Dez 13: Geschmacksache? Chinesische Billig-Smartphones kopieren den Notch des iPhone X
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Während hierzulande nach wie vor die Diskussion im Gange ist, ob der Notch des iPhone X nun störend ist oder eigentlich überhaupt nicht weiter auffällt, wird dieses Apple-Design inzwischen von Billig-Anbietern in Fernost munter kopiert. Erstes Beispiel ist das "LEAGOO S9" von dem aus dem chinesischen Shenzhen stammenden Hersteller LEAGOO S9. Mit einem Blick auf die Vorderseite des Geräts lassen sich "Ähnlichkeiten" zum iPhone X inkl. dem angesprochenen Notch nicht wirklich wegdiskutieren.
Auf der Rückseite fällt zudem die Ähnlichkeit bei der vertikal angeordneten Dual Lens Kamera auf. Im Unterschied zum iPhone X verfügt das LEAGOO S9 allerdings über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
Noch einen Schritt weiter geht der aus Hangzhou stammende Hersteller Boway, der sein neu vorgestelltes, erstes Smartphone dann auch gleich mit dem Namen "The Notch" versieht. Der Grund hierfür wird mit dem Blick auf das nachfolgende Foto der Produktpräsentation deutlich. Auch bei diesem iPhone X Klon kommen auf der Rückseite ein Fingerabdrucksensor und eine vertikale Kamera zum Einsatz.
Bei beiden Geräten ist unklar, welche Technik sich in dem Notch versteckt. Da jedoch beide über einen Fingerabdrucksensor verfügen, ist eine 3D-Gesichtserkennung wie beim iPhone X eher unwahrscheinlich. Stattdessen dürfte es sich beim Notch der beiden Geräte eher um ein Design-Element handeln. Im Endeffekt bleibt diese Aussparung also ganz offenbar doch nichts anderes als reine Geschmacksache. (via MacRumors)
#1 - Kosta(s) 13.12.2017 06:48 - (Antwort)
Dann hat meine 😊üge 😊 jetzt auch ein wahren Kern.
Wenn mal einer fragt ob es ein X ist sage ich nee ein China-Klon.
#2 - Marcel Neumann 13.12.2017 07:00 - (Antwort)
Ganz ehrlich mich stört die Notch nicht mal ansatzweise. Ich sehe die beiden 😊 😊 links und rechts eher als Zugabe zum bereits sehr großen Display.
#2.1 - Waldmeister 13.12.2017 08:31 - (Antwort)
Es wird die meisten nicht stören, aber im Internet kann man ja so schön mit jeder Welle mitsurfen.
#3 - Wolfgang 13.12.2017 09:52 - (Antwort)
Es gibt doch mittlerweile Apps die einerseits die Notch für Wallpapers neutralisieren aber auch die Notch einbauen für Non-X-iPhones. Dabei wird sogar die Kameralinse simuliert.
#5 - Alf 13.12.2017 14:55 - (Antwort)
Alles uninteressant. Viel spannender ist die Tatsache, dass die Chinesen nicht nur kopieren sondern seit Jahren einfach irgendwelche Produkte nachbauen. Man macht sich mittlerweile nichteinmal mehr die Mühe, den Nachbau wenigstens ETWAS anders aussehen zu lassen. Und der Westen lässt das einfach so zu? Hierzulande rennt die Polizei auf Messen herum und beschlagnahmt Kopien pressewirksam, um sie anschließend der Vernichtung zuzuführen. Aber wenn die Chinesen eine Kopie präsentieren dann fragt man sich hier lediglich ib es der, die oder das Notch heißt.
#5.1 - Marcel 14.12.2017 00:04 - (Antwort)
Was soll der Westen denn machen? Seine Produkte dort nicht mehr produzieren lassen, wohl kaum. Die Chinesen haben auch eine komplett andere Philosophie zum Kopieren, da sie es als das gr\366ßte Lob überhaupt verstehen.
Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08