• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 2: BBC berichtet über Ungereimtheiten bei Apples günstigem Akkutauschprogramm

In Großbritannien droht offenbar Ungemach für Apple. So thematisiert eine BBC TV-Sendung, die sich um den Verbraucherschutz kümmert am heutigen Abend Apples vergünstigtes Akkutausch-Programm und deckt dabei offenbar eine unschöne Praktik auf. So berufen sich offenbar Apple Stores im Falle von älteren iPhones verstärkt darauf, dass vor dem günstigen Akkutausch zuerst andere Beschädigungen beseitigt werden müssten - und zwar zum vollen Reparaturpreis. Dabei wird angeblich eine Klausel in den AGBs angeführt, die dies ausdrücklich besagen soll. Das Problem ist dabei laut BBC, dass es diese Klausel offenbar gar nicht gibt. Aufmerksam wurde man auf das Problem, nachdem sich zwei Zuschauer über diese Praktik beklagt hatten.

Die Kollegen von 9to5Mac, die über die Sendung berichten, sehen entsprechende Wortmeldungen ebenfalls in den Kommentaren zu ihrem Artikel. In Apples AGBs heißt es zu dem Thema offiziell:

If your iPhone has any damage that impairs the replacement of the battery, such as a cracked screen, that issue will need to be resolved prior to the battery replacement.

Auf eine Anfrage der BBC verwies Apple bislang lediglich auf oben zu sehendes Statement auf seiner Webseite.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 2. Mai 2018 um 20:34 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: akku, apple, iphoen
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
  • Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
  • Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro
  • Spezieller Chip soll Eyetracking und Augmented Reality im Apple Car ermöglichen
  • Apple unterbindet das sogennannte "Sideloading" von iOS-Apps auf M1-Macs
  • Apple veröffentlicht ersten Trailer für die zweite Staffel von "For all Mankind"
  • Apple gewährt Blick hinter die Kulissen der Erstellung eines "Shot on iPhone" Videos
  • Apple verteidigt seine dominante Position auf dem Markt der Wearables
  • Prozessormarkt: Neuer Intel CEO giftet gegen Apple, TSMC produziert 3nm-Chips
  • Apple soll aktiv an kostenpflichtigem Apple Podcasts+ arbeiten

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Matthias 02.05.2018 21:03 - (Antwort)

Kann ich nicht bestätigen noch hab bei meinem 6s mit Riss im Display den Akku täuschen lassen. Würde angenommen.

Zu meinem Glück haben sie das Display beim Tausch zerstört und hab für den günstigen Akkupreis ein Austauschgerät bekommen. Nicht schlecht ;)


Naja vielleicht war das ja ausschlaggebend für die neue Praxis wie flo hier berichtet ;)

#2 - Chris 02.05.2018 21:32 - (Antwort)

Ich kann da Apple zu  😊 😊 % nachvollziehen. Das iPhone mit einem kaputten Display zu reparieren, ist technisch fast nicht möglich. Vor allem bei iPhone 6s und 7 muss das Gerät zum Abschluss der Reparatur unter eine Presse, spätestens dort wäre das Gerät zerstört. Auch starke Beschädigungen am Rahmen können die Reparatur verhindern: wenn das Display gelöst wird und der Rahmen vorher durch die Beschädigungen verzogen hat, ist es so nicht mehr möglich, das iPhone zu schließen

#2.1 - udo 02.05.2018 21:36 - (Antwort)

Hört sich für mich als Laien logisch an.

#2.2 - Waldmeister 02.05.2018 22:26 - (Antwort)

Wenn man ein aktuelles iPhone anders öffnen könnte als über das Display, könnte ich die Reaktion ja noch verstehen, aber wie will man bei einem iPhone den Akku tauschen und danach das kaputte Display wieder einsetzen? Die Engländer waren schon immer etwas komisch, Insel-Neurose.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08