• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Okt 16: Smartphone-Markt: Apple offenbar kurz vor Verlust von Platz 2 an Huawai

Vor allem im asiatischen Raum ist der Elektronikhersteller stark auf dem Vormarsch, was die Marktanteile bei den Smartphones betrifft, den aktuell noch Samsung und Apple dominieren. Mit IDC (via CNBC) hat nun das erste namhafte Analysunternehmen vorhergesagt, dass Huawai möglicherweise noch in diesem, spätestens aber im kommenden Jahr überholen und von Platz zwei der Smartphone-Hersteller verdrängen wird. Aktuell kommen die Chinesen auf einen Marktanteil von 11,3%, während Apple bei 12% liegt.

Ähnlich wie Apple mit dem A11 Bionic Chip hat auch Huawai einen Chip für künstliche Intelligenz vorgestellt und geht fest davon aus, dass der hauseigene Kirin 970 Chip den von Apple in den Schatten stellen wird. Während IDC glaubt, dass der Wechsel auf Platz zwei der Smartphone-Hersteller von längerer Dauer sein wird, sehen andere Beobachter einen eher temporären Wechsel, bis die Verkäufe des iPhone 8 und iPhone X ihre Auswirkungen zeigen. Auch Samsung sollte sich seiner Position nicht zu sicher sein.

Wirklich beunruhigen dürfte der Bericht in Cupertino aber wohl niemanden. Obwohl man nicht annähernd so viele Geräte verkauft, wie beispielsweise Samsung (und bald wohl auch Huawai), streicht Apple nach wie vor beinahe 80% der Gewinne auf dem gesamten Smartphone-Markt ein.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 16. Oktober 2017 um 19:26 in iPhone
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, huawai, iphone, samsung
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
  • iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen
  • Analyst: Apple Music bis 2021 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 40% pro Jahr
  • Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet
  • Zum Earth Day: Diverse gute Dokumentationen für € 5,99 bei iTunes
  • Das iPhone X war im vierten Quartal 2017 für 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne verantwortlich
  • iTunes Movie Mittwoch: Heute "Kingsman - The Golden Circle" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Pellex512106 16.10.2017 21:50 - (Antwort)

Prozessor, RAM etc. meiner Meinung nach ist der Kauf eines Smartphones in erster Linie eine Frage des Betriebssystems... unter den Androiden mag die Debatte Sinn machen.

#2 - XT2- KF 17.10.2017 08:00 - (Antwort)

Pellexx 512106 , genauso ist es. Leider tummeln sich hier die Android Leute herum weil im eigenen Forum nichts los ist. Wie denn auch es wird eh auf Apple geschaut weil man weiß das hier zu 98% alles klappt.

#3 - SiD 17.10.2017 09:18 - (Antwort)

Ich denke nicht dass es Apple juckt, die wollen keine Masse sondern klasse verkaufen...


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08