• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag jony ive

Verwandte Tags

apple . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods airpods pro airport airports airpower airprint airtag airtags akku aktie alexa amazon amd aml android angela ahrendts animoji anker anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple arcade apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple pay apple pencil apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv apple tv+ apple watch applearcade applecard applecare appltv apps appstore arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality aukey award back-to-school backup beats beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby black friday blackberry bleutooth blog bluetooth bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bose bug bumper butterfly carekit carkey carplay carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloud cloudflare cloudkit compressor connected health conrad continuity corning coronavirus cortana craig federighi cyber monday cyberport dark mode dashboard datenschutz deal deloitte developer didi differential privacy disney disney+ display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day echo eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim eu euro europa event everyone can code eveyrone can code experiments face id facebook faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone fire tv firefox firewire fitbit fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive gadget gadgets galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius geschenkkarten gewinnspiel glass google google assistant google maps gorilla glass grading gravis graykey grayshift greenpeace gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homekit homepod homepod mini hongkong how-to huawai huawei hue iad ibeacon ibm ibooks ibooks author ibookstore ical icar ichat icloud icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imessage imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios ios 7 ios ipad ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes radio itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jahresrückblick jailbreak java jeff williams jimmy iovine kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lightning linux lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air macbook pro machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt mediamarkt meltdown memoji meross mesh mfi micro-led microled microsoft mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash nfc night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 office oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil perlen personal personal hotspot phil schiller philips hue phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcast podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prime prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ranking ransomware reachability reading list red remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina review ros rosetta roundup rückruf rumor safari salesforce samsung sap saphirglas satire saturn saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri siri remote skeuomorphismus sky skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart home smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch sonos spam spatial audio spectre spende spigen spoiler spotify ssd staingate star starbucks steve ballmer steve jobs steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown technik telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile tim cook time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb usb-c vein id vimeo virtual reality virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whatsapp whitepaper widget widgets wien wifi wikipedia windows wlan wwdc xcode xiaomi xserve yahoo yosemite youtube zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apople mezando powerbank appe apstore gameclub jawbone netatmo outlook pinterest anyfont appel apple rumor fire gopro kindle logitech photoshop pple surface 4g appl appstoer backpad ippawards joyn ravpower roaming streamon ue voip game mozilla nordlocker vlc telefonica

Dez 12: Ferrari auf CEO-Suche: Jony Ive und Luca Maestri in der Verlosung

Ein kurzer Abstecher in die Yellow-Press. Der ein oeder andere mag mitbekommen haben, dass Louis Camilleri. der bisherige CEO der italienischen Traditions-Automarke Ferrari, in der vergangenen Woche überraschend zurückgetreten ist. Während nun vorübergehend Aufsichtsratschef John Elkann die Geschäfte des Unternehmens leitet, ist man hinter den Kulissen auf der Suche nach einem Nachfoler Camilleris. Dabei fallen auch zwei Namen, die vor allem in der Apple-Welt keine unbekannten sind. Wie Reuters berichtet, werden in den italienischen Medien unter anderem die Namen des italienischstämmigen Apple CFO Luca Maestri und von Apples ehemaligem Design-Guru Jony Ive gehandelt.

Von den beiden genannten Apple-Größen gibt es bislang kein Statement. Interessants ist allerdings, dass es schon seit längerer Zeit durchaus interessante Verbindungen zwischen Apple und Ferrari gibt. Beispielsweise traf sich der langjährige Ferrari CEO Luca di Montezemolo mit dem jetzigen Apple-Chef Tim Cook bereits im Jahr 2012, um mit ihm über Unternehmensstrategien und Management-Stile zu sprechen. Zudem ist Apples Dienste-Chef Eddy Cue bekennender Ferrari-Fan und sitzt ebenfalls seit 2012 im Aufsichtsrat des Traditionsunternehmens.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 12. Dezember 2020 um 17:09 in Apple
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Dez 27: Apples Ex-Designchef Jony Ive spendet £ 100.000,- für Baumpflanzungen an britischen Schulen

Die zurückliegenden Weihnachtstage sind auch immer wieder ein Anlass, etwas Gutes zu tun (auch wenn man dies natürlich auch zu jeder anderen Zeit des Jahres machen sollte). Dies hat sich offenbar auch Apples ehemaliger Design-Guru Jony Ive zu Herzen genommen und 100.000,- Britische Pfund (umgerechnet ca. € 120.000,-) an das Projekt "Be A Tree Angel" gespendet, welches Bäume auf Schulgrundstücken in Großbritannien pflanzt. Mit der von Ive gespendeten Summe können 1.000 Schulen mit entsprechenden grünen Bereichen ausgestattet werden, wie die Daily Mail berichtet.

Laut Ive seien Bäume nicht nur für die Natur und Umwelt wichtig, sie würden auch eine Atmosphäre erzeugen, in der es sich besonders gut lernen und kreativ sein lässt. Dies sei auch einer der Gründe gewesen, warum Apple große Mengen an Bäumen im Inneren des Apple Park in Cupertino pflanzen ließ. Dies sei ein elementarer Bestandteil des Campus-Designs.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 27. Dezember 2019 um 14:05 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Nov 28: Abschied offiziell: Apple entfernt Jony Ive von seiner Vorstands-Webseite

Angekündigt ist es ja schon länger, seit heute ist es nun auch endgültig offiziell. Im Juni wurde bekannt, dass Apples langjähriger Design-Guru Jony Ive das Unternehmen verlassen und stattdessen sein eigenes Design-Studio in San Francisco gründen würde. Dieses werde allerdings auch weiterhin für Apple als seinen größten Kunden arbeiten. Mit dem heutigen Tag hat Apple nun Jony Ive auch von seiner Vorstands-Webseite entfernt und damit den Abschied auch nach außen hin offiziell gemacht. Die bisherigen Aufgaben von Ive werden künftig die beiden Designteam Leader Evans Hankey und Alan Dye, beide Vice Presidents of Industrial Design and Human Interface Design, übernehmen, die direkt an Apples COO Jeff Williams berichten werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 28. November 2019 um 17:08 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Jul 25: Jony Ive lässt sich seinen neuen Markennamen "LoveFrom Jony" schützen

Vergangenen Monat sorgte die Ankündigung, dass Apples langjähriges Design-Genie Jony Ive das Unternehmen im Verlaufe des Jahres verlassen wird für eine Menge Aufsehen. Wie bereits damals verkündet wurde, wird Ive sein eigenes, unabhängiges Design-Studio in San Francisco eröffnen, wobei Apple einer der ersten und wichtigsten Kunden Ives sein soll. Inzwischen hat der Design-Guru auch die ersten öffentlichen Schritte für seine Unternehmensgründung eingeleitet und sich den Markennamen "LoveFrom Jony" schützen lassen, wie aus neuen Dokumenten des US-Patentamtes hervorgeht. Datiert ist dies auf den 18. Juli 2019. Allerdings wurde von Apple nach wie vor kein konkretes Datum formuliert, an dem Ive das Unternehmen verlassen wird. Er soll allerdings auch an weiteren neuen Apple-Produkten "for many, many years to come" eng beteiligt sein.

Aus den Dokumenten gehen zudem auch weitere Details hervor. So hat sich Ive seinen Markennamen für so ziemlich jede denkbare Produktkategorie schützen lassen, die von Autos über Drohnen und Computer bis hin zu Haushaltsgeräten und Beauty-Produkten reichen. Die Ausrichtung von Jonys neuem Unternehmen dürfte demnach recht breit ausfallen. Man darf also gespannt sein, wo wir demnächst überall Produkte mit dem Aufdruck "Desgined by LoveFrom Jony" finden werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 25. Juli 2019 um 07:21 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Jul 8: Alle gegen Tim: Steve Jobs soll Tim Cook einst als "not a product person" kritisiert haben

Ich gebe es zu, ich habe ein wenig gezögert, diese Story überhaupt zu schreiben. Man wird irgendwie das Gefühl nicht los, dass auf einmal jeder etwas zu der Story um den Abgang von Jony Ive und seiner angeblichen Unzufriedenheit, die unter anderem auch mit der Sicht auf Produkte, Design und Zahlen von Apple CEO Tim Cook zusammenhängen soll, beizutragen hat. Nun kommt auch noch Steve Jobs Biograf Walter Isaacson um die Ecke und gibt zum Besten, dass der Apple-Gründer seinen Nachfolger als CEO einst dafür kritisiert habe, dass er keine "product person" sei (via CNBC).

Selbstverständlich passt dies gerade ganz hervorragend in die Diskussion um Ive, Cook und Apples derzeitige Ausrichtung. Ob man dabei nun jedermanns Meinung berücksichtigen muss, sei mal dahingestellt. Zumindest war es zu Lebzeiten Steve Jobs selbst, der Cook immer wieder wegen seiner krankheitsbedingten Auszeiten zum Interims-CEO gemacht hat. Und letztlich war es auch Steve Jobs selbst, der dem Aufsichtsrat nach seinem endgültigen Ausscheiden ans Herz gelegt hat, Tim Cook zu seinem Nachfolger zu ernennen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 8. Juli 2019 um 20:20 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, steve jobs, tim cook

Jul 3: Jony Ives Abgang bei Apple schlägt weiter hohe Wellen; Tim Cook legt sich mit dem WSJ an

Der Abgang des langjährigen Design-Gurus Jony Ive be Apple schlägt weiter hohe Wellen. Auch wenn Apples selbst versucht, die Wogen einigermaßen geglättet zu halten und sich als ersten Kunden von Ives neuem eigenen Designstudio sieht, wird in den Abschied des einstigen Vertrauten von Steve Jobs eine Menge hineininterpretiert. Unter anderem überraschte am Wochenende das Apple ansonsten durchaus wohlgesonnene Wall Street Journal mit einem Hintergrundbericht über die letzten Jahre von Jony Ive bei Apple, der nahelegt, dass es sich bereits seit der Veröffentlichung der ersten Apple Watch um einen schleichenden Abgang des Genies handelte. Als Quellen haben die Journalisten des WSJ verschiedene Weggefährten und Apple nahestehende Personen ins Feld geführt, ohne diese jedoch namentlich zu nennen.

Angeblich soll sich bei Jony Ive in den vergangenen Jahren nach dem Tod von Steve Jobs zunehmen Frust breitgemacht haben, da sich das neue Führungsteam um CEO Tim Cook nicht so sehr für den Designaspekt interessierte, wie dies einst unter Steve Jobs der Fall war. Vor allem auch die Entwicklung der Apple Watch soll dabei eine große Rolle gespielt haben. Ive habe diese intern auch gegen den Widerstand der obersten Ebene durchgedrückt, da er von ihr absolut überzeugt war. Allerdings habe ihn dies auch viel Kraft gekostet. Unter anderem war es wohl auch Jony Ive, der die Apple Watch als Fashion-Gadget positionieren wollte, während Cook und Co. sie eher als Erweiterung des iPhone und damit als Technik-Gadget sahen.

Der zunehmende Frust und die Kraftlosigkeit führten letztlich dazu, dass Ive immer seltener in Cupertino auftauchte und teilweise auch nicht mehr zu Design-Meetings erschien. Stattdessen arbeitete er viel von seinem Atelier in San Francisco aus. Auch sei das Verhältnis zwischen Ive und Tim Cook eher von Professionalität, denn von Leidenschaft für Design geprägt gewesen, was Ive nicht wirklich geschmeckt haben soll. Während Stve Jobs seinerzeit laut Berichten täglich in der Designabteilung vorbeigeschaut haben soll, zeigte Cook offenbar wenig Interesse am Produktentwicklungsprozess und dem detailversessenen Design, für das Ive so sehr brennt.

Wie viel Wahrheit in dem Bericht des WSJ steckt, kann natürlich nicht genau gesagt werden. In einer Situation wie der vorliegenden gibt es immer jede Menge Halbwahrheiten, Sensationsgier und Empörungslust und jeder hat auf einmal etwas zu dem Thema beizutragen. Einer, dem der Bericht natürlich nicht geschmeckt haben dürfte, ist Apple CEO Tim Cook, der sich auch im Anschluss an dessen Veröffentlichung in einer E-Mail an NBC News kurz äußerte und die Story als "absurd" und fernab der Realität bezeichnete:

The story is absurd. A lot of the reporting, and certainly the conclusions, just don't match with reality. At a base level, it shows a lack of understanding about how the design team works and how Apple works. It distorts relationships, decisions and events to the point that we just don't recognize the company it claims to describe.

The design team is phenomenally talented. As Jony has said, they're stronger than ever, and I have complete confidence that they will thrive under Jeff, Evans, and Alan's leadership. We know the truth and we know the incredible things they're capable of doing. The projects they're working on will blow you away.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 3. Juli 2019 um 08:29 in Apple
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, tim cook

Jun 30: Tim Cook schreibt Mail an Mitarbeiter zum Abschied von Jony Ive; plus weitere Hintergründe

Das Ausscheiden des langjährigen Chef-Designers Jony Ive bei Apple hat durchaus hohe Wellen geschlagen. Hinter den Kulissen wurde der Schritt jedoch offenbar bereits über Jahre vorbereitet, wie Bloomberg nun berichtet. Demnach soll sich Ive bereits nach der Vorstellung der Apple Watch im Jahr 2015 nach und nach aus dem Tagesgeschäft bei Apple zurückgezogen haben. Vor allem nach dem Tod von Steve Jobs lastete eine Menge auf den Schultern des Design-Gurus, der neben dem Hardware- zuletzt auch noch für das Softwaredesign verantwortlich war. Diese Belastung habe schließlich zu Ives schleichendem Abschied geführt.

Bereits 2015 gab er in einem Interview mit dem New Yorker an, dass er sich extrem müde und ausgelaugt fühle und die Zeit bis zur Vorstellung der Apple Watch die schwierigste war, die er je bei Apple erlebt habe. Auch aus diesem Grund habe Apple ihm damals den neuen Titel als Chief Design Officer verliehen, was es ihm erlaubte, das Tagesgeschäft bereits damals an seine Mitarbeiter Alan Dye und Richard Howarth zu delegieren. Alan Dye wird nach dem Abschied Ives nun auch eine größere Rolle in Apples Design-Team spielen.

Nach dem Wechsel seiner Rolle soll Jony Ive in Absprache mit CEO Tim Cook oftmals nur noch zweimal die Woche persönlich im Apple-Hauptquartier anwesend gewesen sein. Viele Meetings des Design-Teams wurden zudem nach San Francisco verlegt, damit Ive nicht ständig zwischen seinem Wohnort an der Bay und Cupertino hin und her pendeln musste. Auch die Designarbeiten erfolgten in den vergangenen Jahren schon oftmals in Ives Atelier in San Francisco, denselben Räumlichkeiten, die nun auch die Geschäftsräume seines neuen Unternehmens LoveFrom werden.

Bislang hat all dies durchaus passabel funktioniert, wenngleich einige Designentscheidungen der vergangenen Jahre durchaus diskussionswürdig sind. Als Beispiele hierfür seien die Butterfly-Tastur im MacBook genannt, die ein Ergebnis von Ives Schlankheitswahn sein soll oder auch das unansehnliche Smart Battery Case für das iPhone. Auf der anderen Seite gibt es nach dem Abschied nun aber auch vermehrt Bedenken, dass sich Apple in der Tat von einem auf Design fokussierten Unternehmen hin zu einem Dienste-orientierten Unternehmen entwickeln wird. Es fehle durch den Abschied von Ive (und nach dem Tod von Steve Jobs) schlicht an einem absoluten Design-Fanatiker im Unternehmen.

Vor allem wohl auch, um diese Bedenken zu zuerstreuen, hat Apple CEO Tim Cook eine interne Mail an seine Mitarbeiter versendet, in der er nicht nur Jony Ive in den höchsten Tönen lobt, sondern sein Team auch auf die Zukunft einschwört (via AppleInsider):

Team,

I'm writing to let you know about some changes to the ET involving two people who embody Apple's values and whose work will help define Apple's future.

I'm happy to announce that Sabih Khan has been named to the executive team as senior vice president of Operations reporting to Jeff Williams. Sabih has worked on every Apple product since the late 90s, always committed to delighting our customers while advancing quality, sustainability and responsibility in manufacturing. His team makes possible some of the most beloved — and most complex — products in the world, and Sabih leads them with heart. I am thrilled to have him overseeing our supply chain.

Today, we also mark another important evolution for our company. After nearly 30 years at Apple, Jony Ive is starting an independent design firm which will count Apple among its primary clients and will depart the company as an employee later this year. Jony's contributions are legendary, from the central role he played in Apple's revival beginning in the late 90s, through the iPhone and perhaps his most ambitious project, Apple Park, where he has put so much of his energy and care in the past few years. I am proud to call Jony a friend, and those who know him know his ideas and curiosities are boundless. We will all benefit — as individuals who value great design, and as a company — as he pursues his passions and continues his dedicated work with Apple.

Of all his accomplishments, Jony cites the team he helped to build as one of his proudest. His longtime collaborators, Evans Hankey and Alan Dye, are strong stewards of Apple's design ethic and creative culture. Collaboration and teamwork are defining features of Apple's success across the company.

Evans and Alan will report to Jeff Williams. As many of you know, Jony and Jeff have been close collaborators and partners for many years. In particular, Jeff's leadership in developing Apple Watch brought together a cross-organizational team, unprecedented in scope, to produce Apple's most personal device ever. This is what Apple does at its best: elevating a category beyond its imagined limits, and revealing how a single device can be so much more than the sum of its parts. I'm incredibly excited about the design team's work, both underway and yet to come.

Tim

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 30. Juni 2019 um 20:36 in Apple
Kommentare: (15) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive

Jun 27: Design-Chef Jony Ive verlässt Apple um eigenes Design-Unternehmen zu gründen - mit Apple als Kunden

Zu später Stunde noch eine kurze Info zu einer durchaus bemerkenswerten Personalentscheidung in Cupertino. So hat Apple bekanntgegeben, dass der langjährige Chef-Designer und Apple-Urgestein Jony Ive das Unternehmen im Laufe des Jahres verlassen wird, um ein eigenes Design-Unternehmen zu gründen. Während dies sicherlich ein großer Einschnitt in Apples Design-Team darstellen dürfte, wird Ives Talent Apple nicht vollständiug verlorengehen. So wird Apple einer der Hauptkunden von Ives neuem Unternehmen sein, weswegen der Jobs-Vertraute auch weiterhin Produkte für den iPhone-Hersteller designen wird. Apple CEO Tim Cook ist selbstverständlich nicht erfreut über die Entwicklung, hat jedoch Verständnis für die Entscheidung Ives und blickt optimistisch in die Zukunft:

"Jony is a singular figure in the design world and his role in Apple's revival cannot be overstated, from 1998's groundbreaking iMac to the iPhone and the unprecedented ambition of Apple Park, where recently he has been putting so much of his energy and care. Apple will continue to benefit from Jony's talents by working directly with him on exclusive projects, and through the ongoing work of the brilliant and passionate design team he has built. After so many years working closely together, I'm happy that our relationship continues to evolve and I look forward to working with Jony long into the future."

Auch Jony Ive selbst wird in der Pressemitteilung zitiert und ist davon überzeugt, dass er in den vergangenen 30 Jahren bei Apple ein Designteam aufgebaut hat, welches besser und talentierte ist als jemals zuvor in Apples Geschichte:

"After nearly 30 years and countless projects, I am most proud of the lasting work we have done to create a design team, process and culture at Apple that is without peer. Today it is stronger, more vibrant and more talented than at any point in Apple's history. The team will certainly thrive under the excellent leadership of Evans, Alan and Jeff, who have been among my closest collaborators. I have the utmost confidence in my designer colleagues at Apple, who remain my closest friends, and I look forward to working with them for many years to come."

Bei den drei angesprochenen Namen handelt es sich um Apples COO Jeff Williams, sowie um die beiden Designteam Leader Evans Hankey und Alan Dye, beide Vice Presidents of Industrial Design and Human Interface Design, die gemeinschaftlich Jony Ives Aufgaben übernehmen und direkt an Williams berichten werden.

In einem Interview mit der Financial Times erklärte Ive inzwischen, dass er sein neues Unternehmen gemeinsam mit seinem Freund Marc Newson gründen und dieses auf den Namen LoveFrom hören werde. Apple wird dabei der erste Kunde des jungen Unternehmens und Jony Ive wird Apples erster Ansprechpartner in der neuen Geschäftsbeziehung sein.

Inwieweit sich der Abschied von Jony Ive als angestellter Mitarbeiter von Apple auswirken wird, muss man freilich erst abwarten. Die Apple-Produkte der nächsten beiden Jahre dürften bereits durchdesignt sein, weswegen es noch einige Zeit dauern wird, ehe man eventuell eine Veränderung im Produktdesign bei Apple erkennen kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 27. Juni 2019 um 23:53 in Apple
Kommentare: (18) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, jony ive, personal
« vorherige Seite   (Seite 4 von 4, insgesamt 29 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08