• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag apple pay

Verwandte Tags

amazon airpods airport alexa amazon music anker apple apple arcade apple music apple pencil apple tv apple watch appstore askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport deal deals developer disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac macbook pro mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red review ring rumor samsung saturn siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung roaming streaming apple rumor appstoer dazn joyn mezando powerbank allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro mwc appe bitcoin fake news google+ garmin could google home htc google pay apstore logitech pple surface 4g appl backpad ippawards streamon voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode telefonica viv hameln mobilfunk studie www

Dez 17: Erneut zarte Hoffnung auf Apple Pay Start bei der Amazon VISA-Karte

Nach einer vergleichsweise langen Wartezeit und einem recht schleppenden Start ist Apple Pay inzwischen auch hierzulande bei den meisten Kreditinstituten verfügbar. Die großen Ausnahmen bilden aktuell noch die Postbank oder auch die bei vielen Nutzern beliebte VISA-Kreditkarte von Amazon. Immer mal wieder blitzte zu Letzterer in den vergangenen Monaten leichte Hoffnung auf, dass Apple Pay auch im Zusammenhang mit der Amazon-Karte kommen könnte. Bislang jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Nun jedoch zeichnet sich tatsächlich ein Silberstreif am Horizont ab.

Wie Amazon inzwischen seine Nutzer informiert, unterstützt die von der Landesbank Berlin AG ausgegebene VISA-Karte des Internet-Versandhändlers inzwischen auch Google Pay (mit Dank an Richard!). Der Schritt auch hin zu Apple Pay dürfte damit nun hoffentlich auch nicht mehr fern sein. Ein konkreter Termin steht allerdings auch weiterhin aus.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. Dezember 2020 um 20:48 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, apple, apple pay

Dez 7: Apple Pay und girocoard - Eine Erfolgsgeschichte für die Sparkasse

Dass die Deutschen nach wie vor sehr bargeldverliebt sind, ist kein großes Geheimnis. Auch hieran hat die Corona-Krise jedoch zumindest teilweise etwas geändert. Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard oder auch dem Smartphone hat seit dem Ausbruch der Pandemie deutlich zugenommen. Und das, nachdem es hierzulande einen eher schleppenden Start für Apple Pay gegeben hatte und sich mit der Sparkasse und den Volks- und Raiffeisenbanken zunächst die beiden größten deutschen Kreditinstitute beharrlich weigerten, mit Apple zu kooperieren. Irgendwann sah man es dann aber doch ein, dass man sich vielleicht eher an den Wünschen des Kunden als an der eigenen Eitelkeit orientieren sollte. Der Rest ist inzwischen schon (Erfolgs-)Geschichte.

Vor allem die von der Sparkasse inzwischen umgesetzte Unterstützung der girocard durch Apple Pay hat die Akzeptanz in Deutschland noch einmal auf eine völlig neue Ebene gehoben, wie nun auch noch einmal die für Apple Pay zuständige Apple-Managerin Jennifer Bailey in einem Interview gegenüber der WELT AM SONNTAG bestätigt. So berichtet Bailey unter anderem, dass die Sparkasse noch in diesem Jahr auf die Zahl von 1,5 Millionen Apple Pay Nutzer kommen werde. Dies würde einer Verdreifachung der Nutzerzahlen entsprechen, seit man dort Ende August die Kompatibilität der girocard mit Apple Pay einführte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 7. Dezember 2020 um 17:13 in Apple
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Nov 7: Große Probleme zum Vorbestellstart des iPhone 12 - Was ist nur mit Apple Pay los? (inkl. Umfrage)

Der Apple-Herbst hielt bislang nicht nur schon zwei Produktpräsentations-Events bereit, sondern auch zwei Vorbestellstarts bei denen sich im ersten Fall das iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPad Air 4, im zweiten Fall gestern das iPhone 12 mini, das iPhone 12 Pro Max und der HomePod mini vorbestellen ließen. Zu beobachten war dabei der erwartet große Andrang in den ersten Minuten nach der Rückkehr des Apple Online Store ans Netz, der diesen in verschiedenen Fällen arg an seine Grenzen brachte. Doch nicht nur der Store selbst hatte mit großen Problemen zu kämpfen, vor allem Apples Bezahldienst (und logischerweise bevorzugte Bezahlmethode) Apple Pay verweigerte in diversen Fällen ärgerlicher Weise genau in diesem Moment seinen Dienst.

Mich selbst erreichten diverse Zuschriften verärgerter Leser und auch in den Kommentaren im Blog waren reichlich Unmutsbekundungen zu finden. Dasselbe Muster setzte sich grundsätzlich auf den Seiten verschiedener Kollegen im Internet fort.  So berichten verschiedene Kunden davon, dass Apple Pay sich schlicht direkt beim Kaufabschluss nicht zur Bezahlung nutzen ließen, andere erhielten die Hiobsbotschaft erst am gestrigen Nachmittag. Statt der gewohnten Bestellbestätigung erhielten sie eine E-Mail, in der sie von Apple darüber informiert wurden, dass die Zahlung per Apple Pay nicht durchgeführt werden konnte (mit Dank für sämtliche Zuschriften!):

Die Zahlung deiner Bestellung ist leider nicht erfolgt.

Damit du deine Bestellung möglichst zeitnah erhältst, melde dich bitte auf der Seite für den Bestellstatus an und aktualisiere deine Zahlungsinformationen. Das sollte das Problem lösen. Falls es nach wie vor besteht, kontaktiere bitte deinen Kartenanbieter und teile ihm mit, dass du etwas bei Apple bestellt hast.

Falls wir nach 7 Tagen deine Zahlung immer noch nicht verarbeiten können, wird deine Bestellung storniert.

Während die ersten Vermutungen in einem solchen Fall natürlich eine abgelaufene Kreditkarte oder falsch eingegebene Informationen sind, ist dies jedoch in den allermeisten Fällen dieses Mal nicht das Problem gewesen. Der Fehler lag tatsächlich auf Seiten von Apple Pay, wie verschiedene Nutzer inzwischen vom Kundenservice in Erfahrung bringen konnten. Direkt zum Start der Vorbestellungen war dies übrigens nicht möglich: Die Apple-Hotlines waren aufgrund der verbreitet aufgetretenen Probleme komplett überlastet. Ebenfalls konnte man zu diesem Zeitpunkt auch die Zahlungsmethode in Apples Online Store nicht aktualisieren, da Apple diese Option in Zeiten von vielen Aufrufen des Stores zur Reduzierung der Last deaktiviert.

Schlechte Laune ist hierdurch natürlich vorprogrammiert. Vor allem mit Blick auf die bereits kurz nach dem Vorbestellstart stark angestiegenen Lieferzeiten ist eine nicht erfolgreiche Bestellung mehr als ärgerlich, wenn man sich auf die Lieferung des Geräts zum frühstmöglichen Zeitpunkt gefreut hat. Die gute Nachricht: Dieser Liefertermin ist immer noch möglich, wie Apple ja auch im oben abgedrucken Mail-Text schreibt.

Inzwischen ist die die Option zur Aktualisierung der Zahlungsmethode nämlich wieder freigeschaltet, so dass man hier eine alternative Zahlmethode (Kreditkarte, PayPal, etc.) hinterlegen und die Bestellung somit von Apple wieder freigeben lassen kann. Macht man dies rechtzeitig, behält man auch seinen Platz in der Bestellerreihenfolge und erhält sein Produkt zum kurz nach der Bestellung angezeigten Liefertermin.

Viele der gemeldeten Probleme bezogen sich auf das Zusammenspiel der Visa-Kreditkarte der DKB aber auch andere Banken und Karten waren betroffen. Ich persönlich habe meine HomePod minis gestern ebenfalls per Apple Pay mit einer hinterlegten American Express Kreditkarte bezahlt und dabei keine Probleme gehabt. Derlei Nachrichten sind aber natürlich nicht gut für Apple und seinen Bezahldienst, dessen Erfolg selbstverständlich zu großen Teilen auf dem Vertrauen der Nutzer basiert. Als vertrauensbildende Maßnahme werden die Erfahrungen des gestrigen Tages da eher nicht gedient haben.

Im Anschluss hierzu noch eine kurze Umfrage, wie eure Erfahrungen bei den beiden zurückliegenden Verkaufsstarts mit Apple Pay waren. Selbstverständlich freuen sich aber auch die Kommentare über eure Berichte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 7. November 2020 um 11:14 in Apple
Kommentare: (21) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay, iphone

Nov 4: Apple Pay kommt noch dieses Jahr nach Israel

Während hierzulande mit Ausnahme der Postbank inzwischen eigentlich alle größeren Banken an Apple Pay angeschlossen sind, gibt es andernorts noch ganze Länder, die nach wie vor auf die Einführung von Apples mobilem Bezahldienst warten. Eines dieser Länder ist Israel, wo es nach aktuellen Entwicklungen allerdings ebenfalls bald soweit sein wird. So berichtet Ynet, dass Apple inzwischen zu einer Einigung mit dem größten israelischen Kartenausgeber "Isracard" gekommen ist, um Apple Pay noch in diesem Jahr auch in Israel anbieten zu können.

Gerade in den aktuellen merkwürdigen Zeiten hat das kontaktlose Bezahlen einen wahren Boom erlebt, so dass eine entsprechende Ausweitung von Apple Pay nur logisch erscheint.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 4. November 2020 um 17:05 in Apple
Kommentare: (16) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Okt 14: C24: CHECK24 startet eigenes Mobile-Banking-Angebot inkl. Unterstützung für Apple Pay

Das Vergleichsportal CHECK24 dürfte nicht zuletzt aufgrund der penetranten Fernsehwerbung inzwischen wohl jedem ein Begriff sein. Nun hat das Portal mit C24 auch ein eigenes Mobile-Banking-Angebot lanciert, welches von Beginn an Apple Pay unterstützt. Passend zum Start von C24 ist nun auch die für Apple Pay benötigte iPhone-App erschienen. Selbstverständlich handelt es sich bei C24 um eine Direktbank, bei der man ein Konto direkt über die App eröffenen kann. Dabei hat man die Wahl zwischen einem kostenlosen Konto mit kleineren Einschränkungen, einer Variante für € 5,90 im Monat und einer "Max"-Variante für € 9,90 inkl. Mastercard aus Metall und verschiedenen Versicherungen. Alle Informationen lassen sich auf der zugehörigen C24-Webseite einsehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 06:28 in AppStore
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple pay, appstore

Sep 17: Apple Pay ab sofort auch für die Mercedes Credit Card verfügbar

Mit der kürzlich ergänzten Unterstützung für die Sparkassen-Card hat Apple Pay in Deutschland noch einmal einen mächtigen Schub erlebt. Wenn es noch Lücken bei der breiten Unterstützung für Apple Pay in Deutschland gibt, dann muss man nun wohl in erster Linie noch die Postbank und die beliebte Amazon VISA Karte nennen, die offiziell von der Landesbank Berlin ausgegeben wird. Hier tut sich bedauerlicherweise aktuell nicht wirklich viel. DAfür dürfen sich seit gestern die Kunden der Mercedes Credit Card über die Unterstützung von Apple Pay freuen. Besitzer dieser Kreditkarte können sie inzwischen zur Wallet App unter iOS hinzufügen und von hier aus für die Bezahlung mit Apples Bezahldienst nutzen. (mit Dank an Andreas!)

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. September 2020 um 07:32 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay

Sep 14: Internationale Ausweitung der Apple Card könnte kurz bevorstehen

Gerade in Corona-Zeiten hat das bargeldlose Bezahlen einen wahren Boom erlebt, von dem auch Apples Bezahldienst Apple Pay profitierte. In Deutschland ist dieser seit kurzer Zeit nun auch mit der hierzulande weitverbreiteten girocard der Sparkasse kompatibel, während in anderen Ländern ausschließlich Kreditkarten unterstützt werden. Ein wenig in den Hintergrund getreten ist dabei in den vergangenen Monaten, dass Apple in den USA auch selbst eine solche Kreditkarte, die Apple Card anbietet. Nun sieht es so aus, als ob Apple diese Karte in Kürze auch international anbieten könnte.

Ziemlich genau ein Jahr nach dem Start der Apple Card in den USA haben die Kollegen von MacRumors verschiedene Hinweise erhalten, dass die Karte demnächst auch in anderen Ländern erhältlich ist. Unter anderem berichtete eine Quelle aus dem Dunstkreis einer australischen Bank, dass die Apple Card bis Ende des Jahres in verschiedenen weiteren Regionen verfügbar sein soll. Der Start soll mit der Veröffentlichung von iOS 14.1 oder iOS 14.2 erfolgen. Es könne aber auch sein, dass er sich bis Anfang 2021 und dann iOS 14.3 verzögert.

Darüber hinaus entdeckten die Kollegen auch verschiedene Apple-Stellenausschreibungen für Apple Card Product Manager, in denen von Reiseaktivitäten und der Zusammenarbeit mit externen Partnern die Rede ist. In den USA arbeitet Apple bislang ausschließlich mit Goldman Sachs als Bank-Partner zusammen.

Im Quellcode der aktuellen achten Beta von iOS 14 spricht Apple im Zusammenhang mit der Apple Card zudem erstmals die eusopäische DSGVO an. Da die Apple Card bislang nicht in europäischen Ländern verfügbar ist, ergibt dies nur wenig Sinn, sollte nicht demnächst ein Start in dieser Region geplant sein. Da ein gleichzeitiger Start in mehreren neuen Regionen eine große Herausforderung darstellen dürfte, könnte dieser auch gestaffelt erfolgen. Die erste Möglichkeit einer entsprechenden Ankündigung ergibt sich auf dem morgigen Event.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 14. September 2020 um 08:37 in Apple
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple card, apple pay, rumor

Aug 25: Das Warten hat ein Ende: Apple Pay per girocard ab sofort bei der Sparkasse möglich

Es war einer der großen Streitpunkte zwischen den Sparkassen und Apple bei der Einführung von Apple Pay in Deutschland und hat letzten Endes dazu geführt, dass die Sparkassen zum Start nicht mit dabei waren. Die Rede ist von der Unterstützung der girocard (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als EC-Karte bezeichnet) durch Apple Pay. Nachdem sich die Sparkassen und Apple dann doch noch geeinigt hatten, wurde der Start dieser Unterstützung für den Sommer 2020 angekündigt. Mit dem heutigen Tag hat das Warten nun ein Ende. Sparkassen-Kunden können ihre Sparkassen-Card ab sofort für die Bezahlung per Apple Pay in Apples Wallet-App hinterlegen.

Am einfachsten geschieht dies, indem man sich in die Sparkassen-App und dort in den Bereich Apple Pay begibt. Hier tauchen nun nicht mehr nur die möglicherweise vorhandenen und bereits für Apple Pay aktivierten Kreditkarten (Mastercard und VISA) auf, sondern auch die den eigenen Konten zugeordneten Sparkassen-Cards, die sich in wenigen Schritten für Apple Pay aktivieren und in Apples Wallet-App hinterlegen lassen. Von dort aus können sie dann für die kontaktlose Bezahlung via Apple Pay genutzt werden.

Der Start der girocard bei Apple Pay geht allerdings mit verschiedenen Einschränkungen einher, die in den vergangenen Tagen bereits bekannt wurden. So wird es beispielsweise zunächst nicht möglich sein, mit Apple Pay über die Sparkassen-Card im Ausland zu zahlen. Dies dürfte ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass es in Sachen girocard in der Tat so etwas wie einen deutschen Sonderweg gibt. Es besteht aber begründete Hoffnung, dass die Auslandsunterstützung über kurz oder lang nachgereicht wird. Ebenfalls nicht möglich ist die Zahlung mit Apple Pay und der Sparkassen-Card in Online-Shops, auch wenn diese Option hierzulande nach wie vor nicht wirklich weit verbreitet ist. Im Einzelhandel, wie beispielsweise im Supermarkt, kann nun aber an der Kasse überall dort über die Sparkassen-Card mit Apple Pay gezahlt werden, wo die kontaktlose Bezahlung an den Terminals möglich ist.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 25. August 2020 um 08:10 in Apple
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple pay
« vorherige Seite   (Seite 32 von 32, insgesamt 250 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08