Als ich vor einigen Jahren auf einer Multimedia-Konferenz in den USA war, stellte dort ein junger Mann von einer US-amerikanischen Universität eine Technologie vor, mit der sich über die Smartphone-Kamera die Kleidung anderer Leute abfotografieren lässt und einem die zugehörige App anschließend anzeigte, um was für ein Kleidungsstück von welchem Hersteller es sich handelt. Selbstverständlich gab es im Anschluss dann auch direkt die Möglichkeit, das entsprechende Produkt bei Gefallen zu kaufen. Schon in der anschließenden Fragerunde zeigte Google Interesse an dem zugrundeliegenden Algorithmus.
Diese Anekdote fiel mir sofort ein, als am gestrigen späten Abend berichtet wurde, dass Apple angeblich das Bilderkennungs-Startup Fashwell übernommen hat. Fashwells Dienst macht nämlich exakt das, was ich eingangs beschrieben habe. Inzwischen geben Fashwell CEO Matthias Dantone, CSO Lukas Bossard und CTO Michael Emmersberger auf ihren LinkedIn-Accounts allesamt Apple als Arbeitgeber an, was auf die Übernahme hindeutet. Alle drei arbeiten bei Apple passenderweise im Bereich des Maschinenlernens, einem Bereich, in dem Apple in den vergangenen Monaten verstärkt aktiv war.