• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 14: Apple soll auf der CES in Las Vegas mit Anbeitern von Augmented Reality Brillen verhandelt haben

Während Apple schon eit Jahren nicht mehr persönlich auf der CES in Las Vegas mit einem Strand vertreten ist, schwebte Cupertino in den vergangenen Jahren doch irgendwie immer über der Consumer Electronics Show. In diesem Jahr hat dies deutlich nachgelassen und vor allem Amazon und Google standen mit ihrem Echo bzw. Google Home im Zentrum der Zubehöranbieter. Am Rande der CES könnte sich jedoch erneut spannendes in Sachen Apple getan haben. So berichtet Bloomberg News, dass sich Apple-Manager in Las Vegas mit verschiedenen Anbeitern von Augmented Reality Brillen getroffen haben sollen, um eine mögliche Kooperation zu sondieren. Neben Apple sollen auch Vertreter von Facebook und Google auf der Suche nach möglichen Partnern gewesen sein.

Während der Bericht keine wirklichen Details zu den Gesprächen präsentieren kann, ist es doch ein weiteres kleines Puzzleteil hin zu den sogenannten "Apple Glasses", an denen in Cupertino gerüchtehalber gearbeitet werden soll. Angeblich soll bis 2020 ein entsprechendes Produkt auf den Markt kommen und ein eigenes Betriebssystem namens "rOS" für "Reality Operating System" mitbringen. Es wäre der logische nächste Schritt in Apples Bestrebungen in Sachen Augmented Reality.

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 14. Januar 2018 um 09:03 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, arkit, augmented reality, rumor
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Samsung bleibt offenbar auch in diesem Jahr Apples exklusiver Lieferant von OLED-Displays
  • Berichte aus Asien: Neues iPhone SE soll im kommenden Monat auf den Markt kommen
  • Earth Day bei Apple: Recycling-Roboter, Umweltbericht, Greenpeace-Kritik, grüne Logos und Challenge
  • Tim Cook: iOS-Geräte und den Mac zu verschmelzen würde zu viele Kompromisse bedeuten
  • iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
  • iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Active 14.01.2018 10:40 - (Antwort)

Guten Morgen, Floh!
Harte Nacht? Dann seien Dir die unzähligen Schreibfehler verziehen.... 😊 😊

#2 - Active 14.01.2018 10:44 - (Antwort)

Wenn die Anbeiter eit Jahren am Strand arbeiten können.....

Warum nicht !?  😊 😊

#3 - holgi 14.01.2018 11:42 - (Antwort)

Irgendwie geht das mit der AR doch etwas zäh voran. Vielleicht fehlt der überzeugende flächendeckende Anwendungsfall?

#4 - Frank 14.01.2018 16:17 - (Antwort)

Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzen wird. Sondern eher ein Nischenmarkt, wie die Apple Watch wird. Aber man wird es in den nächsten Jahren ja sehen... bin gespannt und erstmal offen für alles.


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08