Mär 6: Problem in Notruf-Funktion des iPhone könnte Notrufzentralen lahmlegen

Mär 6: Apple nimmt ab Ende März Bewerbungen für WWDC-Stipendien entgegen
Früher als gewohnt hat Apple in diesem Jahr seine jährliche Entwicklerkonferenz WWDC für die Zeit vom 05. bis zum 09. Juni angekündigt. Wie jedes Jahr wird Apple auch 2017 wieder Stipendien für Studenten und Mitglieder von STEM-Organisationen vergeben, die einen kostenlosen Zugang zur Keynote und zu den Workshops der Konferenz beinhalten. Wie Apple heute bekanntgegeben hat, wird man Bewerbungen um diese Stipendien vom 27. März bis zum 02. April über die zugehörige Website entgegennehmen. Benachrichtigungen über die Gewährung eines Stipendiats werden ab dem 21. April verschickt. Diese sind durchaus wertvoll, bedenkt man, dass ein normales WWDC-Ticket bereits 1.599,- US-Dollar kostet. Flüge sind nicht enthalten, allerdings bietet Apple in diesem Jahr erstmals eine kostenlose Unterbringung der Stipendiaten an.
Mindestvoraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Bewerber mindestens 13 Jahre alt und registrierter Apple-Entwickler ist. Zudem muss er oder sie derzeit Schüler oder Student oder Mitglied oder Alumni einer STEM-Organisation sein. Die Bewerbung sollte ein in Swift Playground (kostenlos im AppStore) erstelltes, interaktives App-Szenario enthalten. Hierfür muss zwingend Swift Playground oder Xcode verwendet worden sein. Apple wird dieses dann auf seine Kreativität und seine technische Umsetzung hin begutachten.
Mär 6: Wie Steve Jobs einst beinahe die Genius Bar verhinderte
Der Name Ron Johnson ist für Apple-Kenner untrennbar mit Apples Retail Geschäft verbunden. Er war es, der über Jahre hinweg den Kult um die Ladengeschäfte aus Cupertino maßgeblich mitentwickelte und gilt als Vater des Erfolgs der Apple Stores. Im re/code Decode Podcast hat sich eben jener Ron Johnson den Fragen der Kollegen gestellt und dabei ordentlich aus dem Nähkästchen geplaudert. Unter anderem gibt er dabei eine Anekdote zum Besten, nach der es die ikonische Genius Bar als Mittelpunkt eines jeden Apple Stores beinahe gar nicht gegeben hätte. Steve Jobs persönlich soll ursprünglich nämlich von der Idee alles andere als angetan gewesen sein. Als er das erste Mal davon hörte soll er Johnson entgegnet haben: "That's so idiotic! It'll never work!"
Das Hauptproblem war dabei in Jobs' Augen, dass alle Leute, die er kannte, die Ahnung von Technologie hatten, komplette Geeks waren, die keine Ahnung von menschlicher Interaktion haben. Aus diesem Grund schlug er Johnson vor: "You can call it the Geek Bar." Offenbar brauchte es jedoch nur eine Nacht Schlaf und ein wenig mehr Überzeugungsarbeit durch den ehemaligen Retail Chef, denn bereits am nächsten Tag veranlasste Jobs die Apple-Anwälte, den Begriff "Genius Bar" schützen zu lassen. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Inzwischen muss Apple Reservierungen für Termine an der Genius Bar vergeben, um den Nachfragen gerecht werden zu können. Und auch heute noch sind die Genius Bars die zentralen Fixpunkte eines Apple Store, die sich in Zukunft in die sogenannten "Genius Groves" weiterentwickeln werden.
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Mär 6: iPhone 8: Neben dem Homebutton sollen auch die Lautstärketasten wegfallen

Mär 6: [Mac] AppStore Perlen: Parallels Desktop Lite
Wenn es darum geht, virtuelle Maschinen auf dem Mac laufen zu lassen, gibt es sicherlich auch gute kostenlose Angebote, wie beispielsweise VirtualBox von Oracle. Für mich persönlich heißt die beste Lösung jedoch ohne jede Frage Parallels. War diese Software bislang ausschließlich außerhalb des Mac AppStore erhältlich, haben die Entwickler nun ein Einsehen und bieten ihre App als Parallels Desktop Lite (kostenlos im Mac AppStore) erstmals auch in Apples virtuellem Software-Kaufhaus an. Hiermit können virtuelle Computer unter macOS erstellt und betrieben werden, auf denen ein eigenständiges Betriebssystem, wie Windows oder auch Linux in einem einem Fenster von macOS läuft. Auf diese Weise kann man auch ohne Neustart des Macs verschiedene Betriebssysteme und die darauf laufenden Anwendungen nutzen.
Das kostenlose Parallels Desktop Lite kann nach dem Download 14 Tage lang ohne Einschränkungen getestet werden. Möchte man die App anschließend weiter nutzen, werden für die Vollversion € 59,99 pro Jahr via In-App Abonnement fällig. Lediglich die Nutzung eines Linux-System über Parallels Desktop Lite ist dauerhaft kostenlos möglich. Parallels Desktop Lite kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Parallels Desktop Lite
Mär 6: Philips Hue Starter Set zum Tiefstpreis bei Notebooksbilliger

Das Philips Hue Starter Set kann aktuell über den folgenden Link zum vergünstigten Preis von nur € 149,- (statt regulär € 189,-) bei Notebooksbilliger bestellt werden: Philips Hue Starter Set
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Mär 6: Bis 2019 sollen angeblich alle iPhones mit OLED-Displays bestückt sein
Während in diesem Jahr aller Voraussicht nach nur das neue 5,8" iPhone 8 mit einem OLED-Display ausgestattet sein wird, während das iPhone 7s und iPhone 7s Plus bei der LCD-Technologie verharren, soll sich dies offenbar erst ab dem Jahr 2019 ändern. Dies legen zumindest Berichte aus der Zuliefererkette nahe. So soll Apple in diesem Jahr 60 Millionen OLED-Displays für das iPhone 8 in Auftrag gegeben haben, was 40% aller bestellten Displays entspricht. In 2018 soll dieser Anteil verdoppelt werden, ehe dann ab 2019 sämtliche iPhone-Displays auf OLED umgestellt werden. Die restlichen 20% im Jahr 2018 dürfte dabei auf die traditionell als Low-End Geräte im Portfolio behaltenen älteren Geräte entfallen. Bisher war man davon ausgegangen, dass sämtliche OLED-Displays dieses Jahres von Samung stammen würden. Der aktuelle Bericht legt allerdings nahe, dass Apple die Fertigung auf drei Zulieferer verteilen wird. Die Entscheidung, welcher Zulieferer wie viele Displays liefert soll dabei erst zu Beginn der Massenproduktion im April oder Mai fallen. (via MacRumors)
Übrigens deutet inzwischen in der Tat immer mehr darauf hin, dass Apple in diesem Jahr in der Tat sowohl ein iPhone 8 mit 5,8"-OLED-Display, sowie die beiden gewohnten Iterationen iPhone 7s und iPhone 7s Plus mit den gewohnten Displaygrößen und LCD-Technologie auf den Markt bringen wird. Nachdem sich hierauf bereits verschiedene Experten festgelegt hatten, stimmt nun auch Nikkei in diesen Tenor ein.
Mär 6: Günstige iTunes Karten bei Rossmann und HIT
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Drogeriemarktkette Rossmann und der Supermarktkette HIT, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man in dieser Woche einen Rabatt in Höhe von 15% auf die Geschenkkarten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 11. März 2017, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)