Alles deutet in die Richtung, dass Apple ab dem kommenden Frühjahr einen eigenen Streaming-Dienst für TV-Inhalte anbieten wird, der wohl in etwa dem Vorbild von Netflix oder Hulu folgen wird. Angeblich sollen die Inhalte dann von allen Besitzern eines iPhone, iPad oder Apple TV kostenlos abrufbar sein. Stimmen die Informationen von (passenderweise) The Information, plant Apple aber iffenbar noch eine weitere Offensive, um noch mehr Menschen mit den eigenen Serien und Filmen zu erreichen.
So soll man in Cupertino darüber nachdenken, eine Abwandlung seines Apple TV auf den Markt zu bringen, bei der es sich um eine Art TV-Dongle nach dem Vorbild des Google Chromecast oder des Amazon Fire TV Stick handeln soll. Dieser Dongle soll sich vor allem an Nutzer richten, die viele Funktionen des Apple TV nicht nutzen und sich stattdessen auf das TV-Streaming beschränken und somit deutlich günstiger sein als die aktuelle Set-Top-Box-Variante des Apple TV 4K sein. Sinn machen würde dies auf jeden Fall, betrachtet man alleine nur die ungemeine Popularität der TV-Dongles.
Auch preislich könnte Apple damit neue Märkte erschließen, kostet doch aktuell die Siri Remote für das Apple TV 4K mehr als die meisten Dongles am Markt. Ein spannendes Gedankenspiel ist dies auf jeden Fall allemal.