Die Kollegen von Business Insider haben ein durchaus interessantes Dokument ausgegraben, in dem Apple sich um die Genehmibung der US-Behörde FCC bemüht, die nächste Mobilfunkgeneration mit der Bezeichnung 5G zu testen. Diese setzt auf sogenannte "millimeter wave spectrum" Bänder, die Datendurchsätze von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen, hierfür allerdings möglichst wenige Störgegenstände benötigen. In dichtbesiedelten Gegenden dürfte der tatsächliche Wert also deutlich niedriger ausfallen.
Apple wird die neue Technologie in den beiden Städten Milpitas und Cupertino über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten testen, dabei Geräte von Rohde und Schwarz, A.H. Systems und Analog Devices zum Einsatz bringen und das 28 bzw. 39 GHz Band nutzen. Während nicht ganz klar ist, was Apple mit seinen Tests bezweckt, sind in den USA bereits die Mobilfunkanbieter AT&T, Verizon, Sprint und T-Mobile dabei, den neuen 5G-Standard zu testen, um ihn in den kommenden Jahren auszurollen. Apple könnte hingegen erste Erfahrungen sammeln wollen, um das iPhone möglichst schnell mit dem neuen Standard kompatibel zu machen. Zudem wurden Apple in den vergangenen Jahren immer wieder Ambitionen im Mobilfunksektor nachgesagt. Die Apple SIM ist dabei nur ein Aspekt. Möglicherweise möchte Apple auch hier einfach seine Möglichkeiten ausloten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
Boris am :
ninihoop am :
Jotter am :
Jotter am :
ninihoop am :