• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Feb 7: Spotify verfügt nun über knapp 100 Millionen zahlende Abonnenten

Spotify ist und bleibt der Platzhirsch auf dem Markt der Musik-Streamingdienste, dies wird durch die aktuellen Zahlen aus dem 4. Quartal 2018 einmal mehr deutlich. Demnach konnten die Schweden bei ihren Spotify Premium Abonnements um 36% im Jahresvergleich zulegen. Anders ausgedrückt verfügt Spotify nun über 96 Millionen zahlende Abonnenten, was nach wie vor deutlich mehr ist als die etwas über 50 Millionen Abonnenten von Apple Music. Somit werden sich die weltweiten Kräfteverhältnisse auf dem Markt wohl auf absehbare Zeit nicht großartig verschieben. Nimmt man die Nutzer des kostenlosen und werbefinanzierten Abonnements hinzu, kommt Spotify inzwischen auf 207 Millionen monatlich aktive Nutzer, was einem Anstieg von 29% im Jahresvergleich entspricht. Apple Music verfügt über keine kostenlose Streamingoption.

Im Zuge der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen verkündete Spotify zudem, dass man die beiden Podcasting-Anbieter Gimlet und Anchor übernommen habe, deren Technologie und Angebote demnächst wohl ebenfalls in Spotify einfließen und damit den Vorstoß des Anbieters auf dem Podcast-Markt weiter vorantreiben wird.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 06:27 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple music, spotify
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple Pay ab sofort in Tschechien und Saudi Arabien verfügbar
  • Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Mojave 10.14.4
  • Apples jüngste Personalentscheidungen offenbar mit langfristigem, strategischen Hintergrund
  • Nach schwerem Bug: FaceTime-Gruppengespräche nach wie vor nicht voll funktionsfähig
  • Ming-Chi Kuo: Neue iPhones können andere Geräte laden; AirPods 2, AirPower und neuer iPod touch auf dem Weg
  • Ming-Chi Kuos Erwartungen an die 2019er iPads und die Apple Watch Series 5
  • Ming-Chi Kuo: Apple bringt 2019 neues 16" MacBook Pro und externes 31,6" Display mit 6K
  • Günstige iTunes Karten bei EDEKA, Kaufland und Penny
  • Apple übernimmt Sprachsteuerungs-Plattform Pullstring
  • Rolle rückwärts: AirPods 2 sollen doch schon im Frühjahr auf den Markt kommen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Anonym 07.02.2019 08:29 - (Antwort)

Bin auch zahlendes Mitglied, aber als Platzhirsch ist die App schlecht. Warum lädt die App neue Musik nicht im Hintergrund? Die App muss immer geöffnet sein?!?

#2 - Mirko 07.02.2019 09:09 - (Antwort)

Ich bin froh dass mal irgendwas aus Europa kommt. Google ist aus den USA, Apple auch. Ebenso Amazon, ebay, Twitter, Facebook, PayPal und und und. Aus Europa kommt fast nichts. Entsprechend werde ich Spotify so lange treu bleiben wie möglich und hoffe, dass sie lange unabhängig bleiben.

#2.1 - Apfelbutzen 07.02.2019 13:15 - (Antwort)

... bin Apple Music Abonnent, gönne es Spotify aber sehr. Außerdem hält es Apple unter Dampf ...

#3 - Steve 07.02.2019 09:19 - (Antwort)

Ja Spotify ist absolut schlecht!

Schon alleine die App / Software ist aus dem letzten Jahrhundert. Wenn ich die Software nutze muss ich immer an Windows 3.1 denken ;-)
Kaum Änderungen die letzten Jahren.

Ich vermisse Innovation und Einfachheit.
Sofern sich da nichts ändert, hat Spotify bald sein Lebenszyklus erreicht.

#4 - Watishierlos 07.02.2019 13:04 - (Antwort)

Krass. Finde die App immer noch bedeutend besser, als die der Konkurrenz.

#5 - iDirk 07.02.2019 14:56 - (Antwort)

Ich habe ein  😊Öffentlich Rechtliches 😊 Abo.
Es ist deutsch, es ist heimisch.
Ich bin zufrieden  😊 😊

#5.1 - Watishierlos 07.02.2019 15:22 - (Antwort)

Das haben wir wohl fast alle. Aber zufrieden bin ich damit nicht.

#6 - MarkM79 07.02.2019 16:39 - (Antwort)

Nutze beides und muss sagen, die Vorschläge von Spotify auf Basis der Songs, die mir gefallen, sind phänomenal. Fast jeder Song ein Treffer (für mich), ganz viel tolle neue Musik dadurch entdeckt. AppleMusic nutze ich immer weniger.

#7 - Expee 08.02.2019 05:53 - (Antwort)

Spotify ist leider dennoch dem Untergang geweiht. Das Geschäftsmodell ist einfach nicht tragfähig. Mit den teuren Lizenzen lässt sich kein Geld verdienen. Apple, Amazon und Google müssen mit ihren Musikdiensten keinen Gewinn machen. Es reicht sie (quasi als Hobby) im Portfolio zu haben um Kunden zu binden und im  😊Ökosystem 😊 zu halten. Spotify hat sonst kein Standbein. Schade, aber Spotify hat leider keine Zukunft.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08