Nov 7: macOS How-To: Schwebende Miniaturen der Screenshot-Funktion unter Mojave deaktivieren
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Mit macOS Mojave hat Apple eine neue Form von Screenshots auf dem Mac eingeführt, bei der man verschiedene Anleihen aus iOS genommen hat. Dies führt nun dazu, dass ein gemachter Screenshot nicht unmittelbar an einer entsprechenden Stelle auf dem Mac gespeichert, sondern zunächst einmal als "schwebende Miniatur" unten rechts auf dem Display eingeblendet wird. Von dort aus kann man dann, wie aus iOS gewohnt, auf verschiedene Funktionen zugerifen, um den Screenshot direkt weiterzuverarbeiten.
Problematisch dabei ist jedoch, dass Apple hierdurch stark in gewohnte Arbeitsabläufe bei eingesessenen Mac-Usern eingreift, was unter anderem auch mich ziemlich gestört hat. War es bislang so, dass nach dem Erstellen eines Screenshots mit der Tastenkombination Command+Shift+4 dieser sofort als Datei auf meinem Desktop gelandet ist, wird er nun zunächst mehrere Sekunden als schwebende Miniatur angezeigt, ehe diese von selbst verschwindet und erst dann automatisch am gewünschten Ort gespeichert wird. Alternativ kann man die Miniatur auch nach rechts aus dem Display wischen, um den Vorgang zu beschleunigen. Aus meiner Sicht ist dies jedoch komplett unnötig und entgegen meiner gewohnten Arbeitsweise.
Zum Glück gibt es jedoch Abhilfe hiergegen, wie die Kollegen von iFun heute veröffentlicht haben und wie ich an dieser Stelle gerne an meine Leser weitergebe. Startet man die Bildschirmaufnahme über die Tastenkombination Command+Shift+5, bekommt man am unteren Bildschirmrand eine Leiste angezeigt, in der sich unter anderem auch ein Button zum Aufruf von Optionen befindet. Klappt man dieses Menü auf, kann man dort die Option "Schwebende Miniatur anzeigen" deaktivieren, woraufhin die Screenshots wieder ohne jede Verzögerung am gewünschten Ort gespeichert werden.
A propos am gewünschten Ort. Mit einem kleinen Kniff kann man auch den Standard-Speicherort für die Screenshots verändern. Hierzu ruft man das Terminal-Programm aus dem Ordner Diesntprogramme auf und gibt folgendes Kommando ein:
defaults write com.apple.screencapture location /Users/Name des Anwenders/Ort/Name des Ordners
Dabei entspricht "/Users/Name des Anwenders/Ort/Name des Ordners" selbstverständlich dem von euch gewünschten Pfad für den neuen Speicherort, in meinem Fall also beispielsweise "/Users/Flo/Desktop".
#3 - Noddy \uf8ff 07.11.2018 20:24 - (Antwort)
Andere Sache: die iMovie Aktualisierung für iOS liest sich ja spannend, schöne Neuerungen..
#4 - Stefan Seitz 07.11.2018 20:41 - (Antwort)
Gibt es die Möglichkeit auch auf dem IPhone? Mich stört das!
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08