Apr 11: Ming-Chi Kuo: Software-Innovationen sind Apples größte Herausforderung
Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten Apples Innovationskraft infrage gestellt. Während die Meisten hierbei wohl vor allem an die Hardware-Produkte aus Cupertino denken, sieht KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo die Sache ein wenig anders. Demnach sei nicht die Hardware, sondern die Software Apples größte Herausforderung in Sachen Innovation in den vergangenen Jahren gewesen. In einer Meldung an Investoren (via MacRumors) gibt Kuo zu bedenken, dass die dabei entstandene Diskrepanz zwischen Hardware- und Softwareinnovation dazu geführt habe, dass die legendäre Integration der beiden Welten durch Apple nicht mehr die Qualität habe, wie man es gewohnt war.
Als Beispiel nennt Kuo den Bereich Augmented Reality, wo der asiatische Smartphone-Konkurrent Oppo innerhalb von nur sechs bis neun Monaten beinahe das selbe Niveau erreicht hat, wie es Apple mit ARKit initiiert habe. Der Vorteil Oppos liege zudem darin, dass die eigene AR-Plattform nicht nur auf den High-End Geräten des Anbieters laufe, sondern auch auf der günstigen Hardware. Zudem steht mit dem Spiel "Honour of Kings" ein echter Blockbuster kurz vor dem Start auf den Oppo-Phones.
Gerade mit Blick auf die Software muss in der Tat gesagt werden, dass 2017 nicht gerade ein Glanzjahr in Apples Geschichte war. Diverse Probleme in iOS 11 und macOS High Sierra reihten sich aneinander. In diesem Jahr soll nun alles besser werden. So wurde bereits im Januar bekannt, dass Apple bei den diesjährigen Betriebssystem-Updates vor allem auf Stabilität und Qualität der Software legen wird. Hoffen wir, dass es auch tatsächlich so kommt.
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
- Entdeckungen: macOS 10.14 evtl. mit Dark-Mode, iOS 12 unterstützt wohl auch das iPhone 5s
- Apple startet Austauschprogramm für Akkus des 13" MacBook Pro ohne Touch Bar
- Apple veröffentlicht Kern der hauseigenen FoundationDB als Open Source
- Samsung bleibt offenbar auch in diesem Jahr Apples exklusiver Lieferant von OLED-Displays
- [iOS] AppStore Perlen 16/18
- Berichte aus Asien: Neues iPhone SE soll im kommenden Monat auf den Markt kommen
- Earth Day bei Apple: Recycling-Roboter, Umweltbericht, Greenpeace-Kritik, grüne Logos und Challenge
- Tim Cook: iOS-Geräte und den Mac zu verschmelzen würde zu viele Kompromisse bedeuten
- iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert
- Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
#1 - Dhallalala 11.04.2018 21:20 - (Antwort)
Innovationen sind nur dann sinnvoll, wenn sie einen echten Mehrwert generieren. Und dazu müssen sie funktionieren.
Bin zwar erst seit 2010 bei Apple, aber meiner Wahrnehmung nach wäre es schon sinnvoll mal wieder was abzurunden, so dass es wirklich funktioniert.
#2 - Bernd das B. 11.04.2018 21:47 - (Antwort)
Apropos Software. Seit 11.3 saugt sich mein Akku in 10 Std. fast komplett leer. Das war bei keiner Version von iOS 11 so.
Geht das noch jemandem so?
#2.3 - Sammy99 12.04.2018 07:49 - (Antwort)
Ich kann deinen Eindruck hinsichtlich Akkuentladung seit 11.3 bestätigen. Mein iPhone X ist wesentlich schneller leer als noch bei der letzten 11.2er Version.
#3 - Hodor 11.04.2018 22:09 - (Antwort)
Offiziell legen die doch schon seit Jahren den Schwerpunkt auf Verbesserung und Stabilisierung der SW.
#3.1 - Passant 12.04.2018 03:46 - (Antwort)
Genau, wollte auch anmerken, dass wir den vorletzten Satz schon letztes (und vorletztes?) Jahr lesen durften...
#3.2 - Hartmut 12.04.2018 07:00 - (Antwort)
Stimmt, diesen Satz kann man hier in jedem Jahr lesen. Klingt ja schon wie ein Wahlversprechen 😊 😊
#4 - Vinz 12.04.2018 07:01 - (Antwort)
😊... dass Apple bei den diesjährigen Betriebssystem-Updates vor allem auf Stabilität und Qualität der Software legen wird... 😊 = innovativ?
#5 - F\374r innovatives iOS 12 13.04.2018 11:18 - (Antwort)
Hat man keine Ideen mehr oder Probleme bei der Integration?
Seit iOS 8 heißt es, dass Apple mehr wert auf Stabilität als auf neue Funktionen setzt. Mehr oder weniger läuft iOS eigentlich ziemlich flüssig. Aber wo bleiben die neuen Funktionen?
Neue nützliche Funktionen stehen für mich für Innovation.
Wer auf YouTube nach iOS 12 sucht, findet viele teilweise auch sehr sinnvolle sehr kleine wie auch sehr große Erweiterungen. Wer iOS und Android täglich nutzt findet auch selbst zahlreiche Verbesserungsideen.
An den Ideen kann es nicht liegen.
#5.1 - F\374r innovatives iOS 12 13.04.2018 11:22 - (Antwort)
Stabilität ist für mich keine Innovation mehr. Selbst die chinesischen billig Smartphone Hersteller bieten sehr performante und zuverlässige Smartphones an. Das ist keine Kunst mehr.