• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 27: Apple gestaltet Downtime der Bildschirmzeit-Funktion mit iOS 12.2 deutlich flexibler

Mit iOS 12 führte Apple eine neue Maßnahme zur Verbesserung der sogenannten "Digital Health" auf seinen iOS-Geräten ein. Über die Einstellung "Bildschirmzeit" können nutzer für sich selbst oder auch für die Kinder der Familie bestimmte Zeiten festlegen, in denen das Gerät oder auch einfach nur bestimmte Apps nutzbar sind. Auch wenn ich von dieser Form der Selbstregulierung nicht unbedingt überzeugt bin, ist die Idee, Bildschirmzeiten für Kinder festzulegen und technisch zu regulieren eine sinnvolle Idee. Mit iOS 12.2. wird Apple diese Möglichkeit nun noch ein ganzes Stück flexibler gestalten.

So bieten die zugehörigen Einstellungen künftig die Möglichkeit, die Zeiten für die sogennante "Downtime" taggenau zu steuern (via Sam Spencer). Bislang konnte man lediglich Zeiten definieren, die dann für jedemn Wochentag gleich galten. Mit iOS 12.2 können diese Zeiten für jeden Tag individuell festgelegt werden. So können beispielsweise für das Wochenende andere Zeiten festgelegt werden, als für Werktage.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 27. Januar 2019 um 14:46 in iOS
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, screentime
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Ming-Chi Kuo: Neue iPhones können andere Geräte laden; AirPods 2, AirPower und neuer iPod touch auf dem Weg
  • Ming-Chi Kuos Erwartungen an die 2019er iPads und die Apple Watch Series 5
  • Ming-Chi Kuo: Apple bringt 2019 neues 16" MacBook Pro und externes 31,6" Display mit 6K
  • Günstige iTunes Karten bei EDEKA, Kaufland und Penny
  • Apple übernimmt Sprachsteuerungs-Plattform Pullstring
  • Rolle rückwärts: AirPods 2 sollen doch schon im Frühjahr auf den Markt kommen
  • Gerücht: Apple soll rote Produktvariante des iPhone XS speziell für China planen
  • Apple Music Nutzer können kostenlosen Monat an Freunde verschenken
  • [iOS] AppStore Perlen 07/19
  • Apple soll TV-Streamingdienst im März vorstellen - Start könnte aber erst im Herbst erfolgen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Christian 27.01.2019 15:03 - (Antwort)

Das selbe jetzt bitte noch für do not disturb!
Bräuchte am Wochenende doch etwas später Zeiten für das geplante an und abstellen  😊 😊

#2 - Jomai 27.01.2019 21:43 - (Antwort)

Die Bildschirmzeit-Funktion ist zur Steuerung der Kinder-Nutzungszeiten pädagogisch vielleicht umstritten aber gleichzeitig auch genial. Da Android m.W. sowas nicht bietet, außer vielleicht über eine App, die (auch) jede Menge Daten sammelt, steckt man halt voll in der Apple-Kundenbindungsfalle . . . .

#2.1 - Marko 27.01.2019 22:59 - (Antwort)

Stimmt nicht. Auf Android gibt es das schon lange und viel tiefer integriert. Mein Kollege hat mir schon vor zwei Jahren erzählt, wie er für seinen Sohn das Handy komplett vorkonfigurieren und die verwendeten Apps, Whitelist und Onlinetime verwalten kann. Das betrifft das komplette System. So etwas hätte ich auch gerne für meine Kinder auf iOS Basis.

#2.1.1 - Jomai 28.01.2019 12:32 - (Antwort)

hast Recht Marko, danke; hab wieder was gelernt!
Aber geht erst seit Android 9. Heisst dort "digital wellbeing"

#3 - Amegaz 28.01.2019 07:33 - (Antwort)

Apple hinkt immer mehr hinterher. Schade, dass war mal anders.

#4 - iDirk 28.01.2019 17:14 - (Antwort)

Spielerei.
Alles eine Sache der Erziehung...


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08