Mai 18: Satechi Aluminium Type-C Pro Hub Adapter erweitert MacBook Pro um Schnittstellen
Mit der radikalen Umstellung auf USB-C beim neuen MacBook Pro hat sich Apple nicht nur Freunde gemacht. Ich bin allerdings weiterhin der Meinung, dass dieser Schritt der richtige war, da man nur auf diese Weise den Zubehörmarkt dazu bewegen kann, seine Produkte ebenfalls auf die Schnittstelle umzustellen, die zweifelsohne der Standard der Zukunft schlechthin werden wird. Dennoch sind natürlich viele Nutzer noch mit älterem Zubehör unterwegs, welches sich nur mit einem Adapter per USB-C anschließen lässt. Eine andere Variante stellt der neue Satechi Aluminum Type-C Pro Hub (€ 94,99 bei Amazon) dar, der sich direkt an die Seiten des MacBook Pro stecken lässt und es so um diverse Schnittstellen-Standards erweitert. Passend zu den Farben des MacBook Pro ist auch der Adapter in den Farben spacegrau und silber erhältlich.
Als neue Schnittstellen erhält man dabei jeweils einen Thunderbolt- und einen USB-C-Anschluss, 2 USB 3.0 Anschlüsse, 4k HDMI und einen SD/Micro-Kartenleser. Der Satechi Aluminum Type-C Pro Hub kann ab sofort zum Preis von € 94,99 über den folgenden Link bei Amazon beszellt werden: Satechi Aluminum Type-C Pro Hub
Mai 18: Smart-Home-Woche bei Amazon: Heute zum Thema Licht
In dieser Woche läuft bei Amazon die Smart-Home-Woche, in deren Rahmen an jedem Tag verschiedene Produkte aus diesem Bereich gesondert vorgestellt und bei dieser Gelegenheit auch gleich noch reduziert angeboten werden. Am heutigen Tag steht dabei alles unter dem Motto "Licht". Egal, ob smarte Beleuchtung, intelligente Heizungssteuerung oder auch Heimüberwachung: Auf der Übersichtsseite dürfte für jeden etwas dabei sein. Im Anschluss eine Auswahl der von mir empfohlenen Produkte aus der Aktion:
- Philips Hue LED Lampe E27 Starter Set 3. Generation (€ 158,46 statt € 199,99 bei Amazon)
- Philips Hue LightStrip+ 16 Mio Farben (€ 63,36 statt € 79,95 bei Amazon)
- Philips Hue White LED Lampe E27 Starter Set (€ 72,98 statt € 79,95 bei Amazon)
- Philips Hue Bewegungssensor (€ 36,60 statt € 39,95 bei Amazon)
- Philips Hue Bridge, homekitfähig (€ 52,48 statt € 59,95 bei Amazon)
- nanoleaf Aurora - 9x Modulare Smarte LED - Lichtpanels mit App Steuerung (nur € 209,90 bei Amazon)
- OSRAM LIGHTIFY Flex LED-Streifen 2 Meter Länge (€ 50,52 statt € 79,95 bei Amazon)
- OSRAM LED Gartenleuchte LIGHTIFY Gardenspot (€ 63,38 statt € 99,95)
Mai 18: Zwei Sonos Play:1 Speaker im Sonos Mega-Spar-Bundle beim MediaMarkt stark reduziert
Wenn es um Multiroom-Lautsprecher geht, kommt man um Sonos nicht herum. Diese lassen sich in das heimische WLAN einbinden und greifen hierüber direkt auf das Internet und dort von Apple Music bis Spotify auf die verschiedensten Musik-Streamingdienste zu. Dabei können die Speaker die Musik in sämtlichen Räumen synchron wiedergeben oder in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedliche Quellen für die Wiedergabe anzapfen. Selbstverständlich lassen sie sich auch direkt aus der heimischen Mediathek mit Songs versorgen. Die Soundqualität der Speaker ist dabei auf beeindruckend hohem Niveau und die verschiedenen Baureihen sprechen auch unterschiedlich große Geldbörsen an.
Wer aufgrund des verhältnismäßig hohen Preises bislang vor dem Einstieg in die Welt der Multiroom-Speaker zurückgeschreckt ist, findet aktuell beim MediaMarkt ein interessantes Einstiegsangebot. Dort lassen sich derzeit nämlich zwei Sonos Play:1 zum Preis von zusammen nur € 391,- erwerben und damit um € 67,- günstiger als wenn man die beiden Geräte zum regulären Einzelpreis von jeweils € 229,- kaufen würde. Der folgende Link führt direkt auf die Angebotsseite beim MediaMarkt: Sonos Mega-Spar-Bundle
Mai 18: Google bringt den Google Assistant auf das iPhone, Google Home nach Deutschland
Nachdem Microsoft in der vergangenen Woche mit seiner Entwicklerkonferenz auch diverse Apple-Schlagzeilen geschrieben hatte, zieht in dieser Woche nun Google mit seiner Entwicklerkonferenz Google I/O nach und hatte dabei verschiedene Ankündogungen im Gepäck, die auch Apple betreffen. So haben sich die Gerüchte der vergangenen Tage bestätigt, dass Googles Siri-Konkurrent Google Assistant künftig auch auf dem iPhone in Form einer eigenständigen App zur Verfügung stehen wird. In den USA kann die Assistant-App (kostenlos im AppStore) bereits geladen werden. Mit an Bord ist auch ein Widget, über das der Assistant recht schnell aufrufen und anschließend auch deutlich flexibler nutzen lässt, als die auch hierzulande bereits vorhandene Integration in die Allo-App (kostenlos im AppStore). Neben der Sprachsteuerung lässt er sich zudem auch als Chatbot verwenden. Eine ähnliche Funktion soll Apple auch für Siri in der Schublade haben.
Doch der Google Assistant springt nicht nur auf das iPhone. Auch der Deutschlandstart von Google Home, dem Pendant zum Amazon Echo, hat Google angekündigt. Ohne ein konkretes Datum zu nennen, soll es neben Deutschland auch in Frankreich, Australien, Kanada und Japan "im Sommer" soweit sein.