Nachdem die Reparaturspezialisten von iFixit am vergangenen Freitag unmittelbar nach seinem Erscheinen bereits das iPhone 8 in seine Einzelteile zerlegt hatten, ist heute nun die LTE Apple Watch Series 3 an der Reihe. Die größte dabei entdeckte Neuerung ist natürlich das LTE-Modul für die Anbindung ans Mobilfunknetz. Gewundert haben sich die Kollegen indes darüber, dass Apple bei der Vorstellung der neuen Apple Watch unter anderem auch das neue Barometer beworben hat, welches aber anscheinend auch schon in der Vorgängergeneration verbaut war. In der Series 3 hat der Chip nun lediglich einen neuen Platz gefunden, was sich aber nicht weiter auf seine Funktion ausgewirkt haben sollte. Die Antennen innerhalb der Watch sollen sich hingegen nicht weiter verändert haben, was darauf hindeutet, dass Apple die entsprechenden Vorbereitungen für die LTE-Anbindung bereits in der Apple Watch Series 2 vorbereitet hat.

Spannend ist zudem, dass Apple die Akku-Kapazität bei der Apple Watch Series 3 weitestgehend unangetastet ließ. Und das trotz des Hinzufügens des LTE-Chips. Der Anstieg bei der Kapzität beträgt gerade einmal 4% (1,07 Wh gegenüber 1,03 Wh in der Series 2). Die Reparierbarkeit der Apple Watch Series 3 gibt iFixit nach wie vor mit erstaunlich guten 6/10 Punkten an.