Bereits seit einiger Zeit arbeitet Apple an eigenen Chips, um seine Abhängigkeit von den üblichen Zulieferen zu mindern. In diesem Zusammenhang hat man nun eine größere Kooperation mit Dialog Semiconductor geschlossen, in deren Rahmen Apple die von diesem Unternehmen stammenden Power-Management-Chips im iPhone lizensiert. Der gesamte Deal hat ein Volumen von 600 Millionen US-Dollar. Als Teil der Kooperation übernimmt Apple verschiedene Forschungs- und Fertigungseinrichtungen von Dialog, darunter auch die im baden-württembergischen Kirchheim und in Germering bei München. In diesem Zuge werden auch die dortigen Mitarbeiter künftig bei Apple auf der Gehaltsliste stehen.
Im Rahmen der Ankündigung des Deals verkünet Dialog, dass Apple direkt 300 Millionen Dollar in Cash bezahlt, weitere 300 Millionen werden über den Kauf von Chips in den kommenden drei Jahren abgewickelt. Apple SVP Johny Srouji sagte gegenüber TechCrunch:
Dialog has deep expertise in chip development, and we are thrilled to have this talented group of engineers who've long supported our products now working directly for Apple. Our relationship with Dialog goes all the way back to the early iPhones, and we look forward to continuing this long-standing relationship with them.