• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag oled

Verwandte Tags

apple 2008 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airport airpower airprint akku aktie alexa amazon android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app appel music apple car apple care apple id apple music apple news apple park apple pay apple pencil apple sim apple store apple tv apple watch applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence augmented reality award back-to-school beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash benchmark bendgate beta bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bokeh books boon boot camp bug bumper butterfly carekit carplay carpool karaoke cebit ces challenge china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudkit compressor connected health conrad continuity corning cortana craig federighi cyber monday cyberport datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji esim eu euro event everyone can code face id facebook faceid facepalm facetime family sharing fbi festival final cut final cut pro x find my iphone fire tv firefox firewire fitbit flash flexgate flickr flyover force touch fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten google google assistant google maps gorilla glass gravis graykey greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ilife imac imac pro imessage imovie in-app abo in-app purchase instagram intel internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jimmy iovine jony ive karten keynote kommentar lala leak leopard lg libratone lightning lion liquidmetal live fotos logic pro logic pro x lte mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro macos macos update macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps maschinenlernen mavereicks mavericks media markt meltdown memoji mesh mfi micro-led microled microsoft mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch musik musikmemo mutlitasking navigon netflix netzneutralität news news flash nfc nike nintendo noisegate nokia notch nsa numbers o2 office orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron perlen personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps pns podcast podcasts power nap pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe project titan projekte promo promotion puma qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking reachability reading list red remote research kit researchkit responsibility retail retina review roundup rumor safari samsung sap saphirglas satire schoolwork scott forstall screentime scurity sdk search ads security selfie shazam shortcuts sicherheit sierra sierra tvos siri siri remote skeuomorphismus sky skype smart connector smart cover smart home smart keyboard smartphone snow leopard software sommercamp sommerloch sonos spam spectre spende spigen spoiler spotify star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar true tone truedepth tsmc turi tutorial tv tvos tvos update twitter übernahme umfrage umts umwelt unboxing unter der lupe update usa usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vw wallet watch os watchkit watchos webclips webkit werbung whatsapp widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk philips hue powerbank appe jawbone nest netatmo screen time anyfont appel apple rumor gopro kindle logitech surface appl backpad belkin gewinnspiel joyn ravpower roaming ue voip apstore backup game mozilla photoshop vlc withings telefonica viv

Jan 22: WSJ: Apple plant kompletten Umstieg auf OLED-Displays beim iPhone ab 2020

Dass Apple früher oder später komplett auf OLED-Displays bei seinen iPhones umsteigen würde, war durchaus zu erwarten. Nun wirft das Wall Street Journal auch erstmals einen Zeitrahmen in den Ring. Demzufolge soll der Abschied vom herkömmlichen LCD spätestens im Jahr 2020 vollzogen sein. Dies hat selbstverständlich auch größere Auswirkungen auf Apples-Zuliefererkette. Derzeit werden die OLED-Panels für das iPhones ausschließlich von Samsung geliefert. In Kürze sollen weitere Displays von LG Display stammen, in die Apple höchstselbst investiert hat. Der WSJ-Bericht basiert auf der jüngst angelaufenen Investoren-Suche von Japan Display, wo man sich auf diese Weise auf den Wegfall der LCD-Lieferungen an Apple vorbereiten will.

Aber auch schon jetzt soll Japan Display die Auswirkungen der schwächer als erwarteten Verkäufe beim iPhone XR spüren, welches ja aktuell noch auf LCD-Technik setzt. In diesem Jahr soll Apple erneut mit drei neuen iPhones im Herbst planen. Dabei soll es sich erneut um Geräte mit 5,8"- und 6,5"-OLED-Displays und eines mit einem 6,1"-LCD-Display handeln.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 22. Januar 2019 um 18:17 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled, rumor

Sep 15: LG Display als weiterer Zulieferer für OLED-Displays bestätigt

Bereits vor einigen Monaten hat Apple damit begonnen, größere Millionenbeträge in die OLED Displayproduktion bei LG Display zu investieren. Ziel war es, die Abhängigkeit von Samsung Display zu reduzieren, das als einziger Zulieferer aktuell in der Lage ist, die von Apple benötigten Panels in passender Stückzahl und Qualität zu liefern. Wie die ETNews nun berichtet, hat LG inzwischen die von Apple geforderten Qualitätschecks bestanden und wurde offiziell als zweiter Zulieferer der OLED-Displays für das iPhone bestätigt. In Kürze soll dann auch die Massenproduktion in einer der Fertigungsstätten des Unternehmens anlaufen.

Im April hatte das Wall Street Journal berichtet, dass Samsung Display der einzige Zulieferer für die am Mittwoch vorgestellten iPhones sein wird, da LG den ursprünglich angestrebten Zeitplan nicht einhalten konnte. Sollte der nun erschienene Bericht korrekt sein, dürfte sich LG allerdings in den kommenden Monaten ebenfalls an der Produktion von Panels für das iPhone XS und das iPhone XS Max beteiligen.

Für Apple ergäben sich hieraus gleich zwei signifikante Vorteile. Zum einen würde man das bestehende Risiko durch die Abhängigkeit von einem einzigen Zulieferer für die Komponente minimieren, zum anderen befände man sich in einer besseren Verhandlungsposition in Sachen Kosten, wenn man einen weiteren Zulieferer im Boot hätte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 15. September 2018 um 16:24 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled

Aug 30: Apple trifft sich mit taiwanesischen Herstellern von MicroLED-Panels

Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apple bei künftigen Displays auf neue Technologien wie MicroLED und MiniLED setzen könnte. Nun ist das Interesse an den genannten Technologien auch verbrieft. Wie die Economic Daily News. berichtet, schickte Apple eine Abordnung von diversen Ingenieuren zur Touch Taiwan Conference in Taipei, wo man sich auch abseits des Messetrubels mit Vertretern der taiwanesischen Display-Hersteller AU Optronics und Epistar traf, um mehr über die neuen Technologien und deren Entwicklungsstand zu erfahren. Vor allem die MicroLED-Technologie soll es Apple dabei angetan haben.

So hat man bereits im Jahr 2014 der MicroLED-Hersteller LuxBue übernommen und im Jahr darauf angeblich auch eine Forschungseinrichtung in Taiwan in Betrieb genommen, die zuletzt jedoch nach Santa Clara in Kalifornien, also unweit der eigenen Firmenzentrale verlegt wurde. Neben AU Optronics und Epistar sollen die Apple-Gesandten auch mit Chip-Zulieferer TSMC über die Möglichkeiten einer Massenfertigung von MicroLED-Panels gesprochen haben. Eine weitere Lösung könnte zudem ein MicroLED-Konkurrent namens PixeLED aus dem Hause des taiwanesischen Herstellers PlayNitrite sein.

MicroLED verfügen über ähnliche Vorteile, die auch OLED-Displays gegenüber herkömmlichen LCD-Displays habe. Hierzu gehören unter anderem eine höhere Farbgenauigkeit, ein besserer Kontrast, bessere Reaktionszeiten und ein tieferes Schwarz. Allerdings sind sie, ganz dem Namen getreu, noch einmal erheblich dünner und zudem heller und energieeffizienter als OLED-Panels.

Sollte Apple sich für die Technologie entscheiden, kann man davon ausgehen, dass man sie erneut in einem kleineren Rahmen, wie beispielsweise in der Apple Watch einführt, ehe man sie auch auf das iPhone bringt. Auch ein Einsatz in der gemunkelten AR/VR-Brille wäre denkbar.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 30. August 2018 um 17:28 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, iphone, microled, oled

Aug 25: Neue Platinentechnologie könnte den Stromverbrauch von iPhone-Displays senken

Wenn man sich einmal in der heutigen Jugend umschaut, scheint das große Problem der aktuellen Gesellschaft ein zu schwacher Smartphone-Akku zu sein. Während die Akkutechnologie offenbar nicht schnell genug zu einer Lösung kommen wird, werden Powerbanks wohl vorerst ein ständiger Begleiter bleiben. Für kommende iPhones könnte Apple jedoch eine Lösung parat haben, die zumindest für eine geringe Linderung sorgen könnte. Den Analysten von IHS Markit zufolge könnte Apple eine neue Platinentechnologie für kommende iPhone- und Apple Watch Displays verwenden, die zu einem geringeren Stromverbrauch führen würde. (via MacRumors)

Die thematisierte Platine ist dafür verantwortlich, die einzelnen Pixel zu aktivieren und zu deaktivieren, wodruch sie eine erhebliche Rolle für die Auflösung, Wiederholrate und den Stromverbrauch spielt. Bei OLED-Displays kommt hierbei die LTPS TFT Technologie zum Einsatz, wohingegen Apple künftig auf LTPO TFT setzen könnte. Hierdurch ließen sich theoretisch 5% bis 15% des Stromverbrauchs der Komponente einsparen. Vor allem bei den immer größer werdenden Smartphone-Displays steigt natürlich auch der Stromverbrauch, weswegen jede Einsparung herzlich willkommen ist.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 25. August 2018 um 15:13 in iPhone
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled

Jul 26: Samsung stellt ultra-robuste OLED-Displays für Smartphones vor

Nachdem Corning, Apples Haus- und Hoflieferant für Displayglas, erst kürzlich die neueste Generation seines Gorilla Glass vorgestellt hatte, welches vor allem deutlich resistenter gegen mehrfache Stürze sein soll, hat nun auch Samsung Display nachgezogen und ein mehr oder weniger unzerbrechliches OLED-Panel für Smartphones angekündigt. Dabei konnte man sich sogar eine Zertifizierung des Underwriters Laboratory (UL) sichern, einem offiziellen Testunternehmen der Occupational Safety and Health Administration des U.S. Department of Labor.

Dort bestätigte man in Tests, dass das Samsung Display insgesamt 26 Stürze aus einer Höhe von 1,20 Meter schadlos übersteht und auch extreme Temperaturen dem Display nichts anhaben können. Laut Samsung hat das Display zudem auch einen Sturz aus knapp zwei Metern Höhe überstanden ohne Schaden zu nehmen.

Erzielt hat man die erhöhte Bruchsicherheit durch das Hinzufügen eines stabileren Substrats, welches die bisherige Glas-Abdeckung des Displays ersetzt. Grundsätzlich wurde das neue Display natürlich vor allem für Smartphones entwickelt, Samsung sieht aber auch weitere Märkte für die Technologie, wie beispielsweise Tablers, das Militär, Automobil-Displays oder mobile Spielekonsolen.

Spanend dürfte sein ob Samsung das neue Display bereits in seinem Galxy Note 9 zum Einsatz bringt, welches in zwei Wochen vorgestellt werden soll. Auch Apple könnte künftig von der Technologie profitieren, wenn man weiter OLED-Displays für sein iPhone von Samsung bezieht. Fraglich ist jedoch, wie man verfahren möchte, wenn die Displays künftig von verschiedenen Herstellern stammen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 26. Juli 2018 um 21:31 in iPhone
Kommentare: (10) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled, samsung

Jul 15: Apple und LG Display schließen Deal zur Lieferung von Displays für 2018er iPhones

Aktuell ist Apple in Sachen OLED-Displays einzig und allein von Samsung Display abhängig, wo man als einziger Zulieferer in der Lage ist, die von Apple benötigten Panels in der entsprechenden Stückzahl und geforderten Qualität zu fertigen. Dass dieser Zustand für Cupertino nicht gerade erstrebenswert ist, ergibt sich von selbst. Nicht umsonst hat man auch mehrere Millionen Dollar in Fertigungslinien bei LG Display investiert, um die Produktion der Displays auf mehrere Zulieferer zu verteilen. Dies scheint nun langsam Früchte zu tragen. Wie die DigiTimes berichtet, haben die beiden Unternehmen nun einen ersten Deal abgeschlossen, durch den LG Display Apple sowohl mit LCD-, als auch mit OLED-Displays für die 2018 iPhones beliefern soll.

Der Vertrag umfasst demnach rund 20 Millionen LCD- und bis zu 4 Millionen OLED-Panels. Der Rest soll dann wie bereits im vergangenen Jahr von Samsung Display geschultert werden. Unklar ist allerdings, was aus den bisherigen LCD-Zulieferern Sharp und Japan Display wird, die in dem Bericht nicht weiter erwähnt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 15. Juli 2018 um 21:45 in iPhone
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled, rumor

Jul 10: Apple setzt offenbar auf spezielle LED-Technologie für rahmenloses LCD-iPhone

Wenn Apple in diesem Jahr seine drei neuen iPhones präsentiert, werden sich diese wohl allesamt optisch am iPhone X orientieren, sprich ein beinahe rahmenloses Display, Face ID, keinen Homebutton und einen Notch aufweisen. Während die beiden Top-Modelle wohl mit OLED-Display ausgestattet werden, soll das dritte Modell über ein kostengünstigeres LCD-Display verfügen. Bislang stellte sich dabei die Frage, wie es Apple mit dieser Technologie wohl schaffen würde, den Rahmen um das Display herum so schmal wie möglich zu bekommen. Der Trick heißt offenbar "LED Backlighting Chips", wie die Kollegen der DigiTimes auf Basis von Quellen in der Zuliefererkette berichten. Demnach soll das in Japan ansässige Unternehmen Nichia der exklusive Fertiger für dieses Bauteil werden.

Frühere Gerüchte sahen bereits die Full Active LCD Technologie von Japan Display in dem neuen Gerät, welche ebenfalls nah an die OLED-Technologie heranreichen soll und dabei unter anderem auch fast rahmenlose Displays möglich macht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 10. Juli 2018 um 20:23 in iPhone
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled, rumor

Jun 28: LG steuert angeblich bereits in diesem Jahr 2 bis 4 Millionen OLED-Displays für das iPhone X Plus bei

Ein Problem bei der Entwicklung des iPhone X war für Apple einen Zulieferer zu finden, der das benötigte OLED-Display in passender Stückzahl und natürlich der erwarteten Qualität fertigen konnte. Hier landete man schließlich exklusiv bei Samsung Display, was natürlich zu einer immensen Abhängigkeit von diesem Zulieferer führte. Dementsprechend verwunderte es nur bedingt, dass Apple eine größere Summe Geld in neue Produktionsstraßen bei LG Display investierte, um auch von dort künftig OLED-Displays beziehen zu können. Einem aktuellen Bericht der South China Morning Post (via MacRumors) zufolge soll dies nun erste Erträge bringen.

Demnach ist LG Display inzwischen in der Lage, die Displays herzustellen, wenn auch noch nicht in der benötigten Stückzahl. Dennoch sollen bereits in diesem Jahr erste OLED-Panels von LG Display in einem der beiden neuen iPhone X Modelle zum Einsatz kommen. Vereinzelte Gerüchte in den vergangenen Wochen und Monaten deuteten dabei bereits in Richtung des 6,5" großen sogenannten "iPhone X Plus". Die Stückzahl soll dabei in diesem Jahr zwischen 2 und 4 Millionen Einheiten liegen. Nach und nach sollen die Kapazitäten aber weiter aufgestockt werden. Angeblich sollen dann ab 2019 bereits sämtliche iPhones mit OLED-Displays ausgestattet werden, die dann wohl weiterhin von Samsung und LG stammen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 20:38 in iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, oled, rumor
« vorherige Seite   (Seite 1 von 6, insgesamt 41 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08