[iOS] AppStore Perlen 25/19
Geht es nach den Umsätzen, die Apples AppStore generiert, liegt man nach wie vor meilenweit vor der Konkurrenz von Googles Android. Dies zumindest besagen die aktuellen Zahlen von Sensor Tower, nach denen die großen Entwicklerstudios mit ihren Apps im iOS-AppStore 64% mehr Umsatz generieren als im Google Play Store unter Android. In konkreten Zahlen konnten die Top 100 Studios im AppStore im ersten Quartal des laufenden Jahres 130,4 Millionen Dollar bei einem geschätzten Gewinn von 83,8 Millionen an Umsatz erzielen, während es unter Android im selben Zeitraum 51 Millionen waren. Bei den beliebtesten Kategorien führen nach wie vor die Spiele mit deutlichem Vorsprung. Allerdings konnten Entwickler im iOS AppStore außerhalb der Spiele-Kategorie deutlich mehr Umsatz erzielen. Hier waren es 23,3 Millionen Dollar und damit 232% mehr als im Play Store mit lediglich 7 Millionen.
Allerdings hat die extrem beliebte Spiele-Kategorie nun auch dazu geführt, dass Apple dank seiner iOS-Plattform inzwischen der viertgrößte Spieleanbieter der Welt ist und dabei sogar vor Gaming-Schwergewichten wie EA oder Nintendo liegt. Dies berichtet Newzoo in seinem jährlichen Global Games Market Report, laut dem Apple sich lediglich noch hinter Tencent, Sony und Microsoft einsortieren muss. Entsprechend präsentieren sich auch unten wieder verschiedene Spiele, die diese Entwicklung sicherlich weiter befeuern werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
Kostenpflichtige Apps
Weltraum Tinte
Zugegeben, der Titel "Weltraum Tinte" klingt zunächst einmal ein wenig merkwürdig und liefert wenig Ausblick auf das, was einen im Inneren erwartet. Dies ist allerdings durch und durch empfehlenswert. Die Grafiken des Titels sind allesamt handgezeichnet - und zwar auf Papier - und aufwendig animiert. Der Spieler steuert ein Raumschiff, welches von Aliens angegriffen wird und sich verteidigen muss. Hierfür muss allerdings erstmal eine Spezialwaffe gefunden werden. Zudem sammelt man fortlaufend Energie-Kristalle, um den Weg fortsetzen zu können. Während des Spiels erwartet man stetig sein Fähigkeiten und versucht so lange es nur irgend geht zu überleben. Für lang anhaltenden Spielspaß sorgen die zufällig generierten Level.
![]() |
Download | € 2,29 |
Olimdahl
Bei "Olimdal" handelt es sich um ein einfaches, aber herausforderndes Puzzlespiel mit einer wunderschönen Innenausstattung, welches im authentischen gleichnamigen Bibliotheksturm spielt. Im Zentrum der Handlung steht ein kleiner Zauberer, der Schwierigkeiten hatte, einen Zauber aus einem unbekannten Buch zu sprechen. Durch den dabei entstandenen Fehler beeinflussen die Bewegungen des Zauberers die Bewegung der umgebenden Objekte. Um den Zauber zu brechen, gilt es den Wälzer aus dem höchsten Raum von Olimdal zu besorgen. Hierzu müssen alle Räume des Turms durchlaufen und die darin gestellten Rätsel gelöst werden.
![]() |
Download | € 3,49 |
Serial Cleaner
Stealth-Games erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit im AppStore. Mit "Serial Cleaner" gesellt sich nun ein weiterer Titel aus diesem Genre hinzu, der in den 1970er Jahren in Amerika spielt. Man schlüpft dabei in die Rolle einer professionellen Reinigungskraft, deren Hauptjob es ist, Tatorte von Morden zu reinigen, die Leiche zu enrtsorgen, Blut wegzuwischen und Beweise verschwinden zu lassen. Dabei gilt es ganz im Sinne des Stealth-Gedanken, sich nicht erwischen zu lassen. Die coole Comic-Grafik wird dabei untermalt von einem funky Soundtrack und die Story punktet immer wieder mit witzigem, schwarzem Humor.
![]() |
Download | € 2,29 |
Adventures of Kidd
Wenn man schon an einem Ort wie "Adventureland" wohnt, muss das Leben quasi ein Abenteuer sein. Und so ergeht es dann auch Kidd, einem Einwohner dieses Ortes, für den das alltägliche Leben ein einziges Videospiel ist. In diesem Szenario schlägt man sich dann so durch und legt sich mit den verschiedensten Protagonisten an. In verschiedenen Minispielen mkuss man sich dabei beweisen, wobei diese sich als Hommage an die guten, alten Videospiele aus den 90er Jahren erstehen. Unterhaltsam!
![]() |
Download | € 3,49 |
Kostenlose Apps
Dr. Mario World
Der nächste iOS-Titel aus dem Hause Nintendo steht zwar noch nicht im AppStore zum Download bereit, lässt sich inzwischen aber vorbestellen. Erscheinen wird er dann endgültig am 10. Juli. Bei "Dr. Mario World" handelt es sich um eine Neuauflage des gleichnamigen Titels von anderen Plattformen. Das Spielprinzip erinnert ein wenig an ein klassisches Match-3-Spiel und irgendwie auch an Tetris. Um fiese Viren zu bekämpfen, werden farbige Pillen auf der Spielfläche so platziert, dass sie die gleichfarbigen Viren bei Berührung verschwinden lassen. Das Video unten zeigt, wie sich dies abspielt. Während der Titel als solches kostenlos ist, kann man nachträglich noch jede Menge Geld per In-App Purchase für die Spielewährung ausgeben.
![]() |
Download | kostenlos |
Joyn
Im Jahre 2013 hatten die drei großen deutschen Mobilfunkanbieter versucht, mit "Joyn" einen WhatsApp-Konkurrenten auf dem Markt zu positionieren - mit mäßigem bis gar keinem Erfolg. Nun kehrt der Name zumindest wieder zurück, wenn auch in gänzlich anderem Zusammenhang. So ist "Joyn" der Name für den Nachfolger von 7TV und damit der neue Streamingdienst der ProSiebenSat1-Gruppe und vereint dabei eine Mediathek und den Zugriff auf den Livestream der insgesamt 50 Sender unter einem Dach. Finanziert wird das Ganze durch Werbeeinblendungen und kann demnach kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. Aktuell fehlt noch eine Offline-Funktion, die jedoch später nachgereicht werden soll.
![]() |
Download | kostenlos |
Polyswirl
Zugegeben, so ganz neu ist das Spielkonzept von "Polyswirl" nicht. Da der Titel aber zum einen wirklich gut gestaltet ist und zum anderen ein bisschen frischen Wind ist das Genre der 3D Puzzles bringt, sei es an dieser Stelle kurz erwähnt. Im Prinzip geht es um nichts anderes, als auf dem Display so lange zu swipen, bis sich die einzelnen dort zu sehenden Puzzlestücke zu einem 3D-Gebilde zusammenfügen. Auf diese Weise gilt es über 100 Puzzles zu lösen und als kleines Gimmick können die entstandenen Kunstwerke anschließend auch noch via Augmented Realits an einer heimischen Wand platziert werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Im Gegenteil, ich erwarte sehnsüchtig "Sign in with Apple" und genieße die Wachposten an den Türen. So lange mich keiner einsperren will, ist alles gut.