Nachdem Apple im vergangenen Jahr noch deutlich in der Liste "Best Companies to Work for" von Glassdoor an Boden verlor, konnte man sich in diesem Jahr wieder leicht verbessern. Um satte 48 Plätze sackte man letztes Jahr ab und landete damit gerade mal auf dem 84. Rang. Damit setzt sich übrigens auch ein Trend fort, der sich in den vorherigen Jahren breits angedeutet hatte. Immnerhin konnte man den Abwärtstrend nun fürs Erste stoppen und sich wieder leicht in dem Ranking der besten Arbeitsplätze verbessern. So kletterte Apple im Vergleich zum vergangenen Jahr um 13 Plätze und steht nun auf Rang 71. Dies ist allerdings nach wie vor nichts, worüber man jubeln müsste, schließlich liegt man damit zum Teil deutlich hinter anderen Konzernen aus der Technologiebranche.
- 2019: 71. Platz
- 2018: 84. Platz
- 2017: 36. Platz
- 2016: 25. Platz
- 2015: 22. Platz
Aus dem Silicon Valley konnten sich im aktuellen Ranking von den namhaften Unternehmen unter anderem LinkedIn (Platz 6), Facebook (Platz 7), Google (Platz 8), Salesforce (Platz 11), Adobe (Platz 30), Microsoft (Platz 34) oder NVIDIA (Platz 36) vor Apple platzieren. Nicht vergessen sollte man dabei allerdings die Tatsache, dass ausschließlich Apple und Google es Jahr für Jahr schaffen, sich überhaupt in dieser Rangliste zu platzieren. Das komplette Ranking kann bei Glassdoor eingesehen werden.