein wird. Netflix CEO Reed Hastings lobte Apple zwar als großartiges Unternehmen, man möchte jedoch nicht die eigenen Inhalte auf fremden Plattformen anbieten, so Recode. Damit bleibt der Streaming-Platzhirsch seiner Strategie treu. Unter anderem unterstützt man bis heute auch nicht verschiedene Apple TV Features, wie beispielsweise "Up Next".

Unterdessen ist man sich bei Netflix der aufkommenden Konkurrenz durchaus bewusst. Auf die Frage, wie sein Unternehmen mit Apples neuem Dienst umgehen wird, erklärte Hastings, dass dies in der Tat schwierig werde, weil Cupertino direkt mit einer riesigen Nutzerbasis an den Start gehen wird. Netflix habe mit solchen Situationen jedoch Erfahrung, konkurriert man doch schließlich schon seit Jahren mit Amazon auf eine ähnliche Weise:

"You do your best job when you have great competitors."

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 19. März 2019 um 06:27 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes, netflix

Jan 7: Spotify folgt Netflix: Kein Abschluss von Premium-Abos über die iOS-App mehr möglich

Ende vergangenen Jahres sorgt eine Entscheidung von Netflix für Aufsehen, künftig das Abschließen von neuen Abonnements über die hauseigene iOS-App nicht mehr anzubieten. Der offensichtliche Grund hierfür ist, dass man bei dem Streaming-Anbieter nicht mehr bereit ist, die 15% Umsatzanteile an Apple abzutreten, wie dies bei einem klassischen In-App Kauf oder beim Abschluss eines In-App Abonnements der Fall ist. Stattdessen müssen Neukunden künftig ein Abo auf der Netflix-Webseite abschließen und können sich anschließend hiermit bei ihrem Netflix-Konto über die App anmelden. Dies ist zwar nicht nutzerfreundlich und irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders, angesichts der hohen Zulaufraten von Netflix und den damit verbundenen Abgaben an Apple aber wirtschaftlich absolut nachvollziehbar.

Nun folgt ein weiteres Schwergewicht offenbar dem Vorpreschen von Netflix. Wie der Musik-Streaminganbieter Spotify in einem Support-Artikel zum Thema Bezahlung angibt, wird man die Bezahlung über Apples In-App System künftig nicht mehr anbieten. Grund sind auch hier die Abgaben, die Apple für die Bereitstellung seiner Plattform einbehält. Spotify schreibt dazu:

Bis vor Kurzem konntest du über das In-App-Zahlungssystem von Apple für Spotify Premium bezahlen. Bei neuen Abonnenten ist das nun nicht mehr möglich.  Der Grund hierfür ist die Zusatzgebühr, die Apple auf den Standardpreis aufschlägt. Daher haben wir beschlossen, diese Zwischeninstanz zu umgehen, damit du Spotify günstiger genießt.

Die Entscheidungen von Netflix und Spotify dürften Apple einigermaßen hart treffen, dürften die beiden Streaminganbieter zusammen schließlich für ca. 5% aller im AppStore generierten Umsätze verantwortlich gewesen sein. Das Wegfallen dürfte dann auch Apple spüren. Damit fällt Apple auch der Push seiner Entwicklung in Richtung In-App Abonnements ein wenig auf die Füße, welchen man in letzter Zeit stark forcierte.

In jedem Fall bedeutet der Schritt jedoch Umsatzeinbußen für Apple auf der einen und einen Komfortverlust für die Nutzer auf der anderen Seite. Ein Umstand, der hoffentlich dazu führt, dass Apple in der nahen Zukunft flexiblere Möglichkeiten zur Monetarisierung im AppStore anbietet. Eine Möglichkeit dies bekanntzugeben böte sich bereits Anfang Juni auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz WWDC.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 7. Januar 2019 um 17:01 in AppStore
Kommentare: (20) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, netflix, spotify

Dez 29: Zur Vermeidung der Apple-Abgabe: Neue Netflix-Abos können nicht mehr über die App abgeschlossen werden

Grundsätzlich muss man schon sagen, dass Apples Politik, einen 70/30-Split bei der Aufteilung der AppStore-Erlöse zwischen dem Entwickler und dem Unternehmen selbst eine faire und komfotable Sache ist. Apple stellt schließlich die komplette Infrastruktur für den AppStore und kümmert sich um die Zahlungsabwicklung, so dass der Entwickler sich hierum überhaupt nicht zu kümmern braucht. Ab einem gewissen Umsatz wird dies dann allerdings doch irgendwann für größere Anbieter zu einem Problem, zumal Apple strikt gegen andere Monetarisieunugsmöglichkeiten innerhalb der Apps vorgeht. Dies betrifft vor allem Anbieter von Dienstleistungen mit Abonnements wie beispielsweise Netflix. Möchte ein Nutzer ein Abonnement über die App des Anbieters abschließen, geht dies folglich ausschließlich über das von Apple unterstützte In-App Abonnement inkl. des eingangs angesprochenen Splits.

Bei Netflix hat man nun rigorose Maßnahmen hierzu ergriffen und sich dazu entschieden, keine Abschlussmöglichkeiten für Abonnements innerhalb der App mehr anzubieten. Stattdessen muss man dieses nun außerhalb der App, beispielsweise im Browser erledigen und kann sich anschließend mit seinen Zugangsdaten dann in der App wieder anmelden. Bestehende Nutzer können jedoch auch weiterhin ihr Abonnement über iTunes bezahlen. (via VentureBeat)

Von den Entwicklern wird bereits seit einiger Zeit ein flexibleres Modell von Apple gefordert, was die Aufteilung der App-Erlöse im AppStore betrifft. Dort hat man hierauf aber bislang lediglich damit reagiert, dass man für In-App Abonnements ab dem zweiten Abojahr nur noch 15% statt der generellen 30% einbehält. Auch diese Anpassung ist inzwischen jedoch schon einige Jahre her.

Netflix hat sich inzwischen gegenüber den Kollegen von MacRumors zu dem Thema geäußert, ohne auf den eigentlichen Grund der Änderung einzugehen. Man sehe Apple auch weiterhin als wertvollen Partner, mit dem man auch künftig eng zusammenarbeiten werde:

"We no longer support iTunes as a method of payment for new members. Existing members who currently use iTunes as a method of payment can continue to do so.

Apple is a valued partner with whom we work closely to deliver great entertainment to members around the world across a range of devices including the iPhone and Apple TV."
Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 29. Dezember 2018 um 16:08 in AppStore
Kommentare: (24) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, netflix

Okt 10: Apples geplanter TV-Streamingdienst: Netflix macht sich keine Sorgen um die neue Konkurrenz

Im Frühjahr 2019 soll Apple angeblich seinen lange Zeit vorbereiteten TV-Streamingdienst endlich an den Start bringen. Über die vergangenen Monate hinweg kamen immer wieder Berichte über geplante Inhalte auf, die Durchaus Lust auf das Angebot machen. Allerdings gab es auch immer wieder Berichte dazu, welche Schranken sich Apple selbst auferlegt hat. So sollen sämtliche Inhalte komplett familienfreundlich sein und daher auf vulgäre Sprache, Gewalt und Sex verzichten. Auch dies hat dazu geführt, dass der Dienst nicht schon längst gestartet ist und sich in Konkurrenz zu Schwergewichten wie Netflix, Hulu und Co. begeben hat.

In einem Vortrag auf der Vanity Fair New Establishment Summit in Los Angeles gab sich der hochrangige Netflix-Manager Ted Sarandos nun betont gelassen, was den anstehenden Marktstart des Apple-Angebots betrifft (via CNET). Aktuell habe niemand so richtig Ahnung, was genau Apple in der Schublade hat. Dies betreffe die allgemeine Ausrichtung ebenso, wie auch die Inhalte und Stories der geplanten Serien. Insofern sei es für sein Unternehmen schwierig, sich ernsthafte Sorgen zu machen, so Sarandos. Grundsätzlich schaue man sich bei Netflix weniger auf die Konkurrenz als mehr auf die eigene Stärke.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 10. Oktober 2018 um 06:29 in Apple TV
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, netflix

Mai 22: Geplantes TV-Format mit den Obamas: Apple zieht gegen Netflix den Kürzeren

Ursprünglich hatte Apple gehofft, sich verschiedene Formate des ehemaligen US-Präsidenten US-Präsidenten Barack Obama und seiner Frau Michelle für seine TV-Pläne sichern zu können. Nun wurde klar: Man hat den Kürzeren gezogen. Und zwar gegen Netflix, wie die New York Times berichtet. Bereits als bekannt wurde, dass Apple für die geplanten, aber bislang nicht näher spezifizierten TV-Formate bieten würde, wusste man, dass auch Netflix hieran interessiert ist. Für Apple wäre ein Zuschlag ohne Zweifel ein großer Gewinn gewesen, allerdings setzen die Obamas mit Netflix natürlich auf ein verbreitetes, bewährtes und beliebtes Pferd.

Laut Netflix, werden die Obamas verschiedene "scripted series, unscripted series, docu-series, documentaries, and features" produzieren, die sich inhaltlich mit Themen beschäftigen werden, die Barack Obama bereits während seiner Präsidentschft umtrieben. Es soll allerdings dabei nicht um politische Kampagnen gegen den aktuellen US-Präsidenten Donald Trump gehen.

"One of the simple joys of our time in public service was getting to meet so many fascinating people from all walks of life, and to help them share their experiences with a wider audience. That's why Michelle and I are so excited to partner with Netflix -- we hope to cultivate and curate the talented, inspiring, creative voices who are able to promote greater empathy and understanding between peoples, and help them share their stories with the entire world."
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 22. Mai 2018 um 07:33 in Apple TV
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, netflix

Mär 3: Netflix für Sky-Abonnenten: Neue europaweite Kooperation angekündigt

Spannende Entwicklung auf dem Markt der Video-Streamingdienste. So haben Netflix und Sky gemeinsam angekündigt, dass es zwischen den beiden Anbietern künftig eine europaweite Kooperation geben wird. Freuen dürfen sich hierüber vor allem Sky-Abonnenten, die dank dieser Kooperation künftig auch Zugriff auf den Netflix-Katalog erhalten. Allerdings wird hierfür natürlich ein zusätzliches Abo-Paket benötigt und zum Start wird das Angebot nur in Großbritannien und Irland zur Verfügung stehen. Eine internationale Ausweitung ist allerdings nur noch eine Frage der Zeit. Positiv ist für die Sky-Kunden dann natürlich, dass man sämtliche Inhalte aus einer Hand erhält und nicht verschiedene Anlaufstellen ansteuern muss. Aber auch für Netflix-Kunden wird der Zugriff über das neue Sky-Paket möglich sein. So heißt es:

Bestehende Netflix-Kunden können ihr Konto einfach auf das neue Sky-TV-Paket migrieren oder sich mit ihren Kontodetails in die Netflix-App einloggen, um Netflix noch bequemer nutzen zu können.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 3. März 2018 um 08:19 in Apple TV
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple tv, netflix, sky

Jan 2: Netflix-Übernahme durch Apple wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% beziffert

In den vergangenen Monaten hat Apple seine personellen Aktivitäten vor allem auf das neue Video-Team ausgelegt, welches sich um die Entwicklung und Produktion von eigenen TV-Inhalten kümmern soll. Verschiedene Projekte liegen dabei bereits in Apples Schubladen und warten auf ihre Umsetzung im noch jungen Jahr 2018. Einem aktuellen Bericht von BusinessInsider zufolge könnte Apple jedoch auch auf einen Schlag einen gewaltigen Schritt auf diesen Markt machen. Laut einer von den Kollegen in Auftrag gegebenen Studie von Citigroup könnte Apple nämlich in der Tat in Erwägung ziehen, Netflix zu übernehmen.

Allerdings ging es in der Videostudie nicht ausschließlich um den Videomarkt, sondern generell um die Frage, welches Unternehmen Apple mit seinen gewaltigen Barreserven übernehmen könnte. Demnach sei Netflix momentan das für Apple attraktivste Übernahmeziel und liegt damit vor anderen interessanten Unternehmen, wie Disney, Electronic Arts oder auch dem Elektroauto-Pionier Tesla. Die Wahrscheinlichkeit einer Netflix-Übernahme wird dabei mit 40% beziffert und somit als am höchsten eingestuft.

Als einer der Gründe, warum demnächst mal wieder eine größere Apple-Übernahme anstehe (zuletzt hatte man sich ja bereits den Musikernennungsdienst Shazam einverleibt), wird unter anderem die Steuerreform der Trump-Regierung genannt, die ein solches Geschäft für Apple attraktiv machen könnte. Ob diese im Fall von Netflix jedoch tatsächlich über die Bühne geht, ist anbetrachts der eingangs erwähnten Aktivitäten seitens Apples eher fraglich.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. Januar 2018 um 17:42 in Apple Music & iTunes, Apple TV
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, itunes, netflix, rumor
« vorherige Seite   (Seite 2 von 2, insgesamt 12 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08