• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 13: Apple arbeitet bereits seit über 3 Jahren an einer 3D-Gesichtserkennung fürs iPhone

Sollten sich die aktuellen Gerüchte bewahrheiten, wird Apple beim iPhone 8 den Touch ID Sensor durch eine 3D-Gesichtserkennung als biometrische Sicherheitsmethode ersetzen. Während dies natürlich kontrovers diskutiert wird und verschiedene diverse Funktions- und Sicherheitsbedenken aufwirft, wird inzwischen deutlich wie lange Apple schon an einer entsprechenden Umsetzung arbeitet. So haben die Kollegen von AppleInsider ein Patent aus Cupertino ausfindig gemacht, welches heute veröffentlicht wurde und genau eine solche Funktion beschreibt. Unter der Überschrift "Embedded authentication systems in an electronic device" aus dem Jahr 2013 geht es um die Tiefen-Gesichtserkennung mittels verschiedener Sensoren und der Frontkamera.

Unter anderem sollen dabei dem Patent zufolge ein Ultraviolet-Sensor, ein Laserscanner, ein Ultraschall-Sensor und weitere Komponenten zum Einsatz kommen. Ganz so also, wie es bereits seit einiger Zeit für das iPhone 8 diskutiert wird. Hiermit sollen dann unter anderem biometrische Informationen zur Augenhöhle, dem Kinn, der Nase oder eine Kombination aus allem gesammelt werden, die dann für die softwareseitige Auswertung eingesetzt werden. Im Erfolgsfall wird der Nutzer erkannt und das Gerät entsperrt oder andere mit der Erkennung verbundene Aktionen ausgeführt.

Explizit wird zudem darauf eingegangen, wie es sich verhindern lässt, dass man den Sensor mit einem Foto oder anderen Manipulationsversuchen austricksen kann. Während es in diesem Bereich sicher nie eine komplette Sicherheit geben kann, zeigt sich jedoch, dass sich Apple intensive Gedanken darum gemacht hat, wie man Probleme wie beim Galaxy S8, welches sich unter anderem mit einem Foto austricksen ließ, verhindern kann. Und dies bereits vor über drei Jahren, also deutlich bevor das Samsung-Gerät auf den Markt kam. Ob sich die Sensoren tatsächlich im iPhone 8 wiederfinden werden, erfahren wir vermutlich aber erst im September dieses Jahres.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Juli 2017 um 17:04 in iPhone
Kommentare: (5) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, patent, rumor

Jul 13: Auch die rückwärtige Kamera des iPhone 8 soll über eine Tiefenerkennung verfügen

Während in der Gerüchteküche weiter über Produktions- und Softwareprobleme beim iPhone 8 spekuliert wird, berichten die Kollegen von Fast Company, dass Apple nicht nur die Frontkamera mit einem 3D-Lasersystem zur Tiefenerkennung von Gesichtern verbauen möchte, sondern auch die rückwärtige Kamera mit einem solchen System ausstatten will. Hier soll es dann ebenfalls zur Tiefenerkennung dienen und dabei vor allem im Bereich der Augmented Reality Anwendung finden. Die Komponenten für den VCSEL (Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser) stammt dabei, wie bereits vor einigen Wochen spekuliert, angeblich von den Zulieferern Lumentum and Finisar.

Während die Gerüchte nicht ganz neu sind, passen sie doch wie die Faust aufs Auge in Bezug auf Apples derzeitigen Push in Richtung Augmented Reality, der sich nicht nur im neuen ARKit-Framework in iOS 11 manifestiert. Auch die erwartete, nun vertikal angeordnete Dual-Lens Kamera würde hierzu passen, da sie sich hierdurch deutlich besser in AR-Headsets einsetzen ließe. Der neue VCSEL-Sensor würde das gesamte System schließlich abrunden. Auch wenn die meisten neuen Features des iPhone 8 bereits festgezurrt sein sollten, sind verschiedene Funktionen vermutlich noch bis tief in den Sommer hinein auf dem Prüfstand. Die Umsetzung hängt also letztlich von Apples Fortschritten bei der Integration ab.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Juli 2017 um 07:59 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, augmented reality, iphone, rumor

Jul 13: Analysten erwarten Verzögerungen beim iPhone 8 von drei bis vier Wochen

Gestern machten Berichte die Runde, wonach sich in Cupertino langsam aber sicher Panik breit mache, da angeblich nach wie vor größere Probleme bei der softwareseitigen Unterstützung von wichtigen Funktionen, wie der 3D-Gesichtserkennung oder dem kabellosen Laden bestehen sollen. Gegenüber CNBC gaben nun die Analysten von Bank of America, dass das iPhone 8 drei bis vier Wochen später als bislang angenommen auf den Markt kommen soll. Diese Schlüsse habe man auf Basis von Informationen aus der Zuliefererkette in China gezogen. So beträfen die Probleme aktuell sowohl Apple selbst, als auch die Zulieferer in Fernost. Auch ihren Informationen zufolge sollen die Hauptprobleme bei den Sensoren für die Gesichtserkennung aber auch für Touch ID liegen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 13. Juli 2017 um 06:59 in iPhone
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück Juli '17 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08