Während in der Gerüchteküche weiter über Produktions- und Softwareprobleme beim iPhone 8 spekuliert wird, berichten die Kollegen von Fast Company, dass Apple nicht nur die Frontkamera mit einem 3D-Lasersystem zur Tiefenerkennung von Gesichtern verbauen möchte, sondern auch die rückwärtige Kamera mit einem solchen System ausstatten will. Hier soll es dann ebenfalls zur Tiefenerkennung dienen und dabei vor allem im Bereich der Augmented Reality Anwendung finden. Die Komponenten für den VCSEL (Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser) stammt dabei, wie bereits vor einigen Wochen spekuliert, angeblich von den Zulieferern Lumentum and Finisar.
Während die Gerüchte nicht ganz neu sind, passen sie doch wie die Faust aufs Auge in Bezug auf Apples derzeitigen Push in Richtung Augmented Reality, der sich nicht nur im neuen ARKit-Framework in iOS 11 manifestiert. Auch die erwartete, nun vertikal angeordnete Dual-Lens Kamera würde hierzu passen, da sie sich hierdurch deutlich besser in AR-Headsets einsetzen ließe. Der neue VCSEL-Sensor würde das gesamte System schließlich abrunden. Auch wenn die meisten neuen Features des iPhone 8 bereits festgezurrt sein sollten, sind verschiedene Funktionen vermutlich noch bis tief in den Sommer hinein auf dem Prüfstand. Die Umsetzung hängt also letztlich von Apples Fortschritten bei der Integration ab.