• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag 3d touch

Verwandte Tags

apple 2008 3d 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple glass apple id apple music apple news apple news+ apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash belkin benchmark bendgate beta bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase indien instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x look around lte luca maestri mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks media markt mediamarkt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mini-led mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office oled orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr product red project catalyst project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retina review ros roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saumsung schoolwork scott forstall screen time screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar trailer transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit werbung whatsapp whitepaper widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zwei-faktor authentifizierung allgemeines anyfont appel blitzangebote reminder bose gameclub gesponsert gewinnspiel ifttt jawbone joyn kindle mozilla outbank outlook photoshop rss snapchat spyware sygic tumblr uber vpn appe netatmo apple rumor gopro logitech surface appl backpad ippawards philips hue ravpower roaming streamon ue voip appstoer telefonica

Jul 23: Für Haptic Touch? Diesjährige iPhones sollen über neue Taptic Engine verfügen

Auch in diesem Jahr werden die neuen iPhones wohl wieder auf einem entsprechenden Event im September vorgestellt. Die Kollegen von 9to5Mac liefern hierzu aktuell ein paar neue Informationen. So sollen es auch in diesem Jahr wieder drei neue Modelle werden, die allesamt über eine überarbeitete Taptic Engine names "Leap Haptics" verfügen sollen. Was konkret Apple dabei überarbeitet hat, ist allerdings unklar. Wahrscheinlich ist hingegen, dass diese Neuerung im Zusammenhang mit dem erwarteten Wegfall von 3D Touch zusammenhängen wird. Darüber hinaus soll auch die Frontkamera der diesjährigen iPhones aktualisiert werden und künftig in der Lage sein, Slo-Mo Videos mit einer Framerate von 120 fps aufzuzeichnen.

Neben den genannten Neuerungen greift der Bericht auch verschiedene Gerüchte aus der Vergangenheit auf. So sollen die beiden High-End Modelle der diesjährigen iPhone-Familie dank ihres dann dritten Kameraobjektivs in der Lage sein, ein Foto oder Video dahingehend zu "reparieren", dass Bereiche, die versehentlich während der Aufnahme abgeschnitten wurden, nachträglich wieder hinzugefügt werden können. Apple soll diese Funktion auf den Namen "Smart Frame" getauft haben. Und auch das am längsten gehandelte Gerücht soll sich bewahrheiten. So sollen die neuen iPhones in der Lage sein, andere kabellos ladbare Geräte, wie beispielsweise die AirPods aus seinem Akku zu speisen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 23. Juli 2019 um 20:14 in iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, haptic touch, iphone, rumor, taptic engine

Jul 18: iOS 13: Apple treibt die Umstellung von 3D Touch auf Haptic Touch voran

Als die ersten Gerüchte aufkamen, dass Apple sein vor gerade mal vier Jahren eingeführtes Bedienkonzept 3D Touch in diesem Jahr schon wieder zu Grabe tragen wird, konnte man dies nicht so recht glauben. Inzwischen deutet allerdings immer mehr darauf hin, dass es wohl tatsächlich so kommen wird und die diesjährigen iPhones nicht mehr mit der drucksensitiven Schicht unter dem Display ausgestattet sein werden. Fernab von jeglicher Nostalgie würde dies sogar in mehrerlei Hinsicht Sinn ergeben.

So dürfte Apple durch den Wegfall von 3D Touch durchaus Kosten bei der Produktion des iPhone sparen, die dann hoffentlich endlich auch mal an den Kunden durchgereicht werden. Kritik an der Preisgestaltung der iPhones gibt es ja nun schon länger und die rückläufigen Absatzzahlen zeigen, dass sich dies nun auch langsam auswirkt. Auf der anderen Seite bietet sich für Apple durch die Alternativlösung "Haptic Touch" nun auch die Möglichkeit, die annähernd selben Funktionen auch auf dem iPad anzubieten, die es dort mangels 3D Touch Schicht unter dem größeren Display nicht gab.

Mit der am Montagabend ausgegebenen neuen Beta von iOS 13 und iPadOS 13 treibt Apple nun die Umstellung von 3D Touch auf Haptic Touch weiter voran und hat in den Geräteeinstellungen unter "Bedienungshilfen  > Tippen" einen neuen Menüpunkt eingeführt, der auf den Namen "3D & Haptic Touch" hört und in dem man unter anderem sowohl über einen Schieberegler die 3D Touch-Empfindlichkeit, als auch über eine einfache Auswahl die Touch-Dauer für Haptic Touch festlegen kann.

Auch die auf den Namen "Quick Actions" hörenden Kontextmenüs, die sich mit 3D Touch oder Haptic Touch auf die App-Icons auf dem Homescreen auslösen lassen, wurden in der aktuellsten Beta überarbeitet. Da es ja eigentlich bislang Gewohnheit war, mit einem langen Druck auf die Icons in den Anordnungs-Modus zu wechseln, weird eine solche Option ("Apps neu anordnen") nun auch in den angesprochenen Kontextmenüs angezeigt. Das Gerücht um das Ende von 3D Touch scheint also tatsächlich Realität zu werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 18. Juli 2019 um 17:02 in iPad, iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, haptic touch, ios, ipad, iphone

Jul 9: Erneuter Bericht über Wegfall von 3D Touch bei den diesjährigen iPhones

Entsprechende Gerüchte gibt es schon länger und auch Indizien im Quellcode von iOS 13 deuten darauf hin, dass Apple seine diesjährigen iPhone-Modelle nicht mehr mit 3D Touch ausstatten und die drucksensitive Bedienfunktion bei allen neuen Modellen durch "Haptic Touch" ersetzen wird, welches man erstmals beim iPhone XR zum Einsatz gebracht hatte. Nun springt auch die DigiTimes auf diesen Zug auf und berichtet ähnliches von Apples Plänen. Allerdings formuliert man diese vorsichtig dahingehend, dass Apple diesen Schritt gehen "könne".

Während 3D Touch auf die Stärke des Drucks auf das Display reagierte, setzt Haptic Touch stattdessen mehr auf die Dauer einer Displayberührung. In den aktuellen Betas von iOS 13 und iPadOS hat Apple dies bereits bei den sogenannten "Quick Actions" der Icons auf dem Homescreen umgestellt. Auch die "Peek"-Vorschauen, beispielsweise bei Weblinks oder auf E-Mails reagieren bereits per Haptic Touch. Damit würden diese Funktionen übrigens auch erstmals auf dem iPad zur Verfügung stehen, die bislang keine drucksensitiven Displays besaßen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 9. Juli 2019 um 21:33 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, iphone, rumor

Jun 5: Neuerungen in iOS 13 deuten auf das Fehlen von 3D Touch bei den 2019er iPhones hin

Wie geht es mit 3D Touch auf den diesjährigen iPhones weiter? Diese Frage wabert nun bereits seit einigen Wochen durch die Gerüchteküche. Angeblich soll Apple die Funktion in diesem Jahr streichen und stattdessen durch das im vergangenen Jahr beim iPhone XR eingeführte Haptic Touch ersetzen. Während sich hierfür kein wirklich greifbarer Grund finden läasst, zumal 3D Touch deutlich mehr Möglichkeiten bietet als Haptic Touch, liefern iOS 13 und iPadOS 13 nun weitere Indizien, dass es tatsächlich so kommen könnte. So hat Apple höchst selbst inzwischen bestätigt, dass sowohl "Quick Actions" über App-Icons, als auch die "Peek"-Vorschau in E-Mails, Weblinks oder Kurzmitteilungen auf allen Geräten zur Verfügung stehen werden, auf denen iOS 13 oder iPadOS läuft. Bislang waren diese Funktionen exklusiv iPhones mit 3D Touch vorbehalten.

Zum Auslösen der jeweiligen Funktion dient nun ein langer Druck auf das jeweilige Objekt, woraufhin es nach kurzer Zeit ein Feedback der Taptic Engine gibt. Hebt man den Finger dann vom Display, wird die Aktion ausgeführt. Auf Geräten wie dem iPhone XS kann die neue Option parallel zu 3D Touch genutzt werden, was durchaus als Indiz gewertet werden kann, dass die 2019er iPhones kein 3D Touch Modul mehr besitzen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 5. Juni 2019 um 06:54 in iOS, iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, haptic touch, ios, iphone

Mai 27: Warum sollte Apple 3D Touch bei den diesjährigen iPhones streichen?

Bereits vor einigen Tagen wurde berichtet, dass die diesjährigen iPhones wohl allesamt ohne 3D Touch auf den Markt kommen werden. Damit würde sich Apple nur vier Jahre nach der Einführung der Technologie mit dem iPhone 6s schon wieder von ihr verabschieden. Bereits im Januar gab es zarte Gerüchte in dieselbe Richrung, die seinerzeit vom Wall Street Journal aufgeworfen wurden. Offenbar wird Apple stattdessen künftig auf Haptic Touch setzen, welches zum ersten Mal beim iPhone XR zum Einsatz kam und 3D Touch dort gewissermaßen simuliert. Im Gegensatz zum druckintesiven 3D Touch funktioniert Haptic Touch mit einem langen Touch in Kombination mit einem haptischen Feedback durch die Taptic Engine.

Unklar ist dennoch, warum Apple das deutlich funktionalere 3D Touch zugunsten von Haptic Touch streichen sollte. Unter anderem sind mit Haptic Touch keine Quick Actions auf den App-Icons oder Peek and Pop für die Vorschau, beispielsweise bei Webseiten möglich. Auch zum Erweitern von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm oder bei der Taschenlampe kann Haptic Touch derzeit nicht genutzt werden. Der Grund für den Einsatz im iPhone XR war, dass man auf diese Weise ein nahezu rahmenloses LCD-Display bauen konnte. Bei den mit einem OLED-Display ausgestatteten iPhones hat Apple hingegen schon bewiesen, dass man 3D Touch hier ohne Probleme zum Einsatz bringen kann.

Es bleibt also weiterhin ein Rätsel, aus welchem Grund Apple die Funktion streichen sollte. Auf der anderen Seite ist es zum jetzigen Zeitpunkt natürlich auch nur ein Gerücht. Möglicherweise liefert iOS 13 den einen oder anderen Hinweis in diese Richtung, ansonsten werden wir uns vermutlich bis zum September gedulden müssen, ehe wir endgültige Klarheit haben.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 27. Mai 2019 um 21:53 in iPhone
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, haptic touch, iphone, rumor

Mai 25: 2020er iPhones könnten über "Full Screen Touch ID" verfügen, 2019er auf 3D Touch verzichten

Ich habe bereits des Öfteren angemerkt, dass ich persönlich Touch ID gegenüber Face ID vorziehe. Hierzu stehe ich auch nach wie vor. Fernab davon, welche der beiden biometrischen Authentifizierungsmethoden die sicherere ist, muss Face ID aus meiner Sicht mit zu vielen Kompromissen leben. Ein Entsperren des iPhone wenn es vor einem auf dem Tisch liegt ist nicht möglich ohne es in die Hand zu nehmen. Gleiches gilt, wenn man bspw. seitlich auf dem Sofa liegt oder in verschiedenen ähnlichen Situationen. Hier ist Touch ID aus meiner Sicht deutlich flexibler. Entsprechend erfreut habe ich einen aktuellen Bericht des Barclays Analysten Blayne Curtis zur Kenntnis genommen, der auf Basis von Informationen aus Apples Zuliefererkette vermeldet, dass die 2020er iPhones möglicherweise mit einer neuen Fingerabdruck-Technologie ausgestattet sein könnten, die sich unter dem gesamten Display befindet (via MacRumors).

So berichtet Curtis, dass die iPhones des kommenden Jahres deutlich mehr Neuerungen mitbringen werden, als dies in diesem Jahr der Fall sei. Dies mutet auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich an, stünde 2020 ja dem gewohnten Rhythmus folgend eigentlich ein s-Update für die iPhones an. Dennoch erwartet der Analyst hier Neurungen wie Unterstützung für 5G, eine 3D-Technologie für die rückwärtige Kamera, und eben auch eine akustische Fingerabdruck-Technologie, die zu einem "Full Screen Touch ID" führen könnte. Für mich wäre dies ein echtes Highlight.

In diesem Jahr hingegen sind für das iPhone neben dem zusätzlichen Kameraobjektiv auf der Rückseite von allen neuen Modellen keine größeren Designveränderungen zu erwarten. Die Massenproduktion soll in dem gewohnten Zeitfenster Juli bis August Fahrt aufnehmen. Offenbar werden sämtliche neuen iPhones in diesem Jahr auf 3D Touch verzichten. Stattdessen könnte Apple, wie auch schon beim iPhone XR, bei allen iPhone-Modellen Haptic Touch zum Einsatz bringen. Beim Nachfolger des iPhone XR sollen 4 GB RAM und damit 1GB mehr als beim aktuellen Modell verbaut werden.

Ein paar Zulieferer erwähnten gegenüber dem Analysten auch ein mögliches "iPhone SE 2", welches auf den internen Spezifikationen des iPhone 8 basieren soll und Anfang 2020 auf den Markt kommen könnte. Allerdings waren sich die Zuliefer hier nicht einige bezüglich ihrer Informationen zu einem solchen möglichen Gerät. Die diesjährigen iPhones sind erneut im September zu erwarten.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 25. Mai 2019 um 11:11 in iPhone
Kommentare: (19) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, iphone, rumor, touch id

Okt 24: Apple plant offenbar weiteren Ausbau von "Haptic Touch" auf dem iPhone XR

Anders als auf dem iPhone XS und iPhone XS Max hat sich Apple beim iPhone XR dazu entschlossen, auf das druckintensive 3D Touch zu verzichten und stattdessen eine Variante namens "Haptic Touch" zu nutzen. Hierbei handelt es sich im Wesnetlichen um einen längeren Touch, der durch ein haptisches Feedback der Taptic Engine bestätigt wird. 3D Touch konnte Apple offenbar aufgrund des nahezu rahmenlosen LCD-Displays nicht zum Einsatz bringen. Der größte Nachteil dabei ist jedoch, dass Haptic Touch nicht überall zur Verfügung steht, sondern aktuell nur wenige Funktionen unterstützt.

Den Kollegen von The Verge zufolge soll dies aber offenbar nur eine Momentaufnahme sein, da Apple plant, Haptic Touch in Zukunft weiter auszubauen. In ihrem Review zum iPhone XR schreiben die Kollegen:

Haptic Touch does not have equivalents to everything 3D Touch can do, however — I missed previewing links in Safari and Twitter quite a bit. Apple told me it's working to bring it to more places in iOS over time, but that it's going slow to make sure the implementation is right.
Während Apple sich nicht zu zeitlichen Plänen äußerte, dürften weitere Haptic Touch Funktionen mit kommenden iOS-Updates ausgerollt werden. Allerdings dürften sich hier und da auch Überschneidungen ergeben. So könnte Haptic Touch auf den App Icons am Homescreen schwierig werden, da hier ein langer Touch eigentlich zur Organisationsfunktion der Icons führt, während 3D Touch bei unterstützten Apps ein Menü mit Schnellfunktionen, den sogenannten Quick Actions öffnet. Man darf also gespannt sein, was Apple sich hier einfallen lässt.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 06:24 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, ios, iphone

Apr 26: Ming-Chi Kuo: Neues 6,1" LCD-iPhone soll auf 3D Touch verzichten

Nach wie vor gibt es beinahe täglich Meldungen zu den neuen iPhones, die Apple wohl auch in diesem Jahr wieder im Herbst auf den Markt bringen wird. Gemeinhin wird dabei erwartet, dass es in diesem Jahr erneut drei Modelle geben wird: Die zweite Generation des iPhone X, ein etwas größeres "iPhone X Plus" und ein 6,1"-Modell mit LCD-Display. Zu letzterem hat der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo nun erneut und damit wiederholt verkündet, dass dieses nicht über Apples 3D Touch Technologie verfügen soll, wie die chinesische Webseite Feng vermeldet.

Laut Kuo soll das 6,1" iPhone über eine "Cover Glass Sensor" (CGS) Technologie verfügen, die die Toucherkennung aus den unteren Schichten des Displays in das Displayglas selbst verlagern soll. Bei den bisherigen iPhones setzte Apple auf die sogenannte "In-Cell-Technology" für sein Touchmodul. Die CGS-Technologie soll zu einem leichteren und stabileren Display führen.

Hierdurch würde sich der Preis pro Bauteil für Apple von 23,- auf 26,- US-Dollar erhöhen, weswegen man laut Kuo auf 3D Touch verzichten möchte. Während der Analyst in der Vergangenheit stets ins Schwarze getroffen hat, würde dieser Schritt dann doch sehr merkwürdig anmuten, hat Apple 3D Touch doch inzwischen in viele Bereiche von iOS integriert. Bei den beiden anderen neuen Modellen dieses Jahres soll 3D Touch auch weiterhin zum Einsatz kommen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. April 2018 um 21:44 in iPhone
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d touch, apple, iphone, rumor
« vorherige Seite   (Seite 3 von 3, insgesamt 20 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Dezember '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08