• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Sep 27: Automatische Sturzerkennung der Apple Watch Series 4 kann zu unangenehmen Situationen führen

Im Gegensatz zur EKG-Funktion steht die automatische Sturzerkennung in der Apple Watch Series 4 auch hierzulande bereits von Beginn an zur Verfügung. Standardmäßig ist sie allerdings deaktiviert, was einen guten Grund haben könnte. So werfen die Kollegen von Ars Technica die Frage auf, ob das automatische Wählen des Notrufs eine so gute Idee sei, wenn die Apple Watch einen vermeintlichen Sturz erkannt hat. In diesem Fall hätten die Rettungskräfte nämllich rein rechtlich die Befugnis, sich im Zweifel auch gewaltsam Zugang zur Wohnungen des Betroffenen verschaffen, was durchaus zu unschönen Situationen führen kann.

Apple hat die Funktion zwar mit tausenden Probanden getestet, weist aber deutlich darauf hin, dass es auch zu sogenannten "False-Positives" kommen kann, also Sturzerkennungen auf Basis eines Bewegungsmusters, auch wenn gar kein Sturz vorliegt. Sollte die Watch anschließend keine Bewegungen des Nutzers mehr erkennen, erfolgt der automatische Notruf. Sinnvoller wäre es hier vermutlich, wenn man alternativ auch andere Kontakte als die Notrufzentrale hinterlegen könnte, so dass evtl. ein Familienmitglied benachrichtigt wird, welches im Zweifel kurz anrufen oder persönlich nach dem Rechten sehen kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 27. September 2018 um 06:44 in Apple Watch
Kommentare: (23) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Rolle rückwärts: AirPods 2 sollen doch schon im Frühjahr auf den Markt kommen
  • Gerücht: Apple soll rote Produktvariante des iPhone XS speziell für China planen
  • Apple Music Nutzer können kostenlosen Monat an Freunde verschenken
  • Apple soll TV-Streamingdienst im März vorstellen - Start könnte aber erst im Herbst erfolgen
  • Apple übernimmt britische Marketing Start-Up Data Tiger
  • Apple bringt neue NBA Collection der Beats Studio 3 Wireless Headphones auf den Markt
  • Für einen romantisch-heißen Abend: Valentinstags-Filmangebote bei iTunes
  • Neuer Chipsatz: iPhone 7 und iPhone 8 in Deutschland wieder über Apple zu beziehen
  • Apple News Magazines: Viele Zeitschriften-Verlage sollen bereits an Bord sein
  • Unternehmens-Zertifikate für iOS-Apps werden offenbar in großem Stil missbraucht

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Expee 27.09.2018 06:59 - (Antwort)

In welchem Szenario soll denn ein vermeintlicher Sturz erfolgen und sich die Person dann eine Minute lang nicht mehr bewegen? Auch der  😊 Fall ins Bett 😊 wird selbst bei einem umgehend einschlafenden Menschen eher extreme selten dazu führen, dass er die 15 Sekunden immer lauter werdenden Alarm und die Vibrationen nicht mitbekommt um das Ganze abzubrechen. Die Chance von  😊 Situationen 😊, wo Sanitäter die Wohnung aufbrechen und es ist gar nichts passiert, tendiert wohl gegen Null. Dass aufgrund der Funktion zahlreiche Leben gerettet werden, steht diesem rein hypothetischen Makel gegenüber und wiegt sehr, sehr, sehr viel schwerer.

#1.1 - Ernst 27.09.2018 07:04 - (Antwort)

2020
Die Funktion wurde auf Grund der vielen false positive wieder aus dem BS genommen.

#1.1.1 - Expee 27.09.2018 07:22 - (Antwort)

Da wette ich massiv dagegen. Im Gegenteil. Das war erst der erste Schritt.

#1.2 - Jens 27.09.2018 09:12 - (Antwort)

Das vermeintliche Szenario wäre beispielsweise ein Sturz eines Senioren in der Wohnung gegen eine Kante eines Möbelstücks. Die Folge könnte beispielsweise der unmittelbare Bewusstseinsverlust sein aufgrund eines auftretenden Schädel-Hirn-Traumas. Und genau dieses Szenario ist gar nicht so selten. Oft erlebt in mittlerweile fast 20 Jahren Rettungsdienst.

#1.2.1 - Anonym 27.09.2018 09:19 - (Antwort)

Aber das wäre ja dann kein false positiv  😊 😊

#1.2.2 - Expee 27.09.2018 11:53 - (Antwort)

Du hast kein bisschen verstanden...

#1.2.3 - Anonym 27.09.2018 14:44 - (Antwort)

Liest du auch oder schreibst du nur Jens?  😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊

#2 - Dwarfy Giants 27.09.2018 07:14 - (Antwort)

Hat jemand eigentlich von Saturn schon eine bekommen. Ich hatte reserviert und werde auf den 05.10 vertröstet.

#3 - Axel 27.09.2018 07:21 - (Antwort)

Ich glaube, dass die Erkennungsquote nahe der 100 % liegen wird. Biometrische Muster zu erkennen, das kann Apple und hat es beim Face ID und Touch ID unter anderem bewiesen. Da hat vorher auch keiner dran geglaubt, dass es so gut funktionieren würde.
Ich glaube aber dennoch, dass die Funktion der NATO nutzlos sein wird. Das Hauptklientel, dass von dieser Funktion profitieren würde, ist die ältere Generation, die (banal gesprochen) Etwas gebrechlich und senil ist. Die, in denen man auch jetzt schon ein Huren Ähnliches Ding mit einem roten Notrufknopf ums Handgelenk bindet. Auch das funktioniert oft nur in der Theorie. Viele alte Leute vergessen in der Notsituation den Knopf oder sind zu stolz oder zu tapfer, den Knopf zu drücken, weil sie niemandem zur Last fallen wollen. Ich bin auch für die erste Situation (vergessen, das ist ein Knopf gibt) würde die Apple Watch ihre Stärke ausspielen. Aber  😊 jetzt komme ich zu Hauptsache  😊 genau dieses Klientel würde mit der Akkulaufzeit eine Apple Watch nicht kompatibel sein. Tägliche Ablegen Laden und Snziehen wird bereits leicht demente Menschen schon überfordern.

#3.1 - Axel 27.09.2018 07:25 - (Antwort)

Die NATO hat übrigens Siri da hinein getippt. Vielleicht sollte ich meine Aussage bezüglich biometrischer Erkennung doch etwas relativieren.

#3.1.1 - Axel 27.09.2018 07:27 - (Antwort)

Oh je. Noch mehr Siris. Ich sollte die Texte vor dem abschicken doch noch einmal kontrollieren. Vielleicht sollte man das beim absenden von Sturz-Nachrichten dann doch auch tun 😊

#3.2 - Expee 27.09.2018 07:25 - (Antwort)

Man ist doch nicht automatisch senil/dement nur weil man 65Plus ist. Es gibt genug fitte und erst recht geistig fitte Menschen, die 80 und älter sind und gerne noch die 100 voll machen würden.

#3.2.1 - Axel 27.09.2018 09:15 - (Antwort)

Du hast Recht. Und auch ein 28-jähriger Mountainbiker kann alleine im Wald stürzen.
Aber gerade das alte, senile, leichtemente Klientel würde in besonderer Weise von der Funktion profitieren - wenn sie denn die Bedienung der Ladezyklen noch gemanaged werden könnte. Und hier sehe ich schwarz.

#3.2.1.1 - Jotter 27.09.2018 10:24 - (Antwort)

Es gibt viele noch nicht demente ältere Menschen die auch Technik affin sind und schon technisch mit der Uhr klarkommen. Für die wäre die Uhr schon gut zu verwenden.

#3.3 - Ufo 27.09.2018 08:06 - (Antwort)

Huren ähnliches Design  😊 😊 😊 😊 😊 😊
 😊 😊 😊 😊

#3.4 - Anonym 27.09.2018 14:49 - (Antwort)

Die  😊 richtet sich auch oder - ginge es nach Apple - überwiegend an Sportler. Hier gibt es zahlreiche Szenarien, wo die Alarmfunktion sinnvoll ist. Diese Zielgruppe dürfte wesentlich häufiger zur  😊 greifen , als z. B. Senioren ü65.

#3.5 - Fabian 28.09.2018 20:27 - (Antwort)

 😊 😊,  😊 ähnlich 😊
Ich weiß, es sind Siri Fehler, ich habe hier aber selten so lachen müssen. Vielen Dank  😊 😊

#4 - Endzone 27.09.2018 08:51 - (Antwort)

Unnötige Panikmache, Flo! Schade, daß Du Dich an diesem Klickbaiting beteiligst...

#4.1 - udo 27.09.2018 12:22 - (Antwort)

Im Gegenteil, gut das er auf das Problem hinweist.

Was würdest du sagen wenn sich die Feuerwehr zusammen mit der Polizei und DRK gewaltsam Zutritt in deine Wohnung verschaffen und dich auf deiner  😊 😊 beim testen von neuen Stellungen erwischen?

#4.1.1 - SOE 27.09.2018 12:35 - (Antwort)

Wer mehrminütige Warntöne und -Vibrationen ignoriert, der wird den Rettungsdienst brauchen. Auch wenn in diesem Fall sicher nicht wegen körperlicher Probleme...

#4.1.2 - hnk24211 27.09.2018 14:10 - (Antwort)

Oh man  😊 😊

#5 - Jotter 27.09.2018 10:15 - (Antwort)

Die Uhr ist Klasse! Die Sturzerkennung wird bestimmt funktionieren. Ein paar Fehlalarme können ja mal vorkommen. Deshalb muss hier keiner rumjammern! 😊 😊 😊 😊 😊 😊

#6 - Thho 27.09.2018 13:09 - (Antwort)

Fehlalarm gab es auch wenn der Kragen vom Handschuh auf den Knopf gedrückt hat.....
Seit der s2


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '19 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08