• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 4: Für den nächsten iMac?! Apple patentiert Magic Keyboard mit Touch Bar

Prinzipiell wäre es der nächste Schritt nach der Vorstellung des MacBook Pro mit der neuen Touch Bar im vergangenen Jahr. Die Rede ist von der Übertragung der neuen Eingabemöglichkeit inkl. des Touch ID Sensors auf das Magic Keyboard. Dass Apple dies im Hinterkopf haben dürfte, verwundert nicht weiter. Inzwischen ist nun auch ein Patentantrag aufgetaucht, der genau das bestätigt. Darin wird das Konzept der Touch Bar sowohl anhand eines Notebooks, als auch anhand einer externen Tastatur verdeutlicht. Letztere müsste selbstverständlich über ein entsprechendes Gehäuse verfügen, in dem die benötigte Technik untergebracht werden könnte. (via Patently Apple)

Fraglich bleibt allerdings, ob Apple diese Option ausschließlich kabelgebunden oder auch kabellos anbieten könnte, wie man die daraus resultierenden Probleme löst und ob aus dem Patent auch tatsächlich ein Produkt wird. Auch der iMac wartet bereits seit geraumer Zeit auf eine längst überfällig Aktualisierung. Eine Präsentation gemeinsam mit einem Magic Keyboard mit Touch Bar würde ich zumindest mal nicht kategorisch ausschließen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 4. April 2017 um 19:26 in Mac
Kommentare: (9) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, patent, touch bar
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
  • iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen
  • Analyst: Apple Music bis 2021 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 40% pro Jahr
  • Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet
  • Zum Earth Day: Diverse gute Dokumentationen für € 5,99 bei iTunes
  • Das iPhone X war im vierten Quartal 2017 für 35% der weltweiten Smartphone-Gewinne verantwortlich
  • iTunes Movie Mittwoch: Heute "Kingsman - The Golden Circle" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Thedude 04.04.2017 19:36 - (Antwort)

Ich denke das gilt als sicher und wäre nur konsequent.
Allerdings frage ich mich was so ein teil dann (ist ja "nur" ne Tastatur) im Einzelkauf kosten soll - 300 😊?

#1.1 - HvJ 04.04.2017 20:37 - (Antwort)

Sehe ich genauso. Wäre nur konsequent.

#2 - Cromax 04.04.2017 19:56 - (Antwort)

Ich finde die TouchBar schrecklich. Ich hab jetzt seit zwei Monaten das neue MacBook mit TouchBar in der Firma und ich kann mich an die TouchBar nicht gewöhnen. Viele Aktionen finde ich umständlicher, als vorher, weshalb ich nach zwei/drei Wochen auch eingestellt habe, dass auf der TouchBar nur die Funktionstasten angezeigt werden und sich da nichts mehr wechselt. Aber die physische Escape Taste vermisse ich schmerzlich. Wenn ich im vi auf der Konsole bin, ist es am schlimmsten. Rein vom tasten her haue ich immer auf die Taste ganz links in der Zahlenreihe, weil man die Esc Taste nicht ertasten kann.
Am Anfang fand ich, dass die TouchBar eine nette Spielerei ist mittlerweile finde ich sie einfach nur lästig. Wenn es irgendwann von Apple keine externe Tastatur mehr ohne TouchBar geben sollte, muss ich wohl auf eine andere Marke ausweichen. Na ja, aber erstmal abwarten. Für micht ist die TouchBar auf jeden Fall eine Fehlentwicklung.

#2.1 - Bernd 04.04.2017 20:05 - (Antwort)

Was mir aufgefallen ist, dass der Touchbar im stehen durchaus eine nette Sache sein kann, aber sitzt man am Schreibtisch ist sie wenig sinnvoll noch ist sie gut zu sehen.

#2.2 - Carsten 04.04.2017 21:43 - (Antwort)

Ja, der liebe vi - das ist auch mein Problem. Aber wir gehören leider zu einer aussterbenden Rasse. Keiner der heute von der Uni kommt, kann den vi bedienen :-)

#2.2.1 - Thorsten 04.04.2017 22:22 - (Antwort)

lol... "in the middle of the devil there's vi..." auch ich kann mich mit der TouchBar nicht anfreunden. Beruflich komm ich nicht drumherum, privat werde ich mein MBP Retina nicht gegen das neue eintauschen. Tastatur mit wesentlich schlechterem Anschlag, TouchBar für Dev's und Terminal-Viel-User völlig unbrauchbar, usw. Etliche Gründe, die meiner Meinung und täglichem Use-Case nach absolut am professionellen Anspruch meilenweit vorbeigehen.
Unsere Firma hat 2014 ca. 400 MBP 15" Retina mit grösster Ausstattung angeschafft, diese sollten dieses Jahr ersetzt werden. Bleibt die Frage, womit?
Ich bin gespannt, ob und wenn ja, wann Apple für dieses Klientel wieder wirklich professionelle Geräte anbieten wird, die so alternativlos sind, wie es die Baureihe vor Einführung der TouchBar-Mainstream-dünner-ist-toller-Serie war.

MBP-2013-pflegende Gr\374ße :-)

#3 - Mm 04.04.2017 23:19 - (Antwort)

Wenn ich das schon lese 'wir professionell nutzer' ... warum zur Hölle kauft man sich als 'professioneller' Nutzer ein underpowerdes, überteuertes Konsumerlaptop?
Programmiert ihr eure Kinkerlitzchen im Starbuck neben an?
Werde ich wohl nie verstehen ..

#3.1 - Thorsten 05.04.2017 08:16 - (Antwort)

"Werde ich wohl nie verstehen." - das würdest Du, wenn Du mal jeden einzelnen Tag über mehrere Jahre damit arbeitest würdest. Der Zusatz "Pro" steht für "Professional" auf Apples Fahnen, für Consumer sind MacBooks und die Air-Reihe gedacht.

Dem Pro-Anspruch wurden über lange Zeit die MBP's mehr als gerecht - in Sachen Flexibilität der Anschlüsse wegen, in puncto Stabilität der Bauart wegen, der Performance wegen sowieso und auch der Möglichkeit, aufzurüsten (RAM, Flashspeicher 1st Gen. usw.) wegen.

Alle diese Punkte, außer Performance, wurden gekappt, gestrichen und/oder der Gewichtsersparnis wegen aufgegeben.
Von "underpowered" war hier nie die Rede... warum denkst Du, setz(t)en so viele Unternehmen auf Macs anstelle von Windows-PC's/-Laptops?

Nur wer den direkten Vergleich, beide Varianten nebeneinander, mit gleicher oder ähnlicher Ausstattung und den benötigten Tools, nicht scheut bzw. selbst erfahren hat, weiss wovon ich rede.

Trotz all dieser Kritik werden wir weiterhin mit Macs arbeiten.

Windows ist beileibe kein schlechtes System, wird in vielerlei Hinsicht allerdings unserem Anspruch nicht gerecht. Sei es mobile device management, allgemeine Maintenance, zentrales Management, Effektivität, Reparaturlaufzeiten, Service u. Support, Patch-Management oder die simple daily-business-Administration... im Endeffekt wesentlich entspannter und auch günstiger als jede ActiveDirectory-Umgebung.

Gruss

#4 - Cromax 05.04.2017 08:51 - (Antwort)

@Mm: underpowered und überteuert? Wie man es betrachtet. Konsumerprodukt? Auch, aber eben auch für professionelle Anwendungen. Ich sitze gerade mal wieder in einem Workshop auf einer Entwicklerkonferenz. Es ist noch sehr früh, viele sind noch nicht da, aber das Bild ist jetzt schon klar. Von sieben Teilnehmern, die bei diesem Vortrag dabei sind, haben sechs ein MacBook und einer eine Notebook von einer Marke, die ich nicht kenne. Viele professionelle Nutzer setzen auf MacBook und das aus mehreren Gründen. Aber du hast dir ja schon dein Bild gemacht. Wenn du damit zufrieden, dann ist ja gut. Aber plapper doch bitte nicht das Mainstream gebrabbel nach, wonach MacBooks keine professionellen Geräte sind, wo ein Großteil (ein Großteil, nicht der größte Teil) unter den Software Entwickler seit vielen Jahren sehr effizient und sehr zufrieden mit MacBooks sehr professionelle Dinge machen.


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08