• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag homepod

Verwandte Tags

airplay airport airprint apple apple tv appstore bluetooth bose deal facetime gadget gravis home homekit ikea ios ipad iphone ipod touch itunes libratone mac os x perlen rumor samsung software sonos tipp tvos update airpods airpower amazon anker apple music apple watch applecare augmented reality beats beta china cyberport earpods equinux event galaxy ifixit lightning macbook macbook air macbook pro patent powerbeats prime qi saumsung siri smart home spigen store teardown telekom tim cook tizi usa usb-c wearables alexa aukey cortana datenschutz echo fire tv google google assistant kindle privacy ring ue amazon music apple arcade apple pencil askborg audible black friday blitzangebote reminder canary carplay cloud connected health cyber monday deals facebook fire fitbit gadgets gagdet geschenkkarten gopro gorpo greenpeace hue ibooks ibookstore icloud imessage ipod itunes radio jahresrückblick mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office philips hue ranking ravpower red review sky spotify steve jobs syncwire technik truetone virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airpods pro airports airtag akku aktie android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple news apple news+ apple park apple pay apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudkit compressor conrad continuity corning craig federighi dark mode dashboard deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro everyone can code face id faceid facepalm family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone firefox firewire flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius google maps gorilla glass grading graykey gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra homebutton how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk igzo ilife imac imac pro imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle iradio isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji micro-led microled mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 oled orchard pages parallels partnerschaft passbook paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prism privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina ros roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard sommercamp sommerloch spam spectre spende spoiler star starbucks steve ballmer steve wozniak support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile time capsule time machine today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whitepaper widgets wien wifi windows xcode xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung roaming streaming apple rumor appstoer dazn mezando powerbank allgemeines anyfont appel gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn eve kami nordvpn pitaka saturn smartt home tink.de ultimate ears withings appe bitcoin fake news google+ airtags applel aqara backpad casefriends creative dashcam devolo elgato eufy garmin jbl logitech mophie nanoleaf netgear noise cancelling nomad pioneer smartwatch test verlosung google home htc mwc surface appl ippawards streamon voip apstore game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode telefonica fold viv

Nov 10: HomePod derzeit für nur € 249,- bei MediaMarkt und Saturn; UE Wonderboom für € 44,99 bei Gravis

In einer Zeit, in der eigentlich alles einen eigenen Tag hat und zudem immer mehr Feiertage aus dem Ausland zu uns rüber schwappen, darf anscheinend auch der "Single's Day" nicht fehlen, der sich vor allem in China entwickelt hat. An diesem Tag für Alleinstehende, der jedes Jahr am 11. November gefeiert wird (das Datum (11.11.) wurde gewählt, weil die Zahl 1 einen Single symbolisieren soll) veranstalten nun auch MediaMarkt und Saturn eine Rabatt-Aktion, bei der sich unter anderem der Apple HomePod für kurze Zeit zum Sonderpreis erwerben lässt. Beide Elektronikmärkte bieten den HomePod dabei für jeweils € 249,- an, was deutlich unter den ursprünglich von Apple geforderten € 329,- liegt. Die beiden folgenden Links führen direkt zu dem jeweiligen Angebot:

  • Apple HomePod (€ 249,- statt € 329,- bei MediaMarkt)
  • Apple HomePod (€ 249,- statt € 329,- bei Saturn)
     
  • Single's Day Angebote bei MediaMarkt
  • Single's Day Angebote bei Saturn

Falls es dann doch noch etwas günstiger sein soll, kann man heute beim Apple-Händler Gravis auch den UE Wonderboom Bluetooth-Speaker für nur € 44,99 statt € 98,99 erwerben: UE Wonderboom

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 10. November 2019 um 13:41 in Gadgets
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: deal, gadget, homepod, mediamarkt, saturn

Okt 31: Apple veröffentlicht HomePod-Software 13.2.1

Das Anfang der Woche veröffentlichte Update der HomePod-Software auf Version 13.2 sorgte auf einigen Geräten für Probleme, die sogar bis dahin führten, dass sich die Geräte überhaupt nicht mehr benutzen ließen und vom Apple Support ausgetauscht werden mussten. Apple zog das Update nach den ersten Meldungen in diese Richtung zurück und mahnte Nutzer, ihren HomePod nach der Installation nicht zurückzusetzen. Nun steht ein neues Update für den HomePod, dieses Mal auf Version 13.2.1 zur Verfügung, in der das Problem nicht mehr bestehen soll. Bislang gibt es auch keine Meldungen, dass auch die neue Version der Software für Probleme sorgen könnte.

Die neue Software wird gurndsätzlich automatisch installiert. Alternativ kann dies aber auch manuell über ein verbundenes iPhone geschehen. Nutzer von unbrauchbar gewordenen HomePods sollen sich laut Apple nach wie vor an den Support wenden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 06:23 in Gadgets
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, homepod, update

Okt 29: Unbrauchbare Geräte nach Update: Apple zieht HomePod-Software 13.2 zurück

Die letzte Oktoberwoche begann gestern mit einem wahren News-Feuerwerk in Sachen Apple. Neben der Ankündigung der AirPods Pro für morgen stand auch die Veröffentlichung diverser Softwareupdates auf der Agenda. Neben iOS/iPadOS 13.2 veröffentlichte Apple auch das entsprechende Update für die HomePod-Software. Doch diese ist offensichtlich nicht ganz problemfrei. Wie inzwischen mehrere Nutzer berichten, hat die Installation des Updates ihren HomePod unbrauchbar gemacht. Die Sympthome sind eine nicht enden wollende Reset-Schleife oder ein endlos kreisender weißer LED-Indikator.

Manche Nutzer haben sich mit dem Problem bereits an den Apple Support gewandt und konnten sich dort ein Austauschgerät zusichern lassen. Solltet ihr also in ähnliche Probleme laufen, wäre dies der erste Weg, den ihr gehen solltet. All diejenigen, die das Update bisher noch nicht installiert haben, sollten hiervon vorerst absehen. Ohnehin sieht es aus, als hätte Apple die Aktualisierung inzwischen zurückgezogen. Eine offizielle Stellungnahme gibt es derzeit noch nicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 29. Oktober 2019 um 06:45 in Gadgets
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, gadget, homepod

Okt 28: Apple veröffentlicht HomePod-Software 13.2 und tvOS 13.2

Parallel zur Veröffentlichung von iOS/iPadOS 13.2 hat Apple auch die beiden zugehörigen Aktualisierungen für tvOS 13.2 und die HomePod-Software in Version 13.2 veröffentlicht. Vor allem Besitzer eines HomePod dürften sich hierüber freuen, bringt das Update doch einige Funktionen mit, auf die man hier schon länger warten musste. Grundsätzlich erfolgt die Installation der neuen Software automatisch im Hintergrund. man kann dies allerdings auch manuell über ein verbundenes iPhone anstoßen.

Nach dem Update ist der HomePod erstmals in der Lage, die Stimmen verschiedener Nutzer zu unterscheiden, wodurch unter anderem auch Siri beispielsweise die verschiedenen Mitglieder einer Familie auseinanderhalten und deren individuellen Playlisten abspielen kann. Dies ist allerdings vorerst nur in den USA möglich. Wann die Funktion auch nach Deutschland kommt, ist derzeit nicht klar. Dafür kann man aber auch hierzulande auf die neuen Ambient-Sounds zugreifen, durch die man sich vom HomePod per Siri-Befehl ("Hey Siri, spiele Umgebungsgeräusche") entspannende Umgebungsgeräusche wie Meeresrauschen, Vogelgezwitscher oder Regenschauer vorspielen lassen kann. Darüber hinaus versteht sich der HomePod nach der Aktualisierung nun auch auf Audio-Handoff, wodurch wiedergegebene Songs oder auch Telefongespräche von einem iPhone auf den HomePod und umgekehrt übergeben werden können.

Auf dem AppleTV der vierten und fünften Generation kann ab sofort auch tvOS 13.2 geladen werden. Auch hier erfolgt die Aktualisierung entweder automatisch im Hintergrund oder indem man in den Einstellungen auf "System > Softwareaktualisierung" geht. Bisher sind keine bahnbrechenden Neuerungen in dem Update bekannt. Apple dürfte sich aber vor allem um Verbesserungen unter Haube gekümmert haben, die sicherlich auch in Verbindung mit dem am Freitag anstehenden Start von Apple TV+ stehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 28. Oktober 2019 um 19:28 in Apple TV, Gadgets
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple tv, homepod, tvos, update

Aug 22: Bloomberg mit seinen Erwartungen an das diesjährige Herbst-Lineup von Apple

Der in der Regel extrem gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg hat heute seine Erwartungen an das Apple-Lineup für den Herbst 2019 verkündet. Dabei werden erneut verschiedene bereits gehandelte Gerüchte aufgegriffen, aber auch jede Menge neue Details in die Runde geworfen. In dem Rundumschlag geht es sowohl um das neue iPhone als auch neue Modelle beim iPad, der Apple Watch, dem Mac, dem HomePod und den AirPods. In Sachen iPad sollen dem Bericht zufolge sowohl das 11"- als auch das 12,9"-Modell des iPad Pro ein Update mit verbesserten Kameras und schnelleren Prozessoren erhalten. Auch ein neues 10,2" iPad, welches das bisherige 9,7" Einstiegs-Modell ersetzen soll, befindet sich weiter in der Verlosung.

Beim iPhone führt offenbar kein Weg an der neuen Triple-Lens Kamera in einer quadratischen Anordnung auf der Rückseite der Nachfolger von iPhone XS und iPhone XS Max vorbei. Das zusätzliche Objektiv soll vor allem für Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen dienen, aber auch für Verbesserungen bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Ansonsten sehen die neuen iPhones nahezu identisch zu der aktuellen Generation aus. Die Rückseite könnte aufgrund einer neuen Endbearbeitung jedoch matter wirken als bisher. Interessanterweise führt Gurman zudem ins Feld, dass die neuen iPhones besser gegen Stürze geschützt sein sollen und das Display somit nicht so schnell splittern soll.

Verbesserungen sind anscheinend auch bei Face ID zu erwarten, wo Apple nun auch ein breites Spektrum an Winkeln ermöglichen soll, so dass man das Gerät beispielsweise auch recht komfortabel entsperren kann, wenn es einfach nur auf dem Tisch liegt. Laut Gurman gesellen sich zu diesen Neuerungen zudem eine "dramatisch verbesserte" Wasserfestigkeit, ein schnellerer A13-Prozessor, sowie ein neuer Co-Prozessor, der intern auf den Namen "AMX" oder "Matrix" hören soll. Beim iPhone XR sind eine Dual-Lens Kamera auf der Rückseite und neue Farboptionen zu erwarten.

Bei der Apple Watch sind in diesem Jahr offenbar keine größeren Sprünge zu erwarten. Diese sollen sich vor allem um das neue Betriebssystem watchOS 6 und neue Gehäuse aus Keramik und Titan drehen, wie bereits kürzlich entdeckt.

Bereits seit einiger Zeit gehandelt wird zudem ein komplett neu gestaltetes 16" MacBook Pro, welches nun auch Mark Gurman erwartet. Auch die dann bereits dritte Generation der AirPods mit einem besseren Schutz vor Feuchtigkeit und einer Noise Cancelling Funktion und ein günstigerer HomePod werden von Gurman bis spätestens Anfang 2020 erwartet.

Das diesjährige iPhone-Event dürfte nach letzten Informationen wohl am 10. September im Steve Jobs Theater am Apple Park in Cupertino über die Bühne gehen. Das wären dann gerade mal noch drei Wochen bis zum Startschuss in den diesjährigen heißen Apple-Herbst.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 22. August 2019 um 17:01 in Apple Watch, Gadgets, iPad, iPhone, Mac
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, apple watch, homepod, ipad, iphone, macbook

Aug 12: Sonos bereitet offenbar Vorstellung seines ersten Bluetooth-Speakers vor

Während Sonos bislang für seine über das heimische WLAN-verbundenen Multiroom-Speaker bekannt war, scheint das Unternehmen nun auch den Einstieg in den Markt der portablen Bluetooth-Speaker zu wagen. Nachdem ein entsprechendes Produkt in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC) aufgetaucht war, veröffentlichten die Leaker von Zatz Not Funny sogleich ein Produktbild des neuen Lautsprechers aus dem Hause Sonos, der eine rundere Form als der bislang kleinste Sonos-Speaker, der Sonos One aufweist. Allerdings soll das Gerät dennoch leicht größer sein als der Sonos One. In der Datenbank der FCC wird das Produkt als

"a high-performance wireless speaker and part of the Sonos sound system. The device's primary function will be for streaming with Wi-Fi, but also features Bluetooth audio streaming and Bluetooth Low Energy, used for simplified setup."

beschrieben. Zwar hatte Sonos auch in anderen Produkten bereits Bluetooth-Technologien verbaut, diese dienten bislang aber einzig und allein der Ersteinrichtung der Geräte. Nun soll Bluetooth also erstmals auch für die Anbindung von Audioquellen genutzt werden. Darüber hinaus versteht er sich offenbar auch auf Sprachsteuerung via Amazon Alexa und den Google Assistant, sowie auf Apples AirPlay 2 Protokoll. Aufgeladen wird der portable Lautsprecher angeblich über eine Basisstation oder optional per Direktanschluss an ein USB-C Kabel.

Sonos hat in der vergangenen Woche Einladungen für ein Event später im August verschickt, auf dem der neue Speaker aller Wahrscheinlichkeit nach vorgestellt werden wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 12. August 2019 um 18:59 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple music, gadget, homepod, sonos

Aug 9: Keine Besserung in Sicht: HomePod mit gerade einmal 5% Marktanteil in den USA

Apples HomePod tut sich auch weiterhin schwer, sich gegen die Konkurrenz aus Google Home und Amazon Echo auf dem Markt der smarten Lautsprecher zu behaupten. Dies geht aus Zahlen der Marktanalysten von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) hervor, die besagen, dass der HomePod auf gerade einmal 5% Marktanteil in den USA im zweiten Quartal des Jahres 2019 kommt. Insgesamt sollen 76 Millionen smarte Lautsprecher in diesem Zeitraum den Besitzer gewechselt haben, wovon  ca. 3,8 Millionen auf den HomePod entfielen. Nach wie vor an der Spitze liegt Amazon mit seinen Echo-Speakern und 70% Marktanteil, gefolgt von Google mit 25%.

Insgesamt wuchs der Markt der Smart Speaker in den USA durchaus stark. Im Vergleich zum ersten Quartal legten die Verkäufe um 9% von 70 Millionen auf nun 76 Millionen Stück zu. Im Vorjahresquartal wurden in den USA noch 50 Millionen Einheiten verkauft. Die meisten Verkäufe, nämlich ca. 50%, entfielen dabei erwartungsgemäß auf eher günstige Modelle wie den Amazon Echo Dot oder den Google Home Mini.

Obwohl Apple den Preis seines HomePod in den USA von ursprünglich 349,- Dollar auf nun nur noch 299,- Dollar gesenkt hatte, konnte man hiermit das Ruder nicht in größerem Maße herumreißen. Zum Vergleich: Der Google Home Mini und der Echo Dot kosten in den USA gerade einmal 50,- Dollar. Letzterer wird zudem immer wieder im Rahmen von Rabattaktionen vergünstigt angeboten. Bereits seit einiger Zeit halten sich Gerüchte, wonach Apple an einem günstigeren HomePod in der Preiskategorie um die 150,- Dollar arbeite. Diese haben allerdings in letzter Zeit wieder nachgelassen und es fehlt nach wie vor jede Spur von einem solchen Gerät. (via MacRumors)

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 9. August 2019 um 07:27 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (16) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, homepod

Mai 20: Quo vadis, HomePod? Mehr als die Hälfte aller Smartspeaker entfallen inzwischen auf China

Während sich die smarten Lautsprecher von Google und vor allem von Amazon weiterhin extrem großer Beliebtheit erfreuen, fristet der HomePod von Apple nach wie vor eher ein Schattendasein. So geht aus einer aktuellen Studie zur Nutzung von Smart Speakern auf der ganzen Welt hervor, dass Amazon den Markt mit seinen Echo-Produkten und einem Anteil von 22,1% nach wie vor anführt. Auf dem zweiten Platz landet Google mit einem Anteil von 16,8%. Der Anteil des HomePod am Markt ist hingegen so gering, dass die Analysten von Canalys ihn im ersten Quartal 2019 lediglich in der Kategorie "Andere" führen. Apple selbst gibt keine offiziellen Absatzzahlen zu seinen Produkten mehr heraus, nach Analystenmeinung müsste der Marktanteil des HomePod im vierten Quartal des vergangenen Jahres aber noch bei um die 4% gelegen haben.

Der eigentlich Kern der Analyse ist jedoch der, dass China die USA inzwischen als der Markt überholt hat, auf dem die meisten smarten Speaker verkauft werden. Bis zum Ende des vergangenen Jahres sah dies noch anders aus - nun hat sich das Blatt aber beinahe schon auf dramatische Art und Weise geändert. Im Jahresvergleich konnte der chinesische Markt im ersten Quartal um 500% zulegen und steht nun bei ca. 10,6 Millionen Geräten. Mehr noch: Mit  einem Anteil von 51% zeichnet China nun für mehr als die Hälfte aller Smartspeaker überhaupt verantwortlich, während der Anteil der USA von 44% auf nun nur noch 24% fiel.

Als Grund machen die Analysten vor allem das starke Wachstum des chinesischen Google-Pendants Baidu aus. Auch hier bietet man inzwischen smarte Lautsprecher an und deckt damit einen riesigen Markt ab. Einen Markt wohlgemerkt, auf dem Google-Dienste durch die "Great Firewall of China" weitestgehend außen vor sind. Zudem konnte sich Baidu in China diverse hochkarätige Deals, unter anderem für die Neujahrsgala des nationalen Fernsehens sichern. Mit chinesischen Technologie-Konzernen wie Alibaba oder Tencent sorgen weitere lokale Größen für zusätzliches Wachstum.

Apple wird sich auch vor diesem Hintergrund die Frage stellen müssen, wo die Reise mit dem HomePod hingehen soll. Die Strategie, auf eine hochwertige Audioqualität zu einem Premium-Preis zu bauen, scheint hier mehr noch als beim iPhone nicht wirklich aufzugehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 20. Mai 2019 um 17:16 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, homepod
« vorherige Seite   (Seite 14 von 14, insgesamt 108 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08