Ein erster Blick in das Innere des iMac Pro
Man ist es schon fast gewohnt, dass die Reparaturspezialisten von iFixit neue Apple-Geräte unmittelbar nach ihrem Erscheinen feinsäuberlich auseinandernehmen und einen Blick in das Innere werfen. Beim neuen iMac Pro wurde iFixit nun jedoch (zumindest zeitlich) vom Mac-Komponentenanbieter OWC geschlagen, wo man nun als Erster ein Teardown-Video des iMac Pro veröffentlicht hat und dabei einige interessante Details zu Tage fördert.
Bereits vorher war bekannt, dass der iMac Pro, anders als der normale 27" iMacs, keine Wartungsklappe an der Rückseite hat, über die man den Arbeitsspeicher austauschen oder aufstocken kann. Dies muss beim iMac Pro in einem Apple Store oder von einem von Apple authorisierten Service Provider erledigt werden.
Aus dem Teardown geht hervor, dass im Basismodell des iMac Pro die 32 GB Arbeitsspeicher auf vier 8 GB DIMM Module aufgeteilt wurden. Die Aufteilung auf 4er-Bänke findet man offenbar auch bei der Bestückung mit 64 GB (4x16 GB) und 128 GB (4x32 GB). Dies bedeutet auf der einen Seite, dass der iMac Pro zwar die Quad-Channel Memory-Technologie unterstützt, auf der anderen Seite bei einer Aufstockung des Arbeitsspeichers von beispielsweise 32 GB auf 64 GB alle vier Module ausgetauscht werden müssen.
Spannenderweise lässt sich auch der SSD-Massenspeicher im iMac Pro verhältnismäßig einfach austauschen. Im Basismodell mit 1 TB Speicher hat sich Apple für zwei SSDs mit jeweils 512 GB Kapazität in einer RAID-Konfiguration entschieden, die nicht auf das Mainboard gelötet, sondern geschraubt sind. Im nachfolgenden Video sind auch noch weitere Details, unter anderem zum verbauten Intel Xeon W Prozessor mit 8 Kernen zu sehen. iFixit dürfte mit seinem Teardown in Kürze nachziehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
XT2- KF am :
Anonym am :
Marco am :
Michael am :
Anonym am :
Und nein, ich bin nicht Zielgruppe, m\366chte und werde ihn nicht kaufen.
Trotzdem muss man ja mal sagen d\374rfen, dass das Ger\344t \374berteuert und zu stark reglementiert ist.
Dazu sind wir hier in einem Blog mit Forum.
\ud83d\ude18
Wolfgang am :
Das iPhone X verkauft sich gut, allen Unkenrufen zum trotz und beim iMac Pro wird es nicht anders sein.
Ich halte ihn f\374r ein tolles Ger\344t aber ich kann schon seit Jahren mit einem Desktoprechner nichts mehr anfangen. Hier werkelt noch ein kleiner alter Mini der alle paar Wochen mal gestartet wird.
Preislich gesehen ist so ein Pro weit au\337erhalb meiner Range. Zumindest im Verh\344ltnis zu meinem Nutzungsverhalten.
Daf\374r habe ich ein iPad Pro was viele wahrscheinlich auch als \374berteuert bezeichnen werden. Ja, billig ist anders...
Aber ich werde meinen Apple-Kosmos nicht verlassen und es passt, wie sagt man so sch\366n neudeutsch, in meinen Workflow.
Ergo muss ich den Preis bezahlen oder es lassen.
Linux habe ich lange hinter mir gelassen, an dem st\344ndigen arbeiten am System habe ich keine Lust mehr, auch wenn ich es fachlich k\366nnte.
Und Windows (7) muss ich bei der Arbeit verdauen... Die neueren Versionen sind an mir stumpf vorbeigezogen.
iSkalt am :
Gerd am :
Schon die aktuellen i7 iMacs sind alles andere als leise!
Ist halt die Frage ob man so einen F\366n vor sich haben m\366chte?
In der Beziehung ist der Mac Pro 2013 ungeschlagen fast lautlos!
XT2- KF am :
Marco am :
Anonym am :
Bevor ich mich in einem Forum derart aufregen w\374rde, w\374rde ich es nicht mehr lesen... Nur soviel zu Austoben.
Ich hoffe und freue mich darauf Deine Weisheiten weiterhin lesen zu d\374rfen.
Ich hoffe Dein reales Umfeld darf in gleicher Weise an Deinen Ansichten teilhaben. \ud83d\ude0f
iSkalt am :
Das Video l\344uft ja im Querformat - cool!
XT2- KF am :
Anonym am :
Aber, wie Du schon gesagt hast, in der Anonymit\344t des Internets kann sich jeder geben wie er will.
Ich hoffe im echten Leben bist Du freundlicher als hier.
XT2- KF am :