Splitter zum gestrigen iPhone-Event
Hierzulande liegt inzwischen eine Nacht zwischen dem gestrigen iPhone-Eventn und auch in den USA sind inzwischen einige Stunden vergangenen. Wie gewohnt, sind in dieser Zeit noch diverse kleine News und Informationen rund um die Veranstaltung und das was Apple gezeigt oder auch nicht gezeigt hat aufgepoppt. Und ebenfalls wie gewohnt wollen wir auf diese kleinen Splitter in einem kompakten Artikel einen kurzen Blick werfen. Aus deutscher Sicht direkt einmal vorweg: Apple hat das Event verstreichen lassen, ohne auf Apple Pay und das Datum des inzwischen für Ende des Jahres angekündigten Deutschland-Start einzugehen. Hier heißt es also weiter warten. Eine weitere Gelegenheit bietet sich beim inzwischen wahrscheinlicher werdenden Mac-Event im Oktober. Vielleicht vertraut Apple aber auch schlicht und einfach auf eine unromantische Pressemitteilung.
A propos Mac-Event im Oktober. Es hatte sich im Vorfeld bereits abgezeichnet, dass Apple wohl auf eine Vorstellung der erwarteten neuen iPad Pro mit Face ID auf dem gestrigen Event verzichtet. Da auch beinahe alle Mitglieder der Mac-Familie auf eine Aktualisierung warten, kann beinahe davon ausgegangen werden, dass es im kommenden Monat ein weiteres Event geben wird. Vor allem die Vorstellung der angesprochenen iPad Pro auf prominenter Bühne wird sich Apple sicherlich nichtg entgehen lassen.
Aber zurück zu gestern. Deutlich überraschender als beim iPad Pro hat Apple auch auf eine Erwähnung der vor inzwischen 12 Monaten angekündigten AirPower-Ladematte verzichtet. Kein Update, kein Veröffentlichungsdatum, nichts. Dies ist umso ungewöhnlicher, da es auch Apple nicht entgangen sein dürfte, dass die Community langsam ungeduldig wird. Darüber hinaus hat man inzwischen sogar sämtliche Referenzen zu AirPower von seinen Webseiten entfernt. Lediglich auf der Produktseite der AirPods ist sie im Hintergrund noch zu sehen. In Bezug auf das ebenfalls angekündigte kabellose Ladecase für die AirPods ist dort nun zu lesen: Derzeit nicht erhältlich. Ob es mit AirPower noch in diesem Jahr was wird, ist damit unklarer als je zuvor.
In einem kleinen, aber dennoch bemerkenswerten Nebensatz könnte Apple einen weiteren möglichen Hinweis auf das Ende von AirPower gegeben haben. So heißt es in der Pressemitteilung zum iPhone XS:
The front and back glass design features the most durable glass ever in a smartphone with improved scratch resistance, while the glass back enables faster wireless charging.
Zwar geht Apple nicht genauer darauf ein, was "faster wireless charging" genau bedeutet, es wird aber bereits spekuliert, dass Apple hierzu nun 10W unterstützt und sich damit vom letztes Jahr eingeführten, etwas ungewöhnlichen 7,5W-Standard schon wieder verabschiedet.
Ebenso wenig wie AirPower wurde das zugehörige neue kabellose Ladecase für die AirPods auf dem Event erwähnt. Gleiches gilt auch für neue AirPods selbst. Hierfür war unter anderem auch die Unterstützung von"Hey Siri" im Gespräch. Wie es aussieht, hat Apple selbst auf diese kommende Funktion aber einen kleinen Hinweis gegeben. So war in dem Eröffnungsvideo "Mission Impossible" bei Sekunde 40 zu sehen, wie die Mitarbeiterin, die Tim Cook den Klicker brachte, ihre AirPods per "Hey Siri" nach dem Weg zum Steve Jobs Theater fragt.
Während Apple mit der Apple Watch Series 4 die neueste Generation seiner Smartwatch vorgestellt hat, die erneut in Varianten mit Aluminium- und Edelstahlgehäuse erhältlich ist, fliegt die Apple Watch Edition endgültig aus dem Programm. Apple hatte diese bereits mit der ersten Generation der Watch eingeführt - damals mit einem Gehäuse aus echtem Gold und zu einem entsprechenden Premiumpreis. Mit der Series 2 tauschte man das Goldgehäuse dann gegen Keramik und senkte den Preis, was man auch bei der Series 3 beibehielt. Mit der Series 4 wird nun keine Edition mehr angeboten, was sich vermutlich auf eine zu geringe Nachfrage nach dem High-End-Modell zurückführen lässt.
Vor einigen Wochen tauchten Gerüchte auf, wonach Apple den neuen iPhones ein leistungsstärkeres 18W-Netzteil auf Basis von USB-C inkl. eines Lightning-auf-USB-C Kabels für ein schnelleres Laden seiner Smartphones beilegen könnte. Diese Gerüchte haben sich nicht bewahrheitet. Stattdessen liegt dem iPhone auch künftig ein 5W-Netzteil mit dem gewohnten Lightning-auf-USB-A Kabel bei. Was man in der Verpackung ab diesem Jahr hingegen gar nicht mehr finden wird, ist der in den vergangenen beiden Jahren beiliegende Klinke-auf-Lightning-Adapter zum kabelgebundenen Anschließen von Kopfhörern mit 3,5 mm Klinkenanschluss an das iPhone.
Nicht wirklich eingegangen ist Apple auf dem Event auf ein offenbar neues Antennendesign, welches man dem iPhone XS verpasst hat. Dies kann man jedenfalls aus der unten zu sehenden Grafik ableiten, auf der außerdem zu sehen ist, dass sich die Mikrofonlöcher rechts und links des Lightninganschlusses nun nicht mehr gleichmäßig 6/6 verteilen, sondern nun einem 3/6-Design folgen.
Inzwischen sind selbstverständlich auch die deutschen Produktseiten zu den vier gestern Abend neuvorgestellten Produkten online und können über die folgenden Links angesurft werden:
Wer sich bereits vor dem Erhalt seines neuen iPhone mit passenden Schutzhüllen eindecken möchte, findet diese bereits vom Anbieter Spigen über die folgenden Links bei Amazon:
- Spigen Liquid Crystal, iPhone XS Hülle, iPhone X Hülle (€ 8,99 bei Amazon)
- Spigen Liquid Air, iPhone XS Hülle, iPhone X Hülle (€ 8,99 bei Amazon)
- Spigen Thin Fit, iPhone XS Max Hülle, Slim PC Schale Hardcase (€ 9,99 bei Amazon)
- Spigen Liquid Air, iPhone XS Max Hülle (€ 8,99 bei Amazon)
- Spigen Liquid Crystal, iPhone XS Max Hülle, Transparent (€ 8,99 bei Amazon)
- Spigen Ultra Hybrid, iPhone XS Max Hülle, Einteilig (€ 9,99 bei Amazon)
- Spigen Liquid Air, iPhone XR Hülle (€ 8,99 bei Amazon)
- Spigen Liquid Crystal, iPhone XR Hülle (€ 8,99 bei Amazon)
Eines der mit am meisten Spannung erwarteten Details zum iPhone XS war wohl die Frage nach der Dual-SIM Option. Apple hat sie dann auch auf dem Event beantwortet. Beide iPhone XS Modelle erhalten diese Option in Form von DSDS mit einer physischen SIM-Karte und einer eSIM. Allerdings wird dies noch nicht direkt zum Verkaufsstart zur Verfügung stehen, sondern erst später per iOS-Update nachgereicht, wie Apple auf den zugehörigen Produktseiten angibt. Dort heißt es:
eSIM ist später in diesem Jahr durch ein Softwareupdate erhältlich. Für die Nutzung von eSIM ist ein Mobilfunktarif erforderlich (der Einschränkungen für das Wechseln von Mobilfunkanbietern und für Roaming beinhalten kann, sogar nach Vertragsablauf). Nicht alle Anbieter unterstützen eSIM. Möglicherweise ist die Nutzung von eSIM auf deinem iPhone deaktiviert, wenn du es bei bestimmten Anbietern kaufst. Mehr Details dazu gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter. Weitere Infos findest du unter https://support.apple.com/de-de/HT209044.
- iPhone XS Hands-On von MacRumors
- iPhone XR Hands-On von MacRumors
- iPhone XS und iPhone XR Hands-On von 9to5Mac
- Apple Watch Series 4 Hands-On von MacRumors
Zwar wurde im Vorfeld des Events berichtet, dass Apple angeblich keine neuen Beats-Produkte auf dem Event vorstellen würde, im Store tauchten anschließend aber immerhin neue Farben für die Beats Solo3 Wireless und die UrBeats3 auf, die sich an den neue vorgestellten iPhone XS und iPhone XR orientieren und somit nun im Falle der Beats Solo3 Wireless auch in Satin Silber und Satin Gold zum gewohnten Preis von € 299,95 erstanden werden können. Die neuen Farben für UrBeats3 werden erst im Oktober und damit wohl zeitgleich mit dem iPhone XR verfügbar sein. Ebenfalls zum gewohnten Preis von € 64,95 kann man die Lightning-Ohrhörer dann auch in blau, gelb und koralle kaufen.
Zum Abschluss des gestrigen Events ging Apple CEO Tim Cook auch noch kurz auf kommende Funktionen für den HomePod ein, der am 17. September gemeinsam mit iOS 12, tvOS 12 und watchOS 5 ebenfalls ein Softwareupdate erhält. Die darin enthaltenen Neuerungen:
- Liedsuche per Songtext über Siri
- Erstellen mehrerer Timer
- Telefonieren direkt über den HomePod
- Finden von Apple-Geräten in der Nähe
- Unterstützung von Siri Shortcuts
Wer sich ein paar Eindrücke vom gestrigen Event gönnen möchte, kann inzwischen übrigens bei Apple vorbeischauen, wo das Unternehmen eine ausführliche Fotogalerie veröffentlicht hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Stan Marsh am :
happyrobot am :
AndyR am :
Mirko am :
Bzgl. der Hater hier: Nein, Apple lebt ganz klar von ihren Premium-Produkten. Und im Bereich Smartphone und Tablets sind sie über jeden Zweifel erhaben. Im Bereich Mac / Macbook muss man es leider ein bisschen differenzierter sehen.
Ich bin Doppel-User. Privat Android, beruflich iPhone. Und egal was Google mit dem Pixel oder Samsung mit seinen Galaxies etc. macht: Es kommt nicht ran. Bei meinem Google Pixel 2 XL stört mich massiv der Blaustich (trotz einer grandiosen Kamera) und Samsung kann einfach keine Software. Die Updatepolitik ist der Horror, die Dinger werden langsam und diese Verbindung Android + eigene Software ist sehr künstlich. Und genau deshalb kann sich Apple auch die Preise "leider" erlauben. Und ja, es passiert viel wie das Pocophone, Huawai P20 Pro oder OnePlus. Zum absoluten Premium reicht es aber nicht.
Anonym am :
Akimo am :
Anonym am :
Quax am :
Respekt, h\344tte dich \344lter gesch\344tzt! \ud83e\udd23
Joachim am :
- ein echter Verlust und ein Trauerspiel!
3gs am :
Lotti am :
Ben am :
Selbst ich mit meinem iPhone 7 freue mich, dass ich mein Telefon in Ruhe noch ein Jahr altern lassen kann.