• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Okt 2: Erste US-Universitäten unterstützen Studentenausweise in der Wallet-App

Eine von Apple bereits auf der WWDC präsentierte neue Funktion in iOS 12 ist die Möglichkeit, seinen Studentenausweis in der Wallet-App auf dem iPhone bzw. der Apple Watch abzulegen. Dies gilt bis auf weiteres zwar ausschließlich für die USA, dort ist diese Funktion nun jedoch mit zunächst drei unterstützenden Universitäten an den Start gegangen. Mit an Bord sind seit heute die Duke University, die University of Alabama und die University of Oklahoma. Hier können Studierende nun ihre Ausweise in der Wallet-App unter iOS 12 und watchOS 5 ablegen und die damit verknüpften Dienste per iPhone und Apple Watch nutzen. Die Johns Hopkins University, Santa Clara University und Temple University sollen noch in diesem Jahr nachziehen. Für die Funktion verknüpft Apple den Studentenausweis in der Wallet-App mit dem NFC-Chip in iPhone und Apple Watch, so dass die Studierenden lediglich ihr Gerät an den entsprechenden Kartenleser halten müssen, um die von ihrer Universität angebotenen Dienste nutzen zu können.
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 2. Oktober 2018 um 21:46 in Apple Watch, iOS, iPhone
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, ios, iphone, wallet
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Rolle rückwärts: AirPods 2 sollen doch schon im Frühjahr auf den Markt kommen
  • Gerücht: Apple soll rote Produktvariante des iPhone XS speziell für China planen
  • Apple Music Nutzer können kostenlosen Monat an Freunde verschenken
  • [iOS] AppStore Perlen 07/19
  • Apple soll TV-Streamingdienst im März vorstellen - Start könnte aber erst im Herbst erfolgen
  • Apple übernimmt britische Marketing Start-Up Data Tiger
  • Apple bringt neue NBA Collection der Beats Studio 3 Wireless Headphones auf den Markt
  • Für einen romantisch-heißen Abend: Valentinstags-Filmangebote bei iTunes
  • Neuer Chipsatz: iPhone 7 und iPhone 8 in Deutschland wieder über Apple zu beziehen
  • Apple News Magazines: Viele Zeitschriften-Verlage sollen bereits an Bord sein

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Bruno 03.10.2018 07:13 - (Antwort)

Freue mich, wenn das mal nach Europa kommt
Nie mer mit Geldbörse herumlaufen

#1.1 - Anonym 03.10.2018 09:21 - (Antwort)

Da werden wir bei Apple leider noch mindestens 5 Jahre warten dürfen, wenn die das überhaupt jemals so weit öffnen werden...


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08