Und gleich nochmal die Telekom. Der Kommunikationskonzern muss an dieser Stelle von mir noch einmal kurz entlastet werden. So hatte ich Anfang des Monats berichtet, dass ein fehlerhaftes Routing im Netz der Telekom für langsame Downloads und Verbindungen zu den Apple-Servern am vergangenen Wochenende verantwortlich war. Dies war anscheinend nicht ganz korrekt. Auch wenn diverse Einträge in den Support-Foren der Telekom und mir zugegangene Fehlermeldungen hierauf hindeuteten, lag das Problem offenbar eher bei Apple als beim Routing. So gibt die Telekom gegenüber den Kollegen vom iPhone-Ticker zu Protokoll:
Es ist korrekt, dass sich seit Ende Oktober Kunden über langsame / schlechte Apple-Verbindung beklagt haben. Wir haben keine Störung bei uns festgestellt. Wir hatten weder Überlauf an den Übergängen von Apple zu uns noch kam Apple-Verkehr über Dritte herein. Ebenfalls waren keine Störungen im Backbone der Deutschen Telekom vorhanden, die Einflüsse auf die Verkehre gehabt haben könnten. Neben den Analysen unserer eigenen Systeme, haben wir auch Apple eingebunden. Apple hat in der Nacht zum Sonntag, 03.11., eine Änderung vorgenommen. Die Leistung ist seitdem deutlich verbessert und die beschriebene Beeinträchtigung besteht nicht mehr.
Ursprünglich wurde vermutet, dass der verstärkte Datenverkehr durch den Start von Apple TV+ am vergangenen Freitag der Auslöser für die Probleme beim Routing gewesen sein könnten, da dies auch bei größeren Updates in der Vergangenheit schon der Fall war. Dieses Mal ist die Sachlage aber offenbar eine andere.