• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Dez 2: Siri-Bug in iOS sorgt für ungewolltes Wählen der Notrufnummer

Nach den Erfarhrungen der zurückliegenden Tage, root-User Bug in macOS High Sierra und Datums-Bug in iOS 11, muss man leider erneut die Frage nach der Software-Qualität bei Apple stellen. Ja, Systeme werden komplexer und ja, dadurch ist auch die Gefahr von Fehlern größer. Solch gravierende Fehler wie sie in den vergangenen Tagen vorgekommen sind, dürfen jedoch schlicht und ergreifend einem Unternehmen wie Apple nicht unterlaufen. Immerhin muss man Cupertino zugute halten, dass sie alle öffentlich bekanntgewordenen Fehler innerhalb kürzester Zeit behoben haben.

Weniger kritisch, aber leider ebenso ärgerlich ist ein weiterer Bug, der sich in Siri verbirgt. Hier hat nämlich zumindest die deutsche Variante von Apples Sprachassistenten ein arges Problem mit der Prozentrechnung (mit Dank an Marcel für den Hinweis!). Übergibt man Siri einfach nur den Sprachbefehl "50%" sorgt dies dafür, dass der Assistent versucht, die Telefonnummer 50 anzurufen. Während dies noch nicht weiter kritisch ist, wird es bei der Spracheingabe "100%" schon ein wenig heikler. Dies veranlasst Siri nämlich, den Notruf anzuählen. Dies passiert auch mit dem heutge freigegebenen iOS 11.2. Glücklicherweise kann man das Wählen der Notrufnummer innerhalb des herunterzählenden Countdowns noch abbrechen.

Ich habe den Bug bereits an Apple gemeldet und bin gespannt, wann und ob man in Cupertino diesbezüglich aktiv wird. Selbstverständlich ist eine Behebung nicht so kritisch wie die eingangs erwähnten Fehler. Dennoch sollte der Notruf nicht ohne Grund gewählt werden, was allerdings durch den Bug durchaus unbeabsichtigt geschehen kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 2. Dezember 2017 um 13:33 in iOS
Kommentare: (20) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, bug, ios
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
  • iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen
  • Analyst: Apple Music bis 2021 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 40% pro Jahr
  • Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet
  • Zum Earth Day: Diverse gute Dokumentationen für € 5,99 bei iTunes
  • Das iPhone X war im vierten Quartal 2017 für 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne verantwortlich

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Ralf 02.12.2017 15:06 - (Antwort)

Und dazu noch die Neustart Schleife beim iPhone X seit heute 0 Uhr, wenn man z.B. Die Headspace App installiert hat. Extra deswegen wurde iOS 11.2 von Apple früher veröffentlicht. eieiei...

#2 - Uwe F. 02.12.2017 15:09 - (Antwort)

Ich war bisher immer stolz zur großen Apple Gemeinde zu gehören. Qualität halt. Keine großen Sorgen wie die Kollegen mit Android.
Die aktuellen Fehler aus dem Hause Apple sind hoffentlich nur vorübergehend ???

#2.1 - Ds 02.12.2017 15:18 - (Antwort)

Naja, das es derzeit unrund läuft ist ja offensichtlich, allerdings wird relativ schnell reagiert. Ob das bei Android ebenso gehandhabt wird, kann man sich selbst beantworten wenn man nach dem aktuellen OS nachfragt. Und dann noch das Thema Sicherheit ... oha, dann eher den derzeitigen Updatemarathon mitgehen  😊 😊

#3 - Jotter 02.12.2017 15:20 - (Antwort)

Stümper am Werk  😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊

#4 - Joe 02.12.2017 15:21 - (Antwort)

Ernst gemeinte Frage. Gibt es einen sinnvollen Kontext, in dem ich den Sprachbefehl 50% ist oder 100% gebe?

#4.1 - stoffL 02.12.2017 19:34 - (Antwort)

Smart Home - Lampe xy 100%

#5 - phpman besagt:
02.12.2017 15:24 - (Antwort)

Der Notruf wird auch ausgelöst, wenn ich "Keinen Notruf wählen." o.{ä}. sage. Siri muss noch so einiges lernen, bevor man es sinnvoll und im Alltag regelmäßig nutzen kann.

#6 - Tom 02.12.2017 15:25 - (Antwort)

Das was die Programmierer bei Apple rauchen, einnehmen, was auch immer, dass hätte ich auch gerne!  😊 😊

#6.1 - hnk24211 02.12.2017 16:00 - (Antwort)

 😊 😊 😊 😊

#7 - colouredwolf 02.12.2017 16:39 - (Antwort)

Siri?
Was ist Siri?


PS: hab noch nen Droiden mit Vodafone-SIM, für die Ecken Deutschland wo Timo Beil nicht so präsent ist (d. h. 0,1% der Fläche DE 😊), und bin froh dass ich ihn höchstens zwei Mal im Jahr benutze. Auf jeden iOS-Bug kommen locker 100 beim Droiden.

#8 - Romy 02.12.2017 16:39 - (Antwort)

Weiss Apple dass Podcast nun seit mehreren Updates immer noch nicht funktioniert?

#8.1 - Lutz 02.12.2017 18:37 - (Antwort)

Wer nutzt denn bitte die Podcast App?

#8.1.1 - NoName 04.12.2017 02:52 - (Antwort)

@Lutz
Was soll bitte deine unnötige Frage ?

Wahnsinn wie sich die Stimmung hier in den letzten Jahren gewandelt hat ....
Und immer dieses Quatsch mit " Was würde Ulf dazu sagen " man man man

#9 - JESUS 02.12.2017 18:28 - (Antwort)

Solche Fehler gibt es bei den Konkurrenzsystemen auch. Der Grund warum ihr aber nur von Apples Bugs hört liegt daran dass ihr zufälligerweise ein Apple Blog lest und dass auf Bugs bei Apple deutlich stärker reagiert wird. Solange die Fehler relativ schnell behoben werden ist alles ok.

#10 - Eisb@r 02.12.2017 18:29 - (Antwort)

@Notruf: Ich weiß nicht, wie es in den USA gehalten wird aber in Deutschland ist der Notrufmissbrauch
strafbar: Paragraph 145 StGB
Bug - Ob es bei mir das Datum
war oder ein anderer Fehler kann ich nicht eruieren. Jedoch befand sich mein iPhone 8 heute Früh in einer Endlosschleife.
...und zufälligerweise erscheint sofort das Update...?!?!?

Mal etwas anderes: der Apple Support kann per Fernzugriff auf das Endgerät im heimischen Bereich zugreifen. Natürlich nur, wenn es ausdrücklich zugelassen wird. Hintergrund war ein Problem, was ich beim Support gemeldet hatte.

#10.1 - Waldmeister 03.12.2017 10:33 - (Antwort)

Mal ganz langsam: es ist ein Bug somit ist es auch kein Missbrauch, jeder Anbieter kann per Fernwartung auf die Geräte zugreifen, das war schon immer so! Du kannst dich glücklich schätzen das Apple danach fragt im Gegensatz zu anderen, auch wenn diese Frage (meiner Meinung nach!) nur Schein ist. Zufälligerweise gibt es ein Update? Sofortiges beheben von Fehlern und es wird  😊 😊, werden die Fehler auf die lange Bank geschoben wird auch  😊 😊. Was ist denn nun richtig?

#10.1.1 - Waldmeister 03.12.2017 10:37 - (Antwort)

Test Test 123

#11 - Jumpingtom 03.12.2017 01:02 - (Antwort)

Ich spende ein  😊 😊 für  😊(w)ählen 😊 und weise dezent auf den Zusammenhang zwischen der Softwareversion 11.2 (->112) und dem Notrufbug hin  😊 😊 😊 😊

#12 - Proximo 03.12.2017 09:09 - (Antwort)

Ich hab bei Siri oft Probleme beim Musik abspielen; erkennt oft die englischen Interpreten oder Songtitel nicht -> dramatisch wenn statt Arch Enemy Wolfgang Petry kommt

#13 - Anonym 04.12.2017 19:35 - (Antwort)

Es reicht eine Zahl zu sagen, und Siri versucht siezt wählen.


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08