Mär 20: Steigende Smartphone-Preise könnten zum Problem für Apple werden
Die steigenden Preise für das iPhone könnten mittelfristig für Apple zu einem Problem werden, wie der Nomura Instinet Analyst Jeffrey Kvaal nun zu Protokoll gibt (CNBC). Kvaal hat hierzu die Nachfrage der Kunden im High-End Segment analysiert und dabei nur verhaltene Begeisterung in diesem Bereich festgestellt. Zu sehen sei dies bereits jetzt auch an dem nachlassenden Interesse am iPhone X. Diese Entwicklung soll sich dann auch im aktuellen Jahr und darüber hinaus fortsetzen. Die Kunden sind inzwischen also nicht mehr bereit, die Preisentwicklung nach oben mitzumachen.
Selbstverständlich betrifft die Entwicklung nicht nur Apple. Auch Samsung hat hiermit zu kämpfen und verzeichnet aktuell 30% weniger Vorbestellungen für das neue Flaggschiff Samsung S9 im Vergleich zum Vorgänger-Modell im letzten Jahr. Stattdessen scheint der Trend eher in Richtung des mittleren Preissegments zu gehen, ein Trend, dem Apple ja auch angeblich in diesem Jahr mit einem neuen LCD-iPhone mit Face ID Rechnung tragen soll.
Kommentare: (20) Trackbacks: (2)
- Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
- Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
- Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
- iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen
- Analyst: Apple Music bis 2021 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 40% pro Jahr
- Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet
- Zum Earth Day: Diverse gute Dokumentationen für € 5,99 bei iTunes
- Das iPhone X war im vierten Quartal 2017 für 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne verantwortlich
- iTunes Movie Mittwoch: Heute "Kingsman - The Golden Circle" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen
- Zweite Beta von iOS 11.4 entfernt Unterstützung von AirPlay 2 für die AirPort Express
#1 - Geissbockhetti 20.03.2018 06:40 - (Antwort)
Ist bei mir genauso. Ich habe bis jetzt jedes iPhone mir geholt. Das iPhone X ist das erste wo ich ausgesetzt habe ich nicht bereit bin 1600 😊 für ein iPhone auszugeben. Die 64 GB Version ist für mich zu klein also bleibt nur die 256 GB Version plus AppleCare plus Hülle = 1600 😊.
Das ist mir einfach zu teuer.
#1.1 - Mr-Fly 20.03.2018 06:58 - (Antwort)
Genauso geht es mir auch. Mir fehlt auch die 128gb Variante die für mich ok wäre, 64gb zu klein. Der Sprung zu 256 ist zu groß.
#1.2 - Ulf 20.03.2018 12:35 - (Antwort)
Bei mir wars umgekehrt: ich hatte ein 6er und fand es langweilig, genauso wie das 6s und wie das 7er und 8er. Für derart altbackene Modell hätte ich nie 800 Euro ausgegeben, da sie sich im Vergleich zum Vorgänger fast nicht unterscheiden. Viel Geld für fast nix.
Das X dagegen war eine echte Neuerung. Da hab ich mein gespartes Geld für das 6s, 7 und 8 dann lieber in das X investiert und bin damit glücklich. Manchmal lohnt sich das Warten eben!
#2 - Mappel 20.03.2018 06:43 - (Antwort)
Normale Marktsegmentierung. Das Smartphone folgt dem Auto. In Zukunft wird Apple Geräte für 2k verkaufen. Vielleicht auch vergoldet für 20k
#2.3 - Ulf 20.03.2018 12:39 - (Antwort)
Die Apple Watch Gold Edition gabs ja auch mal vor 3 Jahren. Sollte 12 T 😊 kosten. Hat wohl niemand gekauft. Insofern verschwand der Quatsch sang- und klanglos nach einigen Monaten im Nirvana...
#2.3.1 - XT2- KF 20.03.2018 19:10 - (Antwort)
Es waren 10.000 😊. Nicht immer so übertreiben das ist hier ganz wichtig.
#2.3.1.1 - Ourwald 21.03.2018 07:40 - (Antwort)
Daran war nichts übertrieben, die Apple Watch Gold gab es in einer Ausführung für 18.000,- 😊!
#3 - Anonym 20.03.2018 07:13 - (Antwort)
Was mich interessiert: Für was genau braucht man in Zeiten von Streaming Diensten und cloud Lösungen ein Handy mit 256GB? Muss man wirklich 50GB Fotos und 100GB offline Musik ständig verfügbar haben? Bitte klärt mich auf!
#3.1.1 - Carsten besagt:
20.03.2018 09:06 - (Antwort)
Genau, sehe ich auch so! Ist wie mit dem 600 😊 Grill von Weber aber das Fleisch für 4 😊 pro kg kaufen.
#3.2 - Ulf 20.03.2018 12:42 - (Antwort)
Ich bin viel mit Bahn und Auto unterwegs. Zu 50% der Fahrzeut gibt es kein mobiles Datennetz. Oftmals sind nichtmal Anrufe möglich.
In solchen Zeiten ist ein Handy mit 16 oder 32 GB der letzte Schrott. Man kann dort nämlich keine 20.000 Musiktitel oder 5 Filme drauf ablegen, wenn der Speicher schon durch Apps und Fotos voll ist!
Solang der Netzausbau so lückig bleibt wie bisher und 2 GB LTE bei Telekom 30 Euro kosten, ist Streaming das letzte und nützt einem überhaupt nichts.
#3.3 - Marko 21.03.2018 15:57 - (Antwort)
Schon einmal versucht, ein 4k Video unterwegs aus der Cloud abzuspielen?
Selbst die Fotos rendern sich nur sehr langsam.
Und leider kann man nicht festlegen welches Album in die Cloud und welches ofline gespeichert werden soll.
Cloud ist für mich deshalb KEINE Lösung.
Bin übrigens bei 171 Gb.
#3.3.1 - udo 21.03.2018 17:18 - (Antwort)
4K Video auf dem IPhone oder IPad, ja das ist absolut notwendig da nur so die Qualität stimmt. 😊 😊
#4 - Frank 20.03.2018 07:52 - (Antwort)
Verstehe auch nicht warum die Leute so viel Speicher brauchen. Ich komme locker mit 64 gb aus. Aktuell nutze ich 34 gb und habe vieles was ich löschen könnte. Mir ist das übrigens auch zu teuer geworden. Obwohl ich das Geld über hätte. Da fahre ich aber lieber einmal mehr im Urlaub anstatt ein 1300 Euro Handy zu kaufen mit die meisten Leute. E-Mail WhatsApp und surfen machen. Dafür reicht auch ein älteres Modell. Aber jeder so wie er will.
#5 - Ulf 20.03.2018 12:33 - (Antwort)
Trend zum mittleren Preissegment? Kein Wunder: das jetzige mittlere Preissegment war vor ein paar Jahren die HighEnd-Klasse. Das neuste iPhone gabs für 600 Euro. Jetzt bekommt man für diesen Betrag bei Apple nur ein 3 Jahre altes 6s...
Und man soll 1.150-1.320 Euro für das Spitzenmodell ausgeben....Krass!
Das ist Apple Pro-Strategie: beim iPad ist die Grenze zu 1000 Euro fürs neuste Modell ja auch schon durchbrochen worden!
#5.1 - Chris 20.03.2018 15:46 - (Antwort)
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Gerade das P20 von Huawei ist auch sehr hübsch. Hat mal jemand den Mehrpreis mit dem geringerem Wertverlust gegengerechnet? Dies ist sicher auch noch ein Ansatz.
#5.1.1 - Marc 20.03.2018 18:23 - (Antwort)
Stimmt, hat nur ein Problem. Da läuft Android drauf und daran will ich mich nicht gewöhnen.
Aufgenommen: Mär 20, 11:17
Vergleich: Handyvertrag unter 10 Euro für Wenig- und Normalnutzer – Handyverträge für unter 10 Euro sind mittlerweile auf dem deutschen Markt keine Seltenheit mehr, es gibt aber einige Punkte und Einschränkungen, die man dabei beachten sollte. Diese Ha…
Aufgenommen: Mär 20, 11:17