• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag maps

Verwandte Tags

apple 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung apople allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn aukey pioneer fake news google home google+ htc mwc appe netatmo apple rumor gopro logitech surface appl backpad ippawards philips hue ravpower roaming streamon ue voip apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode appstoer telefonica viv

Jul 31: Willkommen im Land der Digitalisierung: Datenschützer empfiehlt Widerspruch gegen Apples Kamerafahrten

Ich hatte mich kürzlich bereits beim Thema der hiesigen Kamerfahrten für die Apple Karten-App ein wenig ironisch zum Thema Datenschutzpraktiken in Deutschland geäußert, die in meinen Augen an verschiedenen Stellen inzwischen eher an einen ausgeprägten Verfolgungswahn erinnern als an einen gesunden Menschenverstand. Versteht mich nicht falsch, ich halte Datenschutz für ein überaus wichtiges Thema. Die Art und Weise, wie er in Deutschland aber vor allem von Seiten verschiedener Behörden in der Praxis ausgeübt wird muss einen schon an der Eignung bestimmter Personen für ihren Job zweifeln lassen.

Mit dieser Einleitung verweise ich gerne auf ein aktuelles Beispiel, bei dem es erneut um die oben angesprochenen Kamerafahrten geht. Nachdem die für Apple zuständigen Datenschutzbeauftragten Bayerns keine grundsätzlichen Einwände gegen Apples Kamerafahrten haben, melden sich nun ihre Kollegen aus Thüringen in Person des dortigen Datenschutzbeauftragten Lutz Hasse zu Wort. Hasse rät im MDR (via iPhone-Ticker) dazu, seine "Privatsphäre" proaktiv schützen zu lassen und bereits vor dem eigentlichen Aufzeichnen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Hierzu wurde sogar extra ein PDF-Formular zum Download bereitgestellt, mit dem man dies erledigen kann.

Während bereits seit einigen Tagen klar ist, dass Apple sein Pendant zu Google Street View mit Namen "Umsehen" in Deutschland nicht an den Start bringen wird, erklärte das Unternehmen, dass die Kamerafahrten vor allem für die Verbesserung der Detailgenauigkeit und die Qualität der Karten-App durchgeführt werden. Thüringens Datenschutzbeaufrtragter glaubt dieser Ankündigung aber anscheinend nicht so sehr und traut auch Apples Ansage, Personen und Kennzeichen zu verpixeln nicht. Ginge es nach dem Willen mancher Behörden und Datenschützer, sollten wir Straßen- und Landschaftskarten demnächst vielleicht besser wieder von Hand zeichnen. Im Anschluss eine Minute YouTube-Video zum Thema: Willkommen im Land der Digitalisierung!



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 31. Juli 2019 um 17:04 in Apple
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, maps

Jul 29: Apples Umsehen-Funktion für die Karten-App kommt offenbar doch nicht nach Deutschland

Okay, das kommt zugegebenermaßen einigermaßen überraschend. Erst kürzlich hatte Apple bekanntgegeben, dass man seit dieser Woche auch auf deutschen Straßen mit seinen Kamera-Autos unterwegs sein wird, um Aufnahmen für seine von Google Street View abgekupferte Karten-Funktion namens "Umsehen" zu machen, die mit iOS 13 im Herbst zunächst in den USA starten wird. Mit dem dabei gesammelten Bildmaterial werden sich nach Freigabe dann zusätzlich zu den verschiedenen Kartenansichten auch Fotoaufnahmen der jeweiligen Gegend anschauen lassen. Zuletzt hatte Apple auch die zugehörige Website aktualisiert und die Regionen bekanntgegeben, in denen die Autos bis September in Deutschland unterwegs sein werden.

Doch nun scheint auf einmal alles anders zu sein als gedacht. So hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht heute per Pressemitteilung bestätigt, dass Apple derzeit nicht plane, die Umsehen-Funktion nach Deutschland zu bringen. Ob dies nur für den Moment gilt, bleibt dabei offen. In Anbetracht von Apples vorgehen, wäre ich ohnehin nicht von einem Start vor 2021 ausgegangen. Allerdings hören sich die Aussagen Kranigs, dessen Behörde in Deutschland für Apple verantwortlich ist, zunächst einmal recht endgültig an, zumal auch Google inzwischen aufgegeben hat, seine Steet View Funktion in Deutschland weiter auszubauen. Zu hoch war die Anzahl der Widersprüche und die Aufforderungen an den Suchmaschinengiganten, ganze Häuserzeilen zu verpixeln, weswegen das aktuell noch zu sehende Material bereits über zehn Jahre alt ist. Und wieder einmal bekommt man das Gefühl, dass wir Deutschen das Thema Datenschutz schon beinahe in einer Art Vervolgungswahn betrachten...

Allerdings muss auch festgehalten werden, dass die Umsehen-Funktion nur eines der Ergebnisse der gemachten Fotoaufnahmen der Apple-Autos darstellt. Darüber hinaus werden diese nämlich auch zu generellen und allgemeinen Verbesserungen der Karten-App, vor allem der Detailgenauigkeit eingesetzt. Und dies dürfte dann auch wieder für Deutschland gelten. Zumindest für den Fall, dass auch dabei nicht wieder irgendjemand Datenschutzrechte von Straßenbelägen oder einer ganz seltenen Eichhörnchenrasse geltend macht und Apple die Aufnahmen von seinen Servern löschen muss.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 29. Juli 2019 um 17:39 in iOS
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, look around, maps

Jul 27: Apple Patent beschreibt Integration von AR in die Karten-App

Bereits mit iOS 13 wird Apple seine hauseigene Karten-App in diesem Jahr ein weiteres Mal deutlich aufwerten und dabei unter anderem auch das von Google Street View abgekoupferte "Umsehen" integrieren. Damit ist aber selbstverständlich nicht das Ende der Entwicklungen erreiche. So deutet ein aktueller Patentantrag mit dem Titel "Navigation using Augmented Reality" an, wie sich Apple die Integration von Augmented Reality zur besseren Navigation in künftigen Versionen der Karten-App vorstellt.

So erscheint auf dem Display dann nicht mehr die gewohnte Kartenansicht zur Navigation, sondern die über die iPhone-Kamera eingefangene tatsächliche Umgebung, auf die dann entsprechende Anweisungen, wie beispielsweise Richtungspfeile und Entfernungen gelegt werden.

Besonders spannend könnte dies vor allem beispielsweise auch bei den bereits jetzt zum Einsatz kommenden Fahrspurassistenten werden, die einem ansagen, auf welche Spur man sich einordnen sollte. Per Augmented Reality könnte dies nicht nur genauer, sondern vor allem auch eindeutiger geschehen. Unter anderem beschreibt das Patent, wie die nicht zu nutzenden Spuren beispielsweise auf dem Display verdunkelt dargestellt werden könnten.

Nicht vergessen darf man natürlich, dass Apple jede Menge Patente einreicht, die letzten Endes nie in einem Produkt münden. Im aktuellen Falle und vor dem Hintergrund von Apples Bestrebungen im Bereich Augmented Reality besteht allerdings eine durchaus realistische Chance auf eine Umsetzung der Idee.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 27. Juli 2019 um 16:29 in iOS
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, ios, maps, patent

Jul 24: "Umsehen" in der Karten-App: Apple informiert über erste deutsche Regionen

Seit gestern ist bekannt, dass Apple ab kommenden Montag auch in Deutschland Fotoaufnahmen für seine mit iOS 13 kommende und von Google Street View abgekupferte Karten-Funktion namens "Umsehen" machen und die Fahrzeuge mit den mächtigen Kamera-Dachaufbauten auf unsere Straßen schicken wird. Mit dem dabei gesammelten Bildmaterial werden sich nach Freigabe dann zusätzlich zu den verschiedenen Kartenansichten auch Fotoaufnahmen der jeweiligen Gegend anschauen lassen. Inzwischen hat Apple auch die zugehörige Website aktualisiert und informiert dort nach Bundesländern sortiert über die Landkreise, Städte und Regionen, in denen die Aufnahmen bis Mitte September gemacht werden. Hier findet man übrigens auch einen Link, sollte man Fragen zu Datenschutz und weiteren Dingen rund um das Thema haben.

Als netter Nebeneffekt werden durch die neu gesammelten Daten übrigens nicht nur die hochauflösenden Fotos demnächst in der Karten-App zur Verfügung stehen, Apple nutzt sie darüber hinaus auch dazu, um die Qualität und Genauigkeit seiner Karten-App weiter zu verbessern. Entsprechende Ankündigungen hatte das Unternehmen auf der WWDC Anfang Juni gemacht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. Juli 2019 um 17:03 in iOS
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, look around, maps

Jul 23: "Umsehen" in der Karten-App ab iOS 13: Apple startet Fotoaufnahmen in Deutschland

Apples hauseigene Karten-App wird im Herbst mit iOS 13 ein weiteres Mal aufgewertet. Spannend ist dabei vor allem die von Google Street View abgekupferte Funktion namens "Look Around" (zu Deutsch: Umsehen), mit der sich zusätzlich zu den verschiedenen Kartenansichten auch Fotoaufnahmen der Gegend anschauen lassen. Je nach Verfügbarkeit kann man sich in diesen dann auch virtuell fortbewegen und so die Gegend am iPhone, iPad oder auf dem Mac erkunden. Wie so oft wird der Dienst zunächst allerdings fast ausschließlich in den USA zur Verfügung stehen. Aufnahmen in anderen Ländern, unter anderem in Deutschland, muss Apple erst noch anfertigen.

Wie u.a. die Süddeutsche Zeitung nun berichtet, soll dies jedoch ab kommenden Montag bereits losgehen. Ab dann sollen die Apple-Fahrzeuge mit den mächtigen Kamera-Dachaufbauten auch hierzulande unterwegs sein und zunächst einmal bis Mitte September die Gegend fotografieren. Neben Deutschland wurden in Europa bereits Fahrzeuge nach Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Kroatien und Slowenien geschickt. Auf seiner zugehörigen Website informiert Apple über die konkreten Gegenden.

Wie bei inzwischen so vielen Diensten von Apple steht natürlich auch bei den Fotos für "Umsehen" das Thema Datenschutz im Vordergrund. Unter anderem tauschte sich Apple vor dem Deutschlandstart hierzu mit dem bayerischen Datenschutzbeauftragten aus. Grundsätzlich werden sensible Daten auf den Fotos, wie beispielsweise Nummernschilder oder Gesichter von Personen automatisiert unkenntlich gemacht. Sollte dies einmal fehlschlagen, können Nutzer jedoch auch manuell die Löschung der Rohdaten von den Apple-Servern fordern.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juli 2019 um 18:05 in iOS
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, look around, maps

Okt 13: Neues Kamera-Equipment gesichtet: Apple Maps erhält wohl Verbesserungen für Fußgänger

Die mit Kameras ausgestatteten SUVs zur Verbesserung von Apple Maps sind in der San Francisco Bay Area inzwischen schon beinahe ein bekanntes Bild. Nun geht Apple aber auch neue Wege, um evtl. von Straßen nicht befahrbare Gegenden zu kartografieren. So hat ein Leser der Kollegen von MacRumors in San Francisco einen Mann fotografiert, der mit einem Apple-Maps-Rucksack unterwegs war, aus dem ein ähnliches LIDAR-Equipment herausragte, wie man es auch von den angesprochenen Autos kennt.

Mit iOS 12 hatte Apple eine überarbeitete und komplett neu geschriebene Maps-App ausgerollt, zu der man verschiedene Verbesserungen angekündigt hat, die nach und nach integriert werden sollen. Hierzu gehören unter anderem eine bessere Genauigkeit und mehr Details. Informationen zu nur für Fußgänger zugängliche Bereiche in größeren Städten wie San Francisco würden hier sicherlich ihren Teil beitragen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 13. Oktober 2018 um 19:15 in Apple
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, maps

Sep 19: Google Maps unterstützt nach Update CarPlay unter iOS 12

Eine der Neuerungen in iOS 12 betrifft die Unterstützung von Drittanbieter-Navi-Apps in CarPlay. Unter anderem hatten in den vergangenen Wochen bereits die Anbieter Sygic und Google Unterstützung für die neue Funktion angekündigt. Für Google Maps (kostenlos im AppStore) ist inzwischen das hierfür benötigte Update erschienen, so dass man die vielleicht beste Karten-App überhaupt nun auch zur Navigation auf dem Display des Autos nutzen kann. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Google:

Dinge, die uns begeistern: Regenbogen, Hundebabys – und die Navigation mit Google Maps auf Apple CarPlay. Probier es aus: Hol dir das Beste von Google Maps direkt auf das Display deines Autos.

In den kommenden Wochen dürften neben Sygic auch die Anbieter Waze und TomTom die Unterstützung von CarPlay in ihren Navi-Apps nachreichen. Für diejenigen, die sich die Lösung von Google Maps schon einmal in ein paar Bildern anschauen möchten, sei ein Abstecher zu den Kollegen vom iPhone-Ticker empfohlen, die eine ausführliche Galerie veröffentlicht haben.

CarPlay-Screenshot von Google Maps (via iPhone-Ticker)

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 19. September 2018 um 06:53 in iOS
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, carplay, google, ios, maps

Jul 31: Google Maps erhält "Trefferrate"-Funktion zur personalisierten Empfehlung von Restaurants und Cafés

Das nach wie vor von mir deutlich gegenüber den Apple Karten bevorzugte Google Maps hat in der vergangenen Nacht ein durchaus interessantes Update erhalten. Die aus dem englischen "Match" ins deutsche "Trefferate" übersetzte Funktion liefert dem Nutzer personalisierte Empfehlungen zu Restaurants und Cafés in seiner Nähe, die auf den eigenen persönlichen Vorlieben beruhen. Hierzu wertet Google in der Vergangenheit besuchte Orte und Vorlieben bei bestimmten Gerichten, Getränken und Lebensmitteln aus und empfiehlt die entsprechenden Locations. Mit der Zeit soll die Funktion auch weiter dazulernen und somit immer bessere Treffer liefern.

Schön, dass du Google Maps verwendest.

- Unsere neue Funktion "Trefferrate" hilft dir, deine große Liebe zu finden. Und mit "großer Liebe" meinen wir deinen neuen Lieblingscheeseburger. Tippe einfach auf einen Ort wie ein Restaurant oder Café, um zu sehen, wie wahrscheinlich es ist, dass es dir dort gefällt. Der Wert basiert auf deinen persönlichen Vorlieben. In Zukunft musst du dann weniger Zeit mit der Suche nach dem richtigen Restaurant verbringen und hast mehr Zeit, dein Essen zu genießen.

- Anhand der Trendlisten auf dem Tab "Erkunden" siehst du jetzt, in wie vielen Restaurants du schon gewesen bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Entdecken neuer Orte, mit denen du deine Listen vervollständigen kannst.

Die neue Funktion wurde von Google erstmals im Mai auf der diesjährigen Google I/O gezeigt. Nachdem im Juni bereits Android-Nutzer mit ihr versorgt wurden, ist nun also auch iOS an der Reihe. Google Maps kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Google Maps
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 31. Juli 2018 um 19:16 in AppStore
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, google, maps
« vorherige Seite   (Seite 10 von 10, insgesamt 75 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08